Deckenventilator mit Licht
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2021

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Deckenventilatoren mit Licht vereinen zwei dekorative und funktionelle Elemente in einem: Deckenleuchte und Deckenventilator. Das fest montierte Produkt wertet auf mit seinem Komfort nach einmaliger Installation, indem du meist per Fernbedienung die Steuerung per Knopfdruck vollführst. In warmen Sommertagen sorgt es für angenehme kühle Luft und gleichzeitig für helle Räume.

Mit unserem großen Deckenventilator mit Licht Ratgeber wollen wir dir helfen, das für dich geeignete Exemplar zu finden mithilfe von passenden Kriterien und informativen Antworten zu ausgewählten Fragen. Wir haben dir nicht nur die besten Exemplare herausgesucht, sondern informieren dich im Ratgeber, was du alles berücksichtigen solltest vor dem Kauf.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Deckenventilator mit Licht kombiniert zwei einzelne Produkte. Als Ventilator sorgt es für ein angenehmes Klima und als Deckenleuchte für eine entsprechende Beleuchtung.
  • Dank der heutigen Technik lässt es sich spielend leicht bedienen. Üblicherweise ist eine Fernbedienung inbegriffen oder ist damit nachrüstbar. Optional ist eine Integration in das Smart-Home bei einigen Exemplaren auch möglich.
  • Es ist einsetzbar in den meisten Räumen wie Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer. Solange der Durchmesser vom Deckenventilator der Raumgröße entspricht, ist es nur noch eine Frage des Designs ob es passt.

Deckenventilatoren mit Licht Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden präsentieren wir dir die besten Deckenventilatoren mit Licht in dessen unterschiedlichen Kategorien, die dir bei deiner Entscheidung helfen.

Der beste Allround Deckenventilator mit Licht

Der Deckenventilator Bendan 72557 mit Einzelleuchte und fünf Flügeln ist der Allrounder unter diesen Produkten. Mit einem Durchmesser von 132 cm deckt es einen Bereich für bis zu 25 Quadratmeter ab. Außerdem ist es aus Metall gefertigt und mit einer Fernbedienung ausgestattet.

Dieses Modell hat alles was es braucht. Ein schickes modernes Design gepaart mit Funktionalität. Mittels der Fernbedienung kannst du den Ventilator und die Beleuchtung jeweils ein- und ausmachen. Zusätzlich lassen sich damit auch die Stufen steuern. Die Kundenbewertungen sprechen für sich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Deckenventilator mit Licht ist flexibel einsetzbar und passt in jeden Raum wunderbar rein.

Der beste Deckenventilator mit Licht aus satiniertem Nickel

Einen optisch besonders edlen Eindruck vermittelt der hochwertig verarbeitete Deckenventilator „Saturn“ des amerikanischen Qualitätsherstellers AireRyder aus satiniertem Nickel mit Flügeln aus Pinie und einem Durchmesser von 132 cm für Räume bis zu 25 m².

Hier erhalten Sie einen Deckenventilator, der sowohl optisch ansehnlich als auch qualitativ hochwertig und technisch auf dem neuesten Stand ist. So verfügt das Gerät beispielsweise über Sommerbetrieb und Winterbetrieb zur Wärmerückführung, wodurch Sie im Winter bis zu 30% an Heizkosten einsparen können. Die Beleuchtung mit Milchglas ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklasse: E bis A++.

Bewertung der Redaktion: Ein ansehnlicher und moderner Deckenventilator, der ruhig läuft und hervorragend zu verschiedensten Designkonzepten passt.

Der beste funktionsreiche Deckenventilator mit Licht

Keine Produkte gefunden.

Der Albrillo LED Deckenventilator mit Beleuchtung besticht durch seine vielen Funktionen. Ein Durchmesser von 132 cm sorgt für eine breite Einsatzfläche und LED-Lampen sorgen für eine energieeffiziente Nutzung. Hergestellt ist die Deckenleuchte aus ABS und Metall.

Mit diesem Deckenventilator bekommst du ein Gesamtpaket, was Funktion betrifft. Mit einer Fernbedienung kannst du nicht nur die grundlegenden Funktionen steuern, sondern auch die Farbtemperatur ändern. Zudem besitzt es sogar sechs Stufen und einen Timer, welcher besonders in der Nacht nützlich ist.

Bewertung der Redaktion: Dieses Gerät sticht heraus durch seine vielfältigen Funktionen und macht den Alltag gemütlicher.

Der beste Deckenventilator mit Licht und Holzflügeln

Der Deckenventilator Turbo Swirl 78158 mit Einzelleuchte kommt mit seinen Flügeln aus Holz. Mit einem Durchmesser von 76 cm eher für kleinere Räume geeignet, wirkt es durch die ahorn-farbenen Flügel charmant. Das Gehäuse ist stattdessen aus Titan für die nötige Stabilität.

Wenn du auf einen schlichten, aber eleganten Look stehst, ist dieses Produkt mit seinen Ahorn-Flügeln ideal für dich. Er besticht durch seine leise Lautstärke von nur 36 dB und seinen wichtigsten Funktionen. Zudem bist du flexibel bei der Bedienung, da Wandschalter oder Fernbedienung nachrüstbar sind.

Bewertung der Redaktion: Ein solides Standardprodukt mit gängigen Funktionen und reizenden Flügeln aus Ahorn.

Der beste unsichtbare Deckenventilator mit Licht

Der Jinwell Deckenventilator mit Beleuchtung verdeckt den Ventilator durch ein entsprechendes Gehäuse. Der Ventilator hat einen Durchmesser von 50 cm, ist betriebsfähig mittels einer Fernbedienung und kann die Farbtemperatur ändern. Auch ein Timer ist inbegriffen.

Wenn du ein kleines Zimmer noch gut belüften und beleuchten musst, ist dieses Produkt mit seinem neuartigen und modernen Design das Passende für dich. Der Lampenschirm verdeckt den Ventilator und wirkt somit eher wie eine Deckenleuchte. Zusätzlich hat es mit seinen vielen Funktionen einen hohen Komfort.

Bewertung der Redaktion: Dieser Deckenventilator ist perfekt geeignet für kleine Zimmer und punktet mit seinem modernen Design.

Der beste Deckenventilator mit Licht und Lautsprecher

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Horevo Deckenventilator mit Licht besitzt einen Lautsprecher, der über Bluetooth am Smartphone steuerbar ist und Musik abspielen kann. Über eine RGB-Taste an der Fernbedienung kann auch die Farbe angepasst werden. Außerdem hat der Ventilator mehrere Funktionen inne wie Timer oder Veränderung der Farbtemperatur.

Wenn du einen hochwertigen Deckenventilator kaufen möchtest und dazu noch einen Lautsprecher, ist dieses Produkt ideal für dich. Es verbindet somit gleich drei Funktionen und sorgt mit seinem Farbwechsel für angenehme Stimmung im Raum. Dieser ist somit geeignet für ein geselliges Zusammensein mit Freunden und Familie.

Bewertung der Redaktion: Ein moderner Deckenventilator mit Licht und integriertem Lautsprecher, der zusätzlich für das richtige Raumklima sorgt.

Der beste Deckenventilator mit Licht und Strahlern

Der Westinghouse Lighting 72113 Deckenventilator mit Licht hat das Alleinstellungsmerkmal mit den drei Strahlern am Gehäuse. Mit einem Durchmesser von 105 cm deckt es mittelgroße Räume ab. Es können entweder MR16-Leuchtmittel oder auch LED-Leuchtmittel eingesetzt werden für einen GU10-Sockel.

Wenn du auf der Suche nach einem traditionellem Design sein, ist dieses Modell vielleicht das Richtige für dich. Die Strahler sind sichtbar und lässt den Ventilator wie eine Deckenleuchte erstrahlen.

Bewertung der Redaktion: Ein traditionell wirkendes Design gepaart mit gutem Material und ausreichender Funktionalität.

Deckenventilatoren mit Licht: Kauf- und Bewertungskriterien

In diesem Abschnitt beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Aspekte du bei der Wahl von Deckenventilatoren mit Licht beachten und evaluieren solltest.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du Deckenventilatoren mit Lichtl miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Größe

Die Größe bzw. der Durchmesser eines Deckenventilators ist ausschlaggebend bei deiner Evaluierung, welchen du kaufen wirst. Einerseits ist dies persönlicher Geschmack, andererseits ist die Entscheidung auch gebunden an den Gegebenheiten des Raumes.

Je größer und höher dein Raum ist, desto breiter muss der Durchmesser des Deckenventilators sein.

So solltest du deine Wahl basierend auf die Größe des Raumes treffen. Ist dein Deckenventilator zu klein, kann es nicht das gesamte Zimmer belüften und beleuchten. Diese würden dann besser in einen kleinen Raum passen, da sie durch die Deckenanbringung sehr wenig Platz beanspruchen.

Ein größerer Durchmesser ist in der Lage, mehr Luft zu verteilen, welches für gewisse Maße notwendig ist. Die Luft zirkuliert kreisförmig, weswegen es hilfreich ist, den Raum in Quadratmeter zu beurteilen.

Raumgröße Durchmesser
5-10 qm 60-100 cm
10-15 qm 100-119 cm
15-25 qm 120-139 cm
25-30 qm 140-160 cm
ab 30 qm ab 160 cm

Dies stellt eine grobe Richtlinie dar, du kannst aber auch genau ausrechnen, welcher Durchmesser für welche Raumgröße geeignet ist. Außerdem musst du auch die Höhe des Raumes berücksichtigen. Bei sehr großen Räumen empfiehlt es sich, mehrere Ventilatoren anzubringen.

Fernbedienung

Die meisten Deckenventilatoren mit Licht haben die Möglichkeit, durch eine Fernbedienung zu funktionieren. Dadurch ist es möglich, sie an vielen verschiedenen Funktionen zu erfreuen.

Fernbedienungen bedienen sich ohne großen Aufwand.

Wenn du schon gemütlich sitzt oder schon im Bett liegst, kann dir eine Fernbedienung den Alltag erleichtern. Dabei kann sie je nach Modell verschiedene Funktionen erfüllen.

Die grundlegende Funktion besteht beim Ein- und Ausschalten des Produkts. Einerseits gilt es für das Licht, welches du nach Belieben bedienen kannst. Andererseits kannst du damit auch den Ventilator, unabhängig vom Licht, steuern.

Weiterführende Funktionen decken die Laufgeschwindigkeit des Ventilators ein, womit du leicht die Raumtemperatur beeinflussen kannst. Weiterhin kannst du die Lampe dimmen, wenn du eine besitzt, die dazu fähig ist.

Noch leichter lässt sich ein Deckenventilator in das Smart Home integrieren, womit du auf eine Fernbedienung verzichtest, aber dafür mit der App hantierst. Somit sind noch weitere Funktionen möglich wie Timer oder Farbwechsel. Allerdings muss das Produkt damit kompatibel sein.

Material und Farbe

Die Beschaffenheit eines Deckenventilators ist abhängig von dessen Material. Die gängigsten sind:

  • Holz: Bei Holz kannst du nichts falsch machen. Es ist ein leichtes Material, wodurch es sich gut verarbeiten lässt und die Pflege nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Die geschnitzten Flügel wirken im Raum elegant und geschmeidig und entfalten ihre Präsenz vor allem im Landhausstil.
  • Kunststoff: Kunststoff besitzt Eigenschaften, die sich für einen Deckenventilator gut anbieten. So ist das Material von leichtem Gewicht, sodass du flexibler bist bei der Tragfähigkeit deiner Decke, da so größere Durchmesser möglich sind. Außerdem ist Kunststoff leicht zu handhaben, sei es bei der Bedruckung von Mustern und Farben, oder beim säubern der Flügel.
  • Metall: Metall hat eine etwas unkonventionelle Anwendung und unterscheidet sich deutlich von seinen zwei Vorgängern. So ist ein solches Material sehr schwer und im Normalfall lauter, wodurch es sich für einen kleinen Raum nicht anbietet. Allerdings ist es robust gegen Witterungen, weshalb eine Anwendung im Außenbereich zu empfehlen ist.

Die gängigsten Farben für Deckenventilatoren sind schwarz oder weiß. Somit passen sie durch deren neutrale Farbe in jeden Raum. Falls du dich für das Holz entschieden hast, kannst du die Produkte auch in holzfarbenen Mantel erwerben.

Technische Leistung

Bei der Beleuchtung des Deckenventilators gibt es ein paar Dinge zu beachten, durch welches sich die technisches Eigenschaften charakterisieren. Dies schlägt sich in verschiedene Bereiche wie Stromverbrauch nieder.

Der Stromverbrauch ist der wichtigste Indikator, anhand dessen du dir einen geeigneten Deckenventilator mit Licht auswählen solltest. Diese bemisst sich in einer Wattzahl. Je geringer die Zahl, desto weniger Strom verbraucht das Gerät. Dabei sind LED-Leuchtmittel energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen, da sie dieselbe Leistung abrufen können bei weniger Watt.

Abhängig vom Stromverbrauch sind die Geschwindigkeitsstufen, mit denen sich die Stärke der Zirkulation regeln lässt. Je höher die Stufe, desto höher ist der Stromverbrauch. Die meisten Modelle haben hierbei drei oder sechs Stufen.

Stelle sicher, dass deine Wahl den heutigen technischen Standards entspricht. Diese soll nicht zu viel Strom verbrauchen, aber auch nicht wenig bis gar keine technischen Zusatzfunktionen aufweisen.

Ebenso erwähnenswert ist die Frage, ob das Produkt einen Winterbetrieb innehat. Dadurch verändern die Flügel ihre Drehrichtung und verteilen die warme Heizungsluft im Raum, wodurch es im Winter nicht zu einer nutzlosen Anschaffung verkommt.

Geräuschkulisse

Ein letztes wichtiges Kriterium stellt die Geräuschkulisse dar, die ein Ventilator zwangsweise verursacht. Dabei stellt sich das Bewertungsmaß folgendermaßen dar: Je leiser, desto besser! Laute Geräusche erhöhen nämlich bekanntlich den Stresspegel, welchen es zu vermeiden gilt.

Wenn du dir einen Deckenventilator für dein Schlafzimmer anschaffst, ist diese Eigenschaft besonders wichtig zu erfüllen. Gute Modelle sind auf der ersten Stufe geräuschlos, aber ab der zweiten Stufe ist es der Physik geschuldet unmöglich, dieses Ergebnis beizubehalten. Normalerweise reicht die erste Stufe je nach Leistung jedoch aus.

Etwaige Kundenbewertungen liefern dir am besten die Antwort auf die Frage, ob der Ventilator leise genug ist, da es schwierig zu beurteilen ist von außen. Allerdings kannst du häufig davon ausgehen, dass technisch hochwertige Modelle dieses Merkmal besitzen.

Deckenventilatoren mit Licht: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In der folgenden Sektion übermitteln wir dir die wichtigsten Informationen, die du vor dem Erwerb eines Deckenventilators mit Licht benötigst. Dazu haben wir einige Fragen zusammengestellt und mit prägnanten Antworten bestückt. Wenn du dir diesen Ratgeber gründlich durchgelesen hast, besitzt du alles nötige Wissen für deinen potenziellen Kauf.

Welche Funktion hat ein Deckenventilator mit Licht?

Ein Deckenventilator mit Licht vereint zwei Funktionen in einem Produkt. So verbindet es eine Deckenleuchte und einen Ventilator für einen Raum. Allerdings ist wichtig anzumerken, dass es die Lichtleistung einer gewöhnlichen Lampe nicht erreicht, da die obere Priorität der Ventilator innehat.

Deckenventilator mit Licht-1

Ein Deckenventilator mit Licht vereint zwei Funktionen in Form von Beleuchtung und kühler Luft.
(BIldquelle: 123rf/ Khudpin)

Der Ventilator ist befestigt an der Decke und zirkuliert die Luft durch seine kreisförmige Bewegung seiner Flügel. So spendet es kühle Luft im Sommer und macht den Aufenthalt in dem jeweiligen Zimmer angenehmer.

Die Befestigung an der Decke spart Platz und ist rund um die Uhr einsatzbereit.

Für die Beleuchtung im Zimmer sorgt die integrierte Leuchteinheit im Ventilator. Auch hier macht die Deckenbefestigung Sinn, da die Beleuchtung von oben viel leichter den Raum erhellen kann. Außerdem kannst du bei manchen Modellen auch die Farbtemperatur ändern, die bei wechselnden Jahreszeiten sinnvoll ist. So ist ein warmweißes Licht für die Wintertage und ein kaltes Licht für die Sommertage integriert.

Um die Funktion in einem Satz zusammenzufassen: Ein Deckenventilator mit Licht sorgt gleichzeitig für ein kühles und helles Zimmer.

Für wen eignet sich ein Deckenventilator mit Licht?

Ein Deckenventilator mit Licht erfüllt, wie bereits beschrieben, zwei Funktionen gleichzeitig. Grundsätzlich eignet es sich in jedem Haus mit einem passenden Design. Wenn aber noch folgende Punkte auf dich zutreffen, solltest du einen Kauf ernsthaft in Erwägung ziehen.

  • Wenig Platz: Du hast einen Raum, aber nicht viel Platz an der Decke zur Verfügung, um mehrere Installationen zu befestigen. Ein solches Produkt passt aber in jedes Zimmer, da du neben einem Ventilator nicht noch eine Deckenleuchte kaufen musst.
  • Preis: Du musst nicht viel ausgeben und sparst Geld durch die Kombination. Dafür kannst du in andere dekorative Elemente investieren.
  • Winterbetrieb: Hat der Deckenventilator deiner Wahl einen solchen Modus, kannst du es auch im Winter gemütlich haben. Dadurch, dass es in dieser Jahreszeit dunkel ist, erhellst du dein Reich gleichzeitig.
  • viel Besuch: Solltest du viele Gäste in deinem Haus haben, ist ein Deckenventilator nützlich, damit sich jeder darin wohlfühlt. Es deckt den gesamten Raum und stört durch den leisen Betrieb keine Konversationen.

Wenn du dich in dieser Auflistung identifizieren kannst, machst du mit diesem Gerät sicherlich nichts falsch. Es ist nicht nur ein Blickfänger, sondern sorgt für eine gemütliche Stimmung mit leichter Handhabung.

Welche Arten von Deckenventilatoren mit Licht gibt es?

Prinzipiell lassen sich Deckenventilatoren unterscheiden mit deren speziellen Zusatzfunktionen und weiteren kleineren Einzelheiten. Jedoch ist ein wichtiges Merkmal das eingesetzte Leuchtmittel im Deckenventilator. Hierbei kannst du dich entscheiden zwischen LED oder Energiesparlampen.

Art Vorteile Nachteile
LED langlebig, erzeugt wenig Wärme, geringer Energieverbrauch, umweltfreundliches Material teure Variante, schwächere Beleuchtungsstärke
Energiesparlampe billiger als LED, charmantes Design, Oldschool-Charakter weniger langlebig, verzögerte volle Helligkeit, meist nicht dimmbar

LEDs sind technisch gesehen die leistungsstärksten Leuchtmittel, die die heutige Zeit hergibt. Viele Hersteller stellen demnach immer mehr von Halogen auf LED um. Auch Deckenventilatoren kannst du mit LED-Leuchtmittel erwerben.

Kurzum: LEDs haben kaum Nachteile und die Vorteile überwiegen deutlich. Wer auf Energieeffizienz Wert legt, sollte einen Deckenventilator mit LED-Leuchtmittel beschaffen und profitiert somit langfristig.

Herkömmliche Glühbirnen dürfen größtenteils nicht mehr verkauft werden, da sie zu viel Strom verbrauchen für das was sie erzeugen. Energiesparlampen sind hierbei nicht inbegriffen. Diese verbrauchen ähnlich wie LEDs weitaus weniger Strom und sind somit sehr effizient.

Zwar sind Kompaktleuchtstofflampen weitaus effizienter als Glühbirnen, kommen aber nicht an die Effizienz von LEDs heran. Allerdings sind sie billiger zu erwerben und versprühen einen gewissen Charme aus.

Was kostet ein Deckenventilator mit Licht?

Deckenventilatoren können sich sehr vielfältig im Preis unterscheiden. Je nach Design, Marke und Qualität gibt es günstige als auch teure Ausführungen. Oftmals entscheidet die Qualität des Lichts den endgültigen Preis, da es bei den üblichen Deckenventilatoren als Dreingabe gilt.

Folgende Tabelle gibt dir einen Überblick, welche Preisspannen möglich sind. Die günstigsten enthalten meist nur die grundlegenden Funktionen, während die Mittelklasse im Normalfall schon alles Wichtige abdeckt. Die Oberklasse richtet sich an Liebhaber von Architektur und sind Produkte namhafter Marken.

Typ Preisspanne
Unterklasse ca. 50-100 €
Mittelklasse ca. 100-300 €
Oberklasse ca. 300-1000 €

Schon für günstiges Geld bekommst du einen Deckenventilator mit Licht, die mit schlichtem Design und Funktionalität punkten. Du zahlst hinzu, wenn du mehr bezahlen möchtest für Design und Licht. Wer vorwiegend einen Ventilator möchte, ist bei den ersten zwei Klassen gut aufgehoben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Deckenventilator mit Licht?

Tatsächlich finden sich Alternativen nur, wenn du ausschließlich nach der Suche eines Deckenventilators bist. Die zweite Möglichkeit ist das Trennen von Deckenleuchte und Ventilator, sodass du jeweils zwei Produkte kaufst.

Typ Beschreibung
mobiler Deckenventilator Dies ist eine preisgünstige Alternative, jedoch ohne Beleuchtung und vielfältigen Funktionen. Allerdings lässt sie sich flexibel platzieren und bietet kühle Luft, wo sie gebraucht wird. Es ist keine Montage notwendig, da sie über eine Steckdose und Netzteil verläuft. Auch lässt sie sich zum Beispiel in den Urlaub mitnehmen.
Standventilator Die klassische Variante wenn es um die Bereitstellung von kühler Luft geht. Auch hier ist keine Beleuchtung möglich, allerdings ist auch keine aufwendige Montage notwendig und du kannst sie flexibel im Zimmer platzieren. Sie deckt aber einen kleineren Bereich ab.
Deckenleuchte und Deckenventilator Du kannst natürlich auch eine Deckenleuchte und einen Ventilator separat kaufen. Der Vorteil daran ist, dass das Design des Ventilators ähnlich zu dem mit Licht ist und du dich architektonisch breiter ausleben kannst durch den Einsatz von Deckenleuchten. Dadurch kannst du den Fokus auch auf Beleuchtung setzen.

Wie bereits erwähnt orientieren sich die ersten beiden Alternativen nach der alleinigen Suche von Deckenventilatoren, während dir die letzte Alternative einen separaten Kauf vorschlägt.

Wie installiere ich einen Deckenventilator mit Licht?

Ist die Montage eines Deckenventilators mit Licht aufwendig? Ein geübter Handwerker wird wohl keine Schwierigkeiten bekommen, ein Laie sollte sich die Montageanleitung genau durchlesen und gegebenenfalls einen Elektriker zu Hilfe bitten, um keine unnötige Gefahr einzugehen. Im Folgenden beschreiben wir dir grob, wie eine solche Installation ausschauen kann.

  1. Strom ausschalten: Zur Gewährung der Sicherheit solltest du zu deinem Sicherheitskasten gehen und den Strom ausschalten und teste, ob die Stromversorgung wirklich unterbrochen ist.
  2. Deckenbefestigung anbringen: Nehme eine Bohrmaschine und befestige die Halterung für den Ventilator an die gewünschte Stelle. Davor solltest du nochmal sichergehen, ob die Decke das Gewicht tragen kann.
  3. Kabel verbinden: Verbinde das Stromkabel mit den Anschlüssen in der Decke.
  4. Gehäuse verbinden: Nun verbindest du das Baldachin und die Deckenstange zusammen und bringst das fertige Gehäuse an die Deckenbefestigung an.
  5. Flügel anheften: Bringe die Halterung an die Flügel an und montiere diese an das Gehäuse.
  6. Licht montieren: Nun installierst du die Beleuchtung an den Ventilator.
  7. Strom einschalten: Teste deine Installation und schalte das Strom am Sicherheitskasten wieder an und teste gegebenenfalls die Bedienung wie Fernbedienung.

Beachte jedoch, dass du dich an der Montageanleitung des jeweiligen Produkts richtest, da die Installationsmethode abweichen kann.

Wo kann ich einen Deckenventilator mit Licht anbringen?

Ein Deckenventilator mit Licht kann sowohl innen als auch außen angebracht werden. Für den Gebrauch innen ist so gut wie jeder Raum geeignet. Allerdings auch nur da, wo er auch wirklich Sinn macht.

So bietet ein Wohnzimmer einen idealen Anwendungsbereich. Ein solcher Raum eignet sich bekanntlich für Zusammenkünfte und sonst verbringen wir auch viel Zeit darin, sodass eine gute Belüftung von Vorteil ist. Bei einem überdurchschnittlich großem Wohnzimmer lohnen sich mehrere Deckenventilatoren.

Deckenventilator mit Licht-2

Wohnzimmer eignen sich hervorragend für die Installation eines Deckenventilators mit Licht. So fühlen sich deine Gäste selbst bei hohen Temperaturen wohl.
(Bildquelle: unsplash / Helen Shi)

Ein weiterer Bereich stellt das Schlafzimmer dar. Dies ist der Ort, der natürlich nachts von Bedeutung ist. In warmen Sommertagen fällt es uns oft schwer einzuschlafen durch die Hitze. Der Ventilator kann Abhilfe schaffen und durch die fast geräuschlose Technik werden wir dabei nicht gestört. Mit einer Fernbedienung kannst du diesen idealerweise einstellen und auch das Licht anmachen, wenn du aufstehst.

Ein Deckenventilator mit Licht kann auch außen verwendet werden, zum Beispiel auf der Terrasse. Allerdings solltest du beachten, dass das Produkt auch extra dafür vorgesehen sein sollte. Achte dazu auf die richtige IP-Schutzart, die dafür sorgt, dass elektrische Geräte durch äußere Einwirkung geschützt sind. So ist ein Ventilator mit IP44 vor Wasser und dem Eindringen fester Fremdkörper geschützt, was eine äußere Anbringung erfordert.

Fazit

Ein Deckenventilator mit Licht ist optimal geeignet, wenn du Beleuchtung und Luft benötigst. Diese clevere Kombination macht es möglich auf beides gleichzeitig zuzugreifen. Durch die moderne Technik ist es möglich von vielen komfortablen Eigenschaften deinen Nutzen zu ziehen. So haben fast alle Produkte einen Sommer- und Winterbetrieb und können per Fernbedienung gesteuert werden.

Wenn dir ein einfacher Deckenventilator nicht genügt, kannst du unkompliziert solche mit integrierter Beleuchtung erwerben und das ohne Nachteil. Die Lichttechnik ist mittlerweile auch so ausgereift, dass du für lange Zeit deine Freude damit haben wirst und ist somit eine längerfristige Investition.

(Titelbild: pcphotography / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte