
Unsere Vorgehensweise
Ob Wohn- oder Essbereich ein Buffetschrank ist ein Augenfang. Schon im frühen 15. Jahrhundert gehörte dieses Prunkstück der guten Stube eines bürgerlichen Haushalts. In der moderne Einrichtung hat er auch seinen Platz gefunden. Ein Buffetschrank verleiht dem Raum Stolz, Ausstrahlung und Nostalgie. Außerdem bietet er noch einen zusätzlichen Stauraum für Geschirr an.
Bevor du dir ein Buffetschrank anschafft, solltest du dich vorerst erkundigen. Es gibt unterschiedliche Stilrichtungen, Größen und Möglichkeiten für einen Buffetschrank. Mit unserem großen Buffetschrank Ratgeber, wollen wir dir dabei helfen einen Überblick zu bekommen. Wir zeigen dir auf worauf es ankommt. Außerdem haben wir für die dich wichtigsten Fragen beantwortet.
Das Wichtigste in Kürze
- Früher hatte der Buffetschrank die Aufgabe Geschirr, Besteck oder Servietten zu verstauen. Alles, was man zum Essen gebraucht hat.
- Heute ist der Buffetschrank ein Prachtstück für jede Wohnung oder Haus ein Dekorelement geworden. Er verleiht der Wohnung Wärme und Geborgenheit.
- Der Buffetschrank wird aus Holz gefertigt. Jedoch gibt es auch da verschiedene Materialien, Style und Größe.
Buffetschränke Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene schöne Buffetschränke auf dem Markt. Aber nicht alles was glänzt ist Gold. Wir haben die besten 6 Buffetschränke herausgesucht, um die die Entscheidung zu erleichtern. Lass dich inspirieren.
- Der beste Buffetschrank für dein Wohnzimmer
- Der beste Buffetschrank für deinen Essbereich
- Der beste Buffetschrank für wenig Geld
- Der beste Buffetschrank für Luxusliebhaber
- Der beste Buffetschrank im Mittelmeerstil
- Der beste Buffetschrank im romantischen Stil
Der beste Buffetschrank für dein Wohnzimmer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Inter Link Vitrine ist ein traditioneller Buffetschrank im Landhausstil. Er wurde aus Kiefer Massivholz gefertigt. Er hat 4 Türen und 2 Schubladen. Wie aus den alten Zeiten, hat es auch eine Ablage um Gerichte anzurichten.
Dieser Buffetschrank fällt in jeder Wohnung auf. Es wäre viel zu schade ihn in einem separaten Raum zu verstecken. Es hat noch diesen ländlichen Stil. Dieses Möbelstück ist ein echter Hingucker. Durch die Mokka-Farbe wirkt er sehr edel. Der Aufbau dieses Prachtstückes ist sehr einfach und nimmt nur ein wenig Zeit in Anspruch. Das Material ist besonders robust.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche für nach einem besonderen Möbelstück bist im typischen Landhausstil, ist der Buffetschrank von Inter Link bestens geeignet. Er verleiht deinem Raum einen romantischen und ländlichen Schliff.
Der beste Buffetschrank für deinen Essbereich
Steens Mario Anrichte hat 2 Türen und 6 Schubladen. Dieser Küchenschrank wurde aus Massivholz (Kiefer) gefertigt. Die Masse sind wie folgt: 114 x 73 x 32 cm und bietet daher sehr viel Stauraum im Essbereich.
Durch die natürliche helle Farbe lässt sich dieses Möbelstück sehr gut mit anderen Einrichtungsmöbeln kombinieren. Außerdem fällt er nicht auf und kann sehr gut mit etwas Dekoration aufgepeppt werden. Das Material ist äußerst robust und langlebig. Dieser Buffetschrank bietet viel Platz zum Verstauen an.
Bewertung der Redaktion: Der Buffetschrank von Steens Mario passt farblich in jedem Essbereich. Wenn du also ein schlichtes Möbelstück zum Verstauen suchst und gerne dekorierst, ist dieser Artikel bestens dafür geeignet.
Der beste Buffetschrank für wenig Geld
VASAGLE Sideboard ist der Bestseller und flexibel einsetzbar. Dieser Küchenschrank hat 3 offene Ablagen. Er kann als Buffetschrank in der Küche oder im Wohnzimmer aufgestellt werden. Er bietet ausreichend Platz an für all deine Gegenstände an.
Durch seine edle Erscheinung passt er optisch in viele verschiedene Einrichtungsstile. Außerdem hat dieser Buffetschrank verstellbare Füßen. Falls du einen unebenen Fußboden hast, kannst du es ganz einfach justieren. Dieses Möbelstück ist sehr einfach zu montieren und ist sehr günstig in der Anschaffung.
Bewertung der Redaktion: Dieser Buffetschrank ist sehr günstig und einfach zum Montieren. Suchst du einen Stauallrounder ist dieser kleiner Buffetschrank bestens geeignet.
Der beste Buffetschrank für Luxusliebhaber
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der trendteam smart living“ Highboard Schrank Toronto ist der Ferrari unter den Buffetschänke. Er weist folgende Masse aus:210 x 210 x 42 cm. Mit dieser Grösse bietet er sehr viel Stauraum an.
Dieser Buffetschrank ist nicht traditionell. Er ist modern, gross und wirkt sehr edel durch die schöne Farbkombination aus Naturholz und weisser Farbe. Die Vitrine bietet sehr viel Raum für Dekoration an.
Bewertung der Redaktion: Suchst du einen grossen, modernen und trotzdem natürlichen Buffetschrank, ist dieser von trendteam smart living genau der Richtige für dich. Er hat eine wunderschöne Beleuchtung und erhellt deine Wohnung.
Der beste Buffetschrank im Mittelmeerstil
Inter Link FSC Buffet Vitrine hat 5 Türen und 3 Schubladen. Er ist im Landhausstil gehalten und ist nur in weisser Farbe erhältlich. Die Masse sind wie folgt: 131 x 45 x 191 cm und bietet viel Stauraum und Platz für Dekoration an.
Dieser Buffetschrank ist im Mittelmeerstil gehalten. Durch die angenehme Farbe passt er hervorragend zu dunklem Parkett oder Plattenboden und gibt dem Raum mehr Wärme. Dieser Buffetschrank wurde aus nachhaltigem Holz verbaut. Außerdem ist er wasserabweisend und Pflegeleicht.
Bewertung der Redaktion: Der Buffetschrank von Inter Link FSC Buffet Vitrine passt farblich in jedem Essbereich und verleiht dem Raum einen mediterranen Charme. Möchtest du Feriengefühle in deiner Wohnung aufleben lassen? Dann ist dieser Artikel bestens dafür geeignet.
Der beste Buffetschrank im romantischen Stil
Shabby Vintage HMD300 Palazzo Exklusiv hat eine grosse Vitrine und mehrere kleine Schubladen. Er ist im romantischen Landhausstil gehalten und ist nur in weiss-grauer Farbe erhältlich.Die Masse sind wie folgt: 40 x 115 x 196 cm.
Die Oberfläche hat mit Absicht den gewünschten Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. Das macht ihn so einzigartig und darf auch keinen Fall in einer kleinen Ecke in der Wohnung versteckt werden. Durch seine romantische Erscheinung wirkt dieser Buffetschrank sehr sympathisch.
Bewertung der Redaktion: Dieser Buffetschrank ist etwas für Romantike. Wenn du einen Akzent in deiner Wohnung setzen möchtest, ist dieser Buffeschrank von Shabby Vintage bestens geeignet.
Buffetschränke: Kauf- und Bewertungskriterien
Ein Buffetschrank auszusuchen ist nicht einfach. Vor allem geht es hier um ein Möbelstück, dass du im besten Fall für immer behalten wirst Die Vielfalt ist sehr groß und hin und wieder sind die Zweifel groß. Wenn du dich mit diesem Möbelstück auseinandersetzest, wirst du erstaunt sein, wie viele Unterschiede es da gibt.
Aus diesem Grund haben wir dir die wichtigsten Kriterien ausgesucht, mit denen du die Buffetschränke miteinander vergleichen kannst. Dies dient für dich zur Orientierung und erleichtert dir die Suche nach deinem perfekten Buffetschrank. Die Kaufkriterien sind wie folgt:
In den nächsten Abschnitten erklären wir dir, die einzelnen Kriterien bis ins Detail. Du erfährst worauf es im Kauf von einem Buffetschrank ankommt.
Style
Ein Buffetschrank verleiht einen Hauch romantischer Nostalgie. Das kommt vor allem vom Landhausstil von diesem besonderen Möbelstück. Als Landhausstil bezeichnet man vor allem unbehandelte Natur-Möbelstücke in gedeckten Farben. Diese Art von Einrichtungsstil erzeugt in Zeiten des hektischen Alltages, eine gewisse Entschleunigung und Harmonie in den eigenen vier Wänden. Es gibt aber beim Landhausstil verschiedene Unterarten, die durchaus kleinere Unterschiede aufweisen.
Der italienische Landhausstil besteht überwiegend aus hochwertigen Holzarten wie Eiche oder Teakholz. Es ist Tradition in Italien den Buffetschrank über mehrere Generationen weiterzuvererben.
Bei der koloniale Landhausstil wurde der Buffetschrank größtenteils mit Schnitzereien verziert und besteht aus Holzarten wie Mahagoni oder Akazie. Hingegen der englische Stil ist eher konservativ und wohnlich.
Der mediterrane Buffetschrank vermittelt das Gefühl sich in einem Landhaus am Mittelmeer zu befinden. Das Besondere an diesem Style ist die Kombination von dunklem Naturholz und hellem Wohnaccessoires. Ein Buffetschrank aus dem französischen Landhausstil besteht aus Massivholz. In der Regel sind sie wuchtig und relativ schwer, dabei spielen Formen und Materialien keine größere Rolle.
Seit einigen Jahren ist der moderne Landhausstil in Wohnungen und Häusern vertreten. Er zeichnet sich durch schlichtes Design und gerader Linienführung aus. Dadurch wirkt die Einrichtung einfach und zeitlos. Aber auch bei diesem Stil wird Massivholz bevorzugt.
Größe
Ein Buffetschrank ist ein Blickfang und das mit Absicht. Mit diesem Möbelstück will man seine Räume aufpeppen. In der Regel sind er groß und schwer, besonders die Erbstücke auf früherer Zeiten.
Die Größe wird anhand der Höhe, Breite und Tiefe bestimmt. Das Gewicht ist jedoch nicht ohne und sollte bei der Vermessung berücksichtigt werden. Je nach Bodenbeschaffung hält ein Parkett das Gewicht nicht aus, oder müsste von einem Schreiner noch bearbeitet werden, um Schäden zu vermeiden.
In der Regel orientiert man sich anhand der Anzahl Türen. So gibt Buffetschränke mit 6 Türen, der natürlich einiges an Gewicht und Größe mit sich zieht. Diese Größe bietet sehr viel Stauraum an. Jedoch gibt es auch Buffetschränke mit nur 2 Türen. Dieser ist einiges leichter und ist von der Anschaffung her günstiger. Er bietet zwar weniger Raum für Geschirr an, aber wertet ein Wohnbereich durchaus auf.
Material
Die meisten Buffetschränke werden vor allem in Europa aus 100 % Massivholz hergestellt. Das macht den Landhausstil aus – Natur. Die Hersteller legen dabei besonders großen Wert auf unbedenklichen umweltfreundliche Lackierungen. Doch Holz ist nicht gleich Holz. Jede Art hat seine spezielle Ausstrahlung und Wirkung.
In der Regel werden neue klassische Buffetschränke größtenteils aus hellem Kiefer gefertigt. Kiefer wirkt ein wenig rustikal, gleichzeitig warm und gemütlich. Dann gibt es noch Teakholz. Diese exotische Holzart hatten in den letzten Jahren einen Aufschwung. Es hat eine orange-braune Farbe und eine glatte Oberfläche. Sie wirkt sehr edel.
Montage
Ein Buffetschrank besteht aus mehreren kleinen und zwei Hauptteilen. Wenn man umzieht, ist es somit möglich einen bestehenden Buffetschrank in zwei Teilen zu demontieren. Bei Erbstücken die einige Jahrzehnte alt sind, sollte von einem Fachmann gemacht werden.
Bei einem neuen Buffetschrank gibt es zwei Möglichkeiten: Montieren lassen oder selber zusammenschrauben. Da ein Buffetschrank aus mehreren Teilen besteht, sollte man hier mehr Zeit einplanen.
Viele Anbieter offerieren beide Varianten an. Da die Montage sehr aufwändig und zum Teil komplex ist, werden sie in der Regel montiert angeliefert. Je nach Größe und Gewicht ist es sinnvoll, weil der Fachmann vor Ort auch die Bodenbeschaffenheit prüfen kann. Gegebenenfalls werden die Sockel dann angepasst. Der Eigenbau ist nicht unmöglich. Es gibt Buffetschränke mit einfachen Montageanleitungen zum selber Montieren.
Buffetschränke: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ein Buffetschrank ist ein sehr besonderes Möbelstück. Es ist eine große Investition und einmal hingestellt, bleibt er dort für eine lange Zeit. Das wirft viele Fragen auf und deswegen haben wir für dich die wichtigsten Fragen beantwortet.
Was ist ein Buffetschrank?
(Bildquelle: Ellen Auer/unsplash.com)
In der Vitrine kannst du dein schönstes Geschirr gut sichtbar ausstellen. Das ist ein zusätzlicher Ort im dekorativen Akzente zu setzen. Den Unterteil kannst du für eine Schale mit Früchte oder Konfekt nutzen. Es bietet einen zusätzlichen Stauraum an, um Dinge unterzubringen.
Außerdem schafft sie eine schöne Atmosphäre im Haus.
Heutzutage wird der Buffetschrank nicht zwingend, als zusätzliches Möbel um Material unterzubringen genutzt. Die heutigen Einbauküchen haben diese Aufgabe übernommen. Gerne wird dieses Möbelstück als Aufwertung in den Raum zur Dekoration gestellt. So werden gerne Fotos oder Bücher, anstatt Geschirr in die Vitrine aufgestellt.
Für wen eignet sich ein Buffetschrank?
(Bildquelle: Camila Cordeiro/Unsplash.com)
Ein Buffetschrank eignet sich für alle Menschen. Du kannst es zur Dekoration nutzen um deiner Wohnung oder Haus einen romantischen und gemütlichen Touch zu geben. Anderseits kannst du als zusätzlichen Stauraum nutzen. Falls du eine kleine Küche hast mit wenig Einbauschränke, ist der Buffetschrank eine wunderschöne Alternative.
In erster Linie geht es um Kapazität. Gut platziert, gibt der Küchenschrank mehr Fülle im Raum und hinterlässt einen edlen Eindruck. Außerdem kannst du gut Weinflaschen darin aufbewahren.
Welche Arten von Buffetschränken gibt es?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Esszimmer – Buffetschrank | Dieser Buffetschank ist groß und auffällig. Es ist ein Möbelstück für sich und wird zur Dekoration genutzt. Entsprechend hat es sehr viele Glastüren. |
Küchen – Buffetschrank | Es eher praktisch. Dieser Buffetschrank wird vor allem aus Stauraum genutzt, wenn die eigene Küche nicht so viele Einbauschränke aufweist. |
Natürlich kannst du einen Esszimmer-Buffetschrank auch in die Küche stellen oder umgekehrt. In der Regel sehen sich die beiden Arten auch sehr ähnlich.
Was kostet ein Buffetschrank?
Buffetschrank Material | Preis |
---|---|
Buffetschrank aus Teakholz | bis zu EUR 3’000.- |
Buffetschrank aus Massivholz | bis zu EUR 1’050.- |
Hier haben wir den Preis für einen großen Buffetschrank genommen. Kleinere Buffetschränke kannst du auch für ca. EUR 500.- oder weniger erwerben.
Wo kann ich einen Buffetschrank kaufen?
- amazon.de
- moebel.de
- otto.de
- ikea.de
Bei diesen Online Anbietern hast du die Qual der Wahl an Buffetschränke. Du kannst sie nach Hause liefern lassen, oder bei einer Filiale selber abholen. Die Bestell- und Zahlungsabwicklung ist einfach und sicher.
Welche Alternativen gibt zu einem Buffetschrank?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Kommode | Die Kommode kam nach dem Buffetschrank so ca. Anfang des 18. Jahrhunderts. Dieses Möbelstück ist stets mit Schubladen versehen, weil sie zur Aufbewahrung allerlei Dinge genutzt wird. Sie ist in der Regel ca. 50 cm hoch. Es gibt aber auch als Hochkommode mit einer Höhe bis zu 100 cm. Die Breite einer Kommode beträgt zwischen 50 – 60 cm. |
Sideboard | Das Sideboard ist das Synonym für einen Buffetschrank. Sie ist wie eine Kommode, aber wesentlich breiter. Erst aber einer Breite von etwa 120 cm spricht man von einem Sideboard. |
Highboard | Ein Highboard ist ein Hybrid aus halbhohen Schrank und Kommode. Sie misst eine Höhe von 110 bis 130 cm. Daher ist das Highboard kleiner als Kleiderschrank, aber höher als eine normale Kommode. Ein Highborad ist auch mit Vitrinen erhältlich und verfügt über viel Stauraum. |
Lowboard | Ein Lowboard hat eine geringe Höhe zwischen 25 – 50 cm. Sie wird in der Regel als Media – Aufbewahrung im Wohnzimmer genutzt, zum Beispiel für den Fernseher, Internet, Receiver etc. Daher nennt man es auch TV-Board. |
Vitrine | Das Hauptmerkmal einer Vitrine ist, dass viele Seiten mit Glasflächen versehen sind. Bei diesem Möbelstück werden gern Sammel-Gegenstände oder feines Porzellan aufbewahrt. Durch die vielen Glasflächen ist sie durchlässig und erfüllt eher einen dekorativen Zweck. |
Jeder dieser Alternative zum Buffetschrank hat ihre Vorzüge. Es hängt sehr vom Platz und Geschmack ab. Dennoch blüht der Buffetschrank gerade wieder auf und gibt dir das Gefühlt, dass die Zeit stehen geblieben ist.
Fazit
Ein Buffetschrank ist eine wundervolle Anschaffung für eine Wohnung oder Küche. Er bietet noch zusätzlich Platz an für Geschirr, Weingläser oder allgemein für schöne Sammelstücke. Natürlich kann man es auch für andere Dinge brauchen und als cooles Objekt im Büro aufstellen. Da es heute nicht mehr dieselbe Funktion hat wie im 15. Jahrhundert ist das gut möglich.
In der heutigen Zeit, wo alles neu und modern sein sollte, gibt der Buffetschrank einen gewissen nostalgischen Touch zurück. Es macht den Raum gemütlicher, freundlicher und sympathisch. Das ist wohl auch der Grund warum in dieser Zeit der Buffetschrank einen Aufschwung erlebt.
Bildquelle: hansbenn / Pixabay.com