Dielenschrank
Zuletzt aktualisiert: 1. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Die Diele gehört zu dem Eingangsbereich deines Zuhauses. Es ist der Ort, an dem du deine Gäste begrüßt und verabschiedest. Deine Dieleneinrichtung darf daher liebevoll eingerichtet sein, sodass sich deine Besucher bei dir willkommen und sofort wohl fühlen können.

Ein beliebtes Möbelstück im Eingangsbereich ist der Dielenschrank. Dieser wertet nicht nur den Bereich aufgrund eines schönen Designs auf, sondern bietet auch noch viel Stauraum für alles Mögliche. Somit sieht dein Eingangsbereich ordentlich und organisiert aus. Das Möbelstück ist außerdem multifunktional, da in dem Schrank oft auch gleich noch ein Spiegel oder eine Sitzbank integriert ist. Dielenschränke gibt es in den verschiedensten Stilen und Farben, sodass auch du das passende Design für ein Zuhause findest.

Mit unserem Dielenschrank Ratgeber wollen wir dir dabei helfen, unter der großen Vielfalt an Dielenschränken das zu dir und deinem Einrichtungsstil passende Möbelstück zu finden. Wir haben verschiedenen Arten von Dielenschränken miteinander verglichen und deren Vor- und Nachteile aufgelistet. Dies soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Dielenschränke stehen in der Regel im Flur oder in der Diele. Abhängig von ihrer Maße bieten die Schränke viel Stauraum für Mäntel, Schuhe, Jacken oder Hüte, Taschen und Regenschirme.
  • Garderobenschränke gibt es in den unterschiedlichsten Designs und Material. Somit ist es ein Möbelstück, dass zu jeden Geschmack passt. Mit der passenden Dekoration schmückt es zudem noch das Zuhause und trägt zu einem angenehmen und ordentlichen Raumklima bei.
  • Ein Dielenschrank ist ein multifunktionales Möbelstück. Du hast die Wahl, ob der Schrank schlicht und unauffällig oder durch ein auffälliges, edles oder buntes Design ein Hingucker in deinem Dielenbereich werden soll.

Dielenschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt unzählige Dielenschränke auf dem Markt. Doch nicht jeder Dielenschrank kann mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Wir haben dir im Folgenden die fünf besten Dielenschränke herausgesucht, um dich bei der Auswahl zu unterstützen.

Der beste Dielenschrank mit Spiegel

Der Bonanza Vintage Garderobenschrank in Driftwood Optik verleiht deinem Zuhause mit seinem einzigartigen Stil ein besonderes Flair. Er verfügt über zwei Spiegeltüren, welche dir bei deiner Outfit-Auswahl behilflich sind. Bei einer Breite von 78 cm und einer Höhe von 188 cm verfügt das Möbelstück über reichlich Stauraum.

Der Garderobenschrank ist für unter 330 Euro erhältlich. Der Schrank ist Teil des Stella Trading Garderobenprogramm BONANZA. Zu dem Programm gehören neben dem Garderobenschrank ein Garderobenpaneel, eine Sitzbank und ein Schuhschrank. Alle Artikel kannst du einzeln erwerben und individuell zusammenstellen.

Bewertung der Redaktion: Dieser Garderobenschrank ist ein echter Blickfang. Aber überzeugt nicht nur wegen des antiken Designs. Durch die beiden Spiegel-Schränke ist er praktisch und platzsparend.

Der beste Eck-Dielenschrank

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die stilvolle Eck-Kompaktgarderobe MAREN von Loft 24 ist ein Highlight in jedem Garderoben-Bereich. Die Garderobe im Landhausstil ist aus einem FSC-zertifiziertem Kieferholz hergestellt und bietet viel Stauraum.

Das multifunktionale Möbelstück besteht aus sechs Kleiderhaken und insgesamt drei offenen Fächer und einer Sitzfläche. Dank der eingebauten Sitzbank verfügst du gleichzeitig über einen Platz, um deine Schuhe ganz einfach anzuziehen und auszuziehen.

