Zuletzt aktualisiert: 4. Oktober 2021

Egal, ob zum Frühstück oder Kaffeetrinken, mit Nutella oder Eis, Waffeln schmecken immer gut. Doch das Backen der Waffeln in einem einzelnen Eisen kann sehr lästig und zeitaufwendig sein. Mit einem Doppelwaffeleisen kannst du den Prozess etwas beschleunigen und kommst schneller dazu, deine Waffeln zu genießen.

In diesem Artikel wollen wir dich bei Kauf und Entscheidung unterstützen, indem wir dir unsere Favoriten vorstellen und einige Tipps mit auf den Weg geben.




Doppelwaffeleisen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Hier wollen wir dir eine Auswahl an unseren Favoriten präsentieren, vielleicht kannst du hier direkt fündig werden.

Das beste Allround Doppelwaffeleisen

Mit diesem Waffeleisen von SEVERIN kannst du zwei klassische Herzwaffeln backen. Das Gerät misst 35.1 x 24.2 x 9.8 cm und ist somit recht kompakt und kann einfach in der Küche verstaut werden. Die maximale Leistung des Geräts beträgt 1.200 W.

Mit dem Temperaturregler kann die Temperatur so eingestellt werden, wie sie gebraucht wird. Dank der Antihaftbeschichtung lässt sich das Gerät sehr leicht reinigen.

Bewertung der Redaktion: Wir sind begeistert von der Qualität dieses Waffeleisens, vor allem der clevere Temperaturregler gefällt uns sehr gut.

Das beste Doppelwaffeleisen für belgische Waffeln

Dieses Waffeleisen von Krups hat Formen für zwei belgische Waffeln. Die Platten sind antihaftbeschichtet, was das Backen und auch die Reinigung vereinfacht. Die maximale Leistung des Geräts beträgt 850 Watt.

Mit dem isolierten Griff an dem Waffeleisen ist die Nutzung des Geräts auch sicher und du kannst dir nicht die Hände verbrennen.

Bewertung der Redaktion: Wir sind von der Form dieser Waffeln überzeugt, im Vergleich zu den klassischen Herzwaffeln bekommt man hier etwas Abwechslung.

Das beste Doppelwaffeleisen für Profis

Mit diesem Produkt bietet der Hersteller Tefal das perfekte Waffeleisen für Profis. Die Platten des Geräts haben eine Antihaftbeschichtung, was die Reinigung des Waffeleisens vereinfacht. Das Gerät hat eine Leistung von 1200 Watt.

Mit der Drehfunktion lässt sich der Teig perfekt auf den Platten verteilen, und die Waffeln haben eine perfekte und gleichmäßige Form.

Bewertung der Redaktion: Dieses Waffeleisen können wir dir empfehlen, wenn du ein echter Waffelfan bist. Mit diesem Gerät werden deine Waffeln garantiert perfekt.

Das beste edle Doppelwaffeleisen

Das mattierte Edelstahlgehäuse lässt dieses Waffeleisen von Cloer besonders edel aussehen. Die Herzwaffeln, die damit gebacken werden können, haben einen Durchmesser von 15,5 cm. Durch die Antihaftbeschichtung kann das Einfetten der Platten vermieden werden.

Mit dem Schieberegler an dem Gerät können beliebige Bräunungsstufen ausgewählt werden.

Bewertung der Redaktion: Vor allem die Optik dieses Doppelwaffeleisens sagt uns zu, so sieht es nicht aus wie jedes gewöhnliche Küchengerät.

Doppelwaffeleisen: Kauf- und Bewertungskriterien

Damit du das richtige Doppelwaffeleisen für dich finden kannst, solltest du auf einige Kriterien achten. Wir haben dir hier ein paar wichtige aufgelistet:

In folgendem Abschnitt möchten wir auf diese genauer eingehen.

Größe

Die Waffeleisen kommen i verschiedenen Größen, dementsprechend können auch die Waffeln verschieden groß sein. Die Maße des Waffeleisens sind besonders wichtig, um zu wissen, ob du das Gerät gut in deiner Küche verstauen kannst.

Form der Waffeln

Hier kann man zwischen zwei verschiedenen Formen unterscheiden:

  • Herzwaffeln: Diese Waffeln haben eine runde Form und lassen sich in mehreren herzförmige Teile zerteilen.
  • Belgische Waffeln: Diese Waffeln sind viereckig und sind im Vergleich zu herzförmigen Waffeln dicker.

Hier musst du dir einfach die Waffelform aussuchen, die dir am besten gefällt.

Zusätzliche Funktionen

Manche Waffeleisen haben noch zusätzliche Funktionen, mit denen das Backen von Waffeln noch einfacher wird. Vor allem eine Drehfunktion kann hier besonders praktisch sein, um den Teig gleichmäßig in der Form zu verteilen.

Doppelwaffeleisen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Abschließend möchten wir dir ein paar interessante Fragen zum Thema beantworten, die dir bei der Entscheidung hoffentlich weiterhelfen können.

Was ist ein Doppelwaffeleisen und für wen eignen sie sich?

Bei einem Doppelwaffeleisen handelt es sich um ein Waffeleisen, mit dem du zwei Waffeln gleichzeitig backen kannst. Das ist besonders praktisch, wenn es einmal schneller gehen soll.

Die Waffeln passen zu verschiedensten Toppings, mit denen sich jeder seine Waffel nach seinem Geschmack personalisieren kann. So kann man die Speise gut mit Früchten, verschiedenen Soßen oder auch Eis kombinieren. (Bildquelle: Pixabay / Pexels)

Diese Geräte eignen sich für alle Liebhaber von Süßspeisen, die Waffeln können aber auch herzhaft gemacht werden. Mit einem modernen Waffeleisen ist das Backen der Waffeln auch besonders einfach.

Was kostet ein Doppelwaffeleisen?

Einfache Waffeleisen kannst du bereits ab einem Preis zwischen 25 und 30 Euro erhalten. Mit einer aufwändigeren Gestaltung und hochwertigeren Materialien kosten die Geräte ca. 40 bis 60 Euro. Professionelle Geräte jedoch können um die 100 Euro kosten.

(Titelbild: dolphytv / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte