Zuletzt aktualisiert: 25. August 2021

Dichtzäune verschönern durch ein stilsicheres Design nicht nur deinen Garten, Terrasse oder Balkon, sondern auch deine Zeit in ihm. Da du durch den Dichtzaun vor ungewollten Blicken geschützt bist, erfreut er sich oftmals großer Freude bei dessen Besitzern. Zudem kann er ungewollte Anblicke, wie zum Beispiel einen Komposthaufen, in deinem Garten verschwinden lassen.

In diesem Ratgeber findest du wichtige Informationen zum Thema – von Produktempfehlungen, über relevante Kaufkriterien bis hin zu oft gestellten Fragen wirst du hier fündig.




Dichtzaun Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Da es im Bereich Dichtzaun zahlreiche Anbieter und Modelle gibt, kann die Produktauswahl schnell überfordernd werden. Deshalb haben wir für dich die besten Dichtzäune zusammengestellt, um dir die Wahl zu erleichtern.

Der beste Allround Dichtzaun

Dieser Dichtzaun der Marke Relaxdays sorgt für Privatsphäre an dem Balkongitter und Gartenzäunen. Er überzeugt durch sein robustes Design aus dichtem HDPE-Gewebe, dieses ermöglicht ihm starke Stabilität, Langlebigkeit sowie Reiß-Fähigkeit.

Das Modell ist temperaturbeständig und UV-stabilisiert, deshalb eignet er sich für den ganzjährigen Einsatz. Durch einen Schattierungs-wert von 85% ist dieser Dichtungszaun ebenfalls ideal zur Beschattung von Gewächshäusern geeignet.

Bewertung der Redaktion: Dieser Dichtzaun eignet sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und Langlebigkeit für Jeden.

Der beste hohe Dichtzaun

Das Modell Soleado Corten der Marke Tenax überzeugt vor allem durch seine Höhe von 200 Zentimetern. Er eignet sich ideal als Sichtschutz für Terrassen und Gärten. Des Weiteren verfügt er über eine hohe Blickdichte, durch welche er Privatsphäre garantiert.

Dieser Dichtzaun begeistert darüber hinaus durch seine spezielle Farbe, durch welche Er jeden Garten und jede Terrasse dekorativ bereichert.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Dichtzaun suchst, welcher durch Funktion sowie optische Aspekte überzeugt, ist dieser hier perfekt für dich.

Der beste zuschneidbare Dichtzaun

Dieser Dichtzaun der Marke Wenko, im stilvoller wilder Wein Optik, kann einfach und individuell zugeschnitten werden, und lässt sich dadurch problemlos an jeden Balkon und jede Terrasse anpassen.

Das Modell ist des Weiteren Wetter und UV-beständig, weshalb dieser Dichtzaun nach der mühelosen Anbringung keinen weiteren Aufwand verursacht. Und dich zu jeder Jahreszeit vor ungewollten Blicken schützt.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist perfekt für jeden, der nach einem individuell zuschneidbaren und stilsicherem Dichtzaun sucht.

Der beste Dichtzaun mit 3D-Blättern

Der Dichtzaun der Marke Tenax sticht vor allem durch sein innovatives Design heraus. Die künstlichen Blätter in Rot und Grün überzeugen durch ihre realistische Optik. Dieses Modell sieht durch die 3D-Blätter aus allen Winkeln gut aus.

Dieses Modell begeistert zusätzlich durch seine UV-beständigkeit, durch welche es trotz Sonneneinstrahlung, deinen Garten beziehungsweise Balkon für eine lange Zeit bereichert.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Wert auf ein naturgetreues und individuelles Design legst, ist dieser Dichtzaun die ideale Wahl für dich.

Dichtzaun: Kauf- und Bewertungskriterien

Ein Dichtzaun, welcher das Bedürfnis des Sichtschutzes erfüllt, ist leicht zu finden. Ein Modell welches darüber hinaus ästhetisch befriedigend und passend zum Garten, Terrasse oder Balkon ist, ist jedoch schwieriger. Deshalb haben wir dir einige Kriterien zusammengestellt, um dir die Recherche zu erleichtern.

Im folgenden Abschnitt erfährst du, worauf du bei diesen Kriterien besonders achten solltest.

Material

Dichtzäune können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wichtig ist es dabei ein Wetterbeständiges und im Idealfall UV-beständiges Material zu verwenden. Dichtzäune aus Kunststoff sind leicht und einfach in der Reinigung. Einige Kunststoffmodelle lassen sich des Weiteren einfach zuschneiden, und können dadurch einfach angepasst werden. Modelle aus Holz und Bambus überzeugen hingegen durch eine edle Optik.

Design

Es gibt viele unterschiedliche Dichtzäune, von Modellen mit schlichtem Design bis zu außergewöhnlichen Modellen ist alles vorhanden. Schlichte Modelle sind meistens einfarbig in schlichten Tönen und bestehen aus Kunststoff. Darüber hinaus gibt es schlichte Modelle aus Holz, welche einen edlen Eindruck machen. Zusätzlich gibt es Dichtzäune mit Blättern in 3D-Optik, welche jeden Garten visuell aufwerten.

Höhe

Dichtzäune unterscheiden sich vor allem durch ihre Höhe. Hohe Dichtzäune sind mindestens 180 Zentimeter, es gibt jedoch auch höhere Modelle. Sie eignen sich besonders für Gärten und Terrassen, und sind aufgrund ihrer Höhe nicht für Balkone geeignet. Des Weiteren eignen sie sich besonders für Menschen welche gerne in der Sonne baden und Gärten und Terrassen welche direkt an einer Straße Liegen.

Halbhohe beziehungsweise niedrige Dichtzäune sind besonders für Balkone geeignet. Sie eignen sich aber ebenfalls für Gärten und Terrassen. Diese Art Dichtzaun bietet die Möglichkeit der Abgrenzung sowie einen Teil Sichtschutz. Lädt aber trotz dessen zu einem Gespräch mit Nachbarn ein.

Dichtzaun: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden erläutern wir die meist gestellten Fragen zum Thema Dichtzaun. Dabei wirst du alle nötigen Informationen erhalten.

Was ist ein Dichtzaun?

Ein Dichtzaun, auch Sichtschutzzaun und Sichtblende genannt, dient primär dem Zweck Sichtschutz zu bieten. Des Weiteren können optisch ansprechende Dichtzäune deinen Garten optisch aufwerten. Zusätzlich können sie größere Gärten in Teilbereiche untergliedern sowie weniger ästhetische Stellen kaschieren. Sie sind für Gärten, Terrassen sowie Balkone geeignet.

Robuste Dichtzäune sind besonders für Hundebesitzer praktisch da, sie das entlaufen des Hundes verhindern. (Bildquelle: Unsplash / Aaron Bookout)

Was kostet ein Dichtzaun?

Aufgrund der zahlreichen Funktionen sowie unterschiedlichen Einsatzgebiete von Dichtzäunen gibt es eine große Preisspanne. Die folgende Tabelle gibt jedoch einen ersten Überblick.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 40 €) Einfache sowie niedrige Modelle
Mittelpreisig 40 – 60 €) Hohe Modelle mit luxuriöser Optik
Hochpreisig (60 – 100 €) Modelle aus hochwertigen Materialien

Welche Arten von Dichtzäunen gibt es?

Dichtzäune unterscheiden sich vor allem durch ihre Höhe und die Blickdichte. Darüber hinaus gibt es Unterschiede im verwendeten Material und Design.

  • Blickdichte Dichtzäune
  • Halbdurchsichtige Dichtzäune

Blickdichte Dichtzäune

Blickdichte Dichtzäune bieten vollständigen Sichtschutz und eignen sich vor allem für Gärten und Terrassen, welche an einer Straße liegen bzw. für Menschen welche gerne absolute Privatsphäre haben.

Halbdurchsichtige Dichtzäune

Halbdurchsichtige Dichtzäune bieten teilweise Sichtschutz, sie sind jedoch nicht komplett blickdicht, weshalb sie sich eignen um Bereiche abzugrenzen. Zudem bieten sie etwas Privatsphäre.

(Titelbild: 123rf / butus)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte