Zuletzt aktualisiert: 2. September 2020

Bist du auf der Suche nach einem bequemen Bürostuhl, der sowohl stilvoll als auch praktisch ist? Ein Drehstuhl ist die perfekte Wahl für jeden Arbeitsbereich. Er bietet nicht nur eine Reihe von Funktionen, die deinen Arbeitsplatz bequemer machen, sondern verleiht deinem Büro auch einen Hauch von Raffinesse.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bürodrehstühlen ein, auf welche Eigenschaften du beim Kauf achten solltest und wo du am besten einen Stuhl kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, die dir helfen, die beste Entscheidung beim Kauf eines Drehstuhls für dein Büro zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bürodrehstuhl ist eine optimierte und ergonomische Sitzmöglichkeit für längere Arbeitszeiten am Schreibtisch. Sowohl für das Büro, als auch das Home Office ist ein Drehstuhl die richtige Entscheidung.
  • Je nach Vorliebe kannst du dich für einen klassischen Bürodrehstuhl, einen Drehstuhl ohne Rollen und einen Chefsessel entscheiden.
  • Beim Kauf solltest du neben den Maßen und dem Gewicht vorallem die Ergonomie, die Kopfstütze und eventuelle Funktionen berücksichtigen.

Bürodrehstuhl Test: Das Ranking

Platz 1: hjh OFFICE 652251 Bürostuhl

Redaktionelle Einschätzung
Dieser Chefsessel ist ein grandioser Hingucker und definitiv nur was für Personen mit einem dicken Geldbeutel.

Dieser Bürodrehstuhl ist natürlich voll ergonomisch. Die Höhe des Sitzes kannst du stufenlos verstellen und je nach Körpergewicht die Sitz- und Rückenneigung individuell einstellen. Die Rückenlehne ist gut verstellbar und du bekommst dadurch eine angenehme Sitzhaltung.

Die Armlehnen lassen sich vertikal- und horizontal verstellen! Sie haben eine Softpadauflage enthalten. Mehr Komfort geht nicht. Die Kopfstütze kannst du in deine gewünschte Höhe und Neigung verstellen.

Besonders hervorzuheben ist die Erfüllung sämtlicher sicherheitsrelevanten Voraussetzungen für den Bürobereich der DIN EN 1335 Teil 1-3. Belastbar ist der Stuhl bis 120 kg.

Du kannst diesen Chefsessel in mehreren Farben bestellen. Auch in Leder wirst du den Drehstuhl bekommen.  So sieht der Bürostuhl richtig edel aus. Die Preisklasse bewegt sich von ca. 580 Euro bis 680 Euro. Er ist sehr Teuer aber dieser Chefsessel ist für betuchte Personen gedacht und damit auch die Preise vertretbar.

Platz 2: Topstar ST19UG20 Bürodrehstuhl Sitness

Redaktionelle Einschätzung

Der Drehstuhl von der Marke Topstar ist eine höherwertige Anfertigung und durchaus für längere Stunden am Schreibtisch gedacht.

Die Rückenlehne bei diesem Bürodrehstuhl lässt sich stufenlos verstellen. Bei der Ergonomie wurde auch nicht gespart. Er hat eine integrierte Body-Balance-Tec- Funktion für dreidimensional bewegliche Sitzflächen. Diese Funktion stärkt vor allem deine Rückenmuskulatur. Ein Kopfteil ist nicht angebracht. Die Höhe des Sitzes ist auch verstellbar, die Rollen haben Bremsen enthalten. Die Armlehnen sind höhenverstellbar, somit kannst du optimal dein Workflow optimieren.

Unterschiedliche Farben gibt es auch. Welche Farbe du auch auswählst, die Preise für diesen Bürodrehstuhl bewegen sich von ca. 119 Euro bis 200 Euro.

Alles in einem ist das ein super Bürodrehstuhl für lange Stunden am Schreibtisch. Durch die Ergonomie des Stuhles hälst du gut durch. Auch die Preise sind für diesen Bürodrehstuhl völlig vertretbar.

Platz 3: TOPSTAR PO50 BC0 Bürodrehstuhl

Redaktionelle Einschätzung
Dieser Bürodrehstuhl ist ein normaler Drehstuhl ohne besonderen Funktionen.

Der Drehstuhl hat keine Armlehne enthalten. Die Rückenlehne lässt sich jedoch ergonomisch stufenlos verstellen. Dein Rücken ist damit gut gestützt. Die Höhe ist verstellbar und du kannst den Bürodrehstuhl in mehreren Farben kaufen. Außerdem ist der Stuhl besonders gut gepolstert.

Dieser Bürostuhl eignet sich hervorragend für das Home-Office. Denn er verbraucht nicht so viel Platz und hat die standardisierte Funktionen eines Bürodrehstuhls. Der Preis bewegt sich je nach Farbe von ca. 74 Euro bis 84 Euro. Alles in allem finde ich sind das vertretbare Preise für einen Bürostuhl.

Platz 4: SVITA Design Bürostuhl Chrom

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Redaktionelle Einschätzung

Auffallend bei dieser Art des Bürodrehstuhles sind die nicht vorhandenen Rollen. Es ist ein schlichter Bürostuhl und kann auch für Zuhause verwendet werden.

Die Sitzflächen sowie die Rückenlehne sind mit einem komfortablen Kunstleder bezogen. Die Armlehnen sind fest integriert und abnehmbar. Der Rahmen ist mit Stahl verchromt und macht daher sein edles Design zum Eyecatcher.

Sonstige Funktionen sowie verstellbare Armlehnen sind nicht enthalten.

Dieser Bürodrehstuhl eignet sich besonders für kurz Stunden am Schreibtisch. Du bekommst diesen Bürostuhl von einem Preis bis ca. 60 Euro. Alles in einem ist das ein vertretbarer Preis, denn du hast keine Funktionen enthalten.

Platz 5: hjh OFFICE 710008 Bürostuhl / Chefsessel SKAVE 200

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Redaktionelle Einschätzung
Der Chefsessel ist ein High-tech Bürostuhl. Er umfasst viele Funktionen die ich dir im folgenden Absatz weiter beschreibe.

Der Chefsessel lässt sich natürlich stufenlos in der Höhe der Sitzposition verstellen. Die Funktion Synchronmechanik hat einen großen Neigungswinkel bei der Sitzfläche und kannst diese in fünf Positionen verstellen. Außerdem ist der Stuhl ergonomisch und mit hochwertigen Stoffen und Polsterung verkleidet.

Die Armlehnen kannst du in vier Positionen verstellen und haben eine Softpad-Auflage, für angenehmes sitzen. Sie lassen sich sowohl horizontal-, vertikal-, und auch in der Breite und Radial verstellen. Die Rückenlehne ist auf dein Rücken abgestimmt und stützt diesen. Mit 5 Stufen kannst du die Höhe der Lehne verstellen. Auch Bremsen an den Rollen sorgen für deine Sicherheit und ist Tüv geprüft.

Der Sitz ist belastbar ist ca. 120 kg. Bei den Farben gibt wieder unterschiedliche Varianten und je nach Farbe schwangt der Preis von ca. 328 Euro bis 529 Euro. Für den täglichen Nutzen finden wir das auch akzeptabel. Schließlich solltest du damit auch durch den Arbeitstag kommen.

Platz 6: SVITA Bürostuhl mit Netzbezug

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Redaktionelle Einschätzung
Dieser Bürodrehstuhl ist auch eine einfache Ausführung. Auch für ab und zu am Schreibtisch sitzen ist er brauchbar.

Du kannst bei diesem Modell die Höhe stufenlos verstellen. Auch die mit eingebaute Wippfunktion macht diesen Bürostuhl komfortabler. Die Rollen haben leider keine Bremse. Auch die Armlehne und Rückenlehne lässt sich nicht verstellen. Eine Kopfstütze gibt es ebenfalls nicht.

Du bekommst diesen Drehstuhl in sechs verschiedene Farben und kosten ca. 37 Euro. Alles in einem ist das ein vertretbarer Preis. Damit hast du eine günstige Variante für kleine Arbeiten am PC.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Bürodrehstuhl kaufst

Wann lohnt es sich einen Bürodrehstuhl zu kaufen?

Ein Bürodrehstuhl eignet sich für Personen, die viel am Schreibtisch sitzen, also bei Home-Office, selbstständiger Tätigkeit aber auch für den Privatgebrauch.

Wer viel im Büro oder vor dem Computer sitzt, sollte sich Gedanken über die Wahl und den Kauf des richtigen Bürodrehstuhls machen. Einfache Bürodrehstuhls sind schon relativ preiswert zu bekommen und verhelfen dir zu einem komfortablen Sitzen während der Arbeit. (Bildquelle: pixabay.com / ErikaWittlieb)

Ein normaler Drehstuhl ohne besondere Funktionen ist ausreichend für den Privatgebrauch. Für Profis sollte es ein Drehstuhl mit Funktionen sein, um auch die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen.

Welche Funktionen besitzt ein Bürodrehstuhl?

Ein Drehstuhl hat unterschiedliche Funktionen zu bieten. In der Grundaustattung kannst du eventuell die Lehne verstellen und die Höhe deiner Sitzposition. Armlehnen müssen auch nicht zwingend angebracht sein.

Wusstest du, dass Drehstühle bei Rückenschmerzen helfen?

Rückenschmerzen entstehen meistens wegen statischem Sitzen oder Verspannungen. Mediziner empfehlen das aktiv-dynamische Sitzen, das deine Schmerzen lindern kann.

Mit Drehstühlen ist deine Sitzposition nicht starr und du kannst die Stützmuskulatur der Wirbelsäule trainieren. Dank ihr fällt die Belastung von Rücken, Nacken und Schultern aus.

Die diversen Arten von Bürostühlen besitzen verschiedene Funktionen. Willst du eine bessere Ausstattung, kannst du die Lehne verstellen, die Höhe deiner Sitzposition ändern oder in vielen Fällen die Armlehnen verstellen. Bei einem Chefsessel kannst du auch eine Federung einstellen und die Position, die du haben möchtest. Des Weiteren kannst du auch eine elektrische Rückenmassage auswählen.

Welches Material und welche Arten der Bezügen werden verwendet?

Die meisten Drehstühle sind mit einem Stoff überzogen. Dieser ist zum großen Teil aus Kunststoff, da dieser kostengünstiger ist und nicht so empfindlich wie Leder. Netzstoff oder auch Netzbezug ist auch immer wieder in den Stühlen verwebt und diese bestehen zumeist auch aus Polyester.

Drehstühle aus teuren Modellen, wie High-Tech-Bürodrehstühle, gibt es sogar mit echtem Leder. An den Rückenlehnen ist meist nur Netzstoff vorhanden. Dieser ist sehr atmungsaktiv und trotzdem sehr komfortabel bei deiner Schreibtischarbeit.

Das Leder dieser Bürodrehstühle ist jedoch sehr empfindlich. Du musst aufpassen, dass an deiner Hose keine scharfen Objekte herausstehen. Diese scharfen Objekte wirken wie ein Messer und können dein Leder verkratzen und dann deinen ganzen Stuhl mit der Zeit kaputt machen.

Zur Pflege solltest du deinen Bürodrehstuhl aus Leder mit besonderen Mitteln waschen und pflegen. Dazu kannst du in Fachmärkten nachfragen, die können dir bei dieser Auswahl gut beraten.

Bürodrehstühle gibt es in vielen verschiedenen Designs. Stühle mit Lederbezug machen besonders etwas her und werden daher oft in Konferenzräumen verwendet. (Bildquelle: pixabay.com / pexels.com)

Welchen Arten der Polsterung gibt es?

Bürodrehstühle sind meistens immer gut gepolstert. Das bedeutet, sie sind mit einem sogenannten Schwamm ausgestattet. Dieser ist druckempfindlich und auch sehr bequem.

Gefedert ist die Polsterung nicht. „Braucht sie auch nicht“, denn der bestimmte Schwamm ist ein Allrounder im Bezug auf Komfort und Langlebigkeit. Auch unter vieler Benutzung ist der Schwamm immer noch eine bequeme Auflage. Diese geht aber auch bei bestimmten Bürodrehstühlen immer in ihre Ursprungsform zurück. So kannst du deinen Büroalltag entspannt genießen.

Was kostet ein Bürodrehstuhl?

Ein Drehstuhl bewegt sich in unterschiedlichen Preisklassen. Du kannst einen Drehstuhl für den gewöhnlichen Gebrauch bis zu einem ein- bis zweistelligen Betrag kaufen. Ein Chefsessel bewegt sich ebenfalls in den Preisklassen, allerdings auch teurer. Alles in allem finden wir die Preise vertretbar.

Einfache Bürostühle gibt es in der Regel von 30 bis 100 Euro. Diese sind teilweise mit oder ohne einer Armlehne und für den Privatgebrauch gut geeignet. Für Personen, die länger drauf sitzen, bieten sich Preisklassen von 100 bis 800 Euro an (dabei sind Bürostühle und Chefsessel dazu gezählt).

In der folgenden Tabelle erhältst du eine kleine Übersicht über die Preise:

Art des Bürodrehstuhls Preisklasse
Einfacher Bürodrehstuhl 30 – 100 Euro
Bürodrehstühl mit Funktionen und Chefsessel 100 – 800 Euro

https://www.instagram.com/p/BkkGfyWlH-g/?tagged=b%C3%BCrostuhl

Wo kann ich einen Bürodrehstuhl kaufen?

Bürodrehstühle kannst du überwiegend im Online-Handel erwerben. Diese kannst du komfortabel an deine Haustür liefern lassen. Discounter haben ab und zu auch gute Drehstühle zum Schnäppchenpreis im Angebot.

Nach unseren Recherchen nach werden Drehstühle in Deutschland in folgenden Shops verkauft:

  • ebay.de
  • amazon.de
  • Aldi
  • Lidl
  • idealo.de
  • IKEA

Alle Bürodrehstühle, die wir auf dieser Webseite vorstellen, sind mit einem Link versehen und du kannst deinen geeigneten Drehstuhl gleich bestellen.

Um eine sichere Kaufentscheidung zu treffen, unternimm einige Sitzproben im einschlägigen Fachhandel. Hier kannst du genau abwägen, welcher Bürodrehstuhl zu dir passt. Der Kaufberater kann dich zum ergonomischen Aspekt zusätzlich beraten.

Wusstest du, dass 1912 die Firma Albert Stoll den ersten Drehstuhl auf den Markt brachte?

Die Firma Albert Stoll – heute unter dem Namen Sedus bekannt – produzierte im Jahre 1912 den ersten Drehstuhl. Damals hieß der Drehstuhl Federdreh. Ein paar Jahre später stellte die Firma Drehmechanik und Rollen zu den Stühlen her. Es war eines der ersten Modelle von Drehstühlen.

Entscheidung: Welche Arten von Bürodrehstühlen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Im Prinzip gibt es drei Arten von Bürodrehstühlen. Diese sind:

  • Bürodrehstuhl
  • Drehstuhl ohne Rollen
  • Chefsessel

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen, herauszufinden, welche Arten von Bürodrehstühlen du am besten für dich benötigst. Dazu stellen wir dir alle oben genannten Arten von Drehstühlen vor und stelle übersichtlich dar, worin jeweils ihr Vorteile und Nachteile liegen.

Wie funktioniert ein Bürodrehstuhl und wo liegen die Vorteile und Nachteile?

Der Vorteil bei einem Bürodrehstuhl besteht darin, dass du durch die angebrachten Rollen,flexibel an unterschiedliche Arbeitsplätze gelangen kannst, ohne aufzustehen. In der Anwendung ist dieser Drehstuhl besser in Großraumbüros geeignet.

Dazu gibt es auch unterschiedliche Merkmale: Eine verstellbare Lehne sorgt für Ergonomie für deinen Rücken, was auch zu Bequemheit beiträgt. Halterungen an der Seite sorgen dafür, dass du deine Ellbogen absetzen kannst und so besser an der Tastatur schreiben kannst.

Vorteile
  • Mit Rollen sehr flexibel
  • Ergonomische Arm- und Rückenlehne
  • Verstellbare Lehne
Nachteile
  • Rollen können Boden beschädigen
  • Evtl. falsche Haltung bei verstellbaren Teilen

Welche Funktion hat ein Drehstuhl ohne Rollen und wo liegen die Vorteile und Nachteile?

Ein Drehstuhl ohne Rollen ist fest an einem Standort fixiert.

Ohne Rollen kannst du dich nicht im Raum sitzend bewegen, somit ist die Gefahr, den Boden kaputt zu machen, nicht vorhanden.

Falls du keine Kratzer im Boden riskieren möchtest, kannst du einfach eine Matte drunter legen.

Vorteile
  • Stuhl ist fest an einem Standort fixiert
  • Funktionen verstellbar
  • Boden kommt nicht zu schaden
Nachteile
  • Stuhl fest fixiert
  • Eignet sich eher nur für kleine Räume

Für wen ist ein Chefsessel geeignet und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Ein Chefsessel zeichnet sich vor allem durch seine Bequemlichkeit aus. Er ist gut gepolstert und hat schicke Funktionen.

Ein Chefsessel eignet sich für Personen, die wirklich den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen. Diese Besonderheit hat auch seinen Preis, denn sie sind sehr teuer im Vergleich zu den normalen Bürodrehstühlen.

Funktionen, wie eine Rückenmassage oder weiche und angenehme Polsterung, machen den Chefsessel so besonders.

Vorteile
  • Sehr komfortabel
  • Gute Polsterung
  • Besondere Funktionen, wie Rückenmassage
  • Verstellbare Lehne
Nachteile
  • Hoher Preis

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bürodrehstühle vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, welchen Bürodrehstuhl du am besten verwenden kannst und zu welchem „Einsatz“ sie geeignet sind.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Ergonomie
  • Rollen / Keine Rollen
  • Farbe
  • Funktionen
  • Kopfstütze
  • Maße
  • Gewicht
  • Design

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, welches Kaufkriterium für dich geeignet ist und wie du es einordnen kannst.

Ergonomie

Bei einem Bürodrehstuhl spielt in der heutigen Zeit, wo viel am Schreibtisch vor einem Bildschirm gesessen wird, das Thema Ergonomie sehr wichtig.

Das heißt, du kannst deinen Sitz so verstellen, wie es für dich am angenehmsten beim Sitzen ist. Du kannst die Höhe des Sitzes verstellen und die Lehnen so einstellen, wie es für dich am besten ist.

Optimal ist, wenn die Lehne so eingestellt ist, dass du mit deinem Rücken leicht Gegendrücken kannst. Das gewährleistet dir keine Halteschäden und beugt der Gefahr vor, Rückenschmerzen zu bekommen.

Die Armlehne kannst du so verstellen, dass dein ganzer Körper in einer senkrechten Haltung ist. Die Höhe des Sitzes lässt sich auch verstellen, je nachdem, wie hoch oder niedrig dein Tisch ist.

Die Ergonomie sollte das wichtigste Kriterium bei deiner Kaufentscheidung sein. Nur ein perfekt ergonomisch angepasster Bürodrehstuhl gewährleistet ein gutes Arbeiten ohne gesundheitliche Schäden zu nehmen.

In dieser Tabelle erfährst du wie du deinen Bürostuhl am besten einstellen solltest:

Einstellbare Bestandteile Wie einstellen?
Sitz Die Höhe des Sitzes ist so einzustellen, dass die Beine bequem angestellt werden können. Die richtige Position der Beine ist der rechte Winkel. Die Höhe des Sitzes sollte aber auch dem Schreibtisch angepasst sein.
Lehne Die Lehne des Bürodrehstuhls ist so einzustellen, dass man mit dem Rücken leicht gegendrücken kann. Die richtige Einstellung beugt Rückenschmerzen vor.
Armlehnen Die Höhe der Armlehnen sind so einzustellen, dass die Körperhaltung aufrecht senkrecht ist.

Rollen / Keine Rollen

Rollen an deinem Bürostuhl können dir in einem Großraumbüro viel Flexibilität verleihen. Du kannst wortwörtlich überall hinrollen.

Bei Dauerbenutzung solltest du jedoch eine Unterlage drunter legen, denn die Rollen sind sehr empfindlich für den Boden und können diesen sogar auch kaputt machen.

Bürostühle ohne Rollen gibt es ebenfalls. Diese sind eben fest an einem Platz verankert und du kannst nicht einfach den Stuhl verstellen. Für einfache Arbeiten reicht aber auch so eine Art von Bürostuhl völlig aus.

Farbe

Bürodrehstühle gibt es tatsächlich in allen erdenkbaren Farben.

Achte bei der Farbwahl darauf, ob die Farbe zu deiner bestehenden Einrichtung passt.

Meistens sind Bürostühle eher im schlichten schwarz zu kaufen.

Funktionen

Wie auch in der Ergonomie beschrieben, gibt es für normale Drehstühle ein paar Funktionen, die dein Wohlbefinden erheblich steigern können. Meist sind es normale Funktionen, die in einem Bürodrehstuhl enthalten sind.

Die Armlehnen kannst du nach Höhe verstellen. So kannst du sie so verstellen, dass die Armlehnen mit unter den Tisch gehen, damit du dein Bürodrehstuhl auch gut unter dem Tisch, platzsparend verstauen kannst. Oder aber du stellst du die Armlehnen so, wie du auch arbeitetest, damit du eine Stützte beim Schreiben auf einer Tastatur hast.

Selbstverständlich lässt sich ein Bürodrehstuhl auch in der Höhe der Sitzposition verstellen. Diese Funktion ist eine gängige Funktion und ist  auch in den meisten Drehstühlen vorhanden.

Kopfstütze

Eine Kopfstütze ist in den höherwertigen Bürodrehstühlen integriert. Diese ist höhenverstellbar und lässt sich auf dein Sitzverhalten verstellen. Sie sind dazu da, deinen Kopf besser zu stabilisieren. Sie tragen dazu bei, die Wirbelsäule vor Verkrümmung zu schützen.

Außerdem wirkt sich eine Kopfstütze positiv auf deine Gesundheit und deinen Komfort aus. Du sitzt mit Kopfstütze auch viel bequemer. Es strengt deinen Rücken nicht so sehr an.

Maße

Es gibt normale Bürodrehstühle für kleinere und große Personen. Chefsessel sind in der Regel größer angelegt als Bürodrehstühle.

Gewicht

Ein Bürodrehstuhl wiegt selten mehr als 30 Kilogramm.

Sie sind so konzipiert, dass sie Lasten bis 140 Kilogramm aushalten können. Solltest du mehr wiegen, kannst du dich im Fachhandel oder online erkundigen, welcher Bürodrehstuhl für dich geeignet ist.

Es empfiehlt sich, unter dem Drehstuhl eine Schutzmatte zu platzieren. Diese hilft bei höherem Gewicht nicht nur, dass Bodenkratzer vermieden werden, der Drehstuhl lässt sich auch bei höherem Gewicht besser bewegen.

Design

Bürodrehstühle unterscheiden sich meist in der Rückenlehne und um welche Art es sich bei einem Bürodrehstuhl handelt. Normale Drehstühle sind in der Rückenlehne und im Sitz gepolstert. Du hast die Option, einen Stuhl mit oder ohne Armlehne zu erwerben.

Inzwischen gibt es viele Modelle, wo die Rückenlehne komplett aus Netzstoff besteht. Diese suggeriert dir mehr Freiheit und du schwitzt nicht so leicht am Rücken. Optisch machen diese Bürodrehstühle auf alle Fälle etwas her.

Je mehr ein Bürostuhl kostet, desto schöner ist das Design. Jedoch solltest du nicht nur auf das Design achten. Deine Gesundheit geht vor. Also wiege ab, was dir an einem Bürostuhl wichtig ist und wie oft du diesen benutzt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Klaus-Stephan Otto, Thomas Speck von Gabler (Hrsg.): Darwin meets Business: Evolutionäre und bionische Lösungen für die Wirtschaft. Gabler-Verlag, Wiesbaden 2011

[2] http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt-jeder-vierte-buerostuhl-ist-zu-unbequem-12735323.html

[3] https://web.archive.org/web/20011224133436/http://www.iha.bepr.ethz.ch:80/pages/ergo/sitzen.htm

Bildquelle: flickr.com / Holger Prothmann

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte