Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober 2021

Wenn du gerne Burger grillst, primär in den wärmeren Monaten,  ist es an der Zeit, dir eine Burgerpresse zuzulegen! Mit ihr kannst du nicht nur mühelos Patties formen, sondern auch einen saftigen und leckeren Hamburger mit minimalem Durcheinander genießen. Außerdem halten Burgerpressen dein rohes Fleisch kalt und sorgen für gleichmäßige Patties mit gleichem Gewicht und Durchmesser.

Wenn du eine Burgerpresse kaufen möchtest, sind wir für dich da. Im Folgenden haben wir einige der besten Burgerpressen zusammengestellt, die wir gefunden haben. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sagen dir, worauf du beim Kauf der perfekten Burgerpresse achten solltest.




Burgerpresse im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt so viele Burgerpressen auf dem Markt, wo soll man da anfangen? Im Folgenden haben wir eine Liste der besten Burgerpressen zusammengestellt, die wir gefunden haben, um dir den Einstieg zu erleichtern.

Die beste Burgerpresse im Set

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Burgerpresse wurde aus hochwertigem Aluminium hergestellt und kann 12 cm große Pattys formen. Das Design ist schwarz und schlicht und passt sich leicht an den vorhandenen Grill an. Das hochwertige Aluminium wurde mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet, sodass das Formen der Pattys erheblich leichter fällt.

Mit der Burgerpresse werden noch eine Aufbewahrungstasche, 50 Blatt Backpapier und ein Burger Buch in Form eines E-Books geliefert. Somit freuen sich primär erfahrene Grillmeister über das Set.

Bewertung der Redaktion: Das Set kann besonders gut als Geschenk für Grillmeister und alle Fleischliebhaber dienen.

Die beste Burgerpresse für große Pattys

Die Burgerpresse ist das beste Hilfsmittel zum Formen von großen Pattys mit einem Gewicht 110 und 220 Gramm. Die Presse drückt eine Vertiefung in die Pattys und verhilft dazu, viele gleichmäßige und schöne Pattys zu formen.

Die Burgerpresse hat einen abnehmbaren Nylongriff und kann deshalb sehr einfach gereinigt werden. Zudem ist sie spülmaschinenfest und muss nicht selbst gespült werden.
Bewertung der Redaktion: Für alle, die nicht gerne spülen und Freunde der Spülmaschine sind, ist diese Burgerpresse perfekt geeignet.

Die beste hochwertige Burgerpresse aus Edelstahl

Diese Burgerpresse ist ringförmig und hat keinen Boden, sodass die Pattys ganz simpel auf der Arbeitsfläche geformt werden können. Die Presse erleichtert viel Arbeit, da nur Fleischkugeln selbst geformt werden müssen und die Presse einen perfekten Patty aus der geformten Kugel formt.

Das Produkt erlaubt unterschiedlich große Burgerpattys zu formen, da die Presse einen Platz von 100 bis 300 Gramm bietet. Der Edelstahl ist rostfrei und folglich sehr pflegeleicht in der Reinigung.

Bewertung der Redaktion: Das Produkt passt perfekt zu Personen, die oft allein oder in Gesellschaft Burger zu Hause selbst zubereiten.

Die beste Burgerpresse mit Antihaftbeschichtung

Die simple und zügige Zubereitung von Fleischpattys wird mit dieser Burgerpresse enorm unterstützt. Das Hackfleisch muss vorher nur gewogen werden, in die Burgerpresse gedrückt werden und auf den Grill oder die Pfanne gelegt werden. Die Antihaftbeschichtung bietet den Vorteil, dass sich das Hackfleisch von selbst löst.
Das Produkt wird in zwei Varianten angeboten. Einmal zum Formen von einem Burgerpatty und einmal zum gleichzeitigen Formen von bis zu drei Pattys gleichzeitig.

Bewertung der Redaktion: Für Personen, die keine ruhigen Hände haben und schnell ihre Arbeit erledigen wollen, bietet die Burgerpresse mit Antihaftbeschichtung eine geeignete Grundlage zum Formen von Burgerpattys.

Burgerpresse: Kauf- und Bewertungskriterien

Beim Kauf der perfekten Burgerpresse gibt es einige Faktoren, die du berücksichtigen solltest.

Größe

Burgerpressen gibt es in verschiedenen Größen, daher solltest du diejenige wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Für mittelgroße Brötchen solltest du dich für eine Burgerpresse entscheiden, die einen Durchmesser von etwa 11 cm hat. Wenn du hingegen größere Brötchen kaufst, kannst du dich für eine Burgerpresse entscheiden, die einen Durchmesser von 14 cm oder mehr hat.

Material

Burgerpressen gibt es aus einer Vielzahl von Materialien, die wir im Folgenden näher erläutern:

  • Aluminium – Dieses Material lässt sich leicht reinigen und ist außerdem resistent gegen Keime.
  • Edelstahl – Dieses Material ist spülmaschinenfest und lässt sich leicht verarbeiten.
  • Silikon – Dieses Material ist leicht und lässt sich einfach reinigen.
  • Kunststoff – Einige Burgerpressen sind aus Kunststoff. Kunststoff ist zwar preisgünstig, hat aber ganz andere Anforderungen an die Reinigung.

Manuell vs. elektrisch

Manuelle Burgerpressen sind in der Regel etwas günstiger als elektrische Burgerpressen. Außerdem sind sie leicht zu reinigen. Elektrische Burgerpressen hingegen sind etwas teurer, aber sie helfen dir, mit minimalem Aufwand die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Häufigkeit

Wenn du regelmäßig Burger machst, kannst du den Kauf einer Mehrfach- oder Doppel-Burgerpresse in Betracht ziehen. Sie kann nicht nur schnell benutzt werden, sondern es ist auch nicht schwer, eine große Anzahl von Patties herzustellen. Wenn du deine Burgerpresse nicht so oft benutzt, reicht eine normale Burgerpresse oder eine zweiteilige Burgerpresse aus.

Antihaftbeschichtung

Bei Burgerpressen gibt es sowohl antihaftbeschichtete als auch klebende Varianten. Generell solltest du dich immer für eine Burgerpresse entscheiden, die nicht klebt, da du den Burger dann viel leichter aus der Presse nehmen kannst. Wenn der Burger an der Presse klebt, ist es nicht nur viel mühsamer, sondern er kann auch auseinanderfallen, wenn du ihn nicht vorsichtig entfernst.

Bei der Auswahl einer antihaftbeschichteten Burgerpresse ist Aluminium das beliebteste Material, da die meisten von ihnen antihaftbeschichtet sind. Wenn du dir nicht sicher bist, wirf vor dem Kauf einen Blick auf die Produktspezifikationen.

Burgerpresse: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Hier findest du einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf der perfekten Burgerpresse.

Wie viel kosten Burgerpressen?

Der Preis hängt von dem Material ab, für das du dich entschieden hast, sowie von der Größe und dem Stil der Burgerpresse. Die meisten einfachen Burgerpressen kosten nicht viel, aber wenn du eine elektrische Burgerpresse kaufst, kann sie mehr kosten. Der Preis einer Burgerpresse kann so zwischen 10 und 70 Euro liegen.

Welche Arten von Burgerpressen gibt es?

Es gibt einige verschiedene Arten von Burgerpressen, die wir im Folgenden genauer beschreiben werden:

  • Einfache Burgerpressen: Sie sind einfach zu bedienen und in der Regel preiswert.
  • Zweiteilige Burgerpresse: Sie ist eine der beliebtesten Burgerpressen auf dem Markt, lässt sich leicht reinigen und ist in der Regel nicht zu teuer. Sie können jedoch nicht so viele Patties herstellen.
  • Doppel-Burgerpresse: Diese Pressen können viele Patties auf einmal herstellen, sind aber etwas teurer.
  • Elektrische Burgerpresse: Sie ist am einfachsten zu bedienen und liefert dir präzise Burger. Sie sind jedoch oft nicht spülmaschinenfest und du musst mehr Geld ausgeben.
  • Kleine Burgerpressen: Sie eignen sich gut, wenn du kleinere Burger machen willst, aber viel mehr kannst du damit nicht machen.

Wie benutze ich meine Burgerpresse?

Um deine Burgerpresse zu benutzen, solltest du die folgenden Schritte befolgen. Miss dein Hamburgerfleisch ab und verwende eine Küchenwaage, um sicherzugehen, dass sie die gleiche Größe haben. Je nachdem, wie groß deine Burgerpresse ist, kannst du Pergamentpapier darunter legen.

Hamburgerpressen gibt es aus verschiedenen Materialien, daher solltest du diejenige auswählen, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. (Bildquelle: Pexels / Valeria Boltneva)

Lege dein abgemessenes Hamburgerfleisch in die Presse. Drücke die Presse nach unten. Nimm sie aus der Presse, stell sie beiseite und wiederhole den Vorgang entsprechend.

(Titelbild: 123rf / mexchriss)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte