
Eine Dachreinigung ist sinnvoll, wenn die Dachziegel nach einer gewissen Zeit sehr verschmutzt sind. Im Laufe der Jahre sammelt sich eine Menge Schmutz auf den Dachziegeln. Auch Moos und Algen wachsen nach einigen Jahren auf den Dachziegeln und breiten sich aus.
Die Dachreinigung kann von professionellen Dachdeckern durchgeführt werden. Natürlich kannst du die Dachreinigung auch selbst durchführen. In diesem Artikel erklären wir dir, wann eine Dachreinigung sinnvoll ist und wie du deine Dachziegel reinigen kannst, ohne Schäden zu hinterlassen. Zudem erfährst du, wann eine professionelle Dachreinigung empfehlenswert ist und wann es sich eventuell sogar lohnt, das Dach komplett neu zu decken. Die wichtigsten Fragen zum Thema Dachreinigung werden dir beantwortet!
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Dachreinigung ist notwendig, wenn das Wachstum von Schmutz und Moos so weit fortgeschritten ist, dass das Wasser nicht mehr richtig ablaufen kann. Da Dächer eine hohe Lebensdauer haben, ist eine Reinigung bei einer leichten Form der Verschmutzung nicht notwendig. Doch sie kann aus ästhetischen Gründen häufiger durchgeführt werden (1).
- Die selbständige Durchführung einer Dachreinigung kann sehr gefährlich sein, weshalb eine professionelle Dachreinigung empfohlen wird. Bei der selbstständigen Reinigung ist es wichtig, auf Sicherheitsstandards zu achten (1).
- Dächer, auf denen eine Solaranlage installiert wurde, benötigen eine regelmäßige Dachreinigung, da Verschmutzungen die Funktionalität der Solaranlage beeinträchtigen können (1).
Hintergründe: Was du über die Dachreinigung wissen solltest
In dem folgenden Abschnitt beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Dachreinigung, damit du weißt, wie du bei der Reinigung deiner Dachziegel vorgehen musst.
Warum verschmutzen Dachziegel?
Ist eine Dachreinigung sinnvoll?
Aus technischer Sicht hingegen ist eine Dachreinigung nur selten notwendig, da die Lebensdauer der Ziegel durch eine Reinigung nicht verlängert werden kann. Durch falsche Reinigungen können die Ziegel beschädigt werden, was zu Undichtigkeiten führt. Dadurch entstehen Feuchtigkeitsprobleme im Haus. Dennoch kann eine gut durchgeführte Reinigung inklusive einer qualitativ hochwertigen Beschichtung dazu führen, dass die Ziegel geschützt werden (4).
Soll ich eine Dachreinigung wählen oder das Dach neu decken?
Wie oft sollte ich eine Dachreinigung durchführen?
Wie oft soll ich das Dach reinigen, wenn eine Solaranlage installiert wurde?
Eine leicht zugängliche Solaranlage lohnt sich, da du auf diesem Weg selbstständige Reinigungen der Anlage durchführen kannst. Achte darauf auf die Sicherheit, da Arbeiten auf dem Dach sehr gefährlich sind! Ist deine Solaranlage nicht leicht zugänglich, solltest du die Reinigung lieber Fachleuten überlassen (6).
Kann ich die Reinigung selbst durchführen?
Wenn du körperlich in einer schlechten Verfassung bist, dein Gleichgewicht nicht gut halten kannst oder wenn der Zugang zu deinem Dach sehr schwer ist, solltest du allerdings auf professionelle Hilfe setzen (7).
Welche Hilfsmittel kann ich zum Putzen von Dachziegeln verwenden?
- Teleskop-Harken-Set: Damit kannst du ein leicht zugängliches Dach regelmäßig reinigen, indem du groben Schmutz entfernst. Laub und andere Abfälle können damit entfernt werden.
- Grünbelagsentferner: Mit diesem Mittel lässt sich Moos leichter entfernen (6).
- Besen: Insbesondere ein Flachdach sollte regelmäßig mit einem Besen gereinigt werden. Achte darauf, dass das Flachdach stabil und begehbar ist.
- Bürste: Mit einer groben Bürste kann Schmutz entfernt werden, ohne starke Reinigungsgeräte zu verwenden. Sie eignet sich sehr gut für leicht löslichen Schmutz (8).
- Hochdruckreiniger: Ein Hochdruckreiniger kann hartnäckigen Dreck entfernen. Doch er sollte nur selten eingesetzt werden, da er die Dachziegel beschädigen kann (1).
- Moos- und Algenbekämpfungsmittel: Nach der Dachreinigung kann ein Moos- und Algenbekämpfungsmittel aufgetragen werden, das vorbeugend wirkt.
- Grundierung: Die Grundierung wird auch nach der Reinigung aufgetragen. Sie soll aufgetragen werden, bevor eine Beschichtung aufgetragen wird.
- Beschichtung: Eine Beschichtung schützt die Dachziegel präventiv vor Schäden und ist nach einer Reinigung zu empfehlen (9).
Was kostet eine professionelle Dachreinigung?
Da eine professionelle Dachreinigung sehr teuer werden kann und die Lebensdauer des Daches dadurch nachweislich nicht verlängert wird, solltest du gut überlegen, ob eine Dachreinigung notwendig ist. Wenn das Dach schon beschädigt ist, solltest du das Geld direkt dafür verwenden, das Dach neu zu decken (10).
Sollte ich Moos vom Dach entfernen?
Ist eine Dachbeschichtung sinnvoll?
Was sind die Nachteile einer Dachreinigung?
Grund | Erklärung |
---|---|
Kosten | Eine professionelle Dachreinigung kann teuer werden. |
Sicherheitsrisiko | Die selbstständige Reinigung ist gefährlich, da ein Verletzungsrisiko besteht. |
Risiko eines Schadens | Eine Reinigung kann Schäden verursachen, wenn die Dachziegel zu stark gereinigt werden. |
Erhöhtes Risiko eines Wasserschadens | Durch unprofessionelle Verwendung eines Hochdruckreinigers kann Feuchtigkeit ins Dach geraten. Das kann zu Schimmel und Feuchtigkeitsschäden führen. |
Dachreinigung: Die besten Tipps & Tricks für ein sauberes Dach
Solltest du dich dennoch dafür entscheiden, eine Dachreinigung selbstständig durchzuführen, findest du nun ein paar nützliche Tipps für die Reinigung.
Bei der Dachreinigung auf Sicherheit achten
Für den Zugang auf das Dach benötigst du eine qualitativ hochwertige und stabile Leiter. Du kannst dich ebenfalls mit einer Dachleiter ausstatten, die du auf das Dach legst. Diese hilft dir dabei, dich auf dem Dach fortzubewegen. Du kannst dich an ihr festhalten und klettern. Zudem ist es sinnvoll, eine weitere Person zu fragen, ob sie dir helfen kann. Idealerweise kannst du auch eine Absturzsicherung anbringen. Diese kennzeichnet sich durch ein Seil, das oben am Dach angebracht wird und das dich im Falle eines Sturzes hält.
Dachziegel mit Teleskop-Harken-Set reinigen
Da du das Dach mit diesem Set nur mit einer Harke reinigst, wirst du damit keinen hartnäckigen Schmutz entfernen können. Dennoch ist es sinnvoll, groben Schmutz regelmäßig mit diesem Set zu beseitigen.
Dachreinigung mit Reinigungsmitteln
Damit du Reinigungsmittel verwenden kannst und gleichzeitig die Umwelt schützen kannst, solltest du dich über Reinigungsmittel informieren, die problemlos ablaufen können. Mittlerweile gibt es einige Firmen, die biologisch abbaubares Reinigungsmittel herstellen.
Dachreinigung mit einem Hochdruckreiniger
- Sichere dich auf dem Dach gut ab.
- Entferne den gröbsten Dreck mit einem Besen und einer Bürste.
- Verwende den Hochdruckreiniger, um groben Schmutz zu entfernen. Damit du den Hochdruckreiniger verwenden kannst, ist eine Außensteckdose nützlich.
- Sprühe das Dach mit biologisch abbaubaren Reinigungsmitteln ein und lasse es einwirken.
- Verwende den Hochdruckreiniger, um den hartnäckigen Schmutz zu entfernen.
Alternative zum Hochdruckreiniger
Eine Alternative zum Hochdruckreiniger ist die Verwendung von Reinigungsmitteln und die Reinigung mit einer Bürste. Diese Alternative dauert zwar länger, reduziert allerdings das Risiko eines Schadens. Eine Wurzelbürste eignet sich sehr gut, um Moos zu entfernen. Reinige das Dach von Oben nach unten, da der Schmutz nach unten laufen wird.
Fazit
Da bei einer Dachreinigung viele Risiken bestehen, ist es sehr wichtig, dass du dir bewusst bist, ob eine Reinigung wirklich notwendig ist. Zudem solltest du auch kontrollieren, ob es klüger ist, das Dach neu decken zu lassen.
Wenn du körperlich eingeschränkt bist, solltest du auf keinen Fall eigenständig auf dem Dach arbeiten, da du dich sonst schwer verletzten kannst. Wenn du allerdings sehr fit bist und dich gut absichern kannst, kannst du dein Dach selbst reinigen. Achte dabei allerdings auf unsere Tipps und Anleitungen, damit du mit dem Ergebnis zufrieden bist!
Titelbild: Davide Ragusa / Unsplash
Einzelnachweise (10)
1.
Schaden oder Nutzen, Stephanie Hoenig von süddeutsche.de, 2018
Quelle
2.
Wann lohnt sich eine Dachreinigung?, rathscheck.de, 2021
Quelle
3.
Dachpflege: Ist eine Dachreinigung sinnvoll?, Dach.de, 2021
Quelle
4.
Dachreinigung – diese Kosten können anfallen, Kostencheck.de, 2021
Quelle
5.
Wann ist eine Dachreinigung sinnvoll?, Hausjournal.net, 2021
Quelle
6.
5 Tipps zur Dachreinigung, Heimwerker.de, 2021
Quelle
7.
7 Tipps und Tricks zur Dachreinigung, renovieren.de, 2021
Quelle
8.
Folgendes sollten Sie über die Dachreinigung wissen, Claudia Mühlbauer von aroundhome.de, 2020
Quelle
9.
WEG MIT DEM MOOS: WAS BRINGT EINE DACHREINIGUNG?, dahlercompany.com, Artikel-ID: 84697, 2021
Quelle
10.
Die Dachreinigung - welche Preise sind üblich?, Johanna Bauer von Hausjournal.net, 2021
Quelle