
Unsere Vorgehensweise
Drehmomentschlüssel finden Verwendung beim Anziehen von Schrauben. Besonders oft anzutreffen sind diese bei der Montage von Auto-, Fahrrad oder Motorradreifen. Für das Anziehen der Schrauben wird die Drehmomentschlüssel gemäß Fahrzeughandbuch eingestellt, das bedeutet die Newtonmeter Anzahl oder auch die Stärke, mit der die Schrauben angezogen werden sollen, werden beim Drehmomentschlüssel mit einem Regler oder per Knopfdruck eingestellt. So lassen sich die Schrauben an den Fahrzeugen mühelos anziehen, ohne die Gefahr das Gewinde der Schrauben zu beschädigen oder sogar ein Abscheren des Schraubenkopfes.
In diesem Artikel geht es hauptsächlich um die Drehmomentschlüssel für das Auto. Wir werden dir zeigen wie man diese Drehmomentschlüssel richtig einstellt, wie man den richtigen Ton Moment Schlüssel für sich findet und werden die weiteren Tipps und Informationen zum Umgang und Wissenswertes zum Drehmomentschlüssel vermieten. Damit würdest du deine Reifen selbstständig und mühelos werden können, ohne Gefahr zu laufen die Schraubenworte deine Felgen beschädigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Drehmomentschlüssel eignet sich nur für das genaue Anziehen von Schrauben mit präzisem Drehmoment. Dadurch werden die Schrauben genau richtig angezogen, sodass kein Gewinde zerstört wird oder sogar die Schrauben abbrechen. Für das Lösen von schrauben sollte man eine Ratsche bzw. eine Teleskopknarre nutzen.
- Die Drehmomentschlüssel für Autos sind mit verschiedenen Drehmomenten verfügbar und werden meistens für den Reifenwechsel gebraucht. Dafür muss man vor dem Kauf, das für das Fahrzeug benötigte Drehmoment kennen. Das Drehmoment für die Schrauben beim Reifenwechsel findet man im Fahrzeugbuch oder auf Reparaturberichten.
- Drehmomentschlüssel sind einzeln oder im Set erhältlich. Ein Set eignet sich besonders, wenn man noch kein Zubehör hat. Das Zubehör umfasst meistens Nüsse für die Schrauben, wobei es ummantelte Nüsse gibt, die besonders bei Alu-Felgen vor Kratzern schützen.
Auto Drehmomentschlüssel im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Absatz stellen wir dir verschiedene Drehmomentschlüssel vor die sich wesentlich im Preis, Qualität und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Wir hoffen dir mit dieser Auswahl an Drehmomentschlüsseln und den Informationen dazu, deine Kaufentscheidung zu vereinfachen, sodass du den für dich richtigen Drehmomentschlüssel finden.
- Der beste Drehmomentschlüssel für den Profi
- Der Drehmomentschlüssel mit der besten Anzeige
- Der Drehmomentschlüssel mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
- Der beste elektronische Drehmomentschlüssel
- Der beste Allround-Drehmomentschlüssel
- Der beste Drehmomentschlüssel für das kleine Budget
Der beste Drehmomentschlüssel für den Profi
Der Auto-Drehmomentschlüssel von Hazet ist hochwertig, professionell und regelt die Anzugstärke oder auch die Newtonmeter, mit denen die Schrauben angezogen werden sollen mittels eines drehbaren Reglers. Der Regler kann auf die gewünschte Anzahl angeschraubt werden und sehr einfach arretiert werden. Dabei ist die Skala sehr gut lesbar. Die Auslösegenauigkeit liegt bei +/- 3 %, das bedeutet es besteht eine sehr kleine Abweichung. Beim Erreichen der gewünschten Newtonmeter meldet sich der in Deutschland hergestellte Auto-Drehmomentschlüssel von Hazet mit einer Kurzwegauslösung und mit einem Knick-Element (Haptisch und akustisch).
Der Drehmomentschlüssel ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So kann man den Drehmomentschlüssel alleine oder im Set mit unterschiedlichen Nüssen kaufen. Auch kann zwischen unterschiedlichen Anzugstärken (Newtonmeter) ausgewählt werden beispielsweise zwischen 20 – 120 Nm, 40 – 200 Nm oder 60 – 320 Nm. Der Drehmomentschlüssel liegt im mittleren Preissegment und ist qualitativ sehr hochwertig. Einzig negatives am Drehmomentschlüssel ist die Verpackung, welche sehr einfach und qualitativ nicht zum Produkt passt.
Bewertung der Redaktion: Der Drehmomentschlüssel von Hazet eignet sich für all jene, die beim Auto-Rad/Reifenwechsel auf einen qualitativ hochwertigen Drehmomentschlüssel setzen und einen auslösenden Drehmomentschlüssel einen anzeigenden vorziehen. Durch die Langlebigkeit des hochwertigen Drehmomentschlüssels kann der Drehmomentschlüssel bei guter Pflege und Umgang nahezu ein Leben lang einwandfrei funktionieren.
Der Drehmomentschlüssel mit der besten Anzeige
Der Drehmomentschlüssel Torque C3 von Wera ist qualitativ sehr hochwertig und gut verarbeitet. Das Drehmoment kann sehr einfach mit einer genauen Skala per Drehbewegung eingestellt und arretiert werden. Die Anzeige ist sehr genau und extrem übersichtlich, was ein genaues Arbeiten ermöglicht. Die Präzision des Drehmomentschlüssels liegt bei +/- 3 %. Das Bedienen des Drehmomentschlüssels ist sehr einfach und intuitiv, was besonders durch die übersichtliche Skala und die einfache Einstellung des Drehmoments erreicht wird. Auch hier wird beim Erreichen des eingestellten Drehmoments ein hör- und fühlbarer Mechanismus ausgelöst.
Auch der Drehmomentschlüssel Click-Torque C3 von Wera ist in verschiedenen Ausführungen und mit Zubehör erhältlich, auf unserer Verlinkung findest du nur den Drehmomentschlüssel. Der Drehmomentschlüssel ist mit verschiedenen Drehmomenten erhältlich zum Beispiel für das Fahrrad zwischen 10 – 50 Nm oder für das Auto zwischen 40 – 200, 60 – 300 oder 80 – 400 Newtonmeter. Auch kann der Drehmomentschlüssel mit Zubehör mitbestellt werden, sollte man keines besitzen.
Bewertung der Redaktion: Der Drehmomentschlüssel Click-Torque C3 von Wera eignet sich besonders für genaue Arbeiten. Durch die Benutzerfreundlichkeit, das hochwertige Design und die Genauigkeit eignet sich dieser Drehmomentschlüssel für alle, die bei der Anschaffung auf Qualität und Bedienungsfreundlichkeit setzen.
Der Drehmomentschlüssel mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Drehmomentschlüssel-Set von HASKYY besteht aus einem Drehmomentschlüssel, sechs Nüsse, einer Verlängerung und einer Verpackung für das gesamte Set. Drei der sechs Nüsse haben eine Kunststoff-Ummantelung und eignen sich somit auch für das Schrauben an Leichtmetallfelgen. Der Drehmomentschlüssel hat einen Messbereich zwischen 28 bis 210 Newtonmeter. Einstellen kann man das gewünschte Drehmoment mittels drehbaren Griff. Die Skala ist nicht besonders übersichtlich und genau, was eine erhöhte Abweichung beim Drehmoment bedeutet.
Das Drehmomentschlüssel-Set ist sehr Preiswert und befindet sich deutlich im unteren Preissegment. Die zusätzlichen sechs Nüsse werten das ganze auf, besonders die drei kunststoffüberzogenen. Für wenig Geld gibt es somit ein volles Set und man kann mit dem Drehmoment von 28 bis 210 Newtonmeter bei nahezu jedem Auto die Reifen wechseln und das benötigte Drehmoment einstellen.
Bewertung der Redaktion: Das Drehmomentschlüssel-Set von HASKYY eignet sich besonders für Sparfüchse. Das Set beinhaltet alles, was man für den Einsatz mit dem Drehmomentschlüssel benötigt und dies für alle Felgentypen. Die Genauigkeit lässt etwas zu wünschen übrig, der Preis und der Set-Inhalt spricht jedoch für sich.
Der beste elektronische Drehmomentschlüssel
Der Drehmomentschlüssel 701/2 von SENSOTORK ist sehr genau und zeigt das Drehmoment digital während des Drehens der Schraube an. Der Drehmomentschlüssel ist anders als die restlichen Drehmomentschlüssel weniger für das Montieren von Reifen geeignet, hingegen eher für das Anziehen von anderen Schrauben am Fahrzeug. Mit einem Drehmoment zwischen 1 – 20 Newtonmetern eignet sich dieser Drehmomentschlüssel besonders für das Arbeiten am Fahrrad oder an Schrauben vom Motorrad und das Auto mit einem geringen Drehmoment.
Der sehr genaue Drehmomentschlüssel zeigt dir ständig das aktuelle Drehmoment an und besitzt eine Anzeigeabweichung von +/- 4 % was etwa einer Abweichung von maximal 0.2 Newtonmeter beträgt. Der Drehmomentschlüssel ist ein Klassischer anzeigender Drehmomentschlüssel und löst beim Erreichen des gewünschten Drehmoments keinen hör- oder fühlbahren Mechanismus aus. Das bedeutet, dass die Anzeige gut betrachtet werden sollte.
Bewertung der Redaktion: Der Drehmomentschlüssel 701/2 von SENSOTORK eignet sich besonders für kleinere genaue Arbeiten an Auto, Fahrrad oder am Motorrad. Dieser Drehmomentschlüssel hat eine digitale Anzeige, ist sehr genau und eignet sich besonders für das Anzeigen von schrauben rund um die Fahrzeuge, jedoch weniger um die Schrauben an den Reifen anzuziehen.
Der beste Allround-Drehmomentschlüssel
Das Drehmomentschlüssel-Set red von GEDORE ist unser allround-Drehmomentschlüssel. Das Set ist Qualitativ sehr hochwertig und beinhaltet neben dem Drehmomentschlüssel eine Teleskopknarre und drei Nüsse mit Schonhülsen, was bedeutet, dass auch an Alu-Felgen problemlos gearbeitet werden kann. Der Drehmomentschlüssel kann für ein Drehmoment zwischen 40 – 200 Newtonmeter eingestellt werden und besitzt eine Auslösegenauigkeit von +/- 3 %. Für die Einstellung des gewünschten Drehmoments dient eine sehr übersichtliche Skala mittels drehbaren Handgriff. Das ist sehr einfach und intuitiv.
Das GEDORE red Reifenwechselset brilliert mit seinem Inhalt. Durch die Teleskopknarre lassen sich schrauben sehr einfach lockern und anziehen und für die genaue Einstellung des Drehmoments eignet sich der Drehmomentschlüssel mit den drei hochwertigen Nüssen. Das Set liegt im mittleren Preissegment, enthält für den Preis jedoch sehr viel Werkzeug besonders aufgrund der extra Teleskopknarre.
Bewertung der Redaktion: Das GEDORE red Reifenwechselset eignet sich für alle, die noch kein Werkzeug für den Auto-Reifenwechsel besitzen. Das Set, noch ein Wagenheber und schon kann mit dem Reifenwechsel begonnen werden. Das Set punktet durch die Anzahl an Werkzeugen und besonders durch die Teleskopknarre für das Lockern wie auch anziehen von Schrauben.
Der beste Drehmomentschlüssel für das kleine Budget
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das sechsteilige Drehmomentschlüssel-Set von MASKO ist unser Preissieger. Das Set befindet sich im untersten Preissegment und beinhaltet neben dem Drehmomentschlüssel eine Verlängerung, drei Stecknüsse und eine Verpackung für alle Teile. Der Drehmomentschlüssel kann für ein Drehmoment zwischen 40 – 210 Newtonmeter eingestellt werden. Dabei gibt es eine Auslösefehlertoleranz von +/- 4 %. Das gewünschte Drehmoment ist wie bei den meisten Drehmomentschlüsseln mittels Drehbewegung des Griffes, einstellbar. Die Anzeige der Newtonmeter ist nicht besonders übersichtlich, was ein sehr genaues Arbeiten erschwert. Am Ende des Handgriffes befindet sich ein Feststellrad, um das eingestellte Drehmoment zu arretieren.
Der Drehmomentschlüssel ist qualitativ nicht das beste Produkt und auch die Anzeige sowie der Drehmechanismus für das Einstellen des Drehmoments ist nicht ganz genau. Für den Preis erfüllt das 6-teilige Drehmoment-Set jedoch seinen Zweck. Die im Set inbegriffenen Nüsse haben keine Schutzummantelung und können daher beim Arbeiten Kratzer in den Felgen verursachen.
Bewertung der Redaktion: Das 6-teilige Drehmomentschlüssel-Set von MASKO eignet sich besonders für sparsame Leute und für Personen, die sich im Radwechsel üben wollen. Sollte man nur ein- oder zweimal jährlich für ein einziges Fahrzeug die Reifen wechseln, kann das Drehmomentschlüssel-Set vollkommen ausreichen. Bei öfterer Verwendung, wird man jedoch an die Grenzen des Drehmomentschlüssels von MASKO stoßen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Auto Drehmomentschlüssel
Nachfolgend wird dir erklärt, auf welche Faktoren du beim Kauf eines Drehmomentschlüssels besonders achten solltest. Folgende Kriterien solltest du genauer betrachten, um den für dich richtigen Drehmomentschlüssel zu finden:
Im folgenden Abschnitt gehen wir näher auf die Kaufkriterien ein, welche es beim Kauf eines Drehmomentschlüssels zu berücksichtigen gibt. Dabei findet sich bei jedem Thema eine kurze Erklärung zum Begriff sowie eine kleine Hilfestellung, damit du schlussendlich das für dich richtige Produkt findest.
Drehmoment (Newtonmeter)
Das Drehmoment eines Drehmomentschlüssels gibt an, welche Drehmoment-Spanne der Drehmomentschlüssel angeben kann. Für Autos werden Drehmomente zwischen 40 und 200 Nm benötigt, bei Fahrräder beispielsweise nur 2 bis 25 Newtonmeter.
Für den Kauf eines Auto-Drehmomentschlüssels sollte man also im Fahrzeugbüchlein nachschauen, mit welchem Drehmoment die Schrauben am Rad angezogen werden sollen, bevor man einen Drehmomentschlüssel kauft. Die meisten Drehmomentschlüssel für das Auto haben ein Drehmoment und lösen somit zwischen 40 – 200 Newtonmeter aus. Das Drehmoment kann natürlich in dieser Spanne zwischen 40 und 200 jedes Drehmoment mittels Regler oder Knopf einstellen. Für Höhere oder tiefere Werte muss ein Drehmomentschlüssel mit einer anderen Drehmoment-Spanne gekauft werden.
Antrieb
Beim Antrieb eines Drehmomentschlüssels geht es um den Zapfen am Knarrenkopf, der den Steckschlüssel antreibt. Meistens sind diese Zapfen in 1/4 oder 1/2 Zoll. Solltest du bereits einen Satz Steckschlüssel besitzen oder welche zum Drehmomentschlüssel dazukaufen wollen, so achte auf diese Größe.
Länge
Die Länge des Drehmomentschlüssels bestimmt die Hebelwirkung für das Anziehen der Schrauben. Soll ein höheres Drehmoment erreicht werden, empfiehlt es sich einen längeren Drehmomentschlüssel zu kaufen, um einfacher das hohe Drehmoment zu erreichen. Bei einem Drehmomentschlüssel für das Auto empfiehlt sich eine Länge von wenigstens 45 Zentimeter. Bei einem Drehmomentschlüssel für das Fahrrad oder für kleinere Arbeiten am Auto reicht hingegen eine Länge von 30 Zentimetern, da weniger Kraft aufgewendet werden muss, um das gewünschte Drehmoment zu erreichen.
Material
Der Großteil der Drehmomentschlüssel für das Auto bestehen aus einer Stahl-Legierung (Chrom-Vanadium) wobei der Griff meist aus Kunststoff oder Gummi besteht. Zu beachten ist besonders das Material der im Set inbegriffenen oder separat dazugekaufte Nüsse. Diese sollten, besonders beim Einsatz an Alufelgen durch Kunststoff ummantelt sein, sodass keine Kratz-Gefahr für die Felgen besteht.
Lieferumfang
Der Lieferumfang der Drehmomentschlüssel ist sehr unterschiedlich. Einige Drehmomentschlüssel kommen ganz ohne Zubehör, andere sind als Sets erhältlich. In den Sets sind meistens Verlängerungen, Gelenke und Nüsse enthalten. Bei den Nüssen gibt es zwei unterschiedliche Arten. Zum einen die normalen Stahlnüsse und zum anderen die Nüsse mit Schoneinsätzen. Der Unterschied zeigt sich vor allem bei kratzanfälligen Leichtmetallfelgen. Die Nüsse mit Schoneinsätzen verkratzen die Felgen bei einem Ausrutschen nicht, die normalen Nüsse ohne Schutzhülle jedoch schon.
Zusatzmaterial wie Verlängerungen, Nüsse oder Gelenke für den Drehmomentschlüssel sind auch einzeln erhältlich. Für das Lösen der Schrauben empfiehlt es sich eine lange Ratsche bzw. eine Teleskopknarre zu benutzen. Die meisten Drehmomentschlüssel eignen sich nur für Rechtsanzug. Weiter sollte man einen Wagenheber für den Radwechsel verwenden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Drehmomentschlüssel für das Auto ausführlich beantwortet
Im Nächsten Teil unseres Artikels werden wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Drehmomentschlüssel für das Auto beantworten. Damit wollen wir dir eine weitere Hilfestellung für deine Kaufentscheidung geben, sowie eine Information für den Gebrauch nach dem Kauf.
Für wen eignet sich ein Auto Drehmomentschlüssel?
Drehmoment-Schlüssel eignen sich für genaues Anziehen von Schrauben, nicht für das Lösen dieser.
Der Drehmomentschlüssel hilft dir dabei, die Schrauben deiner Räder gemäß Fahrzeughandbuch oder Reparatur Anleitung anziehen. Das bedeutet du kannst die genaue stärke (Newtonmeter) mit der die Schraube angezogen werden sollen am Drehmomentschlüssel einstellen. So verhinderst du, dass die Schrauben zu stark angezogen werden, beschädigt werden, abbrechen oder zu locker sitzen.
Welche Arten von Drehmomentschlüsseln gibt es?
Beim anzeigenden Drehmomentschlüssel haben wir beispielsweise nur eine Anzeige, die uns das aktuelle Drehmoment angibt. Man erhält kein Feedback vom Drehmomentschlüssel, wenn das gewünschte Drehmoment erreicht wurde und muss darum stets die Skala mit den Newtonmetern im Auge behalten. Diese Drehmomentschlüssel sind sehr günstig und einfach zu handhaben, sind jedoch nicht sehr genau und der Anwender muss stets die Anzeige auf der Skala im Auge behalten, um das gewünschte Drehmoment nicht zu verpassen.
(Bildquelle: Tekton – Unsplash)
Der auslösende Drehmomentschlüssel oder auch Knackschlüssel wird meistens verwendet. Diese Drehmomentschlüssel löst ein Knacken beim Erreichen des gewünschten Drehmoments aus. Dafür muss im Vorfeld das gewünschte Drehmoment eingestellt werden, wodurch der Drehmomentschlüssel beim Erreichen dieses Drehmoments ein Knacken von sich gibt. Diese Drehmomentschlüssel werden am häufigsten benutzt.
Durchrutschende Drehmomentschlüssel oder auch Slipper, sind ähnlich der auslösenden Drehmomentschlüssel, knacken jedoch nicht beim Erreichen des gewünschten Drehmoments, sondern unterbrechen die Kraftübertragung vollständig. Diese Geräte sind sehr genau und die Gefahr des Überdrehens der Schrauben ist nahezu unmöglich, soweit das richtige Drehmoment eingestellt wurde. Ein Nachteil dieser Drehmomentschlüssel sind die sehr hohen Anschaffungspreise.
Was kostet ein Drehmomentschlüssel für das Auto?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (30 – 50 €) | Meist Drehmomentschlüssel von geringerer Qualität, ungenauere Einstellungsmöglichkeit des Drehmoments, meist in Sets erhältlich |
Mittelpreisig (50 – 140 €) | Qualitativ hochwertigere Drehmomentschlüssel, zusätzliches Zubehör ist eher selten |
Hochpreisig (ab 140 €) | Qualitativ professionelle Drehmomentschlüssel, sehr genaues und einfaches einstellen des Drehmoments, meist ohne zusätzliches Zubehör |
Man sollte beachten, dass man mit einem Drehmomentschlüssel allein noch keine Autoreifen wechseln kann. Dafür benötigt man noch weiteres Werkzeug wie einen Wagenheber, eine Teleskopknarre um Schrauben zu lösen und Nüsse, welche für die Schrauben passen. Oftmals werden günstigere und qualitativ weniger hochwertige Drehmomentschlüssel durch gutes Zubehör aufgewertet.
Ist die Anwendung eines Drehmomentschlüssels am Auto schwer?
Benutze für das Anziehen nur deine Hände und nicht eine Rasche oder direkt den Drehmomentschlüssel. Mit den Fingern hast du mehr Gefühl, sodass die Schrauben richtig in die Führung gelangen. Anschließend ziehst du die Schrauben etwas von Hand an und stellst dann deinen Drehmomentschlüssel auf die gewünschte Anzugstärke (in Newtonmeter) ein.
Die Angaben über die Newtonmeter, mit denen die Schrauben angezogen werden sollten, findest du in deinem Fahrzeugbuch oder in Reparaturanleitungen.
Achte beim Einstellen des Drehmoments darauf, welche Felgen du besitzt. Die empfohlene Anzugstärke bzw. Newtonmeter bei Stahl- und Alufelgen sind unterschiedlich. Auch diese Angaben findest du in deinem Fahrzeugbuch oder in Reparaturanleitungen. Sobald du den Drehmomentschlüssel mittels Knopf, Regler oder Gewinde eingestellt hast, kannst du die für die Schrauben passende Nuss aufsetzen und den Drehmomentschlüssel arretieren, sodass sich die Einstellung deiner Newtonmeter während des Anziehens nicht verändert.
Danach kannst du die Schrauben mit einer fliesenden Bewegung langsam anziehen bis du ein Knacken hörst oder die Anzeige am Drehmomentschlüssel die gewünschte Newtonmeter erreicht hat. Drehe den Drehmomentschlüssel bitte nicht weiter, da ansonsten das Gewinde der Schrauben beschädigt werden kann und dies im Straßenverkehr verheerende Folgen haben könnte. Nach getaner Arbeit solltest du darauf achten deinen Drehmomentschlüssel zu entspannen. Überprüfe nach einigen gefahrenen Kilometern mit deinem Auto, ob die Schrauben sich gelockert haben und zieh diese gegebenenfalls nochmals nach.
Wie kalibriert man einen Drehmomentschlüssel für das Auto?
Diese befindet sich häufig am Ende des Handgriffes und kann entweder eingedrückt oder gedreht werden, um die Arretierung einzustellen oder zu lösen. Bei gewissen Modellen befindet sich die Arretierung vor dem Handgriff. Suche auf deinem Drehmomentschlüssel die Abbildung eines Schlosses, lese in der Gebrauchsanleitung nach oder suche im Internet nach einer genauen Beschreibung zu deinem Modell.
Nach dem Gebrauch den Drehmoment-Schlüssel immer entspannen.
Sobald der Drehmomentschlüssel auf das gewünschte Drehmoment eingestellt ist (eingestellte Newtonmeter), muss diese Einstellung arretiert werden und schon können die Schrauben angezogen werden. Um keinen Verlust oder Verfälschung des Drehmoments zu erhalten soll der Drehmomentschlüssel nach dem Gebrauch stets entspannt werden.
Das heißt, die Arretierung soll gelöst werden und das Drehmoment soll ganz entspannt werden (Kleinstmögliche Einstellung des Drehmoments). Wird dies nicht gemacht, nimmt die Fehlertoleranz im Drehmoment mit der Zeit zu.
Wie stark muss man die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel anziehen?
Automarke | Anzugsdrehmoment |
---|---|
Alfa Romeo | 90 – 110 Nm |
Audi | 120 – 140 Nm |
BMW | 110 – 140 Nm |
Citroen | 90 – 180 Nm |
Fiat | 90 – 180 Nm |
Ford | 100 – 160 Nm |
Hyundai | 100 – 110 Nm |
Mazda | 110 – 130 Nm |
Mercedes Benz | 110 – 160 Nm |
Nissan | 90 – 160 Nm |
Opel | 100 – 160 Nm |
Peugeot | 90 – 180 Nm |
Renault | 90 – 160 Nm |
Seat | 110 – 160 Nm |
Volvo | 100 – 140 Nm |
VW | 110 – 180 Nm |
Bitte beachte, dass sich die Anzugdrehmomente bei den Herstellern stark innerhalb der Modelle unterscheiden können. Bevor du dich für einen Drehmomentschlüssel entscheidest, solltest du genau für dein Fahrzeug prüfen, mit wie viel Newtonmeter die Schrauben angezogen werden müssen.
Fazit
Das Wichtigste bei der Wahl eines Drehmomentschlüssels ist, dass du deinen, für dein Fahrzeug benötigten Drehmoment kennst. Diesen findest du im Fahrzeugbuch oder in Reparaturberichten. Ein Drehmomentschlüssel, welcher sowohl für das Fahrrad als auch für das Auto gebraucht werden kann, gibt es selten. Es empfiehlt sich hier zwei verschiedene zu kaufen, zumal man mit einem Drehmomentschlüssel für das Fahrrad mit 1 – 25 Newtonmeter auch andere Schrauben am Motorrad oder am Auto anziehen kann.
Das Wechseln der Autoreifen benötigt mehr Zubehör als nur einen Drehmomentschlüssel und zwar einen Wagenheber, eine Teleskopknarre zum Lösen von Schrauben und Nüsse welche zu den Schrauben passen. Der Drehmomentschlüssel dreht in den meisten Fällen nur rechts und ist für das Lösen von Schrauben ungeeignet. Die meisten Drehmomentschlüssel sollte man nach dem Gebrauch entspannen und die Arretierung lösen, damit sich das Drehmoment nicht verfälscht.
(Titelbild: fotokot197 / 123rf)