Bewertung der Redaktion: Die Garderobe überzeugt nicht nur durch viel Stauraum und Funktionalität, sondern vor allem durch das hochwertige schöne Design. Das Möbelstück verschönert jede noch so langweilige Ecke. 

Der beste Dielenschrank mit Schiebetüren

Der Garderobenschrank AR-04 ARTI im modernen Design überzeugt mit seiner hochwertigen Qualität aus Laminatplatten. Durch seine Schwebetüren passt der Schrank in fast jede Nische und ist platzsparend.

Bei einer Größe von 150 x 215 x 60 cm bietet er reichlich Stauraum. Der Schrank verfügt über eine eingebaute Kleiderstange und 6 Regalen.

Bewertung der Redaktion: Der Schiebetürenschrank bietet viel Platz und die Kleidung lässt sich gut organisieren. Das schlichte Design und die Farbe Weiß Matt sorgen für ein wohnliches Raumklima und sollte im modernen Zuhause nicht fehlen.

Der beste Dielenschrank aus Metall

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der TecTake Schrank aus Stahl ist ein robuster Allrounder, denn dieses Möbelstück ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich als zum Lagern von Kleidung, Werkzeug, Putzartikel oder Akten. Der Innenbereich ist glatt und leicht zu reinigen. Der Schrank ist abschließbar und verfügt über 6 Fächer und eine Kleiderstange. Das Möbelstück steht stabil und mit geräuschdämpfenden Gummipuffern an den Flügeltüren ausgestattet.

Aufgrund seiner Farbe im eleganten und schlichtem neutralen Grau lässt sich der Schrank einfach in jedes Raumkonzept integrieren.

Bewertung der Redaktion: Der Dielenschrank überzeugt durch sein schlichtes, stabiles und dennoch elegantes Design.

Der beste Dielenschrank mit einem Vorhang

Der Garderobenschrank aus Metall mit einem Vorhang von SONGMICS überzeugt mit seinem schlichten, aber dennoch eleganten Design und einem günstigen Preis von unter 100 Euro.

Die stabile Stahlkonstruktion kannst du ohne oder mit den Vorhängen aufstellen. Die Vorgänge können an allen Seiten befestigt werden und schützen somit optimal vor Staub.

Bewertung der Redaktion: Der Metallschrank ist zeitlos und Ideal für ein modernes Zuhause. Das Möbelstück ist praktisch und schick zugleich.

Dielenschränke: Kauf- und Bewertungskriterien

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an Dielenschränken entscheiden kannst. Folgende Aspekte, mit deren Hilfe du die Dieleschränke miteinander vergleichen kannst, sind:

In den folgenden Abschnitt erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt:

Größe/Maße

Die Auswahl an verschiedenen Maßen von Dielenschränken ist enorm groß.

Dielenschränke gibt es in zahlreichen Größen. Wenn du dennoch nichts Passendes findest, spreche doch einfach mit deinem lokalen Schreiner.

Durchschnittliche Maße sind zum Beispiel eine Tiefe von 30 bis 60 Zentimeter. Auch die Breite kann von 60 Zentimeter bis 2 Meter variieren. Ein Dielenschrank deckt somit viele der gängigen Größen ab.

Solltest du jedoch kein passendes Maß für deinen Flur oder deine Diele finden, könntest du auch einen Schreiner beauftragen. Die Handwerker fertigen deine Wunschmöbelstücke in Sondergröße für dich an. Wenn du handwerklich begabt bist und deinen eigenen Dielenschrank bauen möchtest, kannst du dir im Ratgeberteil eine Inspiration unter „Wie kann ich einen Dielenschrank selbst bauen?“ holen.

Material

Dielenschränke gibt es aus verschiedenen Materialien. Du kannst auswählen zwischen:

  • Massivholz: Ein Dielenschrank aus Massivholz verleiht deinem Zuhause ein natürliches Wohnflair. Möbel aus Massivholz sind die unverwüstlichen Klassiker. Gardrobenschränke gibt es in hellen Holztönen aus Kiefer oder Fichte oder dunklere Holzarten wie Fichte oder Kirschbaum.
  • Mitteldichte Holzfaserplatten: Eine Holzfaserplatte ist sehr pflegeleicht. Du kannst den Schrank einfach mit einem feuchten Tucht abwischen.
  • Metall: Aber auch Schränke aus Metall erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der kühle Metallcharme verleihen dem Möbelstück ein industrielles Flair. Meist können diese auch mit einem Schloss verschlossen werden. Da somit Wertsachen oder schwere Aktenordner sicher verstaut werden, findet man diese häufig in Büroräumen.

Dielenschränke in Kombination aus Massivholz und Metall erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Kunden begeistert, das besondere Flair aus modernen Design mit nostalgischen Zügen.

Design

Das Design Sortiment ist vielfältig – passend zu deinen individuellen Vorlieben findest du alles von Modern über Landhaus bis hin zu Shabby Chick oder Industrial.

Ausstattung

Ein Dielenschrank kann abhängig vom Modell verschiedene Aufbauarten und Ausstattungen besitzen. Einzelne Bestandteile können zum Beispiel sein:

  • Schubladen
  • Regalfächer
  • Ablagen
  • Funktionale Elemente wie zum Beispiel Garderobenhaken oder eine Kleiderstange.

Du kannst zwischen Klapptüren oder Schiebetüren wählen. Schiebetüren sind besonders platzsparend und daher ideal für schmale oder enge Räume.

Farbe

Dielenschränke gibt es in den unterschiedlichsten Farben. Beliebt sind vor allem Holzfarben oder Weiß. Aber auch schwarze und graue Töne gibt es häufig. Eintönige Farben führen zu einem unaufdringlichen und harmonischen Wohnambiente.

Hübsche Akzente bieten Farbkombinationen. Einige Hersteller bieten zudem auch bunte oder auch bemalte Ausführungen an.

Dielenschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Dielenschränke beantworten. Wir haben häufig gestellten Fragen für dich herausgesucht und beantworten diese in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du essenziellen Hintergründe über Dielenschränke kennen.

Was ist ein Dielenschrank?

Ein Dielenschrank ist ein vielseitig funktionelles Möbelstück. Seit dem 17. Jahrhundert werden Dielenschränke verwendet und in bürgerlichen Häusern hauptsächlich im Flur oder in der Diele platziert.

Dielenschrank-01

Deinen Dielenschrank kannst du entweder dezenten und unauffällig in deinem Eingangsbereich einbauen. Dezente Möbelstücke bieten sich an, wenn du über wenig Platz im Flur verfügst. Es gibt aber auch Schränke, die deinen Eingangsbereich zu einem echten Hingucker machen.
(Bildquelle: Victoria Borodinova / pixabay)

Seither dient das Möbelstück zur Aufbewahrung von Jacken, Mäntel, Schuhe und sonstiger Kleidungsstücke zum Ausgehen oder häufig auch als Ablage für Schlüssel oder Hüte.

Dielenschränke werden auch als Garderobenschrank oder Chiffarobe bezeichnet.

Welche Arten von Dielenschränken gibt es?

Wenn du dir einen Dielenschrank zulegen möchtest, gibt es drei Alternative, zwischen denen du dich entscheiden kannst.

Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile von Dielenschränken aus Naturholz, MDF-Platten und Metall nachfolgend zusammengestellt:

Art Vorteile Nachteile
Naturholz (Nussbaumholz, Buche, Fichte, Kirschbaum, Zirbenholz) Dielenschränke aus Naturholz überzeugen optisch, da es sich um eine echte Handwerkskunst handelt. Diese Materialwahl leistet außerdem einen Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil. Die Möbelstücke werden ökologisch produziert und mit natürlichen Stoffen behandelt. Sie sind äußerst robust und langlebig. Oft sind Möbel aus Naturholz sehr teuer. Massivholz kann sich bei Sonneneinstrahlung verfärben. Bei Naturholz sollte die Luftfeuchtigkeit des Raumes bei zirka 60 Prozent liegen, da sich das Holz im Laufe der Zeit verziehen oder sogar reißen kann.
Mitteldichte Holzfaserplatten (MDF) Dielenschränke aus MDF sind meist günstigerer, da die Herstellung einfach ist und geringere Produktionskosten anfallen. MDF Platten sind robuster als gewöhnliche Faserplatten und verfügen somit über eine hohe Zug- und Biegefestigkeit. Ein Nachteil von Dielenschränke aus MDF ist, dass diese Möbelstücke eventuell nur einmal aufbaubar sind. Eine Restaurierung der Schränke ist somit schwierig. Auch die Druckfestigkeit im Vergleich zu Massivholzschränken könnte teilweise geringer ausfallen.
Metall Dielenschränke aus Metall sind in der Regel feuerfest. Die Schränke sind vor allem praktisch. Sie sind robust, widerstandsfähig und einfach und schnell zu reinigen. Einige Metallarten wie zum Beispiel Edelstahle erzeugen Probleme mit Fingerabdrücken, die auf der Oberfläche verbleiben. Daher müssen Dielenschränke aus Metall öfters gereinigt werden.

Was kostet ein Dielenschrank?

Je nach Material, Größe, Marke und Design unterscheiden sich die Preise von Dielenschränken.

Die Preispanne liegt zwischen 100 und 1.000 Euro.

So gibt es günstige Schränke für um die 100 Euro aber auch teurere Varianten für über 1.000 Euro.

Wo kann ich einen Dielenschrank kaufen?

Dielenschränke kannst du bei Möbelhäusern, im Baumarkt oder Online Kaufen. Beliebte Online-Shops sind:

  • ikea.de
  • hoeffner.de
  • amazon.de
  • poco.de
  • porta.de
  • real.de
  • roller.de
  • xxxlutz.de
  • baur.de
  • home24.de
  • obi.de

Auf ebay.de oder ebay-kleinanzeigen.de gibt es zahlreiche gebrauchte Dielenschränke zu verkaufen oder zu verschenken.

Welche Alternativen gibt es zu einem Dielenschrank?

Dielenschränke weisen meist eine schmale Tiefe auf. Somit eignen sie sich besonders für kleinere Räume. Aufgrund ausreichendem Stauraum im Schrank werden die Raumverhältnisse optimal genutzt.

Kleiderschränke oder Garderoben sind beliebte Alternativen zu Dielenschränken.

Alternativ könntest du auch einen Kleiderschrank nutzen. Dieser kann oft jedoch sehr wuchtig wirken.

Eine weitere Alternative ist eine Garderobe. Wenn du viele Jacken und Mäntel hast, kann diese jedoch schnell sehr voll und unordentlich wirken. Außerdem verstauben die Kleidungsstücke schneller als in einem Dielenschrank.

Fazit

Du hast bei der Wahl des passenden Dielenschrankes eine Vielzahl von Möglichkeiten. Von klassischen Modellen aus Massivholz oder Mitteldichten Holzfaserplatten bis hin zu Metall findest du alles, passend zu deinem Einrichtungsstil. Auch farblich gibt es viele Möglichkeiten von Hochglanz über Matt bis hin zu bunten oder bemalten Varianten.

Ein Dielenschrank bringt Ordnung in dein Zuhause. All deine Kleidungsstücke, die du zum Ausgehen benötigst, finden ihren Platz und sind dabei vor Staub gesichert.

Mit der passenden Dekoration kannst du deinen Eingangsbereich zu einem einladenden Hingucker gestalten. Gerne treten deine Gäste in dein Zuhause ein und fühlen sich von Anfang an bei dir willkommen.

Bildquelle: Kuprynenko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte