Desinfektionsspender
Zuletzt aktualisiert: 6. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Desinfizieren der Hände zu einem allgegenwärtigen Thema geworden. Wenn du dich vor Infektionen mit Bakterien oder Viren schützen möchtest, solltest du auf eine gründliche Handhygiene achten. Dazu gehört vor allem regelmäßiges und gründliches Händewaschen.

Besonders im öffentlichen Bereich treffen wir oft auf viele Menschen. Wir berühren ständig Flächen, welche schon von hunderten anderen Personen angefasst wurden. Beispiele hierfür sind Türklinken oder Einkaufswagen. So können sich Keime schnell verbreiten. Aber gerade unterwegs haben wir oft nicht die Möglichkeit uns die Hände zu waschen. Hier können Desinfektionsmittelspender weiterhelfen. Das Desinfektionsmittel zerstört oder lähmt mögliche Keime und schützt uns und andere vor Krankheiten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Desinfektionsmittelspender erleichtern das Desinfizieren der Hände. Dadurch wird die Verbreitung von Krankheiten eingedämmt.
  • Die Spender lassen sich auf unterschiedliche Weise bedienen. Manche haben einen Hebel, andere funktionieren kontaktlos über einen Sensor.
  • Das Aufstellen eines Desinfektionsmittelspenders ist nicht allgemein verpflichtend. Hier gibt es je nach Region und Branche große Unterschiede.

Desinfektionsmittelspender im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Nachfolgend stellen wir dir unsere Favoriten vor. Wir wollen dir damit dabei helfen eine gute Wahl zu treffen.

 Der beste Spender für den Tisch

Dieser Desinfektionsmittelspender mit Infrarot-Sensor von Atokit fasst 350 ml. Durch seine eher geringe Größe kann er gut auf Tischen, Arbeitsflächen oder Rezeptionen aufgestellt werden. Der Infrarot-Sensor hat eine Reaktionszeit von etwa einer viertel Sekunde. Er erfasst deine Hand aus ungefähr 5 cm Entfernung. Sobald der Sensor deine Hand erkannt hat, gibt der Spender automatisch das Desinfektionsmittel aus.

Der Spender braucht nur wenig Energie und ist sehr leise. Für den Betrieb brauchst du 4 AA-Batterien. Der Spender besteht aus ABS-Kunststoff. Der obere Teil des Spenders ist weiß und der untere durchsichtig. Dadurch kannst du leicht erkennen, wann du das Desinfektionsmittel nachfüllen musst.

Der beste Spender mit Ellenbogen-Hebel

Der Desinfektionsmittelspender von Winter&Bani wird mit dem Ellenbogen bedient. Du brauchst also keine Angst haben, dass du aus Versehen den Sensor auslöst. Das Infektionsrisiko ist bei der Bedienung mit dem Ellenbogen immer noch geringer als mit den Händen. Du kannst entweder die mitgelieferte Flasche mit Desinfektionsmittel füllen oder eine 500 Milliliter Euroflasche verwenden. Du kannst den Spender aber auch mit Seife oder Lotion füllen. Die Flasche lässt sich leicht austauschen und reinigen.

Der Spender wird an der Wand befestigt. Das entsprechende Montagematerial wird direkt mitgeliefert. Der Spender besteht aus Aluminium und Kunststoff. Beide Materialien sind korrosionsbeständig. Dadurch wird dein Spender von dem Desinfektionsmittel nicht angegriffen. Er bleibt dir also lange erhalten!

Der beste Spender zum Abschließen

Der Desinfektionsmittelspender von Onever kann für Seife oder für Desinfektionsmittel verwendet werden. Er funktioniert automatisch mithilfe eines Infrarot-Sensors. Der Sensor kann deine Hand in 0 bis 10 cm Entfernung wahrnehmen. Der Spender wird von dir selbst befüllt.  Er fasst 700 Milliliter. Bei jeder Benutzung gibt er einen Milliliter Flüssigkeit ab. Für besondere Sicherheit lässt sich der Deckel abschließen.

Der Spender wird mit 4 AA-Batterien betrieben. Für die Nacht hat der Spender ein LED-Licht. So kann er auch im Dunkeln gut gefunden werden. Wenn das Licht dauerhaft an ist, muss die Batterie gewechselt werden. Der Spender wird an der Wand montiert. Alle nötigen Teile werden mitgeliefert.

Der beste universelle Desinfektionsspender

Der Wandseifenspender in Weiß mit 500 ml Fassungsvermögen ist eine intelligente Hygienelösung, die mit der Hand, dem Ellbogen oder dem Unterarm bedient werden kann. Du kannst den Seifenspender in nur wenigen Schritten montieren, befüllen und reinigen, was ihn zu einem tollen Allrounder für dein Zuhause, dein Büro oder dein Restaurant macht. Der universelle Seifenspender ist aus handelsüblichen Materialien gefertigt und kann leicht mit Flüssigseife oder Desinfektionsmittel nachgefüllt werden.

Der beste praktische Desinfektionsspender

Der Elbow Push Seifenspender ist eine tolle Möglichkeit, deine Familie vor Bakterien zu schützen. Dieser Spender hat eine Tropf- und Sprühfunktion, die ihn von anderen Seifenspendern unterscheidet. Außerdem hat er ein großes Fassungsvermögen von 500 ml, so dass du ihn mit jeder Flüssigkeit befüllen kannst. Das optische Design ist intimer, und der Seifenspender aus Kunststoff besteht aus hochwertigem Abs-Kunststoff anstelle von gewöhnlichem Plastik.

Der Handseifenspender mit einem großen ausgeschnittenen Fenster lässt dich durch die durchsichtige Flasche wissen, wann du nachfüllen musst, ohne dass es peinlich wird, wenn du etwas verschüttest und die Flasche nicht füllst. Der wandmontierte Spender eignet sich perfekt für den Einsatz in Badezimmern, Küchen, Büros, Schulen, Krankenhäusern, Flughäfen, Hotels und Restaurants.

Der beste automatische Desinfektionsspender

Der Sensor des automatischen Desinfektionsmittelspenders nutzt die neueste Technologie zur präzisen Erkennung von Infrarotbewegungen und Piraten. Nur wenn du deine Hand 0-7 cm unter die Sensoröffnung hältst, wird die Flüssigkeit innerhalb von 0,25 Sekunden ausgegeben. Du brauchst nicht zu drucken, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.

Der beste große Desinfektionsspender

Du suchst einen automatischen Handdesinfektionsmittelspender mit hoher Kapazität? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit einem Fassungsvermögen von 1000 ml und einer effektiven Erkennungsweite von 3-10 cm ist unser Seifenspender perfekt für öffentliche Orte wie Einkaufszentren, Bürogebäude, Hotels, Schulen und mehr.

Der Seifenspender aus ABS-Kunststoff ist sicher und langlebig und hat einen geringen ökologischen Fußabdruck – perfekt für alle, die umweltbewusst sind. Außerdem sorgt sein präziser Infrarot-Bewegungssensor für einen berührungslosen Betrieb, der nicht von der Lichtintensität beeinflusst wird. Halte einfach deine Hand unter den Sensor, um den Seifenspender zu starten – du musst nichts anfassen.

Dieses berührungslose Design hilft, Bakterienwachstum und Kreuzkontamination zu verhindern. Unser Desinfektionsmittelspender kann über einen Netzadapter oder Batterien (4 C-Batterien erforderlich – nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden.

Außerdem wird er mit einer Bedienungsanleitung geliefert, damit du sofort loslegen kannst. Wenn du Fragen zu unserem Produkt hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen dir immer gerne weiter

Der beste berührungslose Desinfektionsspender

Suchst du nach einer Möglichkeit, deine Hände sauber und desinfiziert zu halten, ohne dass du etwas anfassen musst? Dann ist dieser berührungslose automatische Desinfektionsmittelspender genau das Richtige für dich.

Halte deine Hand einfach unter den Bewegungssensor und die eingebaute intelligente Infrarotsensortechnologie erkennt deine Hand genau und gibt einen fließenden Strom von Händedesinfektionsmittel ab. So kannst du deine Hände zu 100 % berührungslos waschen, was mehr Gesundheit und Sicherheit für dich und deine Mitmenschen bedeutet.

Außerdem bietet dieses optische Design ein großes Fassungsvermögen von 350 ml, sodass du es nicht so oft nachfüllen musst. Und als ob das noch nicht genug wäre, gibt es auch noch 2 einstellbare Stufen für verschiedene Flüssigkeitsdurchflussraten sowie einen Reinigungsmodus. Um den Reinigungsmodus zu nutzen, drückst du einfach dreimal schnell auf den Schalter und die Flüssigkeit wird 10 Sekunden lang kontinuierlich versprüht – perfekt, wenn du das Innere des Spenders reinigen oder die Flüssigkeit austauschen musst.

Das Gerät kann über ein USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden, sodass du dir keine Gedanken über einen Batteriewechsel machen musst. Außerdem ist es wasserdicht nach IPX4 und hat eine Tropfschale. Warum also warten? Hol dir noch heute einen dieser automatischen Desinfektionsmittelspender und schütze dich vor schädlichen Bakterien.

Der beste langlebige Desinfektionsspender

Dieser Euro-Seifenspender ist perfekt für stark frequentierte Bereiche. Das Aluminiumgehäuse ist langlebig und hat ein Fassungsvermögen von 1000 ml. Der Armhebelspender lässt sich leicht mit dem Ellenbogen oder Unterarm bedienen und ist damit eine hygienische Lösung.

Du kannst den Seifenspender in nur wenigen Schritten montieren, befüllen und reinigen. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar – perfekt für Arztpraxen, Krankenhäuser, Restaurants und Büros.

Der beste intelligente Desinfektionsspender

Der automatische Seifenspender ist eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro. Mit seinem intelligenten Infrarotsensor kannst du ihn schnell benutzen, ohne die Maschine zu berühren.

Der berührungslose Seifenspender hat ein großes Fassungsvermögen von 1000ml, das lange Zeit mit Flüssigkeit genutzt werden kann. Hinweis: Dieser Handdesinfektionsmittel-Seifenspender kann mit einem feuchten Tuch abgewischt, aber nicht direkt mit Wasser abgespült werden (4 „C“-Batterien sind nicht enthalten).

Der beste moderne Desinfektionsspender

Du suchst nach einer modernen und stilvollen Methode, um deine Hände sauber und frei von Bakterien zu halten? Dann ist der Susani Desinfektionsmittelspender genau das Richtige für dich. Dieser elegante und raffinierte Spender ist perfekt für jede Umgebung, von Badezimmern über Büros bis hin zu Restaurants.

Er ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, korrosionsbeständig und leicht zu reinigen. Das multifunktionale Set enthält den Spender, 4 leistungsstarke Batterien, ein Ladegerät und Schrauben für die optionale Wandmontage.

Das berührungslose Design ist sicher und effizient. Ein Infrarotsensor erkennt, wenn sich die Hände unter dem Auslauf befinden und gibt das Desinfektionsmittel in nur 0,2 Sekunden ab.

Das maximale Fassungsvermögen von 1200 ml gewährleistet eine lange Nutzungsdauer, während die Sprühfunktion für eine gleichmäßige Abdeckung sorgt. Dieser Spender ist mit allen flüssigen Handdesinfektionsmitteln kompatibel und macht es dir leicht, deinen Raum sauber und keimfrei zu halten. Und wenn du mit deinem Kauf nicht 100%ig zufrieden bist, bieten wir dir eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie.

Der beste wandmontierte Desinfektionsspender

Der Marburg 500 ist ein wandmontierter Spender, mit dem sich Desinfektionsmittel, Reinigungsmittel und andere Reinigungsprodukte einfach auftragen lassen. Durch sein einfaches Design kann er mit einer Hand bedient werden und ist damit ideal für belebte Bereiche wie Büros, Restaurants und öffentliche Toiletten. Die 500-ml-Flasche kann leicht nachgefüllt oder ausgetauscht werden, und der Spender wird mit allen notwendigen Befestigungselementen geliefert.

Weitere ausgewählte Desinfektionsmittelspender in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Desinfektionsmittelspender

Nachfolgend haben wir dir eine Reihe von Kriterien zusammengestellt, anhand derer du deine Kaufentscheidung treffen kannst. Wir wollen dir damit deine Auswahl erleichtern.

An dieser Stelle werden wir die ausgewählten Kriterien näher erläutern, damit du verschieden Produkte besser  miteinander vergleichen kannst.

Befestigung

Desinfektionsmittelspender müssen teilweise an der Wand montiert werden. Dies eignet sich besonders bei Waschbecken oder in der Nähe von wichtigen Arbeitsflächen und Türen. Die Wandbefestigung muss mit einer entsprechenden Halterung in der Wand verschraubt werden. Dafür sind Bohrungen nötig. Das ist aber nicht überall möglich oder einfach nicht gewünscht.

Eine Alternative bietet beispielsweise die Firma Tesa, deren Seifen- und Desinfektionsmittelspender an der Wand festgeklebt wird. Sie lassen sich auch rückstandslos wieder entfernen.

Wenn vielleicht keine Wand zur Befestigung zur Verfügung steht, kann auch ein frei stehender Desinfektionsmittelspender gewählt werden. Diese lassen sich oft individuell einstellen. Da der Ständer mobil ist, kann er immer da eingesetzt werden, wo er gerade gebraucht wird. So sparst du dir möglicherweise die Anschaffung mehrerer Desinfektionsmittelspender.

