Digitalwaage
Zuletzt aktualisiert: 24. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Waagen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Egal ob für Personen, denen ihr Körpergewicht wichtig ist, oder für jedermann, der zuhause beim Kochen und Backen exakte Mengen von Zutaten benötigt. In den meisten Fällen ist es von großer Bedeutung, nicht nur das ungefähre Gewicht zu kennen, sondern den exakten Wert.

Und auch wenn das Messverfahren alles andere als neu ist, unterscheiden sich moderne Digitalwaagen doch eindeutig von herkömmlichen Modellen. In unserem Digitalwaagen Test 2023 stellen wir dir die wichtigsten Kriterien für die Auswahl des passenden Geräts vor und beantworten entscheidende Fragen rund um das Thema.




Das Wichtigste in Kürze

  • Digitalwaagen zeigen Messwerte mithilfe eines Displays an. Dadurch kann auch zwischen verschiedenen Einheiten gewechselt und mehrere Einzelgewichte dargestellt werden.
  • Die Einsatzgebiete sind äußerst weitläufig. Die bekanntesten Arten von Digitalwaagen im privaten Gebrauch sind Personenwaagen, Küchenwaagen und Taschenwaagen.
  • Die Messwerte von Digitalwaagen sind äußerst genau, da Zahlenwerte auf bis zu einzelnen Milligramm angezeigt werden können. Das unterscheidet sie von analogen Waagen, auf denen eine Messnadel viel gröbere Ergebnisse liefert.

Digitalwaagen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Der Markt für Digitalwaagen ist äußerst breit gefächert und eine Entscheidungsfindung dadurch oftmals nicht leicht. Wir haben dir einzelne Produkte zusammengestellt, die besonders zu empfehlen sind und dir eine lange Suche ersparen.

Die beste Digitalwaage für die Küche mit USB-Aufladung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die digitale Küchenwaage von MOSUO ist ein Modell, dass mit wechselbaren Batterien betrieben wird, gleichzeitig aber auch einen Mikro-USB Anschluss besitzt, mit welchem sie jederzeit aufgeladen werden kann. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Batterien sowie ein USB Ladekabel.

Ansonsten enthält dieses Modell alle gängigen Funktionen einer digitalen Küchenwaage, also verschiedene Messeinheiten sowie eine Tare Funktion. Eine weitere Besonderheit ist das hohe Maximalgewicht von 10 kg.

Bewertung der Redaktion: Ein Gerät für jeden, der einen schicken Begleiter in der Küche schätzt und sich keine Gedanken über leere Batterien machen möchte.

Die beste Digitalwaage für Personen

Die Style Sense Compact 100 Digitalwaage von Soehnle misst das Gewicht von Personen auf 100g genau bis zu einem Maximalgewicht von 180kg. Das Modell wird mit Batterien betrieben, diese sind bereits im Lieferumfang enthalten. Zudem ist die Waage mit rutschfesten Füßen ausgestattet und bietet auch für Kinder hohe Sicherheit.

Das Gerät ist äußert flach designed, was einerseits aus Platzgründen ein Vorteil ist, wenn dieses verstaut werden soll. Andererseits bekommt die Waage dadurch ein sehr schickes und zeitloses Erscheinungsbild. Dazu trägt auch das Sicherheitsglas auf der schwarzen Waage bei, denn sie gibt dem Modell einen hochwertigen Hochglanzlook.

Bewertung der Redaktion: Wer eine digitale Personenwaage sucht, die einfach das Gewicht anzeigt und dabei sicher und schick ist, hat hiermit ein äußerst geeignetes Modell gefunden.

Die beste Digitalwaage für Personen mit Bluetooth Funktion

Die Personenwaage von RENPHO misst neben dem Gewicht weitere 12 Körperdaten, wie zum Beispiel den Körperfettanteil oder den Wasseranteil. Das Gerät wird mit Batterien betrieben, welche bereits mitgeliefert werden. Die Milchglasoptik verleiht der Waage einen minimalistischen und modernen Stil.

Alle gemessenen Daten können von der Waage per Bluetooth an die RENPHO-App auf dem Smartphone gesendet werden. Die App ist mit weiteren Fitness-Diensten wie Apple Health oder Google Fit kompatibel und kann deren Daten synchronisieren. Dadurch erhältst du ein umfassendes Bild deiner Fitness und kannst Fortschritte bestens nachverfolgen.

Bewertung der Redaktion: Ein Gerät für alle Fitness und Health Enthusiasten, die umfassende Messungen vornehmen möchten und ihre Daten bequem mit anderen Fitnessdiensten synchronisieren wollen.

Die beste Digitalwaage für unterwegs

Die digitale Taschenwaage von Ascher misst Gewichte bis 500g mit einer Genauigkeit von 0,01g. Mit einer Länge und Breite von circa 10cm lässt sie sich optimal in das Reisegepäck verstauen. Betrieben wird sie mit wechselbaren Batterien, von welchen bereits zwei Stück im Lieferumfang enthalten sind.

Die hohe Genauigkeit der Waage ist vor allem für wertvolle Gegenstände wie Schmuck oder Gold wichtig, kann dir aber auch beim Abmessen von Gewürzen oder Medikamenten helfen. Mit der eingebauten „TARE“ Funktion kannst du die Waage jederzeit Nullen, um nur das zusätzliche Gewicht zu messen.

Bewertung der Redaktion: Ein kleiner und handlicher Begleiter für alle Situationen, in denen du kleine Gewichte möglichst genau messen möchtest.

Die beste Digitalwaage für Labormessungen

Die digitale Laborwaage TP-2000 x 0,1 von Dipse kommt mit einer 0,1g genauen Auflösung und misst Gewichte bis zu 2kg. Sie ist aus hochwertig verarbeitetem Edelstahl gefertigt und besitzt eine „Tare“ Funktion zum Zurücksetzen des Gewichts.

Die Waage ist vielseitig im Alltag einsetzbar, durch die mitgelieferten Schutzhauben und einer Vielzahl an verschiedenen Messeinheiten aber auch besonders gut für Laborarbeit geeignet. Die Bedienung über vier große Tasten und dem beleuchteten Display ist sehr einfach und komfortabel.

Bewertung der Redaktion: Dieses qualitativ hochwertige Modell eignet sich mit seinen einstellbaren Einheiten sowohl für Messungen im Alltag als auch für genaue Laborarbeiten.

Die beste Digitalwaage für die Küche

Die ADORIC Digitalwaage ist ein batteriebetriebenes Gerät, mit welchem du Zutaten in der Küche abmessen kannst. Die Batterien sind wechselbar, wobei im Lieferumfang bereits zwei Stück enthalten sind.

Das Modell lässt dich in der Küche Zutaten bis zu 5kg auf einzelne Gramm genau abmessen. Sie besitzt eine sogenannte „Tare“ Funktion, mit der sich die Waage auf Null zurücksetzen lässt. Dadurch kannst du das Gewicht einzelner Zutaten leichter messen.

Bewertung der Redaktion: Das Modell besticht durch seine Zuverlässigkeit und einfache Bedienung als äußerst nützlicher Begleiter in der Küche.

Digitalwaagen: Kauf- und Bewertungskriterien

Bei der Wahl einer Digitalwaage sollten man auf einige entscheidende Punkte achten. Vor allem folgende Kaufkriterien spielen eine wichtige Rolle:

Wir haben dir in den folgenden Absätzen erläutert, was bei den einzelnen Kriterien zu beachten ist und welche Optionen für dich bereitstehen.

Laufzeit

Wer eine Digitalwaage benutzt, muss sich bewusst sein, dass diese Strom verbraucht. Deshalb ist ein wichtiges Kaufkriterium, dass die Waage so lange wie möglich durchhält, ohne neu geladen zu werden.

Die am weitesten verbreitete Betriebsart bei Digitalwaagen ist die mit Batterien.

Eine fest eingebaute Langzeitbatterie hält viele Jahre durch und macht die Benutzung dadurch äußerst unkompliziert. Dafür lässt sich diese Art der Batterie aufgrund der festen Verbauung in der Regel nicht austauschen und macht eine weitere Nutzung der Waage unmöglich.

Andere Digitalwaagen haben zwar auch Batterien, allerdings sind diese nicht fest verbaut. Man kann solche also unbegrenzt lange nutzen, muss dafür allerdings mehrmals im Jahr neue Batterien einsetzen. Das ist deutlich umständlicher in der Handhabung und zudem nicht umweltfreundlich, da Einiges an Elektroschrott anfällt.

Eine andere Variante der Betreibung von Digitalwaagen ist die Akkuverwendung. Ähnlich einem Smartphone wird die Waage mit einem Akku betrieben und kann bei geringer Ladung mit einem mitgeliefertem Ladekabel wieder aufgeladen werden. Auch hier ist die Nutzung also etwas umständlicher als bei einer Langzeitbatterie, dafür kann dich Waage auch viele Jahre genutzt werden.

Größe

Die Größe von Digitalwaagen unterscheidet sich deutlich je nach Einsatzbereich.

Unabhängig von der Größe besitzen die meisten Digitalwaagen eine quadratische Form.

Bei Küchenwaagen liegen die Größen bei ungefähr 20 cm Länge und 20 cm Breite. Wer besonders große Schüsseln und Gefäße besitzt, sollte sich nach Modellen mit etwas größerer Fläche umsehen. Das Maximalgewicht liegt bei Küchenwaagen meist bei 5 Kilogramm.

Digitale Personenwaagen sind im Vergleich deutlich größer, meist ungefähr 40 cm breit und 40 cm lang. Auch das Maximalgewicht liegt um Vieles höher, oftmals bei 180 Kilogramm. Dafür ist diese Art der Digitalwaagen deutlich ungenauer, es werden keine einzelne Gramm gemessen, sondern in der Regel nur Gewichtsunterschiede von mindestens 100 Gramm erkannt.

Eine viele kleinere Art von Digitalwaagen sind Taschenwaagen. Wie der Name schon sagt, sollten diese Modelle in kleine Taschen passen, daher sind sie meist kleiner als 10 cm in Länge und Breite. Dementsprechend ist auch der Einsatzbereich für Taschenwaagen auf sehr kleine Gegenstände beschränkt. Auch das Maximalgewicht von meist 500 Gramm ist deutlich geringer als bei anderen Digitalwaagen.

Funktionen

Die Funktionen von Digitalwaagen erscheinen zunächst äußerst simpel, da sie einfach nur ein Gewicht anzeigen sollen. Doch viele Zusatzfunktionen in modernen Waagen geben dem Nutzer weitere Informationen und erleichtern seine Arbeitsweise.

Bei Küchenwaagen lassen sich teilweise verschiedene Einheiten auswählen, zum Beispiel Gramm oder Milliliter. Dadurch werden Messergebnisse für verschiedene Zutaten noch genauer.

Eine weitere hilfreiche Funktion ist das Zurücksetzen der Waage auf den Nullwert. So kann eine leere Schüssel auf entsprechende Modelle gestellt werden und danach durch Tastendruck vom Gesamtgewicht abgezogen werden, sodass nur das Zutatengewicht angezeigt wird.

Bei Personenwaagen ist der mögliche Funktionsumfang noch größer. Manche Modelle zeigen nicht nur das Gewicht an, sondern können auch Körperfettanteile, Muskelmasse oder den Wasseranteil des Körpers berechnen. Darüber hinaus besitzen viele dieser Modelle auch eine Bluetooth-Funktion, mit der sich das Gerät mit dem Smartphone verbinden lässt. Dadurch lassen sich Statistiken und Diagramm über das eigene Wohlbefinden anzeigen,

Material

Bei dem Material von Digitalwaagen ist vor allem Stabiliät wichtig. Denn das Gerät soll mitunter schweren Gegenstände standhalten und das Messergebnis so wenig wie möglich verzerren. Folgende Materialien werden bei verschiedenen Arten von Digitalwaagen vorrangig verwendet:

  • Edelstahl: Die allermeisten Waagen sind aus diesem Material gefertigt. Der Grund dafür ist die Stabilität von Edelstahl, und die geringe Verformbarkeit. Vor allem bei Küchenwaagen und Taschenwaagen wird man fast ausschließlich Geräte aus diesem Material finden.
  • Stabiles Glas: Bei Personenwaagen werden neben Modellen aus Edelstahl auch Produkte aus stabilem Glas angeboten. Das hat vor allem optische Gründe, denn Personenwaagen werden im Unterschied zu kleineren Modellen in der Regel nicht verstaut, sondern haben einen sichtbaren Platz zu Hause.
  • Stabiler Kunststoff: Taschenwaagen haben die Besonderheit, dass sie aufgrund ihrer mobilen Fähigkeiten in eine Schutzhülle eingebaut sind. Die Schutzhüllen sind meist aus stabilem Kunststoff gefertigt, um dem Gerät nicht unnötig viel zusätzliches Gewicht zu geben.

Digitalwaage: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bevor eine Kaufentscheidung getroffen werden kann, ist es zunächst einmal wichtig zu wissen, was genau Digitalwaagen ausmacht und für welche Zwecke sie besonders geeignet sind. Wir haben dir im Folgenden die wichtigsten Fragen rund um das Thema beantwortet.

Was ist eine Digitalwaage?

Digitalwaagen haben grundsätzlich die gleichen Einsatzgebiete wie analoge Waagen. Der Unterschied liegt in der Anzeige, die nicht in Form einer Messnadel, sondern als Display verbaut ist.

Der Vorteil dabei ist es, dass Messwerte viel genauer angezeigt werden können, da kein Schätzwert wie bei analogen Modellen verwendet werden muss, sondern ein konkreter Zahlenwert angezeigt wird.

Digitalwaage-1

Digitalwaagen haben den Vorteil, dass sie das Gewicht sehr genau anzeigen und dir einen konkreten Zahlenwert liefern.
(Bildquelle: alan KO / unsplash)

Darüber hinaus bieten Digitalwaagen noch weitere Funktionen, die bei analogen Modellen nicht möglich sind. Es kann zwischen verschiedenen Messeinheiten gewechselt werden und das Gewicht zwischendurch genullt werden, um nur das zusätzliche Gewicht zu messen.

Auch wenn manche Modelle mit dem Smartphone verbunden werden können und eine ausgeklügelte Software besitzen, sind Digitalwaagen allgemein kein komplizierter Haushaltsgegenstand, und können auch ohne Bedenken von weniger technikversierten Personen genutzt werden.

Welche Arten von Digitalwaagen gibt es?

Digitalwaagen sind in allen Bereichen, in denen genaue Messungen vorgenommen werden, im Einsatz. Bei Privatpersonen sind sie vor allem in den Bereichen Küche, Bad und unterwegs gebräuchlich.

Digitalwaage-2

In der Küche helfen dir Digitalwaagen dabei, die einzelnen Zutaten im richtigen Verhältnis zu mischen.
(Bildquelle: Jason Briscoe / unsplash)

Die Funktionsweise der verschiedenen Arten von Digitalwaagen ist im Grunde genommen gleich. Die entscheidenden Unterschiede sind die messbare Gewichtsspanne und die Messgenauigkeit der jeweiligen Waagen, die an deren Einsatzgebiet angepasst sind.

Typ Beschreibung
Personenwaage Sie sind im Privatbereich die wahrscheinlich größten Waagen, mit denen man sein Körpergewicht messen kann. Manche Modelle besitzen Zusatzfunktionen wie die Messung des Körperfettanteils.
Küchenwaage Diese Modelle kommen beim Kochen und Backen zum Einsatz, und geben dir Gewichte auf einzelne Gramm genau an. Sie sind robust gebaut und in der Regel wasserdicht.
Taschenwaage Sehr kleine Modelle, die sich sehr gut für mobile Einsatzzwecke eignen. Auf ihnen werden kleine, meist wertvolle Gegenstände auf Milligramm genau gewogen.

Außerhalb des privaten Gebrauchs sind Digitalwaagen in jedem produzierendem Gewerbe Standardausstattung. Ihre genauen Messungen werden sowohl bei sehr kleinen Produkten in Laboren als auch bei Lastenmessungen von großen Nutzfahrzeugen geschätzt.

Was kostet eine Digitalwaage?

Der Preis von Digitalwaagen unterscheidet sich zwischen den einzelnen Arten teilweise stark. Generell gilt hier der Grundsatz, je größer desto teurer. Auch Zusatzfunktionen wie Konnektivität heben den Preis weiter an. Wir haben dir nachfolgend eine grobe Richtlinie für die Preise von Digitalwaagen gegeben.

Typ Preisspanne
Taschenwaage circa 10 bis 20 Euro
Küchenwaage circa 10 bis 35 Euro
Personenwaage circa 15 bis 70 Euro

Vor allem bei Digitalwaagen, die äußerst genaue Messwerte liefern sollen, empfiehlt es sich, nicht unbedingt das günstigste Modell zu kaufen. Wichtig sind in diesen Fällen vor allem Gütesiegel und Bewertungen, die eine vernünftige Eichung sowie eine gute Verarbeitung belegen.

Wo kann ich eine Digitalwaage kaufen?

Um eine Digitalwaage zu kaufen, braucht es in den meisten Fällen keine Auswahl vor Ort, da die Geräte vor allem funktionale Einsatzgebiete haben und sich äußerlich nicht stark unterscheiden. Daher ist in diesen Fällen ein Kauf über Internetplattformen gut geeignet. Folgende Shops sind für Digitalwaagen besonders zu empfehlen:

  • Amazon.de
  • Saturn.de
  • Ebay.de
  • Digitalwaagen-shop.de

Aufgrund der unterschiedlichen Optiken ist bei Personenwaagen bei Bedarf auch der Besuch eines Elektrofachgeschäfts zu empfehlen. Bei dieser Art der Digitalwaagen ist die Haptik und das Aussehen aufgrund der dauerhaften Sichtbarkeit in deinem Zuhause etwas wichtiger.

Welche Alternativen gibt es zu einer Digitalwaage?

Auch wenn Digitalwaagen meist sehr einfach zu bedienen sind und äußerst genaue Messerte liefern, gibt es dennoch Alternativen. Diese sind zwar immer weniger verbreitet, doch in manchen Situationen bieten sie allemal Vorteile.

Typ Beschreibung
Analogwaagen Anstatt eines Displays werden Gewichte in Form einer Messnadel angezeigt, die je nach Gewicht weiter ausschlägt. Analogwaagen sind meist nicht so genau wie Modelle mit Digitalanzeige.
Messbecher Messbecher können auch das Gewicht der gängigsten Zutaten in der Küche anzeigen. Auf ihnen sind oftmals für verschiedene Lebensmittel Gewichtsangaben eingekerbt oder aufgezeichnet.

Messbecher eignen sich besonders für Reisen, auf denen man nicht seine Küchenwaage mitnehmen möchte. Für alle anderen Arten von Digitalwaagen stellen die Becher allerdings keine Alternative dar. Dagegen gibt es analoge Waagen für jegliche Einsatzgebiete. Sie kommen zudem ohne Energieversorgung aus.

Wie kalibriere ich eine Digitalwaage?

Vor allem bei kleinen Gewichten und in bestimmten Einsatzgebieten ist ein exakter Messwert wichtig. Doch Waagen können mit zunehmender Nutzungsdauer und bei unterschiedlichen Temperaturen leichte Abweichungen vom Normalgewicht anzeigen.

Deshalb ist es in bestimmten Fällen sinnvoll, deine Digitalwaage von Zeit zu Zeit zu kalibrieren.

Das funktioniert mit extra dafür bestimmten Normgewichten. Wenn du diese auf die Waage stellst, siehst du den Unterschied der Messung zum Normgewicht und kannst anhand der Anleitung deiner Waage das gemessene Gewicht korrigieren.

Digitalwaage-3

Vor allem bei wertvollen Gegenständen wie Schmuck ist eine äußerst genaue Gewichtsmessung wichtig. Für solche Zwecke sollte eine Digitalwaage regelmäßig kalibriert werden.
(Bildquelle: Denny Müller / unsplash)

Die Abweichung von Digitalwaagen bewegt sich meist im Bereich von wenigen Milligramm. Daher ist eine Kalibrierung auch nur bei Fein- und Taschenwaagen nötig. Wenn du sicherstellen möchtest, dass deine Küchen- und Personenwaagen nicht zu sehr vom Realgewicht abweichen, solltest du beim Kauf auf den Zusatz „geeicht“ achten. Diese Modelle erfüllen strenge Normen für erlaubte Abweichungen.

Fazit

Der Einsatz von Digitalwaagen ist in vielen Bereichen des Alltags sinnvoll, da die Messwerte im Vergleich zu analogen Waagen in der Regel immer genauer sind. Zusätzlich erlaubt die digitale Technik weitere Funktionen, sodass deine Digitalwaage zu einem smarten Gegenstand werden kann. Gleichzeitig ist die Technik so einfach, dass wirklich jeder damit zurechtkommt.

Aufgrund der langen Nutzungsdauer von zahlreichen Jahren ist eine wohlüberlegte Kaufentscheidung wichtig. Wenn einmal das richtige Modell gefunden ist, kannst du dich für eine lange Zeit an komfortablen Features und genauen Messwerten deiner Digitalwaage erfreuen.

Bildquelle: Magoyan/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte