klemmleuchte-test
Zuletzt aktualisiert: 11. Januar 2021

Unsere Vorgehensweise

25Analysierte Produkte

33Stunden investiert

14Studien recherchiert

115Kommentare gesammelt

Bücherregale können Fluch und Segen zugleich sein. Die Reizüberflutung an Modifikationen, lassen oftmals nicht zu, eine objektive Entscheidung zu treffen. Designerstück, oder doch lieber Do-it-yourself?

Mit diesem Bücherregal Test 2023 wollen wir dir helfen, deine Sinne zu stärken und eine bessere Kaufentscheidung ermöglichen. Wir haben dir nachfolgend die unterschiedlichsten Bücherregale verglichen und sind auf einige Kriterien eingegangen. In besonderer Weise ist es dir durch die Vor- und Nachteile möglich dein Bücherregal, oder deine Bücherregale zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bücherregale können in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Materialien bestehen, genau wie deine Kreativität, kannst du dein Bücherregal individualisieren.
  • Grundsätzlich kannst du Bücherregale gut vergleichen, da der Markt Variationsbreite ist. Die Varianten gehen von Bücherregale aus Holz, Raumteiler bis zu Wandregale und Bücherregale für Kinder.
  • Bücherregale eignen sich für Jedermann, für Bibliophile bis zum Nichtleser, da die Regale zweckentfremdet werden können. Ob Aufbewahrungsort für Bücher, wie auch ein toller Platz für Accessoires.

Bücherregal Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Mit diesem Ratgeber geben wir dir eine Möglichkeit, die unterschiedlichsten Bücherregale zu vergleichen und für dich zu bewerten.

Das beste Bücherregal für Kinder

Das SoBuy Children’s Bookshelf ist ein Bücherregal für Kinder, welches aus Holz gefertigt wird. Seine Maße von 62 / 71 / 29 cm (L / W / H) ist perfekt für Kinder geeignet. Die Marke SoBuy hat dieses freistehende Exemplar, mit vier Fächern ausgestattet. Dies ermöglicht es Kleinkindern die Bücher einzuräumen.

Durch seine 5,6 Kilogramm ist es zudem sehr handlich und kann schnell transportiert werden. Die Tragfähigkeit beträgt 25 Kilogramm. Das SoBuy Bücherregal erfordert eine Montage.

Du wünschst dir, das dein Kind, das Aufräumen und Sortieren erlernt, dann solltest du dieses Bücherregal kaufen. Dein Kind kann perfekt Zeitschriften, Kinderbücher und Comics einräumen. Des Weiteren ist es besonders einfach aufzubauen. Dieses Regal ist sehr stylisch und wertet jedes Kinderzimmer auf.

Bewertung der Redaktion: Mit dem SoBuy Children’s Bookshelf, machen Sie keinen Fehler und zugleich eine Kaufempfehlung. Durch den Preis ist es unschlagbar. Sie werden dazu noch keine Probleme beim aufbauen haben.

Das beste Bücherregal zum Aufhängen

Das Love-KANKEI Bücherregal, ist von der Marke Love-KANKEI. Dieses Vintage Bücherregal, besteht aus solidem Buche Holz. Mit seinen Standardmaß von 43 / 12 / 10,6 cm (L / B / H) und seinen knapp 10 Kilogramm ist es besonders robust. Du kannst zwischen 3 unterschiedlichen Längen (43 / 33 / 23 cm) wählen.

Die Metallhalterung ist pulverlackiert und somit rostfrei. Dieser Artikel ist ein 3er Set und in drei unterschiedlichen Farben (braun, weiß, schwarz) verfügbar.

Du suchst ein Allroundtalent das ideal für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur und Badezimmer ist und gehst bei seiner Verarbeitung und Qualität keine Kompromisse ein? Dann ist dieses Wandbücherregal genau richtig für dich.

Bewertung der Redaktion: Das Love-KANKEI Bücherregal hebt sich durch seine massive Bauweise von anderen Regalen ab. Das Paulownia-Holz steht für Qualität und ist besonders leicht und zugleich belastbar. Die Tragkraft pro Holzbrett liegt bei 20 Kilogramm und bekommt durch die geschwungene Metallhalterung einen Vintage-Look. Dieses Bücherregal ist ein Allrounder und für Personen geeignet, die nicht nur Bücher aufbewahren wollen, sondern auch Küchenutensilien unterbringen, oder einfach mit schöner Deko, das Zimmer aufbessern möchten.

Das beste Bücherregal aus Holz

Der Levio Raumteiler von der Marke Vicco, ist ein Standregal aus Sonoma Eiche. Die Artikelabmessungen betragen 70 / 192,2 / 23,8 cm (B / H / T). In dem Lieferumfang enthalten sind, der Raumteiler, eine bebilderte Montageanleitung und das Montagematerial. Das Regal enthält sechs Fächer und ist in vier verschiedenen Farben erhältlich (braun, grau, weiß, schwarz). Dieses Bücherregal ist freistehend.

Hochwertige Verarbeitung, zeitloses Design und Bestseller. Dieses Versprechen hält das Bücherregal aus Holz, in einer Premium Qualität.

Bewertung der Redaktion: Das Bücherregal von Vicco ist für Personen geeignet, die viel Platz benötigen, um alle Bücher verstauen zu können. Dieser Raumteiler hat eine Höhe von 192,2 cm und ist fast so hoch, wie eine Standardtür. Durch diese Höhe ist dieses Regal auch als Raumteiler geeignet. Durch seine Tiefe von 23,8 cm kann es alle Taschenbücher und normale Bücher verstauen.

Das beste Bücherregal aus Metall

Keine Produkte gefunden.

Das Bücherregal von der Marke Homfa, ist ein Leiterregal, Treppenregal, das komplett aus Metall gefertigt ist. Das Standregal hat 4 Ablageböden und ist ein freistehendes Regal, mit einer rechteckigen Form. Die Tragfähigkeit dieses Regals beträgt 30 Kilogramm. Die solide Konstruktion verstärkt zudem die Belastbarkeit.

Die Platten sind vernetzt und aus lackiertem Eisen. Vier Rohere, die die Fächer umrahmen sind, wie auch die Ablageböden, aus lackiertem Eisen. Ihre Maße sind 60 / 35 / 147 cm. Du erhältst hochwertige Materialien, solide Konstruktion und ein riesiges Raumangebot. Alle oberen Fächer haben eine Fachhöhe von 30 cm.

Das untere Fach hat eine Höhe von ca. 45 cm. Homfa liefert das Bücherregal in zwei Varianten, schwarz und weiß. Höhen verstellbare Füße und der Vintage-Look, verfeinern das flexible Design.

Bewertung der Redaktion: Von Homfa erhältst du ein Bücherregal, das sehr stabil und belastbar ist. Durch das lackierte Eisen kannst du dieses Regal in jedes Zimmer stellen, denn die feuchte Umgebungen, wie sie in Badezimmer vorkommen, verursachen keinen Schaden. Suchst du also Bücherregale die viele Bücher verstauen sollen, musst du zwei Regale kaufen, um das Platzangebot zu erweitern.

Das beste moderne Bücherregal

Dieses moderne Bücherregal von Lifa Living, ist aus Metall und wird an die Wand montiert.
Die Maße von 11 / 55 / 12,5 cm (L/ W / H) und einem Gewicht von nur 1,7 Kilogramm, bringen den Industrie-Stil extra zum Vorschein. Der Rahmen des Regals ist rund und kann in einer, zweier oder dreier Pakete gekauft werden.

Du möchtest deine Wohnung modernisieren und der Wohnung das gewisse Etwas verleihen und zugleich auch Ablagefläche praktisch nutzen? Dann gibt es an diesem Bücherregal kein vorbeikommen.
Life Living bietet dir ein modernes Regal, das auch als Dekorationsobjekt, auf sich aufmerksam macht.

Bewertung der Redaktion: Dieses Bücherregal ist modern, rund und in jeder Wohnung ein „Eye-Catcher“. Seine nur 1,7 Kilogramm erleichtert die Wandmontage. Der Industrie-Design ist sehr schick, jedoch nicht für Menschen, die Ihre Wohnung in einem Vintage oder einem anderen Look einrichten möchten.

Bücherregale: Kauf- und Bewertungskriterien

Die Vielfalt an Bücherregale verlangt von dir ein genaues hinsehen auf bestimmte Kriterien. Nachfolgend werden wir dir zeigen, auf was du achten solltest und welche Aspekte wichtig sind, damit du dich entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit der du Bücherregale vergleichen kannst,
sind:

Gewicht

Das Gewicht eines Regals hängt auch von der Verarbeitung ab. Suchst du massive tragfähige Regale, bedeutet das oftmals auch, das dein Bücherregal schwer ist. Wohnst du im Dachgeschoss oder in der ersten Etage?

Das Regal muss erst einmal auch in deine Wohnung getragen werden. Aluminiumrahmen oder  Stahl, Furnierholz oder Massivholz. Die meisten Einrichtungshäuser bieten jedoch in Summe die gut tragbaren Regale aus.

Material

Das Material ist in der Möbelwelt immer so eine Designfrage. Denn auch für Bücherregale gibt es einige unterschiedliche Materialarten. So unterscheidet es sich grob zwischen Kunststoff, Metall, Holz und Stein.

Du findest doch auch Bücherregale aus Kork. Kork ist ein Material, das wie Holz auch aus mehreren Ringen besteht.

Bücher Kapazität

Die Tiefe eines jeden Regals bestimmt auch die Kapazität. Du hast nur Taschenbücher und benötigst sonst kaum Stauraum, dann solltest dir keine Gedanken machen, weil Taschenbücher in fast jedes Bücherregal passen. Übergrößen gibt es auch bei Büchern.

Hast du Bücher die gerne auch 30 cm tief sind dann solltest du dir größere Exemplare aussuchen.

Bücher, die sehr breit sind, heißt gerne auch mal bis 1000 Seiten oder mehr auffassen, benötigen Ihre Kapazität zum Beispiel Lexika. Die Frage sollte lauten, hohe oder geringe Kapazität.

Bauart

Die Bauart kann für dich ein Ausschlaggebender Grund sein. Ohne Rückwand, oder doch mit Rückwand vielleicht aber auch nur zum Teil mit Rückwand. Du die Bauart kann dein Bücherregal entsprechend deinen Vorlieben angebracht werden.

So sind freistehende Varianten, oder auch Wandmontagen möglich. Ikea-Regale sind beliebt, weil sie eine gute Anleitung für die Montage mitliefern und generell ist die Montage von Ikea Möbel sehr einfach.

Tragkraft

Die Tragkraft besagt, wie schwer der Inhalt sein darf, die sich in dem Regal befindet. Generell sind besser verarbeitet Bücherregale stabiler und mit einer höheren Tragkraft ausgestattet, wie die Regale gewisser Discounter, wie Aldi, Lidl und Co..

Wenn du den Focus auf die Tragkraft setzt, dann solltest du dir auch Gedanken machen, dir evtl. ein Einzelstück anfertigen zu lassen.

Bücherregale: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachfolgend werden wir dir ein paar Fragen beantworten, um dir noch mehr Klarheit für deine Entscheidung zu geben.

Welche Arten von Bücherregale gibt es?

Es gibt die verschiedensten Bücherregale, aus unterschiedlichen Materialen und unterschiedlichen Formen. Nachfolgend siehst du einen kleinen Einblick.

Art Vorteile Nachteile
Standregal hohes Aufbewahrungsangebot, gut kombinierbar, unterschiedliche Designs, Materialien, Formen und Größen, Tragfähigkeit unflexibel
Raumteiler teilt den Raum, unterschiedliche Materialien, Formen, Größen, mit offenem- oder geschlossenem Rückenteil hoher Platzaufwand, unflexibel
Wandregal unterschiedliche Designs, Materialien, Formen, Größen  geringes Aufbewahrungsangebot, eingeschränkte Tragfähigkeit
Rollregal flexibel, unterschiedliche Desgins, Materialien, Formen, Größen, Aufbewahrungsangebot eingeschränkte Tragfähigkeit
Eckregal Tragfähigkeit, effiziente Nutzung des Raumes, unterschiedliche Designs, Materialien, Größen Montage ist aufwendig, Maßanfertigung oft sehr teuer

Für wen eignet sich ein Bücherregal?

Es gibt keine bestimmte Zielgruppe für Bücherregale. Design Stück, Einzelstück, oder made by Ikea und Co. Dein Bücherregal kann alles sein und somit auch jeden ansprechen.

Bücherregale lassen sich optimal als Raumteiler nutzen, in den du alles sortieren und ordnen kannst. Ob das Raumangebot komplett ausgeschöpft wird, oder gezielte Lücken gelassen werden, um Sonneneinstrahlungen zuzulassen.

bücherregal-test

Bücherregale sind der Aufbewahrungsort des Wissens, auf das du jederzeit zurückgreifen kannst. (Bildquelle: Karen Zhao / unsplash)

Platz, oder kein Platz spielt keine Rolle, da Bücherregale individuell auf deine Wünsche angepasst werden können. Passend zu jedem Platzangebot, kannst du Bücherregale auf Maß bestellen, wie ein maßgeschneiderten Anzug.

Was kostet ein Bücherregal?

Der Preis eines jeden Bücherregals hängt davon ab, was du auch investieren möchtest. Designerstücke können sehr teuer sein und kosten gerne auch mal mehr als 1000 €.

Bist du jedoch nicht bereit diese Summe für ein Bücherregal auzugeben, erhältst du mit einem kleinen Budget gute bis sehr gute Bücherregale.

Art Preisspanne
Bücherregal Wand 9 – 4.427 €
Bücherregal Kinder 60 – 3.650 €
Bücherregal Holz 7 – 6.100 €
Bücherregal Metall 4 – 1.900 €
Bücherregal modern 5 – 5.210 €
Bücherregal vintage 9 – 4.300 €

Einzelstücke die aus besonderen Holzarten gefertigt sind, wie Beispielsweise Nussbaum, verlangen natürlich auch seinen Preis.

So können Bücherregale aus Holz weit aus mehr kosten, als Bücherregale aus Aluminium.

Je massiver und ausgefallener deine Wünsche sind, umso utopischer wird der Preis sein. Du solltest also bei deiner Wahl, auf den Nutzfaktor achten.

Wo kann ich Bücherregale kaufen?

Bücherregale kannst du in den verschiedensten Online-Shops und Warenhäuser kaufen, hier eine kleine Auswahl:

  • Amazon.de
  • Ikea.de
  • Porta.de
  • Otto.de
  • Poco.de
  • xxxlutz.de
  • ebay-kleinanzeigen.de

Welche Alternativen gibt es zu Bücherregale?

DIY & Upcycling? DIY zugleich auch Do-it-yourself bedeutet, dass du dein Bücherregal auch selbst erstellen kannst. Du nutzt also egal welches Material und baust dir dein Regal, nach deinen Wünschen zusammen.

Beim Upcycling werden Abfallprodukte, oder auch Stoffe die scheinbar nutzlos sind für die Erstellung eines neuen Produktes verwendet. Diese Möglichkeit ist intensiver in der Arbeit, jedoch macht Sie auch wesentlich mehr Spaß und zugleich auch Stolz, oder auch nicht.

bücherregal-test

Regallos oder DIY & Upcycling, Hauptsache eine Alternative zu Bücherregale. (Bildquelle: citypraiser / pixabay)

Regallos. Du hast keine Zeit ein Bücherregal zu kaufen, oder du kannst dir zur Zeit keines leisten? Auch dafür gibt es eine Lösung. Du sortierst deine Bücher einfach ohne Regal. Buch auf Buch und langsam bildet sich automatisch deine Wand aus Büchern zusammen.

Wie sortiere ich ein Bücherregal?

Bücherregal kannst du sehr unterschiedlich sortieren. So hast du Alternativen, die nicht nur Platz für deine Bücher bietet, sondern auch für Deko und Accessoires. Je größer die Kapazität deines Bücherregals auch ist, desto mehr kannst du in dein Regal einsortieren.

Du kannst dicke Bücher, also mit sehr vielen Seiten hochkant einsortieren, oder auch aufeinander Stapeln. Beachte dabei die Tragkraft deines Regals. Taschenbücher hingegen kannst du auch bei einer normalen Tiefe von 25 cm, hintereinander sortieren. So hast du mehr Platz für weitere Bücher.

Blumen und Pflanzen lockern das ganze mit auf und deine Bücherwand wird umso attraktiver.

Wo stelle ich das Bücherregal hin?

Bücherregale kannst du gemäß dem Platzangebot hinstellen, wo du möchtest. Einen optimalen Ort findest du Bespielsweise in Wohnzimmern, Schlafräume, Flure oder auch Räume die du als Büro eingerichtet hast. Gestalte den Home-Office Alltag so angenehm es geht. Ein Buch greifen und während des Lesens entspannen.

Nicht zu empfehlen ist ein Raum der eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist, wie ein Badezimmer. Es dient zum Schutz der Bücher und dem des Regals, wenn dieser aus einem Material besteht, dass durch Feuchtigkeit eine natürliche Reaktion zeigt, Korrosion und Fäulnis.

Welche Tiefe sollte ein Bücherregal haben?

Die Tiefe deines Bücherregals hängt von deinen Bedürfnissen ab. So brauchen kleine Taschenbücher nicht viel Platz, so empfehlen wir ein Regal mit 18 cm Tiefe.

Du suchst jedoch ein Bücherregal mit einer großen Tiefe, um Aktenordner oder Bildbände zu verstauen? In diesem Fall empfehlen wir dir eine Tiefe von 30 cm.

Deine Allzweckwaffe ist jedoch, die 25 cm Variante. Wir empfehlen jedem, der einen normalen Gebrauch von Büchern hat, eine Tiefe von 25 cm.

Hier finden die meisten Bücher Platz und wenn du mehrere Taschenbücher haben solltest, kannst du beispielsweise eine zweite Reihe eröffnen.

Das ist besonders sinnvoll, bei offenen Bücherregale, oder Raumteiler.

Wie groß soll ein Bücherregal sein?

Die Größe deines Bücherregals hängt vom Platzangebot ab. Du hast kaum Platz, dann ist es ratsam eher ein Bücherregal kaufen, oder selber zu machen, dass wie ein Würfelregal aufgebaut ist.

Dazu kannst du gut Weinkisten nutzen, oder Ikea-Würfel. Weinkisten findest du zum Beispiel bei lokalen Weinhändler, oder in Bauhäusern. Eine weitere Möglichkeit bietet dir ein Bücherregal auf Maß. Sprich am besten in Einrichtungshäusern mit einem Verkäufer, über diese Möglichkeit.

Fazit

Das faszinierende an Bücherregale ist, dass dir und deiner Kreativität nichts im Weg steht. Eine Vielzahl an Möglichkeiten, nach deinem Bücherregal zu suchen, stehen dir zur Verfügung.

Ob der gewöhnlich Gang in die Einrichtungshäuser, oder durch die aktive Suche online. Wir hoffen dir, mit diesem Ratgeber, eine Hilfestellung gegeben zu haben. Jetzt obliegt es dir, wonach du suchen möchtest, Designklassiker, die Normalos, oder doch DIY & Upcycling.

Dir hat dieser Artikel gefallen, dann lass doch bitte gerne ein Kommentar dar. Schreib einfach was dir gefallen, oder nicht gefallen hat.

Bildquelle: 123rf / 90245547

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte