Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

25Stunden investiert

13Studien recherchiert

46Kommentare gesammelt

Ob als Aufhängung für Bilder, Vorhänge und Lampen, als Regalsystem, als Rankhilfe im Garten oder als sportliche Freizeitbeschäftigung – Drahtseile finden auf vielen Wegen Einzug in unseren Alltag. Nicht zuletzt wegen ihres schlichten Designs und ihrer Robustheit erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Hierbei gestaltet sich die Auswahl des richtigen Produkts oft schwierig, da es verschieden konstruierte Drahtseile in diversen Durchmessern und aus unterschiedlichen Materialien gibt.

Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet. Mit unserem Produktvergleich wollen wir Dir helfen das passende Drahtseil für Deine Bedürfnisse zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Konstruktion, Durchmesser und Material des Drahtseils wirken sich direkt auf seine Flexibilität, Belastbarkeit und Bruchkraft (die Kraft, die aufgewendet werden muss, damit das Seil reißt) aus und sind damit neben der Handhabung, und dem notwendigen Zubehör wichtige Kaufkriterien.
  • Bei Herstellerangaben zur Belastbarkeit bzw. Tragkraft solltest Du immer den Sicherheitsfaktor (Herstellerangaben geteilt durch vier) berücksichtigen. So stellst Du sicher, dass das Drahtseil nicht reißt, auch wenn es in einem Winkel hängt oder in Bewegung ist.
  • Zum Anbringen und Spannen sind neben dem Drahtseil noch die Befestigungen mit Schrauben, eine Bohrmaschine und Dübel sowie ein Schraubenschlüssel, eine Zange und eventuell ein Seitenschneider nötig.

Drahtseile im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Um Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen das passende Drahtseil für Dich zu finden, haben wir im Folgenden unsere Favoriten zusammengestellt:

Das beste Drahtseil für Aufhängesysteme

Der Hersteller CODIRATO bietet mit dem Drahtseil-Set LYTIVAGEN vier 2 m lange Edelstahl-Seile. Die Länge ist dabei dank des vernickelten Hakens am Ende der Seile beliebig verstellbar – hierfür ist kein zusätzliches Werkzeug vonnöten. Außerdem verfügen die Seile über eine mit Crimpröhrchen vorgefertigte Schlaufe, sodass auch hierfür kein weiterer Aufwand betrieben werden muss. Die Seile können damit praktisch sofort für Aufhängungen eingesetzt werden.

Mit einem Durchmesser von jeweils 1,5 mm sind die Drahtseile sehr dünn und daher entsprechend flexibel. Die Tragkraft wird vom Hersteller mit maximal 30 kg angegeben. Somit eigenen sich diese Drahtseile besonders für Aufhängesysteme.

Bewertung der Redaktion: Wegen des vernickelten Hakens auf der einen und der vorgefertigten Schlaufe auf der anderen Seite, ist für die Installation des Seils wenig Zubehör und Werkzeug nötig. Dieses Set ist mit seiner einfachen Handhabung speziell für Anfänger interessant. Durch die Herstellung aus Edelstahl sind die Seile auch im Außenbereich einsetzbar.

Das beste Allround-Drahtseil-Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Set des Herstellers Seilwerk STANKE wartet mit seiner Vielfalt auf. Es ist in den Konstruktionen 1×9 und 6×7 sowie Stärken von 2 mm bis 6 mm erhältlich und bei der Seillänge wird eine Auswahl zwischen 5 m und 200 m angeboten. Neben dem Drahtseil sind vier Spannschloss-Haken mit Öse, sechzehn Bügelklemmen und sechzehn Kauschen enthalten. Durch den Überzug aus Zink und die PVC-Ummantelung ist das STANKE Drahtseil besonders witterungsfest und eignet sich auch für den Einsatz auf Umlenkrollen.

Die Tragkraft der wählbaren Seile rangiert zwischen 31 kg und 313 kg, wodurch sie für diverse Konstruktionen geeignet sind. Die Flexibilität der Seile ist durch ihre Robustheit allerdings nur gering bis mittelmäßig.

Bewertung der Redaktion: Dieses Set besticht durch das mitgelieferte Zubehör sowie die vielfältigen Auswahlmöglichkeiten, die eine Anpassung an verschiedene Bedürfnisse ermöglichen.

Das beste Drahtseil für Fitnessgeräte

Dieses mit schwarzem Nylon ummantelte Drahtseil vom Hersteller Drahtseile24 GmbH wurde speziell für Fitnessgeräte wie z. B. Lat- und Kabelzüge sowie Kraftstationen konzipiert, wo es als Ersatzteil zum Einsatz kommen kann. An beiden Enden wurde das Seil mit Ösen-Terminals verpresst und der als Anschlagpuffer fungierende Ballstopper kann bei Bedarf auch entfernt werden. Auch eine Verwendung auf Umlenkrollen ist möglich.

Das Drahtseil hat einen Durchmesser von 5 mm und misst eine Länge von 2,50 m. Bei der angegebenen Tragkraft von 260 kg wurde laut Herstellerangaben der Sicherheitsfaktor bereits mit eingerechnet. Weiteres Zubehör ist hier zwar nicht enthalten, doch die enganliegende, 1 mm starke Nylon-Ummantelung des Seils sorgt für eine erhöhte Haltbarkeit.

Bewertung der Redaktion: Der Anwendungsbereich dieses Drahtseils ist begrenzt, da es eigens für den Gebrauch bei Fitnessgeräten konzipiert wurde. Diese sehr speziellen Anforderungen erfüllt es jedoch genau.

Das beste unnachgiebige Drahtseil

Das von KWOKWEI hergestellte KB-2 Edelstahl-Drahtseil ist in den Konstruktionen 7×7 mit einer Tragkraft von 180 kg und 7×19 mit einer Tragkraft von 150 kg erhältlich. So ist dieses 10 m lange Drahtseil auch für größere Konstruktionen problemlos verwendbar. Aufgrund seines Durchmessers von 3 mm ist dieses Seil nur mäßig flexibel, doch durch die Fertigung aus VA4 AISI 316 Edelstahl ist es sehr witterungsbeständig, robust sowie hitzebeständig und abriebfest.

Das Seil wird mit zwei Drahtseilklemmen – ebenfalls aus Edelstahl – verkauft. So können bspw. zwei Drahtseile miteinander verbunden, ein Auge oder eine Schleife gebildet, oder Kabel an dem Drahtseil befestigt werden.

Bewertung der Redaktion: Dieses robuste Drahtseil eignet sich mit seiner hohen Tragkraft für große und aufwendige Konstruktionen. Es ist besonders für den Außeneinsatz nützlich. Allerdings ist das Seil gerade wegen seiner Robustheit nur schwer zu schneiden. Hierfür wird spezielles Werkzeug benötigt.

Das beste Drahtseil für Wassersportler

Das von Pauli Edelstahldesign hergestellte Drahtseil ist in der Konstruktionen 7×7 erhältlich und wurde aus AISI 316, V4A 1.4401 Edelstahl gefertigt. Deshalb ist es besonders für den Einsatz in sauren und alkalischen Umgebungen sowie für den Einsatz im Salzwasser geeignet. Das Seil hat einen Durchmesser von 3 mm und eine Länge von 50 m, wird vom Hersteller aber auch in anderen Maßen angeboten.

Das DQ-PP ist durch seine Konstruktion und das verwendete Material besonders tragkräftig, abriebfest und korrosionsbeständig. Es ist nicht sehr dehnbar und nur mäßig flexibel. Durch diese Eigenschaften eignet sich dieses Seil besonders für die Verwendung im Wassersport, wobei es vor allem beim Segeln zum Einsatz kommt.

Bewertung der Redaktion: Das DQ-PP ist gut für den Einsatz in extremen Witterungsbedingungen und hier besonders im Bereich Wassersport geeignet, es kann aber auch für Zäune und Geländer verwendet werden. Etwaiges Zubehör ist in diesem Kauf nicht enthalten und muss ggf. extra besorgt werden.

Das beste Drahtseil für Draußen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die von der Firma Ruesious hergestellte Rankhilfe besteht aus einem 30 m langen Edelstahl-Drahtseil der Konstruktion 7×7. Das Seil ist mit Nylon ummantelt und misste einen Durchmesser von 2 mm. Ebenfalls enthalten sind fünf M4 Spannschlosssiebhaken, drei M6 Spreizhaken, drei Karabinerhaken, zehn M4 Schraubenaugen, zwölf M2 Drahtseilhülsen sowie zwanzig Crimphülsen. Damit ist die Rankhilfe direkt Einsatzbereit.

Aufgrund seines Materials ist das Edelstahl-Drahtseil besonders witterungsfest und kann auch Unterwasser eingesetzt werden. Es ist äußerst flexibel, eignet sich aber deshalb nicht für schwere Lasten. Es sollte nur bedingt für freischwingende Konstruktionen oder Aufhängesysteme verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Durch seine Robustheit und Flexibilität ist dieses Drahtseil als Rankhilfe sowie zum Aufhängen von Bildern, Lampions oder Lichterketten gut geeignet. Schwerere Gegenstände sollte es aber nicht tragen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Drahtseile

Welches Drahtseil für Dich das passende ist, hängt davon ab wofür genau Du es nutzen möchtest. Um Dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir diese Kriterien zusammengestellt:

Im Folgenden gehen wir genauer auf die einzelnen Kaufkriterien ein und erklären kurz, warum diese bei Deiner Entscheidung auf jeden Fall eine Rolle spielen sollten.

Handhabung

Da es etliche Arten von Drahtseilen gibt, können wir Dir leider nicht für jedes Einzelne die wichtigsten Hinweise zur Handhabung geben – diese findest Du aber in den Herstellerangaben. An die dortigen Hinweise solltest Du dich unbedingt halten, da sie für den sicheren Umgang mit den Drahtseilen essenziell sind.

Belastbarkeit

Hier solltest Du unbedingt auf die vom Hersteller angegebene Traglast achten und dabei auch den Sicherheitsfaktor (Herstellerangaben geteilt durch vier) berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Du das Drahtseil in einem Winkel aufhängst.

Denn je größer der Winkel ist, in dem das Seil gespannt wurde, desto weniger belastbar ist es. Aus Sicherheitsgründen sollte ein Drahtseil nie in einem Winkel von über 60° gespannt werden. Manchmal ist der Sicherheitsfaktor bereits eingerechnet; diese Information findest Du in den Herstellerangaben.

Flexibilität

Die Flexibilität eines Drahtseils hängt mit seiner Konstruktion und besonders mit der Anzahl der Litzen zusammen. Litzen sind aus dünneren Drähten gedrehte Seile, die dann wiederum zu einem dickeren Seil – dem fertigen Drahtseil, – verarbeitet wurden. Am gängigsten sind die Varianten 7×19 (sieben Litzen, die aus jeweils neunzehn Drähten bestehen) und 7×7 (sieben Litzen, die aus sieben Drähten bestehen).

Das 7×19-Drahtseil ist besonders flexibel und dehnbar und eignet sich für die Verwendung auf Winden und mit Rollen. Das 7×7-Drahtseil weist eine geringe Dehnbarkeit und Flexibilität auf. Es eignet sich somit besser für beispielsweise Absperrungen, Geländer und Zäune.

Material

Verzinkte Drahtseile sind besonders reiß- und scheuerfest, dürfen aber nicht zum dauerhaften Heben von schweren Lasten benutzt werden. Drahtseile aus Edelstahl sind die langlebigsten und besonders resistent gegen Rost, wodurch sie sich auch zum Einsatz Unterwasser (auch in Salzwasser) eignen.

Was die Witterungsbeständigkeit angeht liegen vermessingte Drahtseile zwischen den Varianten aus Zink und Edelstahl. Sie sind wegen ihrer goldenen Farbe besonders für dekorative Zwecke beliebt.

Ummantelung

Wenn das Drahtseil über Umlenkrollen laufen oder durch Biegewechsel (der Wechsel von einem geraden in einen gebogenen Zustand und wieder zurück) beansprucht werden soll, solltest Du ein ummanteltes Drahtseil wählen.

Durch die Kunststoffummantelung wird das Seil vor Kontaktschäden geschützt. Außerdem ist ein Drahtseil mit Ummantelung angenehmer zum Festhalten als eines ohne. Ummantelte Drahtseile sind obendrein auch in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Zubehör

Nicht jedes Drahtseil ist mit jedem Zubehörteil kompatibel. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, sollten unbedingt die Herstellerangaben beachtet werden. Dort finden sich gewöhnlich ausführliche Angaben zur Kompatibilität des Produkts.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Drahtseile ausführlich beantwortet

Damit Du Dir einen umfassenden Überblick über die Thematik verschaffen kannst, haben wir hier die wichtigsten Fragen zum Thema Drahtseile für Dich beantwortet.

Was ist ein Drahtseil?

Als Drahtseil wird ein Seil bezeichnet welches nicht aus Naturfasern, sondern aus einzelnen Drähten, also aus Metall, besteht.

drahtseil-test

Drahtseile finden in diversen Kontexten Anwendung, wobei die Variante aus Edelstahl besonders für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist. (Bildquelle: Cole Wyland / Unsplash)

In der Regel handelt es sich hierbei um ein geschlagenes Seil, was bedeutet, dass die einzelnen Drähte zu Litzen und diese dann zu einem Seil verdreht werden.

Welche Arten von Drahtseilen gibt es?

Es gibt unzählige verschiedene Arten von Drahtseilen. Zu den gängigsten Varianten zählen:

  • Drahtseile aus Edelstahl, Zink oder Messing
  • Mit Kunststoff ummantelte Drahtseile
  • Drahtseile der Konstruktion 7×19 (sieben Litzen aus jeweils neunzehn einzelnen Drähten) und 7×7 (sieben Litzen aus jeweils sieben einzelnen Drähten)

Diese Varianten können in beliebiger Kombination auftreten und stellen nur eine Auswahl dar. Viele Firmen bieten inzwischen auch die individuelle Anfertigung von Drahtseilen an.

Was kostet ein Drahtseil?

Der Preis von Drahtseilen bestimmt sich zum Teil nach Material und Stärke des Seils. Hauptsächlich wird er aber von dem mitgelieferten Zubehör bestimmt.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (4 – 7 €) Meterware ohne Zubehör
Mittelpreisig (7 – 12 €) Meterware mit vorgefertigten Schlaufen, Kauschen oder Karabinerhaken
Hochpreisig (ab 12 €) Meterware mit diversem Zubehör in Form von einzelnen Dübeln, Befestigungen, Kauschen, Klemmen und Spannern sowie Drahtseile für Fitnessgeräte

Die Preise für Drahtseile werden in der Regel pro Meter berechnet. Die von uns recherchierte Preisspanne bezieht sich deshalb auch immer auf eine Länge von einem Meter.

Wie spanne und befestige ich ein Drahtseil?

Als Erstes solltest du sicherstellen, dass Du einerseits das nötige Werkzeug und andererseits das nötige Zubehör – hier benötigst Du im Normalfall Befestigungen mit Schrauben und Dübel – zur Hand hast:

  • Eine Bohrmaschine
  • Einen Schraubenschlüssel
  • Eine Zange
  • Einen Bleistift
  • Eventuell einen Seitenschneider

Wie viele Dübel und Schrauben Du benötigst, hängt davon ab wo und zu welchem Zweck Du das Drahtseil spannen willst. In vielen Drahtseil-Sets sind die Befestigungen und Dübel auch schon enthalten. Wichtig ist, dass Du zunächst ausmisst auf welcher Länge das Seil gespannt werden soll. Möchtest du es z. B. als Aufhängung für Vorhänge spannen, markierst Du Dir zu beiden Seiten des Fensters – am Besten mit einem Bleistift – wo die Bohrlöcher hinkommen. Wenn Du ein besonders breites Fenster hast, plane besser noch eine mittlere Halterung ein, damit das Seil am Ende nicht durchhängt.

Danach heißt es Löcher bohren und diese mit den Dübeln füllen. Als Nächstes schraubst Du die Ösenschrauben hinein. An diesen wird dann später der Seilspanner befestigt. Manche Seilspanner lassen sich auch schon direkt in die Wand schrauben. Hier lässt Du die Ösenschrauben einfach weg. Nun musst Du das Drahtseil in den Seilspanner einfädeln und danach mithilfe der Zange die Metallplombe am Ende zudrücken, damit das Seil nicht herausrutschen kann. Den Vorgang wiederholst Du auf der anderen Seite.

In einem letzten Schritt musst Du das Drahtseil noch straff spannen. In der Regel verfügen die Seilspanner über ein Schraubgewinde an dem Du einfach drehen kannst, um das Seil zu straffen. Dies solltest Du auf beiden Seiten gleichmäßig tun. Falls Du hier feststellst, dass Dein Drahtseil zu lang ist, kannst Du es jetzt mit dem Seitenschneider kürzen. Generell ist es aber besser das Seil ein bisschen länger zu lassen, da Drahtseile sich mit der Zeit etwas dehnen und Du es so ohne Probleme nachspannen kannst.

Fazit

Wenn Du Drahtseile benutzen willst, solltest Du Dir erst überlegen welche Anforderungen das Seil jeweils erfüllen muss. Die Belastbarkeit und Flexibilität von Drahtseilen unterscheidet sich je nach Konstruktion. Das Material und eine etwaige Kunststoffummantelung spielen für die Witterungsbeständigkeit eine Rolle. Auch über das eventuell nötige Zubehör solltest Du Dich vorab informieren.

Wie wir zeigen konnten, sind Drahtseile einzeln ab einem Preis von 4 € pro Meter erhältlich. Drahtseil-Sets inklusive dem notwendigen Zubehör gibt es ab 12 € pro Meter zu kaufen. Egal wofür Du Dich entscheidest, Du solltest zu deiner eigenen Sicherheit immer die Herstellerangaben der Seile beachten.

(Titelbild: JuergenPM / Pixabay)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte