
Unsere Vorgehensweise
Deckenfluter gehören zu den beliebtesten Bestandteilen jeder Einrichtung. Durch ihr senkrechtes oder bogenförmiges Aufragen sind sie äußerst platzsparend und können jederzeit neu in deinen Räumlichkeiten positioniert werden. Deckenfluter sorgen nicht nur optimal für gleichmäßiges, indirektes Licht und aufregende Lichtakzente, sondern punkten auch hinsichtlich ihres Designs.
Bei der Suche nach Deckenflutern kannst du zwischen einer Vielzahl von Farben, Formen und Materialien wählen und deine persönliche Stilrichtung einfließen lassen.
Durch Funktionen wie die Höhenverstellbarkeit und Dimmbarkeit sowie Zusatzausstattungen wie die Leselampe und Fernbedienung kannst du Deckenfluter flexibel handhaben und ihre Beleuchtung individuell steuern. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Modelle von Deckenflutern miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Deckenfluter verströmt gleichmäßig indirektes Licht über die Raumdecke und sorgt so für beste Lichtverhältnisse und auffällige Lichtakzente. Durch seine Flexibilität und seinen geringen Platzverbrauch kann der Deckenfluter jederzeit umplatziert werden.
- LED-Deckenfluter empfehlen sich, wenn du sowohl Geld sparen als auch die Umwelt schützen möchtest. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Halogen-Deckenflutern deutlich energiesparender, weisen eine hohe Lebensdauer auf und punkten mit sofortiger maximaler Leuchtkraft.
- Dimmbare Deckenfluter ermöglichen eine individuelle Regulierung der Helligkeit mithilfe von Drehknöpfen, Touch Sensoren oder Schaltern. Damit kannst du gleichzeitig Strom sparen und deine Stromrechnung sinkt.
Deckenfluter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und den passenden Deckenfluter für deine Bedürfnisse zu finden.
- Der beste Deckenfluter mit Lesearm
- Der beste smarte Deckenfluter
- Der beste günstige Deckenfluter
- Der beste schlichte Deckenfluter
Der beste Deckenfluter mit Lesearm
Brilliant AG bietet als eine der führenden Markt-Lieferanten in Europa ein großes Sortiment an Innen- und Außenleuchten. Der Brilliant Spari sorgt mit seinem großen Lampenschirm für eine gleichmäßige wohnliche Hauptbeleuchtung.
Dazu besitzt der Deckenfluter einen separat schaltbaren Lesearm, den du auf eine Höhe von 80 Zentimetern runterstellen kannst. Aufgrund seines beweglichen Gelenks ist dieser jederzeit individuell einstellbar und bietet dir hervorragendes Licht beim Lesen oder Arbeiten.
Als sehr praktisch erweist sich der doppelt belegte Schalter, der sowohl dem Anschalten als auch dem Ausschalten des Lichts dient. Der aus Kunststoff und Metall hergestellte Deckenfluter mit einer Höhe von 1,80 Metern ist sehr stabil. Zudem eignet er sich durch sein klassisches und zeitloses Design in schwarz-weiß für jede Räumlichkeit.
Bewertung der Redaktion: Der Deckenfluter überzeugt insbesondere durch seinen separat einstellbaren und flexiblen Lesearm, mit dem du die Beleuchtung individuell an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Durch sein schlichtes Design sorgt er in jeglicher Räumlichkeit für wohnliches Ambiente.
Der beste smarte Deckenfluter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Anten ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf LED-Beleuchtung und technologische Innovation fokussiert. Der Anten LED Deckenfluter Smart lässt sich direkt per mobiler App, Google Home und Amazon Echo steuern und gestaltet dein Leben intelligent und bequem.
Besonders überzeugend ist die zusätzliche Sprachsteuerung: Ist er mit Amazon Alexa oder Google Assistant verbunden, sag einfach „Deckenfluter auf 50% einstellen“ und Ähnliches. Der Deckenfluter ist jederzeit und überall steuerbar.
Besteht der Wunsch, schalte ihn ein, bevor du in dein Haus trittst. Dazu kommt eine Zeitsteuerung, mit der du das An- und Ausschalten des Deckenfluters per App festlegen kannst. Als sehr praktisch erweist sich dazu der eingebaute USB-Ladeanschluss, der elektronische Geräte wie Leselampen, Mobiltelefone und Laptops unterstützt sowie sein Multi-Farbe Farbwechsel.
Bewertung der Redaktion: Dieser intelligente Deckenfluter von Anten lässt sich bequem von überall und zu jeder Zeit per App sowie Sprachsteuerung handhaben. Er verfügt dazu über eine Zeitsteuerung, einen Multi-Farbe Farbwechsel und einen praktischen USB-Ladeanschluss.
Der beste günstige Deckenfluter
Keine Produkte gefunden.
Der Deckenfluter von Brilliant ist mit einem LED Leuchtmittel ausgestattet und leuchtet damit dein Wohnzimmer perfekt aus. Eine Leselampe ist ebenfalls mit dabei, sodass du optimales Licht für deine Lesestunden hast.
Der Deckenfluter ist insgesamt 1,80 Meter hoch und der Lesearm ist individuell einstellbar.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf deinen Geldbeutel achten möchtest und dennoch gerne einen schicken Deckenfluter hättest dann ist dieses Modell genau richtig für dich.
Der beste schlichte Deckenfluter
Keine Produkte gefunden.
Der Deckenfluter von Maul ist ein schlichtes Modell und damit für alle Räume geeignet. Der Deckenfluter hat eine Leistung von 240 Watt und ist in edlem schwarz erhältlich. Der Deckenfluter ist zudem dimmbar.
Das Material ist Metall und der Fluter besitzt eine LED Leuchte für die optimale Helligkeit.
Bewertung der Redaktion: Wenn du nach einem schlichten Deckenfluter suchst, der auch in jedes Wohnzimmer passt dann bist du hier gut bedient.
Kauf- und Bewertungskriterien für Deckenfluter
Um den perfekten Deckenfluter zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Deckenfluter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Die folgenden Absätze geben dir einen Einblick in das Wesentliche der einzelnen Kauf- und Bewertungskriterien.
Lumenanzahl
Die Frage nach der Lumenanzahl bei Deckenflutern taucht auf, wenn es um die optimale Ausleuchtung deiner eigenen Räumlichkeiten geht. Grundsätzlich gilt: Je höher die Lumenanzahl, desto größer fällt die Lichtstärke aus.
In Wohnzimmern bietet sich eine Lampenhelligkeit von 100 bis 150 Lumen pro Quadratmeter an.
In Hinblick auf die Küche, das Bad und das Büro sind 250 bis 300 Lumen pro Quadratmeter zu raten. Für Tätigkeiten mit erhöhter Konzentration empfiehlt sich prinzipiell eine höhere Lichtleistung. Zudem ist eine helle Umgebung von Vorteil, da dunklere Farbtöne in deiner Einrichtung eine Menge Licht schlucken.
Kelvin-Anzahl
Die Kelvin-Anzahl drückt die Farbtemperatur der Beleuchtung aus. Je höher die Kelvin-Anzahl ist, desto kälter und weißer erscheint das Licht. Je niedriger die Kelvin-Anzahl ist, desto wärmer und gelber fällt die Farbtemperatur aus. Die Farbe des Lichts kann in die 3 Kategorien „Warmweiß“, „Neutralweiß“ und „Tageslichtweiß“ unterteilt werden:
- Warmweißes Licht: Die Lichttemperatur liegt bei 2700 bis 3300 Kelvin.
- Neutralweißes Licht: Die Lichttemperatur liegt bei 3300 bis 5300 Kelvin.
- Tageslichtweißes Licht: Die Lichttemperatur liegt bei über 5300 Kelvin.
Material
Die Herstellungsmaterialien eines Deckenfluters nehmen entscheidenden Einfluss auf seine Langlebigkeit, seinen Preis und seinen Stil. Du kannst zwischen Messing, Chrom, Edelstahl, Nickel, Kupfer, Holz und Kunststoff wählen.
Deckenfluter aus Messing sind zumeist sehr langlebig und fallen durch einen warmen Goldton auf. Edelstahl wird insbesondere bei sehr modernen Deckenflutern verwendet und verchromte Metalle sind zumeist preiswert. Darüber hinaus bestehen die Lampenschirme von Deckenflutern häufig aus Glas oder Stoff.
Design
Neben den technischen Kriterien können bei deiner Auswahl eines Deckenfluters auch stilbildende Aspekte entscheidend sein. Mithilfe von verschiedenen Farben, Formen und Materialien kannst du zwischen klassischen oder modernen Deckenflutern wählen oder Stilrichtungen wie Industriedesign, Rustikal, Landhausstil, Design und Jugendstil folgen.
Maße
Bei der Wahl eines Deckenfluters solltest du ebenfalls einen Blick auf die angegebenen Maße werfen. Die Auswahl einer gewissen Höhe und Breite des Deckenfluters kann nach deinem persönlichen Eindruck erfolgen. Es empfiehlt sich jedoch, die Maße des Deckenfluters mit denen deiner Räumlichkeiten abzugleichen.
Größere Modelle von Deckenflutern eignen sich insbesondere bei hohen Wänden, kleinere Modelle dementsprechend für niedere Wände. Würdest du deinen Deckenfluter gerne vielseitig einsetzen können, könnten höhenverstellbare Modelle interessant für dich sein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Deckenfluter ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Deckenfluter beantworten. So wollen wir dir einen tieferen Einblick in die Thematik geben.
Für wen eignet sich ein Deckenfluter?
Deckenfluter sorgen für hervorragende Lichtverhältnisse, ohne viel Platz einzunehmen, wodurch sie sich gut für kleinere Wohneinheiten eignen. Durch ihr senkrechtes oder bogenförmiges Aufragen können sie flexibel eingesetzt und positioniert werden.
Zudem kannst du zwischen einer Vielzahl an Modellen wählen und das Design des Deckenfluters an deine persönliche Stilrichtung anpassen. Mit Deckenflutern kannst du ein besonders wohnliches Ambiente schaffen und aufregende Lichtakzente setzen.
Welche Arten von Deckenflutern gibt es?
- Dimmbare Deckenfluter
- LED-Deckenfluter
- Deckenfluter mit Leselampe
- Deckenfluter mit Fernbedienung
Der große Vorteil eines dimmbaren Deckenfluters liegt in der Möglichkeit, die Helligkeit individuell nach deinen Bedürfnissen zu regulieren. Dies funktioniert mithilfe von Drehknöpfen, Touch Sensoren oder Schaltern. So musst du dich nicht zwischen den Extremen „zu dunkel“ und „zu hell“ entscheiden. Ein weiteres Plus: Durch das Dimmen sparst du Energie und kannst deine Stromrechnung senken.
Ein LED-Deckenfluter ist im Vergleich zu Deckenflutern mit Halogenlampen deutlich energiesparender und somit sowohl besonders effizient als auch umweltschonend.
Zudem sind LED-Leuchtmittel sehr langlebig und entwickeln trotz ihrer enormen und sofortigen maximalen Leuchtkraft vergleichsweise wenig Wärme, wodurch keine Verbrennungsgefahr besteht.
Bei vielen Deckenflutern ist eine Zusatzlampe integriert, die als Leselampe oder Akzentlicht eingesetzt werden kann. Mithilfe eines Lesearms kannst du die Lichtstrahlen flexibel und gezielt positionieren.
Deckenfluter mit Fernbedienung ermöglichen eine hohe Flexibilität in Hinblick auf ihren Gebrauch. Zu den per Fernbedienung steuerbaren Funktionen gehören beispielsweise die Nachtlichteinstellung, die Timerfunktion und die Weißlicht- und RGB-Steuerung.
Was kostet ein Deckenfluter?
Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick geben.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 70 €) | Preisgünstiges Herstellungsmaterial, wenig Funktionen |
Mittelpreisig (70 – 250 €) | Bereits einige Zusatzfunktionen, Möglichkeit für Integrierung in Smart Home Systeme |
Hochpreisig (ab 250 €) | Designer-Deckenfluter, hochwertige Verarbeitung, herausragendes Design |
Wie lässt sich ein Deckenfluter reparieren?
Mithilfe eines Phasenprüfers kannst du den Stromfluss in die Lampe und in die Steckdose testen. Dafür schaltest du die Lampe ein und hältst den Phasenprüfer in die Fassung der Glühlampe. Leuchtet das Licht des Phasenprüfers nicht auf, kommt in der Fassung kein Strom an. Dasselbe gilt für die Überprüfung der Steckdose. Stecke dazu den Phasenprüfer in ein Steckdosenloch.
Handelt es sich um eine Drehfassung, kannst du nachsehen, ob die Füßchen beziehungsweise Bügel in der Fassung verformt sind.
Ist dies der Fall, kannst du diese zurechtbiegen. Schalte dafür unbedingt den Strom ab. Zudem solltest du sichergehen, dass du die richtigen Leuchtmittel mit passender Leistung in den Deckenfluter eingesetzt hast. Des Weiteren können das Stromkabel oder der Schalter defekt sein und somit den Stromfluss unterbrechen.
Fazit
Um Räumlichkeiten gleichmäßig auszuleuchten, Lichtakzente zu setzen und ein wohnliches und stilvolles Ambiente zu schaffen, bieten sich Deckenfluter an. Deckenfluter sind durch ihr senkrechtes oder bogenförmiges Aufragen und ihrem geringen Platzverbrauch super flexibel und können jederzeit neu platziert werden.
Durch Zusatzfunktionen wie den Dimmer, die Fernbedienung oder die Leselampe kann der Deckenfluter an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bei der Anschaffung eines Deckenfluters sollte dir stets bewusst sein, wo du ihn platzieren möchtest und welchen Zweck er erfüllen soll. Wichtige Kauf- und Bewertungskriterien bilden dabei die Lumenanzahl, die Kelvin-Anzahl, das Material, das Design und die Maße des Deckenfluters.
Bildquelle: 123rf / astragal