
Unsere Vorgehensweise
Nach dem erstmaligen Waschen sind Vorhänge, Gardinen und andere empfindliche Stoffe sehr faltig. Um Brandlöcher zu vermeiden, solltest du zum Glätten kein Bügeleisen verwenden und das Hochzeitskleid sollte auf gar keinen Fall gewaschen oder gebügelt werden. Doch was kannst du da tun?
Dampfglätter können besonders bei sensiblen Stoffen, wie Wäsche aus Wolle und Kleider aus Leinen, Abhilfe schaffen. Mit den Düsen aus Stoff können sie schonend glätten. Die Handlichen kann man überallhin mitnehmen. In unserem Produktvergleich stellen wir dir verschiedene Modelle und deren Unterschiede vor. Außerdem haben wir die wichtigsten Kriterien aufgelistet, die du beim Kauf beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Dampfglätter können sowohl zu Hause als auch unterwegs glätten, Gerüche entfernen und Viren und Bakterien töten. Sie können empfindlichere Stoffe als Bügeleisen glätten.
- Wichtige Kaufkriterien des Dampfglätters sind die Größe des Wassertanks, das Gewicht, die Unterscheidung zwischen vertikaler und horizontaler Verwendung, Hitzeschutz und die Dampf- und Geräteleistung.
- Sowohl gute Hand-Dampfglätter als auch einfache Dampfglätter-Stationen können in der mittleren Preisklasse erworben werden.
Dampfglätter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben verschiedene Dampfglätter verglichen und unsere Lieblinge zusammengestellt. Die folgende Liste soll dir bei der Kaufentscheidung helfen.
- Der beste Dampfglätter zum Viren abtöten
- Der beste Dampfglätter für Geschäftsreisen
- Der beste Allround-Dampfglätter
- Der beste professionelle Steamer mit Aufhängemöglichkeit
- Der beste sichere Dampfglätter
- Der beste Dampfglätter für besonders glatte Kleidung
Der beste Dampfglätter zum Viren abtöten
Keine Produkte gefunden.
Aisski ist ein Unternehmen, das sich auf Haushaltsgeräte konzentriert. Zusätzlich zum Dampfglätter verkaufen sie noch ein Dampfbügeleisen, das jedoch schwerer ist. Der Dampfglätter ist wegen seines geringen Gewichts für zu Hause und auf Reisen geeignet. Die starke Leistung und konstante Abgabe von trockenem Dampf sorgen besonders gut für das Desinfizieren und Entfernen von Gerüchen sowie Glätten von den meisten Stoffen.
Die Dampfmaschine ist leicht zu bedienen: Einfach den Wasserbehälter entfernen, die schützende Silikonhöhle entfernen und maximal 120 Milliliter Wasser einfüllen. Den Stecker darf man unbedingt erst nach der Installation einfügen, da sonst die Gefahr eines Stromschlags besteht. Vor dem Verwenden muss man noch den Kleidungsdämpfer einschalten und maximal 20 Sekunden warten, bis das Gerät einsatzbereit ist. Du kannst über 10 Minuten lang jetzt deine Kleidung glätten. Hilfreich ist ein regelmäßiges Begradigen der Kleidung mit der Hand.
Bewertung der Redaktion: Zwar ist die Nutzungszeit mit 10 Minuten sehr kurz, dennoch überzeugt dieser Dampfglätter mit seiner Dampfleistung. Der Vorteil ist, dass man das Gerät horizontal sowie vertikal verwenden kann, ohne das ein Bügelbrett nötig ist. Zudem versprechen die Hersteller eine Glätterfahrung, ohne dass Wasser leckt oder tropft.
Der beste Dampfglätter für Geschäftsreisen
Keine Produkte gefunden.
Der Dodocool Dampfglätter ist mit seinen 665 Gramm sehr leicht. Die Maschine kann durch die starke Leistung nicht nur sensible Stoffe, aber auch Hemden glätten. Die handliche Größe eignet sich deshalb sehr gut, um das Gerät mit auf Geschäftsreisen zu nehmen: Der Wassertank von 180 Milliliter Volumen muss mit Wasser gefüllt und anschließend der Deckel fest verschlossen werden.
Danach muss das Gerät eingesteckt, der Einschaltknopf gedrückt und etwa 1 Minute gewartet werden. Ab dann kannst du deine Hemden in etwa 12 Minuten glätten und unangenehme Gerüche entfernen. Das Kabel ist 2,4 Meter lang, sodass auch in Hotelzimmern die Steckdose sehr weit weg vom Dampfgeschehen sein kann.
Bewertung der Redaktion: Der Dampfglätter der Marke Dodocool ist ideal für Geschäftsreisende. Wer nach einer langen Konferenz müde abends ins Hotelzimmer kommt und früh wieder raus muss, kann sicher sein Hemd nachglätten und Schweißgerüche entfernen: Die kompakte Dampfmaschine schaltet sich bei Überhitzung oder leerem Wassertank aus. Da macht es gar nichts, das der Tank nicht abnehmbar ist.
Der beste Allround-Dampfglätter
Die Dampfglätter Station der Marke Russel Hobbs ist für alle Zwecke zu Hause geeignet. Bei der Lieferung werden direkt drei Aufsätze mitgeliefert. Somit kannst du deine Wohnung schnell und effizient reinigen: Bei herumliegenden Haaren oder Tierfell nimmst du die Fusselbürste. Polstermöbel, Bettwäsche und Vorhänge können auch mit einem extra Aufsatz gereinigt werden. Wie gewohnt hast du hier auch einen Aufsatz für deine Kleidung.
Den Dampf von bis zu 25 Gramm pro Minute kannst du selbst einstellen. Die Dampfleistung ist stark und der Dampfstrom kann konstant gehalten werden. Dadurch ist das Gerät auch für alle Stoffe geeignet. Der herausnehmbare Wassertank umfasst durchschnittliche 260 Milliliter und ist herausnehmbar. Mit einer Kontrollleuchte und automatischen Sicherheitsabschaltung musst du dir keine Sorgen mehr machen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Dampfglätter ist kein Spezialist, aber für jeden Zweck gut geeignet. Du brauchst dir hierbei keine Sorgen um deine Sicherheit oder die effiziente und lange Arbeitszeit zu machen. Aufheiz- und Betriebszeit liegen im Durchschnitt. Ein Vorteil ist auch, dass der Wassertank herausnehmbar ist. Insgesamt bietet diese Dampfmaschine durch die flexiblen Einsatzmöglichkeiten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Der beste professionelle Steamer mit Aufhängemöglichkeit
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du in deinem professionellen Laden einen Dampfglätter regelmäßig einsetzen möchtest, so ist dieser Dampfglätter perfekt für dich geeignet. Verschieden große Personen können uneingeschränkt unterschiedlich lange Kleidungsstücke glätten. Die Aufhängestation kannst du verschieden hoch einstellen und damit Bekleidung und Anzüge gleichermaßen bearbeiten.
Durch die Rollen ist die Dampfmaschine flexibel einsetzbar. Bei einem Wassertank von drei Litern und bis zu 60 Minuten Dauerdampf kannst du eine erhebliche Menge an Kleidungsstücken glätten. Nachteile sind eine lange Aufheizzeit und nur eine vertikale Nutzungsmöglichkeit. Dennoch kannst du deine Kleidung am Bügel von allen Seiten bearbeiten. Zusätzlich hast du eine Bürste, die extra mitgeliefert wird.
Bewertung der Redaktion: Dieser Dampfglätter hat uns mit seinem edlen Design und seinen professionellen Funktionsmöglichkeiten überzeugt. Dennoch ist das Gerät auch zu Hause ohne Probleme einsetzbar. Die eingeschränkte vertikale Nutzung kann nur durch die mitgelieferte Aufhängstation und das extra Zubehör ausgeglichen werden. Möchtest du diese Station zu Hause verwenden, lohnt sich die Anschaffung nur, wenn du diese auch regelmäßig verwendest.
Der beste sichere Dampfglätter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dampfglätter haben häufig einen nicht ausreichenden Hitzeschutz. Durch das kochend heiße Wasser kann es sehr schnell zu Verbrühungen auf der Haut kommen. Diese Dampfmaschine hat einen extra dichten Verschluss auf dem herausnehmbaren Wassertank. Dadurch wird das Austreten des Wassers verhindert. Wenn du es brauchst, kannst du dieses Gerät auch diagonal verwenden, ohne dass Wasser austritt.
Des Weiteren wird dieser Dämpfer automatisch ausgeschaltet wenn Strom und Temperatur nicht miteinander übereinstimmen. Zudem kann er messen, wenn kein Wasser mehr im Wassertank vorhanden ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass du nach nur 25 Sekunden schon starten kannst. Vom Wurfkissen bis hin zum Plüschtier kann so alles sicher gebügelt werden.
Bewertung der Redaktion: Der kleine Hand-Dämpfer ist sehr sicher in der Anwendung. Durch die automatische Erkennung der Temperatur kannst du das Gerät sorgenfrei verwenden. Für einen vollständigen Hitzeschutz empfehlen wir dennoch, zusätzlich einen Handschuh bei der Verwendung zu tragen.
Der beste Dampfglätter für besonders glatte Kleidung
Dieser Dampfglätter der Marke Philips ist darauf ausgelegt, die Kleidung möglichst glatt zu bekommen. Dies geschieht durch einen kräftigen Dauerdampf und einer Dampfdauerleistung von 24 Gramm pro Minute. Dennoch sorgt der kontinuierliche Dampf nicht für Verbrennungen. Die Heizplatte aus Edelstahl sowie ein mitgelieferter Bürstenkopf sorgen dafür, dass auch schwere Stoffe mit leichten bis mittelstarken Falten geglättet werden.
Die Hersteller bewerben das Gerät als einen kompakten Steamer, der sehr gut mitgenommen werden kann. Allerdings ist er mit 1,8 Kilogramm schwerer als die Konkurrenten. Dennoch trifft er auch andere wichtige Kriterien: Der Aufbewahrungsbeutel ist hitzeresistent und damit unbedenklich verstaubar, die Verwendung ist auch horizontal möglich und die Dampfregelung erfolgt automatisch.
Bewertung der Redaktion: Für ein glattes und starkes Gesamtergebnis ist dieser Dampfglätter ideal. Für die Reise empfehlen wir andere Dampfmaschinen. Für unterwegs ist jedoch oft nicht so eine starke Leistung gefragt. Anderes als bei anderen Dampfglättern hat dieses Gerät eine Heizplatte, die den glättenden Effekt verstärkt. Damit hebt er sich von den anderen Dampfglättern ab.
Kauf- und Bewertungskriterien für Dampfglätter
Dampfglätter sind klein und handlich. Du kannst diese Geräte als Bügeleisen für unterwegs nutzen. Sie haben unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Eigenschaften.
Um die Entscheidung für den richtigen Dampfglätter für dich zu erleichtern, haben wir verschiedene Kriterien herausgearbeitet. Diese umfassen:
- Größe des Wassertanks
- Gewicht
- Vertikale / horizontale Verwendung
- Hitzeschutz
- Dampfleistung
- Geräteleistung
Um einen tieferen Einblick in die Entscheidungskriterien zu bekommen, haben wir in den folgenden Absätzen die Kriterien noch einmal im Detail beschrieben. Mit dem fundierten Wissen kannst du dich einfacher für den richtigen Dampfglätter entscheiden.
Größe des Wassertanks
Je nachdem, was du bügeln möchtest und ob du einen mobilen Dampfglätter brauchst, ist die Größe des Wassertanks wichtig zu beachten. Ein Steamer-Tank für den Gebrauch zu Hause fasst normalerweise etwa 60 bis 250 Millilitern.
Damit kannst du große und / oder viele Kleidungsstücke glätten. Bei gelegentlicher Nutzung oder für die Reise reicht ein Fassungsvermögen von 70 Millilitern oder weniger. Mit einem größeren Tank vergrößert sich einerseits die Menge an Kleidung, die du mit einem Mal glätten kannst, aber auch die Aufheizzeit, sprich bis der Dampfglätter einsatzbereit ist.
Es gibt außerdem Dampfglätter, die einen abnehmbaren Behälter haben. Das vereinfacht die Handhabung solcher Geräte. Ein nicht abnehmbarer Wassertank kann zudem gefährlich werden: Wenn der Tank mit dem restlichen Gerät verbunden ist, Wasser aufgefüllt wird und das Wasser über das Stromkabel läuft, wird womöglich ein Stromschlag ausgelöst.
Kannst du den Tank nicht gut verschließen, können austretende Tropfen zu unerwünschten Wasserflecken führen. Wir empfehlen daher einen Dampfglätter mit separatem und gut verschließbarem Tank.
Gewicht
Die Größe des Wassertanks wirkt sich auch auf das Gewicht aus. Je größer der Tank, desto schwerer ist das Gerät in der Hand. Mit einem kleineren Tank und insgesamt leichtem Dampfglätter kannst du besser verreisen. Ein leichtes Gerät wirkt sich außerdem auch positiv auf die Glätterfahrung aus.
Vertikale / horizontale Verwendung
Dampfglätter sind normalerweise auf die vertikale Verwendung ausgelegt. Bei diesen Geräten kann es gefährlich werden, wenn man versucht, mit ihnen horizontal Falten aus Stoffen zu bügeln. Denn dann kann es sein, dass heißes Wasser aus dem Tank tropft und du deine Hände verbrühst.
Wenn du Anzüge ähnlich wie mit einem Bügeleisen glätten möchtest, empfehlen wir nach Dampfbürsten zu schauen, die für beide Richtungen ausgelegt sind. Damit hast du eine Verwendung wie ein Bügeleisen, nur dass der Steamer auch empfindlichere Stoffe bügeln kann. Dafür sind verschiedene Aufsätze und anderes Zubehör erhältlich. Teilweise kommen sie auch mit der Lieferung an.
Hitzeschutz
Das Wasser des Dampfglätters wird für die Erzeugung von Dampf kochend heiß. Mehrere Anwender haben berichtet, dass beim Glätten doch der ein oder andere Tropfen aus dem Tank herausfiel. Um dich zu schützen, solltest du entweder einen Handschuh dazu kaufen oder einen Steamer kaufen, der mit einem Hitzeschutz dazu geliefert wird.
Um eine längere Haltbarkeit zu garantieren, gibt es Dampfbürsten, die sich automatisch abschalten, wenn der Steamer zu heiß wird.
Dampfleistung
Die Dampfleistung ist der Dampfausstoß. Sie besagt, wie viel Gramm Dampf pro Minute ausgestoßen wird. Grundsätzlich ist die Anzahl bei Dampfglätter mit 20 bis 40 Gramm pro Minute gewöhnlich geringer als bei den herkömmlichen Bügeleisen. Wenn du die Hitze an verschieden empfindliche Stoffe anpassen möchtest, gibt es bei manchen Geräten die Option, den Dampfausstoß anzupassen. Je höher der Ausstoß, desto dickere Stoffe kannst du bearbeiten.
Geräteleistung
Die Dampfleistung ist zusammen mit dem Dampfdruck für eine kräftige Glättung der Kleidung. Der Druck wird in Bar gemessen. Du solltest bei der Auswahl stattdessen auf die Geräteleistung schauen, die in Watt angegeben wird. Das gibt die schnelle Aufheizung an. Im privaten Gebrauch reicht eine überschaubare Leistung aber aus, da sie nur in der Regel zwischen 45 und 70 Sekunden liegt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dampfglätter ausführlich beantwortet
Damit du einen Überblick über die Funktion und Arten von Dampfglättern bekommst, haben wir im Folgenden die wichtigsten Fragen aufgelistet. So weißt du genauer, wozu du die Geräte nutzen kannst und welche Kosten auf dich warten.
Was ist ein Dampfglätter?
Das Wasser im Wassertank wird erhitzt, sodass heißer Dampf entsteht. Dieser dringt aus den Düsen der Platte tief in die Stoffe ein und entspannt damit die inneren Fasern. Einige haben an den Dampfaustrittsöffnungen auch eine weitere Platte, die zusätzlich glättet.
Der Hochtemperaturdampf sorgt auch dafür, dass Keime und Bakterien abgetötet sowie Gerüche aus der Kleidung, Polstermöbel oder Matratzen entfernt werden können. Auf Grund der geringen Größe und des Gewichts, kannst du das Gerät nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs verwenden.
Welche Arten von Dampfglättern gibt es?
Dampfbürsten sind eine Unterart der Dampfglätter. Sie haben eine aufsetzbare oder integrierte Bürste, die schonend behandelt. Dadurch sind sie besser für dickere Stoffe, beispielsweise Hemden, geeignet.
Dampfglätter-Stationen hingegen sind eher für den häuslichen Gebrauch gedacht. Ihre Leistungen sind höher und der Tankbehälter größer. Außerdem besitzen sie eine ausziehbare Teleskopstange. Mit einer Betriebszeit von etwa 45-80 Minuten kannst du die Stationen dazu nutzen, mehrere Stoffe nacheinander zu glätten. Am Ende hängst du die Kleidung einfach an dem Bügel auf.
Die Stationen gibt es mit und ohne Räder. Dennoch sind sie auf Grund ihrer Größe nicht zum Reisen geeignet, die Räder dienen lediglich einer praktikableren Handhabung.
Was kostet ein Dampfglätter?
Kosten | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 80 €) | Mini-Dampfglätter mit weniger Qualität, weniger Funktionen und mitgeliefertem Zubehör. |
Mittelpreisig (80 – 230 €) | Hand-Dampfglätter mit höherer Qualität, mehr Funktionen und Zubehör sowie kleinere Dampfbürsten-Stationen, die für den heimischen Gebrauch gedacht sind. |
Hochpreisig (ab 230 €) | Stationen mit höherer Qualität, vielen Funktionen, Rädern und Zubehör. Sie sind häufig für den gewerblichen Gebrauch geeignet. |
Die Geräte unterscheiden sie sich preislich in der Qualität, dem Lieferumfang und der Funktionen. Zwar sind Dampfglätter mit einer stärkeren Leistung teurer, dennoch ist ein zeitlich und qualitativ optimiertes Gerät für den häuslichen Gebrauch nicht nötig.
Kann ein Dampfglätter ein Bügeleisen ersetzen?
Kleidung mit Rüschen, aus spitzer Wolle, Satin, Seide oder Taft können durch den direkten Kontakt mit einer Bügelsohle und der starken Hitze Schaden erleiden. Zudem können Pailletten oder Aufdrucke mit einem Dampfglätter schonend geglättet werden. Mit dem Steamer kriegst du auch glatte Vorhänge und Gardinen hin.
Das Dampfbügeleisen hingegen ist ein Gerät, das du auf Reisen mitnehmen kannst und wie ein Bügeleisen fungiert. Der Wassertank ist größer als bei den anderen. Außerdem ist hierbei ein Bügelbrett erforderlich.
Fazit
Im Gegensatz zum Bügeleisen kann ein Dampfglätter durch seine kochend heiße Dampfbehandlung Gerüche aus der Kleidung entfernen sowie Bakterien und Viren abtöten. Der Steamer hat den Druck vom Bügeleisen nicht, weshalb er empfindlichere Stoffe glätten kann. Du kannst den Steamer unterwegs oder zu Hause verwenden. Um jedoch unterwegs Falten aus einer Jeans zu kriegen, eignet sich eher ein kleines Reisebügeleisen.
Ganz wichtig ist der Schutz vor der hohen Hitze: Der Wassertank sollte gut verschließbar sein und Hitzehandschuhe unbedingt verwendet werden. Verwende niemals einen Dampfglätter horizontal auf einem Bügelbrett, wenn dieser nur für eine vertikale Anwendung ausgerichtet ist. Einen verstellbaren Dampfausstoß kann die Stoffe schonen. Die Leistung brauchst du aber in den meisten Fällen nicht zu beachten.
Bildquelle: 123rf / serezniy