Auch ein Tischmodell kann sinnvoll sein. Es ist genauso mobil wie ein Ständer, ist aber wesentlich kleiner und handlicher. Dieses Modell kann zum Beispiel an der Rezeption von Arztpraxen oder Hotels aufgestellt werden.

Besondere Merkmale

Desinfektionsmittelspender gibt es mit diversen zusätzlichen Funktionen oder Merkmalen. Zum Beispiel gibt es Spender, die sich abschließen lassen. So verhinderst du, gerade in öffentlichen Räumen, dass Unbefugte das Desinfektionsmittel mitnehmen. Auch im Umgang mit Kindern kann ein abschließbarer Spender sinnvoll sein, damit sie das Desinfektionsmittel nicht herausnehmen und sich verletzen. Kleine Kinder könnten die meist blaue Flüssigkeit interessant finden und trinken oder sie in die Augen bekommen.

Außerdem kannst du zu deinem Spender, falls nicht ohnehin vorhanden, eine Auffangschale kaufen. Diese verhindert, dass Desinfektionsmittel immer wieder auf den Boden tropft und den Belag angreift. Dies ist vor allem für Spender an Türen und Arbeitsflächen sinnvoll.

Des Weiteren gibt es Desinfektionsmittelspender mit Zerstäuber. Diese geben das Desinfektionsmittel als feinen Nebel ab, wodurch es sich gleichmäßiger auf den Händen verteilt. So wird verhindert, dass ein Teil des Desinfektionsmittels von der Hand tropft.

Größe

Desinfektionsmittelspender gibt es zum selbst auffüllen oder mit universeller Flaschenhalterung, in die das Desinfektionsmittel eingeschraubt wird. Die Flaschen zum Einschrauben fassen 500 oder 1000 Milliliter. Die Spender zum selbst befüllen haben individuellere Größen. Diese können von 200 Milliliter bis 3 Liter variieren.

Material

Die meisten Desinfektionsmittelspender bestehen ausschließlich oder zu einem großen Teil aus Kunststoff. Dabei können auch einige Teile, wie der Hebel, aus Edelstahl bestehen. Vorteilhaft kann die Auswahl einer Signalfarbe sein, da diese Spender besser wahrgenommen werden.

Es gibt auch Modelle, welche ganz aus Edelstahl oder Chrom bestehen. Diese sind zwar optisch ansprechender, aber nicht so auffällig.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Desinfektionsmittelspender ausführlich beantwortet

Im Folgendem wollen wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Desinfektionsmittelspendern beantworten. Dadurch erhältst du einen besseren Einblick in das Thema.

Wofür brauche ich einen Desinfektionsmittelspender?

Über die Hände werden ein Großteil aller Infektionen übertragen. Desinfektionsmittel hilft dabei, die Keimbelastung zu reduzieren. Das regelmäßige Waschen der Hände ist nicht immer und überall in dem Maße möglich, wie es nötig wäre. Hierfür sind Desinfektionsmittelspender hilfreich. Gerade im öffentlichen Bereich, wo viele Menschen in kurzen Abständen aufeinandertreffen, oder im Gesundheitswesen ist das Desinfizieren der Hände wichtig.

Desinfektionsmittelspender-1

Insbesondere in öffentlichen Räumen treffen viele Menschen aufeinander. Daher ist das Infektionsrisiko hier besonders groß.
(Bildquelle: Heidi Fin / unsplash)

Mithilfe eines Desinfektionsmittelspenders wird das Desinfizieren vereinfacht. So erhältst du zum Beispiel immer die richtige Menge Desinfektionsmittel. Die meisten Spender lassen sich sehr einfach bedienen, einige sogar kontaktlos. Je einfacher die Anwendung ist, desto häufiger wird der Spender auch genutzt.

Welche Arten von Desinfektionsmittelspendern gibt es?

Desinfektionsmittelspender gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie bedient werden. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Arten zusammengefasst.

Typ Beschreibung
mit Sensor Du brauchst deine Hand nur unter den Spender zu halten, der Sensor erkennt sie und gibt die richtige Menge Desinfektionsmittel aus.
Handbedienung Hier muss der Hebel oder die Pumpe per Hand bedient werden.
Bedienung mit dem Ellenbogen An diesen Spendern ist meist ein extra großer Hebel angebracht, der gut mit dem Ellenbogen bedient werden kann.
mit Pedal Diese Spender haben ein Pedal in Bodennähe. Dieses betätigst du mit dem Fuß und das Desinfektionsmittel wird ausgegeben.

Die bequemste Anwendung hast du bei einem automatischen Spender mit Sensor. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass ungewollt Desinfektionsmittel ausgegeben wird. Hierfür empfiehlt sich eine Auffangschale.

Bei einem Desinfektionsmittelspender, der mit der Hand bedient wird, können sich am Hebel oder der Pumpe Bakterien und Viren ansammeln. Ein weiteres Problem entsteht, wenn der Spender nicht korrekt bedient wird. Wenn der Hebel oder die Pumpe nicht komplett heruntergedrückt werden, wird zu wenig Desinfektionsmittel ausgegeben. Dadurch werden die Hände möglicherweise nicht richtig desinfiziert.

Die Bedienung mit dem Ellenbogen oder dem Fuß ist relativ einfach und hygienisch. Wir haben weit weniger Krankheitserreger am Ellenbogen als an den Händen. Zudem ist das Risiko einer Übertragung hier wesentlich geringer.

Was kostet ein Desinfektionsmittelspender?

Die Preise für Desinfektionsmittelspender variieren zwischen etwa 30 Euro und mehr als 200 Euro. Die Unterschiede liegen hier meist in der Art der Befestigung. Nachfolgend findest du eine Aufstellung über die jeweiligen Preisspannen.

Befestigungsart Preisspanne
Wandbefestigung 12 bis 75 Euro
frei stehend 62 bis 295 Euro
Tischmodell 16 bis 220 Euro

Grundsätzlich sind Desinfektionsmittelspender, die an der Wand befestigt werden, günstiger als die anderen Modelle. Meist sind die teureren Spender optisch ansprechender. Bei der Art der Bedienung gibt es meist keine großen Unterschiede. So sind zum Beispiel kontaktlose Spender auch im günstigerem Preissegment (unter 50 Euro) zu finden.

Wo kann ich einen Desinfektionsmittelspender kaufen?

Desinfektionsmittelspender werden meist online verkauft. Daher haben wir dir die wichtigsten Online-Shops im Folgenden aufgelistet.

  • Amazon
  • ebay
  • hygi.de
  • hygiene-shop.com
  • allpax.de
  • bueromarkt-ag.de
  • praxsdienst.de

Um dir den Einkauf so einfach wie möglich zu machen, haben wir zu all unseren Empfehlungen einen Amazon-Link hinzugefügt.

Wo sind Desinfektionsmittelspender Pflicht?

Wenn du im Krankenhaus oder im Gastronomiebereich arbeitest, dann gehört eine sorgfältige Händehygiene für dich schon immer dazu. Doch seit der Verbreitung von Covid-19 empfiehlt die WHO allen öffentlichen Einrichtungen Desinfektionsmittelspender aufzustellen. Eine allgemeine Verpflichtung gibt es allerdings nicht.

Pflicht ist das Aufstellen eines Desinfektionsmittelspenders für Arbeitgeber zum Beispiel in Bereichen mit regem Kundenkontakt. An diesem Beispiel wird deutlich, dass die Pflicht stark von der jeweiligen Branche abhängt.

Im öffentlichen Raum regelt jedes Land und teilweise jeder Kreis selbst, wo Desinfektionsmittelspender Pflicht sind.

Wie hoch müssen Desinfektionsmittelspender hängen?

Ein Desinfektionsmittelspender sollte gut erreichbar sein. Er sollte also nicht zu hoch angebracht werden. Wenn ein Hebel betätigt werden muss, zum Beispiel mit dem Ellenbogen, muss das auch für kleinere Menschen gut möglich sein.

Fazit

Bei der Verbreitung von Keimen und Krankheitserregern spielen unsere Hände eine entscheidende Rolle. Deshalb ist eine gründliche Handhygiene unerlässlich. Wenn viele Menschen in kurzer Zeit aufeinandertreffen, können Desinfektionsmittelspender dabei helfen das Infektionsrisiko zu minimieren. Auch wenn das Aufstellen eines Spenders nicht allgemein verpflichtend ist, ist es dennoch empfehlenswert.

Es gibt verschiedene Arten von Desinfektionsmittelspender. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Art der Bedienung und der Befestigung. Automatische Spender sind am einfachsten anzuwenden, aber auch ein Ellenbogen-Hebel oder ein Pedal sind hygienische Optionen. Desinfektionsmittelspender an der Wand können nicht bewegt werden. Zudem müssen sie meistens in der Wand verschraubt sein.

Ein frei stehender Spender kann dahingegen flexibel eingesetzt werden. Allerdings sind sie oftmals teurer als Spender mit Wandbefestigung. Du solltest also immer beachten, welche Ansprüche du hast und wie dir örtlichen Gegebenheiten sind. So kannst du den richtigen Desinfektionsmittelspender für deine Zwecke finden.

Bildquelle: Popov/ 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte