
Unsere Vorgehensweise
Bügelbretter helfen dir dabei, die Hausarbeit im Alltag wesentlich zu erleichtern. Das Bügeln der Wäsche gehört meist nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen, aber mit dem richtigen Zubehör und dem perfekten Bügelbrett, kann das Bügeln auch Spaß machen!
Dieser große Bügelbrett Ratgeber soll dir dabei helfen, das beste Bügelbrett für dich zu finden. Wir stellen dir die besten Bügelbretter vor, haben für dich verschiedene Arten miteinander verglichen und jeweils die Vor- und Nachteile davon aufgelistet. Dadurch soll deine Kaufentscheidung vereinfacht werden. Außerdem beantworten wir dir auch alle Fragen rund um das Thema Bügelbretter.
Das Wichtigste in Kürze
- Bügelbretter eignen sich für all jene, die ihre Arbeit im Haushalt erleichtern möchten. Vor allem wenn du Wert auf eine geordnete und faltenfreie Kleidung legst, solltest du dir auf jeden Fall einen Bügeltisch zulegen.
- Beim Kauf eines Bügeltisches gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Diese beinhalten in der Regel die Höheneinstellbarkeit, die Maße, das Gewicht sowie zusätzliche Extras.
- Vor dem Kauf eines Bügelbretts solltest du dich mit wichtigen Fragen, wie zum Beispiel den Arten, dem Preis und weiteren Fragen die wir dir hier beantworten auseinandersetzen.
Bügelbretter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Beim Bügeln kommt es besonders auf das passende Bügelbrett an. Wenn du bisher nicht gerne gebügelt hast, dann kann das daran liegen, dass du noch nicht das passende Bügel Equipment für dich gefunden hast.
Um durch die große Auswahl an Marken und Herstellern zu navigieren, haben wir die gängigen Bügelbrett-Tests ausgewertet. Im Folgenden stellen wir dir die Favoriten der Redaktion vor und gehen auf die Besonderheiten des einzelnen Produktes ein.
- Das beste leichte Bügelbrett
- Das beste Bügelbrett für Dampfstationen
- Der beste Aktiv-Bügeltisch
- Das beste Bügelbrett für kleine Haushalte
Das beste leichte Bügelbrett
Das Air Board M Solid Plus gehört zu den leichten Bügeltischen auf dem Markt. Das Ziel liegt darin, dir das Aufstellen sowie das Wegräumen des Bügeltisches zu vereinfachen und dir somit den Alltag zu erleichtern. Laut dem Hersteller musst du deine Wäsche nur auf einer Seite Bügeln, da die Thermo-Reflect-Technologie des Spezialbezugs die Hitze auf beide Seiten der Stoffe bringt. Dies erspart dir zusätzliche Zeit.
Die Fläche des Bügeltisches bemisst 120cm x 38cm. Die Standhöhe bemisst 98cm und kann stufenlos auf deine Körpergröße angepasst werden. Rechts befindet sich eine große Bügeleisenablage. Außerdem bietet das Modell einen Elektroanschluss mit integrierter Kabelhalterung.
Bewertung der Redaktion: Dieses Bügelbrett Modell von Leifheit ist besonders dann ideal, wenn du nur wenig Zeit für deine Bügelarbeiten hast. Das leichte Gestell lässt sich schnell auf- und abbauen und auch das Bügeln selbst geht mit diesem Modell um einiges schneller als bei anderen Modellen.
Das beste Bügelbrett für Dampfstationen
Dieser Bügeltisch von Wenko gehört zu den Profis unter den Bügelbrettern. Die Bügelfläche bemisst 130cm x 48cm und bietet dadurch ausreichend Platz für die tägliche Bügelwäsche. Die Höhe kann bei diesem Modell stufenlos bis zu 99cm eingestellt werden. Diese verhindert jegliche Rückenschmerzen und du kannst deine Wäsche sowohl im Sitzen als auch im Stehen bügeln. Auf der Seite befindet sich eine große Bügeleisenablage, welche sich auch für Dampfbügelstationen eignet.
Der Brettbezug besteht aus Baumwolle und besitzt außerdem eine Polsterung, welche eine faltfreie Bügelleistung unterstützt. Das Gestell ist besonders standfest und ausgestattet mit einem pulverbeschichtetem, stabilem Vierkantrohr. Außerdem besitzt das tolle Modell von Wenko auch eine Kabelführung mit Steckdose, welche dir schnelles Bügeln erleichtert.
Bewertung der Redaktion: Dieses Bügelbrett von Wenko ist mit seinen Maßen auch für etwas größere Haushalte geeignet. Die große Ablage ermöglicht dir auch ein Dampfbügeleisen zu verwenden und die flexible Einstellbarkeit der Höhe ist besonders für Größe als auch kleinere Menschen geeignet.
Der beste Aktiv-Bügeltisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser aktive Bügeltisch besitzt die optimale Ausstattung. Das Bügelkomplettsystem besitzt eine Stufenlose Höhenenistellung von 76cm bis 96cm. Der Bügeltisch verfügt über eine integrierte Absaug- und Aufblasfunktion. Das hochwertige Bügeleisen ermöglicht dir danke der leichtgleitenden Textilschutz-Sohle ein Bügeln über alle Textilien. Außerdem sorgt die leistungsstarke Dampfbügelstation für einen gleichmäßigen Dampfausstoß.
Mit Hilfe der mehrstufigen Temperatureinstellung kannst du das Bügeleisen optimal auf jeden Stoff einstellen. Nach dem Bügeln kann die Komfort-Bügelstation zusammenklappt und Dank den bodenschonenden Rollen einfach in die Ecke geschoben werden.
Bewertung der Redaktion: Falls du einen größeren Haushalt führst und öfter Wäsche zu bügeln hast, lohnt sich die Investition in diesen besonderen aktiven Bügeltisch definitiv. Er erleichtert dir dank seiner vielfältigen Funktionen den Alltag. Deine Arbeit im Haushalt wird zum Spaziergang!
Das beste Bügelbrett für kleine Haushalte
Die Besonderheit dieses Bügelbretts von Leifheit sind vor allem die kompakten Maße. Die Höhe des Bretts bemisst um aufgeklapptem Zustand 8cm, die Arbeitsfläche 110cm x 30cm. Die Bügelfläche besteht aus Streckmetall, was die Stabilität erhöht.
Der Bügeltisch kann zwischen 69cm und 88cm stufenlos in der Höhe verstellt werden. Die Transportsicherung in der Mitte des Gestelles verhindert im Notfall ein unbeabsichtigtes Auseinanderklappen des Bügeltisches. Die Ausstattung besteht aus einer kleinen Platzierung des Bügeleisens. Ein Kabel zur Verbindung mit der Steckdose ist jedoch nicht vorhanden.
Am besten eignet sich dieses Bügelbrett bei kleinen Wohnungen und Haushalten. Das kleine Bügelbrett von Leiftheit ist besonders für den Single Haushalt ideal, da die Wäsche schnell und ohne Platzprobleme erledigt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Wenn du in einem kleinen Haushalt lebst und du nur wenig Platz für deinen Bügeltisch zur Verfügung hast, eignet sich dieses Bügelbrett von Vileda am besten für dich. Es ist klein, handlich und besonders kompakt.
Bügelbretter: Kauf- und Bewertungskriterien
Im nächsten Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an unterschiedlichen Bügelbrettern entscheiden kannst, um das für dich passende zu finden.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bügelbretter miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Höhenverstellbarkeit
Einer der wichtigsten Punkte beim Kauf eines Bügelbrettes ist die Höhe. Ein Bügelbrett, das nicht auf deine persönliche Höhe einstellbar ist, kann Rückenschmerzen sowie Verspannungen jeglicher Art verursachen und die Hausarbeit wird dadurch noch anstrengender.
Jedoch unterscheiden sich die einzelnen Stufen und die Höhenmaße je nach Modell. Du solltest beim Kauf auf jeden Fall auf eine stufenlose Höhenverstellbarkeit achten, damit du deine perfekte Höhe findest.
Es gibt dafür keine Normen wie hoch das Bügelbrett sein sollte. Wichtig ist, dass du dich nicht bücken musst. Daher sollte die Bügelfläche etwa auf Bauchnabelhöhe liegen.
Maße und Gewicht
Die Maße des Bügelbrettes sowie das Gewicht gehören neben der Höhe tatsächlich zu den wichtigsten Kaufkriterien. Im Normalfall wird das Bügelbrett bei Benutzung immer wieder von neuem Auf- und Abgebaut.
Nur selten wird der Bügeltisch durchgehend an einem Ort stehengelassen. Deshalb ist es wichtig, dass das Bügelbrett nicht zu schwer ist, ansonsten kann es auf Dauer ziemlich anstrengend werden.
Ein großes Bügelbrett wiegt meist mehr als ein kleines, bietet jedoch mehr Bügelfläche. Du solltest dir vor dem Kauf Gedanken darüber machen was für dich angenehmer ist.
Bügelbrettbezug
Der Kauf eines Bügelbretts schließt den Bezug meist mit ein. Du solltest dennoch darauf achten, dass der Bezug möglichst robust und aus hochwertiger Baumwolle besteht.
Bei den einzelnen Modellen sollte dabei die Resistenz angegeben sein sodass du sie miteinander vergleichen kannst.
Ein guter Bügelbrettbezug ist möglichst in der Maschine waschbar und sollte außerdem strapazierfähig sein. Achte auch auf die Dicke des Polsterbezuges, diese wird in der Regel in mm angegeben.
Belastbarkeit
Je sicherer ein Bügelbrett auf dem Boden steht, desto mehr kann es belastet werden. Bei sehr einfachen und schlecht verarbeiteten Bügelbrettern fällt auf, dass sie bei schweren Textilien schnell wackeln. Daher ist in den Bügeltisch-Tests die Belastbarkeit ebenfalls ein entscheidendes Bewertungskriterium.
Bügelfläche
Die Größe der Bügelfläche hängt besonders davon ab, welche Textilien du regelmäßig bügeln musst. Handelt es sich dabei um größere Textilien wie Bettwäschen oder Tischwäschen ist es ratsam, sich eine möglichst breite Bügelfläche von mindestens 160cm mal 45cm zuzulegen.
Möchtest du kein extra Ärmelbügelbrett benutzen, solltest du darauf achten, dass die Bügelbrett Aufziehseite deinen Anforderungen entspricht.
Am besten eignen sich für Single Haushalte Bretter mit Maßangaben von 120cm x 40cm. Neben der reinen Bügelfläche sollte auch eine Ablage für das heiße Bügeleisen vorhanden sein. Bügelbretter ohne Ablage sind wenig komfortabel in der Anwendung.
Bügelbretter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In diesem Abschnitt beantworten wir dir alle Fragen rund um das Thema Bügelbretter. Dies erleichtert deine Kaufentscheidung und ermöglicht dir, das für dich passende Bügelbrett auszuwählen. Wir verraten dir wo du Bügelbrettern erwerben kannst, zählen dir verschiedene Arten auf und vermitteln dir das notwendige Wissen über Bügelbretter.
Für wen eignet sich ein Bügelbrett?
Der Bügeltisch ist meist an einem Gestell aus Metall fixiert und lässt sich ganz einfach zusammenklappen und verstauen. Dafür sind die meisten mit einem einfachen Hebel ausgestattet, mit dem sich auch die Höhe des Tisches verstellen lässt.
Zusätzliche Funktionen und Zubehöre sind je nach Modell und Art unterschiedlich. Ein Bügeltisch eignet sich für all jene die im Alltag ihre Wäsche bügeln müssen und eine Faltfreie Kleidung und Textilien bevorzugen.
(Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf)
Sowohl Single Haushalte als auch Familien sind meistens auf einen Bügeltisch angewiesen. Aber auch größere Firmen, Hotels oder Haushalte in denen vermehrt große Tischdecken oder sonstiges gebügelt werden muss, verwenden Bügeltische.
Welche Arten von Bügelbrettern gibt es?
Standbügelbrett
Ein einfaches Standbügelbrett reicht in den meisten Haushalten vollkommen aus. Standbügelbretter verfügen über eine einfache Ausstattung. Diese setzt sich meistens aus einem klappbaren Gestänge, der Bügelfläche sowie der Ablagefläche zusammen. Diese Faktoren sind ausschlaggebend für ein leichtes und flexibles Standbrett. Meistens sind die einfachen Standbügelbretter zu kleinem Preis erwerbbar.
Bei dein meisten einfachen Standbrettern fehlt eine zusätzliche Ausstattung bzw. zusätzliches Zubehör. Eine integriere Steckdose sowie ein Kabelhalter lassen sich nur in seltenen Fällen finden. Wenn du bereits ein Dampfbügeleisen Zuhause hast solltest du auf jeden Fall darauf achten, dass auch das Bügelbrett dafür geeignet ist.
Bügelsysteme
Bügelsysteme bestehen meistens aus einem Bügelbrett und einem Dampfbügeleisen. Sie werden deshalb auch Komplettsysteme genannt und arbeiten in der Regel mit einer integrierten Ansaug- und Gebläsefunktion. Bei den meisten Bügelsystemen lässt sich dies mit Hilfe eines Knopfdruckes umstellen.
Wassertanks sind meist am Bügelbrettgestell befestigt. Diese lassen sich auch je nach Modell abnehmen. Beim Bügeleisen handelt es sich hier um kein einfaches wie bei den üblichen Bügelbrettern. Hier wird ein professionelles Bügeleisen benötigt. Die professionelle Bügelsohle gibt einen ultrafeinen Dampf ab und ist dabei besonders leistungsstark.
Diese vollausgestatteten Bügelbretter enthalten zwar jede Menge an vorteilhaften Extras und unwiderstehlichen Zubehören, dementsprechend sind aber auch die Preise. Eine Erstanschaffung ist viel teurer als die eines normalen Bügelbretts und in der Regel sind sie auch viel schwerer. Worauf du letztendlich mehr wertlegst liegt in deiner Entscheidung.
Wandbügelbrett
Die Vorteile eines Wandbügelbretts liegen auf der Hand. Ein Bügelbrett für eine Wandmontage spart erheblich viel Platz im Haushalt und ist außerdem extrem flexibel. Ein Wandbügelbrett eignet sich besonders dann, wenn sie öfter kleinere Sachen zu bügeln haben und das Brett immer wieder auf und zuklappen müssen.
Da das Bügelbrett einfach herausgezogen werden kann, ist es auch im nu nach der Hausarbeit wieder verstaut. Wandbügelbretter sind besonders Preisgünstig und auch in unterschiedlichen Größen erwerbbar.
Ein Nachteil von Wandbügeltischen kann darin liegen, dass sie, gleich den einfachen Standbügelbrettern, nicht über ein besonders hervorragendes Equipment verfügen. Es kann sein, dass eine Ablagefläche fehlt oder diese für ein Dampfbügeleisen zu klein ist.
Aktivbügelbrett
Ein Aktivbügelbrett gehört zu den preisintensiveren Bügelbrettern, da er mit Ansaug-, Aufblas- und Heizfunktion funktioniert. Die An und Absaugfunktion des Bügeltisches erleichtern deine Arbeit und das Bügeln im Alltag jedoch erheblich. Sie verhindert das Anfeuchten der Wäsche bei entstehenden Dampf. Besonders leichte Stoffe lassen sich dadurch viel einfacher bügeln.
Neben dieser besonderen Funktion besitzt ein Aktivbrett auch alle anderen klassischen Funktionen eines Bügelbretts, wie zum Beispiel Höhenverstellbarkeit, Bügelfläche, Dampfbügeleisenablage etc.
Aktiv Bügeltische bestehen aber immer aus Ansaug- und Aufblasfunktion. Die Heizfunktion ist ein netter Zusatz, die manche Bügeltische noch zusätzlich mitbringen und ist nicht bei allen Modellen integriert. Ein Nachteil kann aber im lauten Geräusch der Funktion liegen.
Dampfbügelbrett
Generell gilt das Dampfbügeln als schnellste und sicherste Methode, Falten aus Textilien zu bekommen. Der heiße Dampf dringt tief in das Gewebe ein, so dass sich die Fasern anschließend leichter glätten lassen. Für Familien und in Haushalten, in denen regelmäßig größere Wäscheberge anfallen, lohnt sich in der Regel die Anschaffung eines Bügelbretts für eine Dampfbügelstation.
Der Nachteil eines Dampfbügelbrettes liegt meistens in seiner Preisintensität.
(Bildquelle: nito500 / 123rf)
Durch die vollständige Ausstattung ist ein Dampfbügelbrett in der Regel teurer als ein einfaches Bügelbrett. Das zusätzliche Equipment führt in der Regel auch dazu, dass der Tisch schwerer und daher nicht mehr so leicht handzuhaben ist.
Was kostet eine Bügelbrett?
Typ | Preisspanne |
---|---|
einfache Bügelbretter | ca. 50 Euro |
hochwertige Bügelbretter | ca. 100 Euro |
Luxusbügelbretter | 150 Euro aufwärts |
Für Haushaltsneulinge oder kleine Singlehaushalte sind diese Modelle jedoch in den meisten Fällen ausreichend.
Führst du einen größeren Haushalt bzw. benutzt du dein Bügelbrett oft, ist es sinnvoll, in ein teureres Modell mit ausreichend Extras zu investieren. Hier findest du Modelle, die in der Preisklasse zwischen 100 liegen. Luxusmodelle, wie zum Beispiel ein Aktiv Bügeltisch findest du ab einem Preis von 150 Euro und aufwärts.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bügelbrett?
Daneben gibt es noch sogenannte Bügelpuppen. Das ist ein Automat zum Bügeln den du auf dein Kleidungsstück aufziehst und festspannst. Per Knopfdruck startet der Bügelvorgang und ersetzt die Funktion des Bügeleisens.
Zur Not kannst du Sie auf dem Fußboden oder einer hitzebeständigen, feuerfesten Unterlage ein Kleidungsstück glätten. Dabei ist es aber schwierig ohne Falten zu bügeln und du musst dich außerdem auf den Boden hinknien
Fazit
Der Kauf eines Bügelbrettes eignet sich für jeden Haushalt. Egal, ob du einen Single Haushalt oder einen Haushalt mit einer großen Familie führst, ein Bügelbrett gehört einfach dazu! Unter den ganzen Modellen und Arten lässt sich bestimmt das für dich passende finden. Damit kannst du deinen Wäscheberg im Nu entsorgen und du wirst in deiner faltfreien Kleidung hervorragend aussehen!
Bildquelle: Ragiboglu/ 123rf