Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2021

Wenn du zu Hause gerne Cocktails trinkst, sind Cocktailgläser ein absolutes Muss. Du kannst sie nicht nur für eine Vielzahl von Cocktails verwenden, sondern es gibt auch nichts Besseres, als eine kleine Cocktailparty zu veranstalten. Wenn du mit dem Gedanken spielst, Cocktailgläser zu kaufen, sind wir für dich da.

Im Folgenden haben wir einige der besten Cocktailgläser zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf des perfekten Cocktailglases achten solltest.




Cocktailgläser im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In dem folgenden Artikel stellen wir dir einige Favoriten vor. Dafür nennen wir dir einige wichtige Eigenschaften des jeweiligen Produktes und fügen eine Bewertung unserer Redaktion an.

Die besten klassischen Cocktailgläser

Diese Cocktailgläser von Sendez entsprechen optisch dem bekanntesten Stil. Sechs Gläser mit jeweils 480 ml Fassungsvermögen, einer Höhe von 19,5 cm und einem Durchmesser von 8,3 cm bekommst du mit diesem Produkt. Darüber hinaus kannst du sie ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.

Wenn du gerne auf Altbewährtes zurück greifst, bist du mit diesen Cocktailgläsern bestens beraten. Sie liegen sicher in der Hand und weisen eine hochwertige Verarbeitung auf. Zudem entfällt händisches Spülen der Gläser aufgrund der Spülmaschinenfestigkeit.

Bewertung der Redaktion: Wer es gerne klassisch mag, ist mit diesen Cocktailgläsern gut aufgehoben. Überzeugt hat uns auch der günstige Preis.

Die besten Cocktailgläser mit Deckel und Strohhalm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Sechs Gläser mit jeweils 500 ml Fassungsvermögen inklusive Deckel und Strohhalme werden von der Firma Masthome angeboten. Dadurch wird direkt nach dem Auspacken ein authentischer Genuss von Cocktails möglich und weitere Anschaffungskosten entfallen. Das besondere an diesem Produkt ist der Stil im Einmachglas, welcher optisch überzeugt. Außerdem sind die Gläser spülmaschinenfest.

Wenn du eine All-in-One Lösung für echtes Cocktail Feeling suchst, sind diese Gläser empfehlenswert. Weiterhin kannst du sie auch prima zur Lagerung von Lebensmitteln wie Reis, Nudeln oder selbstgemachter Marmelade nutzen.

Bewertung der Redaktion: Neben authentischem Cocktail Feeling, bieten diese Gläser noch die Möglichkeit Lebensmittel zu lagern. Dadurch bleibst du maximal flexibel.

Die besten Cocktailgläser aus Keramik

Die Firma mikamax bietet mit diesen Cocktailgläsern den wohl attraktivsten Hingucker auf jeder Party. Inspiriert von der hawaiianischen Tiki-Kultur, hat jedes Glas eine individuelle Gestaltung. Die Becher sind jeweils 14 cm hoch, haben einen Durchmesser von 6,5 cm und ein Fassungsvermögen von 340 ml. Die Reinigung muss händisch erfolgen.

Wenn du dir authentischen “Aloha”-Flair in deine Wohnung holen willst, sind diese Cocktailgläser genau die richtige Wahl. Durch das kreative Design können sie auch als Dekoration verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Selbst wenn du gar keine Cocktails trinken willst, lohnt sich der Kauf der Gläser auch als eine exotische Dekoration.

Die besten Cocktailgläser aus Kupfer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Cocktailgläser bietet die Firma Livehitop an. Das elegante Vintage-Design rührt von Kupfer als verwendetem Material her. Durch dieses bleiben die Cocktails länger kalt und dadurch der Genuss eher erhalten. Im Lieferumfang sind zusätzlich noch Untersetzer, Strohhalme, ein Messbecher und eine Strohbürste enthalten.

Nachdem Cocktails durch das Material länger kühl bleiben, eignet sich dieses Produkt bestens für alle langsam trinkenden Genießer. Lauwarm werdende Getränke gehören damit der Vergangenheit an und du erlebst den vollen Geschmack bis zum Schluss.

Bewertung der Redaktion: Das auffällige Design kommt mit dem Nutzen eines längeren Genusses daher. Daneben hat uns auch der große Lieferumfang überzeugt.

Cocktailgläser: Kauf- und Bewertungskriterien

Wenn es darum geht, das perfekte Cocktailglas zu kaufen, gibt es ein paar Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Typ

Überlege dir, welche Art von Cocktailglas du kaufen möchtest. (Quelle: Engin Akyurt – Pexels)

Es gibt so viele verschiedene Cocktailgläser, aus denen du wählen kannst, dass du sie in Betracht ziehen solltest. Im Folgenden findest du einige der verschiedenen Cocktailgläser, die du in Betracht ziehen kannst

  1. Highball-Glas – Diese Gläser eignen sich zum Servieren einer Vielzahl von Getränken, von Bier über Softdrinks bis hin zu Wasser.
  2. Martini-Glas – Dieses kultige Glas eignet sich hervorragend für Martinis und andere Klassiker wie Manhattans und mehr.
  3. Margarita-Glas – Diese Gläser haben einen besonders breiten Rand, der ideal für Salz und eine Limettengarnitur ist. Es gibt sogar Gläser in Jumbo-Größe, wenn du besonders durstig bist.
  4. Felsenglas – Diese Gläser sind kürzer, eignen sich aber auch für eine Reihe von Cocktails, von Martinis bis hin zu Margaritas und mehr.
  5. Old-Fashioned-Glas – Diese Gläser sind perfekt für Old-Fashioned-Cocktails und haben einen eleganten Touch.

Material

Dann musst du auch noch überlegen, aus welchem Material dein Cocktailglas sein soll. Da gibt es einige zur Auswahl

  • Soda-Lime: Die meisten Cocktailgläser werden aus Soda-Lime hergestellt, da sie preiswert und unkompliziert sind und sich gut für den täglichen Gebrauch eignen.
  • Kristall: Dies ist eine empfindlichere Art von Glas, die aus einer Reihe von chemischen Zusätzen besteht. Sie sind in der Regel schwerer und von viel besserer Qualität als Kalk-Natron-Glas.

Du kannst Kristall von Glas immer daran erkennen:

  1. Klopfe das Glas an (wenn es einen Klang hat, ist es aus Kristall).
  2. Wenn du das Glas gegen eine Lichtquelle hältst und es einen Regenbogenprismeneffekt hat, ist es aus Kristall.
  3. Wenn das Glas relativ dünn ist, handelt es sich wahrscheinlich um Kristall.

Zweck

Du musst auch den Zweck in Betracht ziehen. Suchst du ein Cocktailglas, das vielseitig einsetzbar ist, oder bist du ein Cocktail-Kenner? Wenn du gerne eine bestimmte Art von Cocktail trinkst, zum Beispiel einen Manhattan, solltest du ein Cocktailglas kaufen, das für diesen speziellen Cocktail geeignet ist. Wenn du hingegen eine große Vielfalt an Getränken trinkst, ist ein vielseitiges Cocktailglas wie ein Highball vielleicht besser für dich geeignet.

Preis

Cocktailgläser gibt es in verschiedenen Preisklassen – je nachdem, was du suchst. Wenn du dich an ein bestimmtes Budget hältst, solltest du darauf achten, dass du keine Cocktailgläser kaufst, die dieses Budget sprengen würden. Als Faustregel gilt, dass normale Cocktailgläser aus Glas in der Regel preiswerter sind, während Gläser aus Kristall oder mit Kristallen verziert teurer sind.

Ästhetik

Der letzte Punkt, den du berücksichtigen kannst, ist die Ästhetik. Die meisten Cocktailgläser werden in einem Standarddesign geliefert, aber es gibt auch einige mit einzigartigen Designs und Farben, aus denen du wählen kannst. Wenn du zum Beispiel etwas Lustiges suchst, kannst du dich für ein farbenfrohes Cocktailglas oder sogar ein Glas im Tiki-Design entscheiden

Cocktailgläser: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf von Cocktailgläsern.

Wie viel kosten Cocktailgläser?

Das hängt vor allem vom Material deines Cocktailglases sowie von der Größe und dem Stil ab. Im Allgemeinen haben sie jedoch eine große Preisspanne und können zwischen 10 und 30 Euro oder mehr kosten.

Wie pflege ich mein Cocktailglas?

Hier sind einige Tipps für die Pflege deines Cocktailglases

  1. Wenn möglich, solltest du deine Gläser immer von Hand spülen, anstatt sie in die Spülmaschine zu stellen.
  2. Dazu wäschst du die Gläser einzeln von Hand in warmem Seifenwasser. Danach spülst du die Gläser mit warmem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen, und wischst sie mit einem fusselfreien Tuch trocken, um sicherzustellen, dass sie streifenfrei glänzen.
  3. Wenn möglich, solltest du immer die Anweisungen des Herstellers beachten, um sicherzustellen, dass du die Gläser richtig pflegst.
  4. Um sicherzustellen, dass dein Glas nicht zerspringt, solltest du es nicht stapeln.

Welches Cocktailglas sollte ich mir zulegen?

Das hängt ganz davon ab, was du aus deinem Cocktailglas trinken willst. In der Regel funktioniert es folgendermaßen

  1. Wenn du Martinis liebst, solltest du dich für ein Martiniglas entscheiden. Sie eignen sich auch für duftende Cocktails.
  2. Magst du Gin-Cocktails? Dann ist ein Gin-Ballon das Richtige für dich. Er fängt die feinen Aromen des Gins ein und trägt dazu bei, den Duft und den Geschmack des Gins zu verstärken.
  3. Hurricane-Gläser sind ideal für Mixgetränke wie Pina Coladas oder Blue Hawaii.
  4. Schließlich haben wir noch das Margarita-Glas, das genau das Richtige für eine erfrischende und leckere Margarita ist.

(Titelbild: Toni Cuenca / Pexels )

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte