Zuletzt aktualisiert: 17. September 2021

Jeder Hobbycamper hat schon einige Abende rund um ein Lagerfeuer verbracht. Allerdings wird diese Erfahrung, genauso wie der ganze Camping-Ausflug, um einiges angenehmer, wenn man den richtigen und praktischen Campinghocker dabeihat.

Der Campinghocker ist eine ideale Sitz- und Ablagemöglichkeit, die dir auf keinen Fall fehlen sollte. Um dich bei dieser Kaufentscheidung zu unterstützen, haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Informationen rund um das Thema Campinghocker übersichtlich aufgelistet.




Campinghocker im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In folgendem Teil haben wir diverse Campinghocker für dich aufgelistet und miteinander verglichen, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen. Hier sind verschiedenste Campinghocker angeführt, welche dann auch bei Bedarf ganz einfach und schnell bestellt werden können.

Der beste Campinghocker mit Transporttasche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Campinghocker der Marke Duoupa wiegt nur 365 Gramm, hält aber ein Gewicht von bis zu 110 kg aus. Er wird mit einer praktischen Transporttasche geliefert, in der sich der zusammenklappbare Hocker gut verstauen lässt.

Seine Sitzfläche ist 26 cm breit und bietet so genügend Platz für Sitzkomfort sowie eine ausreichende Ablagefläche. Der Campinghocker eignet sich somit zum Angeln, Wandern oder für Fernreisen.

Bewertung der Redaktion: Mit diesem praktischen Campinghocker bist du für deine nächste Reise perfekt ausgestattet, ohne dass du große Mühen mit dem Transport hast.

Der beste Teleskop-Campinghocker

Dieses Modell der Marke Fiemach unterscheidet sich vor allem durch seine außergewöhnliche Teleskopform. Der Campinghocker ist ebenfalls klappbar und mit einem Gewicht von unter einem Kilogramm leicht zu transportieren.

Die maximale Belastung beträgt bei diesem Campinghocker sogar 180 kg bei einer Breite von 26 cm. Darüber hinaus ist er im Bereich 6,5 bis 45 cm höhenverstellbar, was ihn sogar für Kinder zu einer geeigneten Sitzgelegenheit macht.

Bewertung der Redaktion: Dieser besondere Campinghocker eignet sich für die ganze Familie und überzeugt durch seine vielfältige Einsetzbarkeit.

Der beste Aluminium-Campinghocker

Ebenfalls gut transportieren aufgrund der Zusammenklappbarkeit lässt sich dieser Campinghocker von Lesfit. Das Rahmenmaterial ist Aluminium, was den Hocker mit einem Eigengewicht von 380 Gramm sehr leicht macht.

Die Breite der Sitzfläche beträgt 25,5 cm und der Campinghocker hat eine Höhe von 31,5 cm, die sich gut für einen Abend um ein Lagerfeuer eignet. Er hat außerdem eine Tragkraft von bis zu 100 kg.

Bewertung der Redaktion: Durch sein simples aber stabiles Design eignet sich dieser Campinghocker sehr gut für einen Angel-, Wander- oder Campingausflug.

Der beste Dreibein-Campinghocker

Ebenfalls mit einer Tragetasche versehen wird dieser Campinghocker der Marke 3legchair geliefert. Er hat eine Sitzhöhe von 35 cm sowie ein Eigengewicht von 530 Gramm. Mit seinen drei Beinen ist er sehr stabil und hält ein Gewicht von bis zu 110 kg aus.

Darüber hinaus ist dieser Campinghocker faltbar. Die Sitzfläche besteht aus schwarzem Polyester und bietet guten Sitzkomfort für deinen nächsten Campingausflug.

Bewertung der Redaktion: Dieser Campinghocker lässt sich leicht verstauen und schnell aufstellen, er stellt aufgrund seiner etwas andere Form eine tolle Sitzmöglichkeit dar.

Campinghocker: Kauf- und Bewertungskriterien

Um sicherzustellen, dass du bei der Wahl des Campinghockers die richtige Entscheidung triffst, gibt es einige Kaufkriterien, an denen du dich orientieren kannst.

Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Kriterien präsentieren, die du beim Kauf von Campinghockern beachten solltest.

Belastbarkeit

Da Campinghocker möglichst platzsparend verstaut werden können, sollten, kann sich das in manchen Fällen auf die maximale Belastbarkeit auswirken. Aus diesem Grund solltest du dieses Kaufkriterium unbedingt in deine Entscheidung miteinbeziehen, da es zu deinen Bedürfnissen passen sollte.

Gewicht

Das Eigengewicht des Campinghockers sollte für einen einfachen und unkomplizierten Transport natürlich ebenfalls eher gering sein. So kannst du sicherstellen, dass du ihn überallhin mitnehmen kannst.

Lagerung

Wie bereits erwähnt, sollte ein Campinghocker platzsparend verstaut werden können. Aus diesem Grund sind vor allem faltbare oder einklappbare Hocker eine gute Wahl. Je nach deinen Platzmöglichkeiten kann dieses Kriterium wichtiger oder unwichtiger sein.

Campinghocker: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Zu guter Letzt wollen wir dir noch einige wichtige Fragen zum Thema Campinghocker beantworten, sodass du bestens auf den nächsten Kauf vorbereitet bist.

Was ist ein Campinghocker?

Ein Campinghocker ist eine Sitz- oder Ablagemöglichkeit, die sich meist zusammenklappen und somit leichter transportieren kann. Sie gehört zur Grundausstattung eines Campers und bietet Komfort bei den Nächten um das Lagerfeuer.

Für wen eignet sich ein Campinghocker?

Campinghocker sind natürlich, wie der Name schon sagt, besonders beim Campen unersetzlich. Aber auch im eigenen Garten oder in den eigenen vier Wänden können Campinghocker zum Einsatz kommen.

Gute Campinghocker sind für einen gelungenen Camping-Trip unumgänglich. (Bildquelle: Chris Holder / Unsplash)

Sie sind aufgrund ihrer zusammenklappbaren Struktur sehr platzsparend und können leicht auf Reisen mitgenommen werden.

Welche Arten von Campinghockern gibt es?

Campinghocker sind in verschiedensten Ausführungen erhältlich. Meist sind sie falt- oder zusammenklappbar. Sie unterscheiden sich oft in ihrer maximalen Belastungsgrenze sowie ihrem Eigengewicht. Deshalb solltest du diese Faktoren unbedingt in deine Kaufentscheidung miteinbeziehen.

(Titelbild: Uriel Mont / Pexels)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte