Bürostuhl
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

18Stunden investiert

3Studien recherchiert

73Kommentare gesammelt

Komfortable und bequeme Bürostühle dürfen in keinem Office fehlen. Sie machen dir den Arbeitsalltag etwas leichter und stützen dich in jeder Position. Aber nicht nur Bequemlichkeit sollen sie bieten. Ergonomie am Arbeitsplatz ist genauso wichtig wie bequemes Sitzen.

Bei unserem Bürostuhl Test 2023 helfen wir dir dabei, den idealen Bürostuhl für deinen Bedarf zu finden. Wir vergleichen verschiedene Arten und Modelle miteinander und listen nützliche Details auf. In unserem Ratgeber findest du Antworten zu deinen Fragen. Das soll dir bei deiner Kaufentscheidung helfen und sie so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bei längerem Sitzen vor dem Computer, zuhause oder am Arbeitsplatz, ist es wichtig es sich bequem zu machen. Unter diesem Komfort sollte aber nicht deine Gesundheit leiden, deshalb ist es auch wichtig ergonomisch zu sitzen.
  • Vor dem Kauf eines Bürostuhls solltest du auf die Ausstattung achten. Teste den Bürostuhl bevor du ihn kaufst. Verschiedene Modelle bieten dir vielfältige Möglichkeiten.
  • Informiere dich gut und vergleiche die Preise der Anbieter von Bürostühlen. Auch Alternativen solltest du nicht außer Acht lassen und eventuell in Betracht ziehen.

Bürostuhl Test: Favoriten der Redaktion

Der Bürostuhl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieser Bürostuhl von SONGMICS bietet alles, was man braucht, zu einem unschlagbaren Preis. Hochwertiges PU Material, welches leicht zu reinigen ist und eine extra dicke Polsterung sorgen für optimalen Sitzkomfort. Ein ergonomisches Design, dass sich dem Körper perfekt anpasst. Der Sessel ist höhenverstellbar und mit einem Wipp-Mechanismus ausgestattet. Stabile Bauteile, wie Armlehne, Rollen und Gasdruckfeder machen den Sessel sicher und lange haltbar. Die Rollen sind abriebfest und schützen den Boden vor Kratzern.

Ein qualitativ hochwertiger Sessel, der alles in sich vereint. Dieser Bürostuhl eignet sich perfekt für dich, falls du ein knappes Budget hast und trotzdem nicht auf Qualität verzichten willst.

Der beste Bürostuhl mit klappbarer Kopfstütze

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Ein weiterer Bürostuhl von SONGMICS, der Ergonomie bietet. Durch elegantes Design gibt er die Optik eines Chefsessels wieder. Gesteigerte Stabilität durch ein hochwertiges Fußkreuz und Sicherheitsdoppelrollen, die ein ungewolltes Wegrollen verhindern. Die verstellbare Rückenlehne ermöglicht es dir bequem nach hinten zu liegen und durch die klappbare Kopfstütze eine erholsame Zeit zu genießen. Ein dickes Sitzpolster sorgt für hohen Sitzkomfort nach einem langen Arbeitstag, sowie ein Lendenkissen, welches zusätzlichen Komfort für die Bandscheiben bietet.

Eine absolute Empfehlung, wenn du mal so richtig ausspannen willst. Solltest du noch kein Chef sein, dann sitze wenigstens wie einer, mit diesem ergonomischen Bürostuhl.

Der beste Bürostuhl auch fürs Gaming

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der UMI Gaming Stuhl bietet eine bequeme Polsterung für außergewöhnlichen Komfort beim Gamen. Bestehend aus hochwertigem PU-Leder sieht er mit seinem ergonomischen Design auch optisch gut aus. Bei einem Gewicht von 20 Kilogramm hält er bis zu 170 Kilogramm Belastung aus. Verstellbare Kopf- und Lendenwirbelpolster bieten Unterstützung. Er besitzt ein fünf Sterne Fußkreuz mit Rollen, für maximale Stabilität.

Durch den gepolsterten Sitz und der Rückenlehne kannst du den ganzen Tag lang bequem sitzen und gamen. Die gut verarbeiteten Rollen lassen ihn leicht über den Boden gleiten und verhindern gleichzeitig zerkratzte Fußböden. Bist du ein Gamer, dann solltest du hier zuschlagen.

Der beste Bürostuhl mit extra dicker Polsterung


AffiliateLink


SONGMICS Bürostuhl Chefsessel Drehstuhl Computerstuhl Sitzhöhenverstellung office Stuhl Polsterung, OBG22B

Hohe Stabilität und lange Haltbarkeit – Die wichtigen Teile (wie Armlehnen, Räder, Gasdruckfeder usw. ) wurden verbessert und haben BIFMA bestanden. Mit einem Durchmesser des Fußkreuzes von ca. 70 cm wird die ausgezeichnete Stabilität gewährleistet und von SGS verifiziert. Der Bürostuhl ist robust und langlebig. Max. Belastbarkeit: 150 kg
Gesamthöhe: 112-122 cm, Höhe der Rückenlehne: ca. 74 cm, Sitzfläche: Breite ca. 54 cm – Tiefe ca. 50 cm, Sitzhöhenverstellung stufenlos: ca. 44-54 cm, Höhe von Armlehnen bis zum Boden: ca. 68-78 cm, Durchmesser des Standfußes: ca. 70 cm
Hochqualitatives Material – Die hochwertige PU-Oberfläche fühlt sich angenehm an und ist leicht zu reinigen. Extra dicke Polsterung ermöglicht einen optimalen Sitzkomfort und verspricht gute Elastizität und bessere Anpassung. Sie lässt sich nicht leicht verformen
Hochwertige Rollen – Fußkreuz mit 5 Sicherheitsrollen. Die Stuhlrollen haben eine Ummantelung aus hochwertigem PU, sind hochabriebfest, aufen sehr ruhig, zudem schützen sie den Boden vor Kratzern. Dieser Drehstuhl wird mit Rollen ausgeliefert, die für den Einsatz auf fast allen Bodenbelägen (Holz-, Fliesen-, PVC- und Teppichböden) geeignet sind
Ersatzteile zur Verfügung – Die verbesserten Schrauben werden auch nach längerem Gebrauch nicht leicht locker. Zusätzliche Rolle und Schrauben werden als Ersatzteile mitgeliefert. Einfache Montage dank gut durchdachter Anleitung. Das Werkzeug ist auch dabei

Der Bürostuhl OBG22B von SONGMICS hat eine sehr hohe Stabilität und lange Haltbarkeit. Der hohe Durchmesser des Fußkreuzes ist Grund für die hohe Stabilität. Die maximale Belastbarkeit liegt bei diesem Bürostuhl bei 150kg. Die Teile des Stuhls wurden von BIFMA geprüft und genehmigt.

Die PU-Oberfläche ist sehr hochwertig und lässt sich leicht reinigen. Dank der extra dicken Polsterung, ist das Sitzen noch bequemer. Die Stuhlrollen sind mit PU ummantelt, die für viele Bodenbeläge geeignet sind. Dadurch entstehen keine Kratzer am Boden.

Der beste ergonomische Sitzhocker

Der ergonomische Sitzhocker von Topstar eignet sich für private als auch gewerbliche Nutzung. Als Fitness Hocker gilt der Topstar Sitness Bob, weil er ergonomisches und bewegliches Sitzen ermöglicht. Der Sitz ist mit Stoff bezogen und die Sitzhöhe ist stufenlos verstellbar. Der Standfußring ist aus Aluminium. Durch das leichte Gewicht ist er vielseitig einsetzbar.

Er bietet einen Schwingeffekt durch ein bewegliches Reifenelement und ist eine Sitzalternative für jede Situation. Dadurch fördert er bewegliches Sitzen und trainiert den Rücken. Solltest du bewegliches Sitzen bevorzugen, so ist dieses Modell perfekt für dich geeignet.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bürostühle

Im Folgenden werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du zwischen der Vielzahl an verschiedenen Bürostühlen unterscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bürostühle miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Ausstattung

Die verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten eines Bürostuhls sind vielfältig. Hier stellen wir dir einige kurz dar.

Armlehne

Die Armlehne an einem Bürostuhl entlastet die Schultern und den Nacken beim Sitzen. Sie ermöglicht dir, die Arme abzustützen und dadurch den Körper zu entspannen.

Achte darauf, die Armlehne richtig einzustellen, sodass ein gutes Arbeiten am Schreibtisch gewährleitet ist. Diese ist in der Höhe, sowie nach vorne und hinten verstellbar.

Nicht jeder Bürostuhl ist mit Armlehnen ausgestattet. Vor allem bei Chefsesseln und ergonomischen Bürostühlen gehören sie üblicherweise zur Ausstattung. Du kannst die Armlehnen auch im Nachhinein entfernen.

Rückenlehne

Ein wichtiger Faktor bei der Ausstattung ist die Rückenlehne. Diese soll sich dem Rücken anpassen, und nicht umgekehrt.

Bei ergonomischen Bürostühlen ist dies insbesondere der Fall. Sie unterstützen den Sitzenden aktiv bei der Sitzhaltung, was ein gesundes Sitzen am Arbeitsplatz fördert.

Eine gute Rückenlehne ist verstellbar und sollte mit den Schultern auf einer Linie enden. Bewegungsmechaniken, wie die Wipp- oder Synchronmechanik unterstützen die Einstellung des Bürostuhls. Die Rückenlehne passt sich dabei deinem Körper automatisch an.

Weiters sorgt die Lordosenstütze für eine aufrechte Haltung des Körpers. Sie stützt die Lendenwirbel und den unteren Bereich des Rückens. Das Verstellen der Position der Lordose ist vorwiegend bei großen Menschen entscheidend.

Manche bevorzugen eine integrierte Kopf- und Nackenstütze bei einem Bürostuhl, für besonders guten Komfort beim Zurücklehnen. Dabei entspannt sich der Schulter und Nackenbereich und die Bandscheiben werden entlastet.

Sitz

Die Formen eines Bürostuhl-Sitzes können unterschiedlich sein. Entscheidend ist die Sitzfläche und die Sitzhöhe.

Du kannst die Höhe durch einen Hebel verstellen, um die ideale Sitzhöhe zu erreichen. Bildest du einen Winkel von 90 Grad bei den Kniekehlen, ist die Einstellung des Sitzes korrekt.

Ein Schiebesitz kann für große Personen sehr nützlich sein. Eine natürliche Sitzhaltung ist hier genauso wichtig wie der Sitzkomfort. Der Sitz sollte sich so angenehm wie möglich anfühlen.

Abmessung

Die Abmessungen eines Bürostuhles können variieren. Sie müssen in erster Linie zu deiner Größe passen.

Es gibt ergonomische Drehhocker oder große Chefsessel. Bei Chefsesseln hängt die Abmessung auch vom Fußkreuz bzw. Standfuß und den Rollen ab. Manche Hocker lassen sich umklappen und so leichter verstauen.

Achte beim Kauf eines Bürostuhls nicht nur auf die Größe. Er soll zu deiner Körpergröße passen und ein gesundes Sitzen am Arbeitsplatz gewährleisten.

Material

Für viele Menschen spielt robustes Material eine wichtige Rolle beim Kauf eines Bürostuhls. Du musst am Arbeitsplatz nicht auf deinen Komfort verzichten. Qualitative Materialien sind beständiger und angenehmer beim Sitzen.

Bezugsmaterial, wie Leder und Stoff unterscheiden sich in der Qualität. Hochwertiges Material hat seinen Preis und lässt deinen Bürostuhl langlebiger sein. Materialien wie Kunstleder oder Netzbezug bieten sich als Alternativen an.

Auch das Material der Fußstützen, Rücken- und Armlehnen sind von Bedeutung. Achte auf gute Verarbeitung und Bequemlichkeit.

Aufbau

Einen Bürostuhl kannst du bereits montiert oder im zerlegten Zustand kaufen. Der Aufbau eines Bürostuhls ist einfach zu handhaben. Bei den meisten Modellen schaffst du es aus eigener Kraft. Wir zeigen dir hier wie du vorgehst.

  1. Vorbereiten: Bereite die mitgelieferten Teile des Bürostuhls vor und schaue, dass du genug Platz hast.
  2. Zusammenstecken: Du benötigst dazu das Fußkreuz, die Gasdruckfeder und das Sitzelement. Das Fußkreuz verschraubst du in den meisten Fällen nicht miteinander, dieses brauchst du nur zusammenzustecken. Sind die Rollen am Fußkreuz bereits vormontiert, dann steckst du die Gasdruckfeder in das passende Teil des Fußkreuzes.
  3. Vollenden und Überprüfen: Nun steckst du das Sitzelement des Bürostuhls auf das vorbereitete Fußkreuz. Als letzten Schritt überprüft du noch ob alle Teile richtig montiert sind, dann bist du auch schon fertig.

Das benötigte Werkzeug wird in der Regel mitgeliefert, eventuell brauchst du einen Schraubenzieher. Die enthaltenen Aufbauanleitungen können variieren. Mit diesem Aufbau solltest du es leicht schaffen, den Bürostuhl selbst aufzubauen.

Manche Bürostühle musst du nicht montieren. Ergonomische Hocker sind oft im montierten Zustand lieferbar.

Ergonomie

Ein ergonomischer Arbeitsplatz wird immer essenzieller, um ein gesundes Arbeiten zu ermöglichen. Ergonomie bedeutet es den Arbeitsplatz an den Menschen anzupassen und nicht umgekehrt.

Du sitzt bis zu 8 Stunden täglich am Bürostuhl, sei es am Arbeitsplatz oder zuhause, dann sollte dein Bürostuhl ergonomisch gut angepasst sein.

Nicht nur Bürostühle sollen ergonomisch sein. Der Arbeitsplatz genauso.

Grundsätzlich solltest du den gesamten Arbeitsplatz der Ergonomie anpassen, nicht nur den Bürostuhl. Überprüfe den Abstand des Bürostuhls zu dem Schreibtisch und zum Bildschirm. Je nach persönlichen Voraussetzungen, wie deiner Körpergröße und Statur, passt du den Bürostuhl an.

Ergonomische Bürostühle sind:

  • höhenverstellbar
  • haben verstellbare Rückenlehnen
  • besitzen Armlehnen, die du anpassen kannst

Selbst der beste Bürostuhl ersetzt nicht Bewegung am Arbeitsplatz. Du solltest in regelmäßigen Abständen aufstehen und dich bewegen. Dadurch lockerst du verspannte Muskulatur und schonst dich vor Verspannungen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bürostühle ausführlich beantwortet

Wenn du vorhast dir einen Bürostuhl zuzulegen, dann hast du bestimmt einige Fragen, die du dir stellst. In diesem Ratgeber beantworten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Bürostühle. Wir erklären dir, auf was es beim Kauf ankommt und wie du den idealen Bürostuhl für dich findest.

Welche Arten von Bürostühlen gibt es?

Bürostühle sind in verschiedene Kategorien eingeteilt. Jede davon hat ihre Vor- und Nachteile, die du beachten solltest.

Zu den häufigsten Arten zählen:

  • Chefsessel
  • Gaming Sessel
  • ergonomische Drehstühle / Drehhocker

Bürostuhl-1

Ob beim Entspannen oder beim Arbeiten, Bürostühle begleiten uns durch unseren Alltag.
(Bildquelle: Kunle Atekoja / Unsplash)

Chefsessel

Der Chefsessel überzeugt durch die Größe seiner Rückenlehne und Sitzfläche. Er ist oft mit Leder oder Kunstleder bezogen und gut gepolstert. Dieser Sessel zeugt von Qualität und edlen Materialien.

Ein Chefsessel ist optisch sehr ansprechend und steht für einen gewissen Standard. Das Design ist klassisch und passt in jedes Büro. Komfort und Bequemlichkeit sind auf hohem Niveau.

Er ist stärker belastbar als andere Bürostühle. Die Beweglichkeit ist dafür etwas eingeschränkt.

Gaming-Sessel

Wie der Name sagt, ist dieser Sessel für Gamer geeignet. Er vereint Bequemlichkeit beim stundenlangen Sitzen vor dem Computer, mit rückenschonender Ergonomie.

Der Gaming Sessel bietet viele Verstellmöglichkeiten, um ihn perfekt an den Körper anzupassen. Durch diese Möglichkeiten ähnelt er einem ergonomischen Bürostuhl, behält aber trotzdem ein sportlich elegantes Design.

Damit der Komfort nicht zu kurz kommt, ist er ausreichend gepolstert und dennoch beweglich. Im Gegensatz zum Chefsessel ist er etwas kleiner, dafür aber beweglicher.

Ergonomische Drehstühle / Drehhocker

Ein ergonomischer Bürostuhl ist der Inbegriff für optimale Anpassung an den Körper. Er bietet dir das Höchstmaß an Flexibilität und Beweglichkeit.

Der ergonomische Drehstuhl ist vielseitig verstellbar und passt sich somit perfekt der Sitzposition an. Die Ausstattung ermöglicht zahlreiche Einstellungen. Die Rücken- und Armlehne sind in idealer Position, um für eine längere Zeit am Computer zu arbeiten, ohne irgendwelche Beschwerden zu haben.

Vorteile
  • Optimale Anpassung an den Körper
  • Fördert gesundes Sitzen
  • Beugt Rückenschmerzen vor
Nachteile
  • Teuer in der Anschaffung
  • Nicht für jeden geeignet

Wenn du Rückenproblemen vorbeugen willst, dann ist ein ergonomischer Drehhocker eine Alternative. Der Drehhocker besitzt keine Rückenlehne und fördert so die Muskulatur durch aktives Sitzen.

Aktives Sitzen bedeutet, dass der Hocker in Bewegung bleibt, solange du darauf sitzt. Dadurch ist der Körper gezwungen sich mitzubewegen und wird so trainiert. Vor allem der Rücken wird so trainiert. Die gesundheitlichen Vorteile sind Förderung der Durchblutung und dadurch Steigerung der Konzentration.

Wie lange sollte ich auf einem Bürostuhl sitzen?

Diese Angaben können variieren und sind vom Stuhl abhängig. Grundsätzlich solltest du dich an dem Wert des Herstellers orientieren. Bei manchen Bürostühlen können das 8 Stunden sein, bei anderen nur 2.

Zu langes Sitzen schadet der Gesundheit. Schau darauf dich ausreichend zu bewegen.

Zu langes Sitzen auf einem Bürostuhl ist ungesund. Wir empfehlen dir deshalb nach Möglichkeit zwischendurch aufzustehen und dich zu lockern oder Dehnübungen zu machen. Wenn du einmal pro Stunde aufstehst, wirkt das bereits präventiv und vermindert das Gesundheitsrisiko erheblich.

Gesundheitliche Schäden, wie Rückenschmerzen können sonst auftreten. Im schlimmsten Fall führt es zu Herz-Kreislauferkrankungen.

Solltest du 8 Stunden ununterbrochen sitzen, dann achte darauf, einen ergonomischen Bürostuhl zu benutzen.

Bürostuhl-2

Am Arbeitsplatz oder im Homeoffice ist es wichtig, zwischendurch immer wieder vom Sessel aufzustehen und sich zu bewegen.
(Bildquelle: Matt Wojtaś / Unsplash)

Wann ist ein Bürostuhl ergonomisch?

Ein Bürostuhl ist ergonomisch wenn, er höhenverstellbar und die Sitzfläche nach vorne neigbar ist. Außerdem sollte er eine Lordosenstütze haben, die die Lendenwirbelsäule stützt. Aus physiotherapeutischer Sicht sind das die Mindestanforderungen an Ergonomie.

Allerdings reicht ein ergonomischer Bürostuhl nicht aus, um einen ergonomischen Arbeitsplatz zu haben. Hier gehört dazu, auf welcher Höhe dein Schreibtisch ist und wie weit der Bildschirm von deinen Augen entfernt ist. Immer mehr Unternehmen setzen auf Ergonomie am Arbeitsplatz, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu bewahren.

Die korrekte Einstellung des Bürostuhls ist ausschlaggebend. Aber nur mit einem ergonomischen Bürostuhl bekommst du ein Rückenleiden nicht in den Griff. Ausreichende Bewegung ist hier das Entscheidende, um gesund zu bleiben.

https://www.youtube.com/watch?v=T2AAZ7_ww58

Für wen eignet sich ein ergonomischer Bürostuhl?

Ein ergonomischer Bürostuhl eignet sich vor allem für Leute, die am Arbeitsplatz lange Zeit vor dem Computer sitzen. Auch Leuten mit gesundheitlichen Beschwerden, wie Rückenschmerzen empfehlen wir ergonomische Bürostühle. Das ersetzt jedoch nicht die aktive Bewegung des Körpers.

Bewegliche Hocker erzeugen einen Schwingeffekt durch bewegliche Elemente. Diese ständige Wipp-Bewegung des Stuhls kann vor allem bei Kindern kontraproduktiv wirken. Es hindert sie daran ruhig zu bleiben und konzentriert zu arbeiten.

Für Kinder empfehlen wir deshalb unbewegliche Hocker. Diese verleiten die Kinder nicht dazu, sich unnötig viel zu bewegen, um so aus der Konzentration zu kommen.

Was kostet ein Bürostuhl?

Die Preise für einen Bürostuhl sind verschieden hoch. Je nach Ausstattung kann der Preis im mittleren bis in den gehobenen Bereich gehen. Die einfachsten Modelle beginnen bei 50 € aufwärts.

Typ Preisspanne
einfacher ergonomischer Drehstuhl ca. 80–150 €
ergonomischer Chefsessel ca.200-500 €
qualitäts Chefsessel (Echtleder) ab 500 €

In der günstigsten Preisklasse ist der Bürostuhl mit einem Drehgewinde und eventuell einer Gasdruckfeder ausgestattet. Eine Höhenverstellung ist somit möglich. Die Sitzfläche des Stuhls kann auch gepostert sein.

Erste ergonomische Bürostühle liegen bei 80 – 150 €. Der Aufbau des Stuhls, sowie die Form der Sitzfläche und Lehne, sind dem richtigen Sitzen angepasst. Bei der Verarbeitung der Teile wird jedoch gespart.

Für 200 – 500 € erhältst du einen guten und gesunden Bürostuhl. Die Sitzfläche, Rücken- und Armlehne sind ergonomisch und die Bauteile zeugen von Qualität. In dieser Preisklasse findest du gute Chefsessel, aber auch ergonomische Drehhocker ohne Armlehnen. Ein guter Bürostuhl hat seinen Preis.

Top Modelle bekommst du ab 500 € aufwärts. Diese sind mit Echtleder bezogen und haben neben Design auch noch eine sehr gute Verarbeitung. Bei diesem Preis kannst du stabile Bauteile erwarten, die eine einwandfreie Verstellung des Stuhls garantieren und die Gesundheit dabei fördern.

Wo kann ich einen Bürostuhl kaufen?

Bürostühle gibt es in Möbelgeschäften, im Fachhandel, aber auch bei Versandhäusern und in zahlreichen Online-Shops zu kaufen. Je nachdem für welche Art von Bürostuhl du dich entscheidest, gibt es verschiedene Anbieter.

Unserer Recherche nach findest du die meisten Bürostühle bei folgenden Online-Shops:

  • amazon.de
  • otto.de
  • real.de
  • buerostuhl24.com
  • home24.de

Die vorgestellten Bürostühle auf unserer Seite verlinken dich direkt zur Seite des jeweiligen Shops. Dort kannst du einen Bürostuhl kaufen, der deinen Erwartungen entspricht.

Welche Alternativen gibt es zu einem Bürostuhl?

Es gibt auch einige Alternativen zu Bürostühlen, die eine gesunde Körperhaltung unterstützen und Stress verringern. Jede von diesen Sitzmöglichkeiten hat seine Vor- und Nachteile. Hier geben wir dir eine kurze Übersicht der Alternativen.

Typ Beschreibung
Hocker ohne Rückenlehne Ein Hocker ohne Rückenlehne, der Bewegunsfreiheit zulässt. Durch bewegliche Elemente am Boden.
Übungball Das sind große Übungsbälle oder auch Medizinbälle, auf denen du sitzen kannst. Das Balancieren am Ball zwingt dich deine Körperhaltung anzupassen. So lässt sich die korrekte Sitzhaltung erhalten.
Humanscale Sattel Ein Hocker mit geändertem Sitz, sodass die Beine in einer natürlichen Position hängen.
Kniestuhl / Kniehocker Der Kniestuhl ermöglicht es in aufrechter Oberkörperposition zu arbeiten. Der Rücken und die Schultern werden spürbar entlastet.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.apotheken-umschau.de/Sport/So-schaedlich-ist-Sitzen-222941.html

[2] https://www.testberichte.de/bueromoebel/2533/buerostuehle.html

[3] https://www.buerostuhl-tests.de/warum-zu-langes-sitzen-am-arbeitsplatz-den-koerper-belastet/

Bildquelle: Postnikov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte