
Bist du auf der Suche nach einem bequemen und stilvollen Chefsessel? Die Suche nach dem richtigen Stuhl kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber das muss nicht sein. In diesem Artikel geben wir dir Tipps, wie du den perfekten Chefsessel für dein Home Office oder deinen Arbeitsplatz findest.
Wir gehen auf wichtige Faktoren ein, die du bei der Auswahl eines Stuhls beachten solltest, wie Ergonomie, Design und Preis. Außerdem geben wir dir Empfehlungen für die besten Chefsessel auf dem Markt. Wenn du also bereit bist, deinen Bürostuhl aufzurüsten, lies weiter, um zu erfahren, wie du den perfekten Chefsessel kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Chefsessel zeichnet sich im Gegensatz zu einem herkömmlichen Bürostuhl durch einen höheren Komfort und eine bessere Qualität aus.
- Bevor du dich für einen bestimmten Sessel entscheidest, solltest du ihn vor dem Kauf auf jeden Fall testen.
- Die Funktionalität, die Ausstattung, die Verarbeitung und der Komfort sind die wichtigsten Kaufkriterien, die du beachten solltest.
Chefsessel Test: Favoriten der Redaktion
- Songmics Chefsessel
- Kijng Chefsessel
- Fantasylab Chefsessel
- Trisens Chefsessel
- Der beste Chefsessel im Preis-Verhältnis
- Der beste Chefsessel mit extra dicker Polsterung
- Der beste Chefsessel mit ausziehbarer Fußablage
- Der beste Chefsessel mit elastischer Polsterung
Songmics Chefsessel
Mit den PU-Rollen bist Du flexibel und kannst diesen Chefsessel auf fast allen Bodenbelägen verwenden. Für Laminatböden und Parkettböden empfehlen wir jedoch eine Bodenschutzmatte. Egal, ob beim Arbeiten oder Entspannen: Der SONGMICS Chefsessel bietet stets stabilen Halt und eine bequeme Sitzgelegenheit für ein erfolgreiches und komfortables Arbeiten.
Kijng Chefsessel
Entdecke den Kijng Throne Chefsessel – den Thron unter den Chefsesseln. Sobald du diesen eleganten Chefsessel aufgebaut hast, wirst du den Grund für seine Namensgebung sofort erkennen. Mit seiner extra hohen Rückenlehne, den durchgehenden Armlehnen, dem edlen Bezug und dem fünfarmigen Fuß in polierter Edelstahloptik wird er zum Blickfang in jedem Raum, egal ob er steht oder rollt.
Fantasylab Chefsessel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dank der optimierten und verbesserten Funktionen bietet Dir der Fantasylab Bürostuhl maximale Entspannung. Mit der verstellbaren Rückenlehne von 90 bis 155 Grad, der 360-Grad-Schwenkfunktion und der höhenverstellbaren Mechanik findest Du problemlos Deine bevorzugte Position. Zudem sorgt die ausziehbare Fußstütze dafür, dass Du Deine Beine entspannt ablegen und geschwollene Füße am Ende eines langen Tages vermeiden kannst.
Trisens Chefsessel
Gönn Dir ein entspannendes Erlebnis mit der verstellbaren Rückenlehne, die eine Relaxposition bietet, die speziell darauf ausgelegt ist, Deinen Rücken und Deine Wirbelsäule optimal zu unterstützen. Die integrierte Kopfstütze mit weicher Polsterung trägt dazu bei, den Druck auf Deinen Nacken- und Schulterbereich zu reduzieren, indem sie Deinem Kopf eine komfortable Ablage bietet.
Der beste Chefsessel im Preis-Verhältnis
Dieser Chefsessel ist ein besonderer Hingucker. Er ähnelt einem Gaming-Drehstuhl. Die Armlehnen und das Rückenteil sind individuell auf deine Bedürfnisse anpassbar, was ein ergonomisches Sitzen fördert.
Das verarbeitete Material ist qualitativ hochwertig und langlebig. Die Rollen gleiten gut über den Boden.
Der beste Chefsessel mit extra dicker Polsterung
Bei diesem Chefsessel ist das Design durch besondere Nähte sehr edel. Der Bezug ist aus Echtleder, was die Reinigung vereinfacht. Die Sitzhöhe ist stufenlos und individuell verstellbar.
Du kannst den Stuhl auf dein Körpergewicht anpassen. Die Polsterung sorgt für einen besonders hohen Komfort.
Der beste Chefsessel mit ausziehbarer Fußablage
Der Chefsessel strotz vor Komfort. Die Polsterung der Sitz- und Rückenfläche und der Armlehnen und die ausziehbare Fußablage tragen dazu bei. Das Design ist schlicht.
Die Bezüge sind sehr pflegeleicht. Die Rückenlehne ist ergonomisch gestaltet und ist dadurch auch für das längere Sitzen geeignet.
Der beste Chefsessel mit elastischer Polsterung
Gesamthöhe: 112-122 cm, Höhe der Rückenlehne: ca. 74 cm, Sitzfläche: Breite ca. 54 cm – Tiefe ca. 50 cm, Sitzhöhenverstellung stufenlos: ca. 44-54 cm, Höhe von Armlehnen bis zum Boden: ca. 68-78 cm, Durchmesser des Standfußes: ca. 70 cm
Hochqualitatives Material – Die hochwertige PU-Oberfläche fühlt sich angenehm an und ist leicht zu reinigen. Extra dicke Polsterung ermöglicht einen optimalen Sitzkomfort und verspricht gute Elastizität und bessere Anpassung. Sie lässt sich nicht leicht verformen
Hochwertige Rollen – Fußkreuz mit 5 Sicherheitsrollen. Die Stuhlrollen haben eine Ummantelung aus hochwertigem PU, sind hochabriebfest, aufen sehr ruhig, zudem schützen sie den Boden vor Kratzern. Dieser Drehstuhl wird mit Rollen ausgeliefert, die für den Einsatz auf fast allen Bodenbelägen (Holz-, Fliesen-, PVC- und Teppichböden) geeignet sind
Ersatzteile zur Verfügung – Die verbesserten Schrauben werden auch nach längerem Gebrauch nicht leicht locker. Zusätzliche Rolle und Schrauben werden als Ersatzteile mitgeliefert. Einfache Montage dank gut durchdachter Anleitung. Das Werkzeug ist auch dabei
Der Chefsessel OBG22B von SONGMICS zeichnet sich durch seine hohe Stabilität und lange Haltbarkeit aus. Grund für die gute Stabilität ist der hohe Durchmesser des Fußkreuzes. Die maximale Belastbarkeit liegt bei 150kg. Die Teile des Sessels wurden von BIFMA geprüft und genehmigt.
Die PU-Oberfläche ist sehr hochwertig und lässt sich leicht reinigen. Dank der extra dicken Polsterung, ist das Sitzen noch bequemer. Die Stuhlrollen sind mit PU ummantelt, die für viele Bodenbeläge geeignet sind. So entstehen keine Kratzer am Boden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Chefsessel kaufst
Was ist ein Chefsessel und worin liegen seine Vorteile im Vergleich zu einem herkömmlichen Bürostuhl?
Da dieser Sessel häufig in der oberen Chefetage zu finden ist, hat sich mit der Zeit der Name „Chefsessel“ als Synonym für hochwertige Bürostühle eingebürgert.
Die Vorteile eines Chefsessels im Vergleich zu anderen Varianten von Bürostühlen, oder sogar einem einfachen Stuhl ohne Drehfunktion, liegen vor allem in der Beweglichkeit die durch die Nutzung des Sessels entsteht.
Der Mensch sitzt im Durchschnitt 11,5 Stunden des Tages. Dies stellt bei mangelnder Bewegung bzw. beim dauerhaften Sitzen in einer starren Position zu einer enormen Belastung für den Rücken.
Viele Chefsessel bieten eine verstellbare Sitzposition, eine Wippmechanik und eine Lendenwirbelstütze. Ein hochwertiger Chefsessel kann also ergonomischen Anforderungen ohne Zweifel besser gerecht werden als ein herkömmlicher, billiger Bürostuhl.
Was kostet ein Chefsessel?
Ebenfalls hängt der Preis des Büromöbels hängt aber natürlich auch stark von seinem Bezugsmaterial ab. Im Durchschnitt kann man sagen, dass der Preis eines Chefsessels zwischen 50 und 300 Euro liegt.
Welche Funktionen sollte der ideale Chefsessel mit sich bringen?
Wie eben schon beschrieben verfügen hochwertige Drehstühle zumeist über verstellbare Armlehnen. Zudem sollte ein Chefsessel unbedingt die Verstellung der Sitzhöhe und Sitzneigung zulassen, um eine ideale Passform an den Rücken und die Körpergröße zu ermöglichen.
Des Weiteren sollte ein guter Drehsessel die Möglichkeit bieten die Höhe der Rückenlehne zu verstellen, um den Rücken individuell an den notwendigen Stellen zu stützen.
Auch sollte der Sessel in der idealen Mitte zwischen hohem Sitzkomfort und effektiver Stützfunktion liegen. Denn eine zu weiche Polsterung trägt nicht zur ergonomischen Unterstützung des Rückens bei. Aber auch eine zu harte Polsterung ist nicht in der Lage sich der Körperform des Sitzenden anzupassen und ist somit ebenfalls keine gute Wahl.
Welcher Härtegrad des Sessels optimal für dich passt hängt in erster Linie von deinem Gewicht ab. Bist du eher schwer also hast ein Gewicht ab ca. 90 kg empfehlen wir dir eher einen Chefsessel welcher härter gepolstert ist, da dein Körper bei einer weicheren Polsterung schnell einsacken würde. Wenn du eher eine eher dünne Person bist, also ab ca. 50 kg wiegst, empfehlen wir dir eine weichere Polsterung.
In der folgenden Tabelle erhältst du nochmal eine kleine Übersicht:
Körpergewicht | Härtegrad |
---|---|
ab 50 kg | Weich – ist der Chefsessel zu hart, so wird die Sitzfläche schnell unbequem |
ab 90 kg | Hart – ist der Chefsessel zu weich, so versinkt man schnell in der Polsterung |
Wo kann man einen Chefsessel kaufen?
Den Recherchen unserer Redaktion zu Folge werden die meisten Chefsessel derzeit über folgende Online Shops verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- Roller
- Ikea
- Poco Domäne
- Höffner
Entscheidung: Welche Arten von Chefsesseln gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen 3 Arten von Chefsesseln unterscheiden:
- Chefsessel mit Echtlederbezug
- Chefsessel mit Kunstlederbezug
- Chefsessel mit Stoffbezug
Aufgrund der unterschiedlichen Anwendungsbereiche und der eigenen Vorliebe eignet sich ein bestimmter Chefsessel am besten für dich. Dadurch und aufgrund der Tatsache, dass nicht jeder Chefsessel gleich ist, ergeben sich unterschiedliche Vorteile und Nachteile in der Anwendung.
Wir möchten dir deshalb die unterschiedlichen Typen im folgenden Abschnitt näherbringen und dir dabei helfen herauszufinden, welcher Chefsessel der richtige für dich ist. Dazu stellen wir dir die oben genannten Arten genauer vor und stellen übersichtlich dar, worin genau ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Was zeichnet einen Chefsessel mit Echtlederbezug aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Chefsessel mit Echtlederbezug zeichnen sich besonders durch ihre Langlebigkeit aus. Echtleder bietet darüber hinaus einen hohen Komfort und strahlt eine gewisse Ästhetik aus. Obwohl Kunstleder für Laien schon sehr echt wirkt, gibt es doch einige eindeutige Merkmale, die Echtleder von Kunstleder unterscheiden. Die Haptik und der Geruch von echtem Leder sind unverwechselbar, genau wie die Textur der Oberfläche.
Bei dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass sie Angaben des Herstellers auch der Wahrheit entsprechen, da leider viele versuchen den Käufer in die Irre zu führen. Echtleder bietet darüber hinaus eine positive Temperaturregulierung, indem es im Winter wärmt und im Sommer kühlt.
Die Nachteile von Echtleder sind zum einen der deutlich höhere Preis, und zum anderen der erhöhte Pflegebedarf. Echtleder muss beständig mit Pflegemitteln behandelt werden um die maximale Haltbarkeit zu gewährleisten. In diesem Fall halten Echtlederbezüge allerdings auch für eine sehr lange Zeit.
Was zeichnet einen Chefsessel mit Kunstlederbezug aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Kunstlederbezüge kommen in den allermeisten Fällen bei Chefsesseln zwischen 100-300 Euro zum Einsatz – sie sind also deutlich preisgünstiger als die Echtleder-Modelle.
Ein weiterer Vorteil ist die simple Pflege von Kunstleder – die Oberfläche lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch abwischen und benötigt keinerlei besondere Putzmittel. Gleichzeitig ist Kunstleder aber auch deutlich anfälliger für Schäden, so kann die Kunstlederbeschichtung schnell aufplatzen, bzw. reibt sich schneller auf als echtes Leder.
Ein weiterer Negativaspekt ist die Oberfläche von Kunstleder, die sich unangenehm bei längerem Kontakt mit er Haut anfühlt und nicht atmungsaktiv ist, wodurch langes sitzen schnell zu Schweißflecken führt. In einigen Fällen kommen verschiedene Materialien bei einem Modell zum Einsatz, aber es wird nur eins in der generellen Beschreibung genannt. Daher sollte immer sehr genau danach Ausschau gehalten werden und im Zweifel einfach nachfragen.
Was zeichnet einen Chefsessel mit Stoffbezug aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein Stoffbezug ist eine gute Alternative zum Kunstlederbezug, da sich beide in etwa der gleichen Preiskategorie befinden. Chefsessel mit Stoffbezug kommen allerdings deutlich seltener vor als Kunstleder- oder Echtlederbezug.
Stoffbezug zeichnet sich durch seine farbliche Vielfältigkeit und Individualität aus – anders als bei Kunstleder und Echtleder kommen nicht nur Schwarz-, Weiß- und Brauntöne zum Einsatz. Stoffbezüge bieten eine angenehme wohlfühlende Oberfläche, die gleichzeitig Schweiß absorbiert.
Allerdings kann sich die Farbe bei Stoffbezügen nach längerer und intensiver Nutzung ändern. Außerdem ist ein Stoffbezug sehr anfällig für Flecken jeder Art, die sich oftmals nur schwer oder sogar gar nicht mehr entfernen lassen.
Bei dem Kauf von einem Chefsessel mit Stoffbezug sollte auch beachtet werden, dass sich in Stoff sowohl Menschen – als auch Tierhaare sehr schnell verfangen – gerade bei einem Haushalt mit mehreren Tieren kann das zu einem unangenehmen Problem führen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Chefsessel vergleichen und bewerten
Im folgenden Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Chefsessel vergleichen und bewerten kannst. Dies wird dir die Entscheidung erleichtern welcher Bürostuhl sich am besten für dich eignet.
Zusammengefasst handelt sich es dabei um:
- Funktionalität & Ausstattung
- Verarbeitung & Material
- Komfort
Funktionalität & Ausstattung
Spezifische Ausstattungsmerkmale eines Chefsessels sind insbesondere die dicke Polsterung der Sitzfläche und der Rückenlehne. Zudem werden Chefsessel in der Regel immer mit Armlehnen angeboten.
Auch zeichnen sich Chefsessel durch die hohe Rückenlehne, ihr gepolstertes Nackenteil sowie die dicke Auflage für die Oberschenkel aus.
Für Gamer sind auch einige sehr sportliche Modelle auf dem Markt, die eher für den Heimbereich geeignet sind. Diese sportlichen Chefsessel weisen meist eine dünnere Polsterung auf, als klassischere Modelle.
Das Design gleicht dabei eher dem Sportsitz eines Rennwagens. Dies wird vor allem an der Rückenlehne deutlich, welche bei dem sportlichen Chefsessel schmaler und geschwungener verläuft als bei der klassischen Variante.
In der folgenden Tabelle nochmal eine kleine Übersicht für dich:
Art des Bürodrehstuhls | Beschreibung |
---|---|
Chefsessel | Optisch eher elegant, dicke Polsterung, Rückenlehne geschwungener |
Gamersessel | Optisch eher sportlich, dünnere Polsterung, Rückenlehne ähnelt einem Rennwagensitz |
Verarbeitung & Material
Bei der Verarbeitung eines Chefsessels gilt meistens das Prinzip, je höher der Preis desto besser die Verarbeitung. Jedoch kann auch ein relativ günstiger Chefsessel eine angemessene Option für den gewünschten Gebrauch darstellen.
Das Material eines Chefsessels besteht, wie bei den meisten anderen Sesseln auch, entweder aus Kunstleder, Echtleder oder einem Stoffbezug, beispielsweise aus Mikrofaser.
Komfort
Die meisten Chefsessel bieten durch ihre hohe Beweglichkeit, d.h. den Wippmechanismus, die weiche Polsterung und die vorhandenen Armlehnen einen sehr hohen Komfort am Arbeitsplatz und sind zudem ergonomisch.
Wusstest du, dass immer mehr Menschen über Rückenschmerzen klagen?
In Jobs mit sitzender Tätigkeit verbringt der durchschnittliche Arbeiter häufig 7,5 Stunden oder mehr im Stuhl. Mögen die ersten Stunden noch gehen, so versucht man spätestens bei der Hälfte das Gewicht nach vorn oder auf eine Seite umzulagern. Wir sitzen krumm und verspannt, was akute und chronische Rückenschmerzen verursachen kann.
Daher ist es wichtig, dass du dich für einen Stuhl entscheidest, der gut an deinen Rücken angepasst ist und bei dem du vor allem auch die Höhe einstellen kannst, sodass du dich mit den Armen und Beinen gut abstützen kannst.
Wir empfehlen dir vor allem den Kauf eines Chefsessels wenn du im eigenen Büro oder Home Office arbeitest. Oft sitzen Freelancer, die von zu Hause aus arbeiten, stundenlang auf dem Sofa oder auf dem Küchenstuhl, um zu arbeiten. Dies kann erhebliche Schäden mit sich ziehen und langfristig zu Rückenproblemen führen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Chefsessel
Wie kann meinen einen Chefsessel selbst reparieren?
Zunächst einmal muss festgestellt werden, warum genau der Sessel einen Defekt hat und ob er überhaupt repariert werden kann. Ein häufiger Defekt von Bürostühlen ist das Versagen der Gasdruckfeder. Dies erkennst du daran, dass der Drehstuhl heruntersackt sobald du dich auf ihn setzt.
Wenn das passiert, ist der Stuhl jedoch kein Fall für die Mülltonne, sondern kann relativ einfach von zu Hause repariert werden.
Für gewöhnlich befindet sich unter der Sitzfläche ein Hebelmechanismus, welcher ein kleines Ventil am oberen Ende der Gasdruckfeder (Höhenverstellung) betätigt. In diesem Ventil kann sich schnell Staub ansammeln, welcher sich in Kombination mit dem Schmierfett des Stuhls verhärtet. Dadurch kann es passieren, dass das Ventil nicht mehr richtig funktioniert.
https://youtu.be/0Imw0swX2kU
Um dieses Problem zu beheben, solltest du als erstes die Sitzfläche deines Chefsessels abmontieren und den Stuhl in die höchste Position stellen. Von dort an kannst du entweder mit einem Druckluftspray oder einem Multifunktionsspray, wie WD40 das Ventil reinigen indem du parallel oder nach dem sprayen sehr oft das Ventil betätigst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/buerostuhl-eigenschaften/3553721.html
[2] http://karrierebibel.de/ergonomisch-sitzen-burostuhl/
Bildquelle: Pexels.com / Energepic.com