Artikel
Wir begegnen Aluminium tagtäglich in unserem Alltag. Das Metall ist in Konserve- und Getränkedosen, in der Alufolie und auch in Küchengeräten zu finden. Aluminium wirkt durch seine Barrierewirkung besonders, da es so gegen Sauerstoff, Licht sowie weitere Einflüsse und so […]
Metall schmilzt bei großer Hitze – das ist jedem bekannt. Doch wie heiß muss es eigentlich werden, damit sich die beliebte Eisenlegierung verflüssigt? Nun, dies hängt vor allem von der Stahlart ab. Außerdem gibt es keine genaue Gradzahl, sondern eher […]
Die Türschwelle ist ein kleines Stück Holz, das an der Unterkante deiner Tür sitzt. Sie soll verhindern, dass Wasser durch den Spalt zwischen dem oberen und unteren Teil deiner Haustür eindringt. Das kann besonders wichtig sein, wenn du in einer […]
Holz ist ein sehr beliebter Werkstoff. Er bietet eine wohnliche Atmosphäre und ist zudem ein nachwachsender Rohstoff. Der Amarantbaum, Amarant oder auch Amaranth ist dabei eine ganz spezielle Holzart aus dem fernen Südamerika. Das Holz ist durch die besondere Färbung […]
Eine Spaltaxt ist ein Werkzeug, mit dem man Holz entlang der Maserung spalten kann. Sie hat eine keilförmige Klinge und eine Schneide (eine flache, meißelartige Schneide) auf einer Seite des Kopfes. Das gegenüberliegende Ende des Kopfes hat normalerweise entweder eine […]
Eine Tafelfolie ist ein Stück Metall, das genau auf die von dir gewünschte Größe zugeschnitten wurde. Sie kann als Akzent oder Umrandung für dein Projekt verwendet werden und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Tischfolie Test: Favoriten der Redaktion & […]
Rigips ist heutzutage eines der beliebtesten Baustoffe im Trockenbau. In nahezu jeder Baustelle findet er sich wieder. Natürlich müssen diese Rigipsplatten auch gestrichen werden, um dem persönlichen Geschmack zu entsprechen. Aber wie streicht man Rigips? In unserem Ratgeber erfährst du […]
Bewehrungsstahl – ein Wort, welches hauptsächlich denen etwas sagt, die sich im Bauwesen auskennen. Sicherlich hast du aber schon welches auf Baustellen gesehen, ohne zu wissen, dass es sich um Bewehrungsstahl handelt. Was ist Bewehrungsstahl jedoch genau, wofür wird es […]
Ein selbstklebender Übergangsstreifen ist ein Materialstreifen, der für den Übergang von einem Bodenbelag zu einem anderen verwendet werden kann. Die Streifen sind auf der Rückseite mit einem Kleber versehen, so dass sie direkt auf dem Unterboden oder der Unterlage haften […]