Couchtisch
Zuletzt aktualisiert: 14. September 2020

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Mit unserem Couchtisch Test 2023 helfen wir dir, unter all den Couchtischen, den besten für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Formen, Materialien, Größen und Marken unter die Lupe genommen, verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgelistet. Mit unserem Ratgeber wird dir die Kaufentscheidung somit um einiges erleichtert.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Couchtisch kann deinem Wohnzimmer den letzten Schliff verpassen. Egal in welchem Stil, der Couchtisch ist nicht nur eine praktische Ablagefläche, sondern auch eine optische Aufwertung des Raumes.
  • Eckig, rund, hoch, niedrig, aus Holz oder Glas? Beim Kauf eines Couchtisches sollte man einige Faktoren im Hinterkopf behalten. Wir analysieren die einzelnen Kategorien, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und den passenden Couchtisch mit dir zu finden.
  • Auch für Unentschlossene haben wir eine Lösung. Höhenverstellbare und ausziehbare Tische, die flexibel eingesetzt werden können, ohne sich auf eine Größe zu beschränken.

Couchtisch Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Couchtische gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Nicht alle überzeugen in ihrer Qualität oder Funktion. Wir haben für dich eine Vielzahl von Couchtischen getestet und die 6 Besten hier aufgelistet.

Der beste Allround Couchtisch

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Redstone Couchtisch mit höhenverstellbarer Platte bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die zwei großen Ablageflächen dienen Ideal als Stauraum für Bücher, Fernbedienungen oder Zeitschriften. Mit einer Größe von 100 cm (Länge) und 55 cm (Breite) entspricht er der Standardgröße und passt demnach perfekt in jedes Wohnzimmer. Durch den mechanischen Hebedeckel kann die Höhe des Tisches von 50 cm (geschlossen) auf 60 cm erhöht werden. Somit kann dieser Couchtisch auch als Arbeitstisch oder Esstisch verwendet werden.

Die Holzoptik lässt den Couchtisch elegant erscheinen und es kann zwischen zwei Farben gewählt werden. Dadurch, dass es sich nicht um massives Holz handelt ist der Tisch nicht schwer aber dennoch standhaft mit einem Gewicht von 26 kg. Ein weiteres Highlight ist der zusätzliche Stauraum unter der hochziebaren Platte.

Bewertung der Redaktion: Dieser Couchtisch ist ideal für alle die den Couchtisch für unterschiedliche Tätigkeiten nutzen wollen. Er passt ideal in große aber auch kleinere Wohnräume, da er durch die höhenvertsellbare Platte auch als Schreib- oder Esstisch genutzt werden kann.

Der beste Couchtisch aus Holz

Der Trendteam Smart Living Couchtisch ist ein neutraler rechteckiger Holz-Couchtisch mit großer Nutzfläche. Die zweite Ablagefläche sorgt zudem für noch mehr Stauraum. Der Tisch ist 110 cm lang, 65 cm breit und 47 cm hoch, somit eignet er sich sehr gut für durchschnittlich große Wohnzimmer.

Der Verkäufer bietet den modernen Tisch in 14 Ausführungen an. Du kannst zwischen hellen und dunklen Holzsorten, ohne Preisaufschlag, wählen. Außerdem ist das Produkt FSC zertifiziert, dies steht für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Weiters entspricht er Couchtisch den Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes hinsichtlich der Gewährung von Sicherheit und Gesundheit.

Bewertung der Redaktion: Dieser Couchtisch ist ideal für alle die einen modernen aber dennoch klassischen, eckigen Couchtisch suchen. Mit seinem neutralen Look bietet er ideale Kombinationsmöglichkeiten mit einer Vielzahl von Möbeln an. Besonders Vorteilhaft ist die Möglichkeit zwischen 14 unterschiedlichen Holzsorten zu wählen.

Der beste Couchtisch aus Glas

Der runde Glas-Couchtisch von VASAGLE ist eine strapazierfähige und dennoch elegante Option für das Wohnzimmer. Der Tisch hat einen Durchmesser von 84 cm und ist 45,5 cm hoch. Die Oberfläche besteht aus 6 mm dickem Hartglas und ist mit bis zu 70 kg belastbar. Durch das Hartglas ist der Tisch besonders robust und stoßunempfindlich.

Der Tisch ist mit goldenen Metallakzenten versehen und strahlt somit einen gewissen Luxus aus.
Durch den zusätzlichen Stahlring und den vier Standbeinen ist dieser zart wirkende Tisch ein robuster Couchtisch, der deinem Wohnzimmer das gewisse Etwas verpasst.

Bewertung der Redaktion: Dieser Couchtisch bietet nicht nur eine elegante Ablagefläche für dein Wohnzimmer, er ist außerdem robust und belastbar. Durch die runde Form ist dieser Tisch auch für kleinere Wohnzimmer geeignet.

Der beste Couchtisch im Industrial Design

Der VASAGLE Couchtisch im Industrie Design gibt dem Wohnzimmer ein gemütliches Flair, mit den warmen Holztönen im Used-Look. Der Stilmix aus Holz und schwarzem, stabilem Eisen verleihen dem Tisch eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit. Mit einer Länge von 106,2 cm, Breite von 60,2 cm und der Höhe von 45 cm zählt der Couchtisch zu den etwas größeren Tischen. Die praktische große Nutzfläche wird durch ein weiteres Stahlgitter unterhalb der Tischplatte ergänzt. Diese kann mit bis zu 40 kg belastet werden.

Der Couchtisch bietet mit dem außergewöhnlichen Materialmix eine passende Alternative für moderne oder klassische Wohnzimmer. Er hat einen individuellen Charakter und verleiht somit deinem Wohnzimmer ein perfektes Highlight.

Bewertung der Redaktion: Dieser Couchtisch ist durch seine Größe nicht für alle Räume geeignet, aber der Stil und die harmonisierende Kombination von Holz und Stahl überzeugen auf vollster Linie. Mit diesem Couchtisch steht einer Aufwertung des Wohnzimmers nichts im Weg.

Der beste kleine Couchtisch

Mit dem Couchtisch von Songmics wird dem Wohnzimmer eine elegante Atmosphäre verschaffen. Durch die Mischung von Naturholz und der runden, weißen Platte entsteht eine vollendete Ästhetik. Das Besondere: der Couchtisch kommt im 2er Set. Der große Tisch hat einen Durchmesser von 45 cm und eine Höhe von 50 cm. Der kleine Tisch misst einen Durchmesser und eine Höhe von 35 cm.

Dieser Couchtisch verführt mit seinem simplen Stil. Er kann vielfältig eingesetzt werden und du hast den Luxus zwischen zwei Größen spontan zu wählen. Die Ablage ist zudem aus hochwertigen, umweltfreundlichen MDF-Platten hergestellt und pflegeleicht.

Bewertung der Redaktion: Dieser robuste und strapazierfähige Couchtisch überzeugt mit seinem Stil und der vielfältigen Einsetzbarkeit. Wer auf der Suche nach einem Couchtisch für ein etwas kleines Zimmer ist, ist mit dem Songmics Couchtisch sehr gut bedient.

Der beste Couchtisch mit Rollen

Der Couchtisch von Forte überzeugt nicht nur mit seiner modernen Form, sondern auch mit den praktischen Rollen. Der Tisch hat zwei große Ablageflächen und eine dritte, etwas kleiner. Damit ist für genug Stauraum gesorgt. Der Couchtisch hat eine Länge von 105 cm, eine Breite von 60 cm und eine Höhe von 45,6 cm.

Beim Kauf kann zwischen Beton- oder Eichenoptik gewählt werden. Zusätzlich punktet der Tisch mit abgerundeten Kanten und den Rollen, die das Bewegen des Tisches (30 kg) erleichtern. Dieser moderne Couchtisch überzeugt durch seine praktische Nutzung und durch das raffinierte Design.

Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Couchtisch mit großer Nutzfläche ist, wird mit dem Tisch von Forte glücklich sein. Durch die drei Nutzflächen wird sehr viel Stauraum geboten und die Rollen sind ein zusätzlicher Bonuspunkt, da der Tisch problemlos bewegt werden kann.

Couchtisch: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir die Entscheidung beim Kauf eines Couchtisches zu erleichtern, haben wir hier für dich die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet.

In den folgenden Absätzen werden wir die einzelnen Kriterien genauer analysieren, um dir einen besseren Überblick über diese zu geben.

Material

Aus welchem Material der Couchtisch besteht, ist für die meisten KäuferInnen ein ausschlaggebender Punkt.

Holzcouchtische sind mitunter die beliebtesten auf der Liste.

Holzcouchtische sind mitunter die beliebtesten auf der Liste. Dabei wird zwischen Couchtischen aus massivem Holz und jenen aus Holzplatten unterschieden. Wobei Letztere zu der leichteren Variante gehören. Beide jedoch sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich. Es kann zwischen dunklen/roten und hellen Holzsorten unterschieden werden.

  • Die dünkleren Holzsorten umfassen unter anderem Eiche, Nussbaum, Lärche, Mahagoni oder Teak.
  • Zu den helleren Holzsorten zählen unter anderem Birke, Ahorn, Esche oder Fichte.

Zusätzlich gibt es beim Couchtisch auch andere Optionen wie Glas, Stein, Metall oder Kombinationen der unterschiedlichen Materialien.

Form

Auch die Form des Couchtisches sollte nicht unterschätzt werden. Es gibt rechteckige, mehreckige, quadratische, runde, ovale, mit spitzen Kanten oder mit abgerundeten.

Welcher Couchtisch zu welchem Sofa passt, ist Geschmacksache und manchmal gar nicht so einfach zu beantworten. Dennoch gibt es gewisse Faustregeln, die du hier aufgelistet findest und an die du dich, laut Interior-Design-Experten, halten solltest:

  • Eckige Couchtische passen perfekt zu länglichen Sofas und größeren Wohnlandschaften.
  • Runde Couchtische eignen sich sehr gut bei wenig Platz und kleineren Sofas.

Stil

Der Couchtisch soll nicht nur eine praktische Abstellfläche bieten, sondern auch den jeweiligen Stil des Zimmers unterstreichen.

Die Vielfalt an Stilen beim Couchtisch-Kauf lässt für alle Träume Optionen offen. Egal ob du auf der Suche nach einem traditionellen Landhaus-Couchtisch bist, oder einen modernen Tisch im Industriestil suchst.

Daher sollte dir vor dem Kauf bewusst sein, welchen Stil du anstrebst.

Daher sollte dir vor dem Kauf bewusst sein, welchen Stil du anstrebst. Die meisten Online-Plattformen haben aus diesem Grund auch Stilfilter bei den Suchoptionen eingebaut, um die Suche nach dem perfekten Couchtisch zu erleichtern. Auch im Fachhandel wirst du durch die vorherige Stilentscheidung, deutlich besser und schneller den passenden Couchtisch finden.

Marke

Grundsätzlich spielt die Marke für viele eine wichtige Rolle bei der Wahl ihrer Möbel. Auch beim Kauf des Couchtisches ist diese wichtig.

Hier ist natürlich zu beachten, dass sich Designer Tische in der höheren Preiskategorie befinden. Wer jedoch günstigere Alternativen in Betracht zieht, ist bei Ikea, Möbelix oder XXX Lutz gut bedient. Auch Online-Anbieter wie Amazon oder Ebay sind beim Kauf des Couchtisches eine beliebte Alternative.

Couchtische werden in fast jedem Möbelgeschäft, aber auch in Dekogeschäften (wie Depot) angeboten. Wer sehr großen Wert auf Qualität legt, kann auch auf eine Maßanfertigung zurückgreifen.

Größe

Bei der Größe sollte bedacht werden, von wie vielen Personen der Couchtisch im Durchschnitt genutzt wird, da jeder ein Stück vom Tisch für sich haben will.

Der Couchtisch kann etwas niedriger als die Liegefläche des Sofas sein, damit das Sehen über den Tisch auch im Liegen problemlos funktioniert.

Einfach gesagt, sollte die Höhe des Tisches den Sitzmöbeln angepasst werden und dem Gebrauch dieser.

Wenn du wenig auf dem Sofa liegst, dort lieber sitzt und Kaffee trinkst, kann der Couchtisch ruhig etwas höher als das Sofa sein.

Zu beachten ist, dass der Couchtisch etwa ein Drittel des Sofas ausmachen sollte, damit er im Gesamtbild nicht zu groß wirkt. Dies jedoch ist Geschmacksache und hängt alleine von den KäuferInnen ab.

Couchtisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema „Couchtisch“. Wir haben für dich die meist gestellten Fragen rausgesucht und beantwortet, damit bei dir keine Fragen mehr offen bleiben.

Welche Arten von Couchtischen gibt es?

Wenn du auf der Suche nach einem Couchtisch bist, musst du dir überlegen welche Art von Tisch du haben willst. Es gibt kleine, große, eckige oder runde Couchtische. Doch diese Frage sollte später geklärt werden.

Couchtisch-1

Couchtische gibt es in unzähligen Ausführungen. Wichtig sind dabei vor allem Material und Form. Auch Material-Kombinationen sind eine beliebte Option.
(Bildquelle: Victor Hughes / unsplash)

Wichtig ist, dass erstens grob Unterschieden werden kann zwischen dynamischen und fixen Couchtischen. Welcher Tisch für dich der richtige ist, kannst du anhand der Tabelle entscheiden.

Typ Beschreibung
Dynamischer Couchtisch Höhenverstellbare und ausziehbare Tische, die dadurch eine hohe Flexibilität versprechen.
Fixer Couchtisch Diese Couchtische sind fix in Größe und Höhe. Deswegen ist bei der Wahl dieser Tische genauere Recherche gefragt.

Was kostet ein Couchtisch?

Beim Kauf von einem Couchtisch musst du mit Kosten zwischen ca. 15€ und 700€ aufwärts rechnen. Dies ist davon abhängig wo du deinen Couchtisch kaufst, beziehungsweise anfertigen lässt.

Wo kann ich einen Couchtisch kaufen?

Einen Couchtisch bekommst du im Fachhandel, im Möbelgeschäft vor Ort oder online, zusätzlich besteht die Möglichkeit einen Couchtisch bei einem Tischler deiner Wahl in Auftrag zu geben.

Unserer Recherche zufolge verkaufen folgende Onlineshops die meisten Couchtische:

  • ikea.de
  • xxxlutz.de
  • amazon.de
  • otto.de

Die Couchtische auf unserer Seite sind mit den jeweiligen Shops verlinkt. Wenn du also einen Couchtisch gefunden hast, der dir gefällt, kannst du ihn direkt im verlinkten Onlineshop erwerben.

Welche Alternativen gibt es zu einem Couchtisch?

Ein Couchtisch muss nicht immer die erste Wahl sein und passt manchmal stilistisch nicht ins Zimmer. Traditionelle Couchtische sind meistens auch nicht vielseitige einsetzbar. Außerdem kann eine Couchtisch-Alternative deinem Wohnzimmer einen einzigartigen Flair verleihen.

Couchtisch-2

Ein rechteckiger, weißer Couchtisch aus Paletten. Eine preiswerte Alternative zum klassischen Couchtisch.
(Bildquelle: Karolina Grabowski / pixabay)

Wenn dir also ein Couchtisch zu konventionell ist, findest du hier eine Liste mit Alternativen, auf die du ausweichen kannst.

Alternative Beschreibung
Tufted Osmane Osmanen sind nicht nur eine gemütliche Alternative, sondern mit einem Tablett darauf auch eine stabile Ablage. Sie bieten neben der Funktion eines Couchtisches auch die Funktion eines bequemen Fußhockers nach der Tasse Kaffee.
Truhe Vintage Koffer oder moderne Truhen sind mittlerweile in fast jedem Fachhandel erhältlich. Durch ihre Höhe und meistens flache Oberfläche dienen sie perfekt als Couchtisch Alternative. Ein Bonuspunkt ist der große Stauraum der Truhen.
Hocker Gartenhocker, gepolsterte Hocker oder Holzhocker. Ein Hocker ist eine praktische Alternative, da er in jeglichen Ausführungen erhältlich ist und darüber hinaus als zusätzliche Sitzmöglichkeit genutzt werden kann.
Palette Wer auf der Suche nach einer günstigen, schnellen Alternative ist, kann auf Paletten zurückgreifen. Diese lassen sich im Handumdrehen zu einem trendigen Couchtisch verwandeln.

Wie hoch soll ein Couchtisch sein?

Hierzu gibt es keine allgemeine Antwort da dies, wie schon erwähnt, stark vom Gebrauch der umliegenden Sitzmöglichkeiten abhängt.

Couchtisch-3

Ein runder Couchtisch kann dem Zimmer eine gewisse Dynamik verpassen. Die Höhe des Couchtisches sollte immer den Sitzmöbeln angepasst werden.
(Bildquelle: Engin Akyurt / pixabay)

Dennoch sollte ein Couchtisch in der Regel die gleiche Höhe wie die Sitzmöbel haben. Im Durchschnitt sind das 40-50 cm. Der Abstand zwischen Sofa und Couchtisch sollte in etwa 45 cm betragen.

Eine gute Alternative bieten hierbei auch höhenverstellbare beziehungsweise ausziehbare Couchtische, da diese individuell angepasst werden können.

Fazit

Durch den Kauf eines Couchtisches kannst du dein Wohnzimmer aufwerten und den Stil des Raumes unterstreichen. Dank der Vielzahl an unterschiedlichen Couchtischen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die wichtigsten Faktoren beim Kauf sind die Größe, Höhe, Material und der Stil des Tisches. Zu Beachten ist immer, welcher Tisch zu welchem Sofa passt und wie groß der jeweilige Raum ist, in dem der Couchtisch stehen soll. Sollte bei der großen Auswahl dennoch kein passender Couchtisch zu finden sein, kann auch auf stilvolle Alternativen ausgewichen werden oder du baust dir deinen Couchtisch einfach selber.

Bildquelle: in4mal / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte