bücherregal-kinder-test
Zuletzt aktualisiert: 17. März 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

26Stunden investiert

11Studien recherchiert

52Kommentare gesammelt

Ein Bücherregal gehört in jedes Kinderzimmer. Dadurch animierst du Kinder nicht nur zum Lesen, sondern hast auch gleichzeitig einen Platz, um die Bücher ordentlich unterzubringen. Mit dem richtigen Bücherregal können die Kinder ihre Bücher selbst wegräumen, und dadurch ihr Zimmer ordentlich halten.

Um Ordnung im Kinderzimmer zu schaffen und endlich einen Platz für die Bücher zu haben, gibt es Bücherregale. Diese gibt es in unzähligen Modellen, Farben sowie Designs. Bei unserem Produktvergleich werden verschiedene Bücherregale miteinander verglichen, und die wichtigsten Punkte hervorgehoben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bücherregale gibt es in verschiedenen Arten und können dadurch unterschiedlich genutzt werden.
  • Ausschlaggebende Kaufkriterien sind das Material, die Maße, die Anzahl der Fächer sowie die Funktionalität.
  • Bücherregale für Kinder sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Schon ab der mittleren Preisklasse sind Produkte mit guter Qualität verfügbar.

Bücherregale für Kinder  im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden siehst du eine Zusammenstellung unserer Favoriten. Das soll es dir erleichtern eine Kaufentscheidung zu treffen, und das perfekte Bücherregal für deine Bedürfnisse zu finden.

Das beste Bücherregal mit Fächern

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Bücherregal für Kinder ist ein Regal mit Bücherschlitzen und Kippschutz. Dieses Regal ist weiß, mit bunten Stickern an den Seiten verziert. Es verfügt über vier Bücherschlitzen in drei Farben (weiß, blau, grau).

Die Bretter an den Seiten des Regals bestehen aus Pressspahnplatten, und die Bücherschlitze sind aus Textilverbundstoff gemacht. Somit ist das Regal relativ leicht (2,5 kg), und kann dadurch ohne viel Aufwand an einen anderen Ort gestellt werden Das Regal ist 62,5 cm lang, 28 cm breit und 60 cm hoch.

Durch die geringe Höhe ist es perfekt an die Größe von Kindern angepasst, so dass diese ihre Bücher selber einräumen können. Das Design mit den vier Buchschlitzen, statt Fächern oder Boxen, ist platzsparend und erleichtert das Einräumen sowie Sortieren der Bücher.

Das Regal ist außerdem mit einem Kippschutz und abgerundete Ecken ausgestattet, wodurch es sicher für Kinder ist. Eine weitere Stange am unteren Ende des Regales sorgt für zusätzliche Stabilität.

Bewertung der Redaktion: Das Bücherregal verfügt ist nicht besonders groß und bietet dadurch auch nicht allzu viel Stauraum. Aber es ist dadurch platzsparend. Kinder können ihre Bücher selbst einräumen, sortieren und herausnehmen, ohne ihre Eltern um Hilfe bitten zu müssen. Das Regal ist außerdem sehr sicher für Kinder, und stellt hier keine Gefahr dar.

Das beste Bücherregal mit Boxen

Bei diesem Modell von ONVAYA, handelt es sich um ein Standegal mit Bücherfächern und Spielzeug-Boxen. Das Regal an sich ist aus MDF-Platten gebaut, die Boxen bestehen aus Polyester. Durch die Verwendung der Platten ist das Bücherregal robust. Es ist in Weiß und zwei verschiedenen Grautönen gehalten.

Auch dieses Regal verfügt über einen Kippschutz, wodurch es für Kinder sicherer ist. Das Regal ist 36 cm lang, 16 cm breit und 108 cm hoch. Aufgrund seiner Größe bietet das Bücherregal viel Stauraum, ist aber durch sein höheres Gewicht (9 kg) nicht so einfach umstellbar.

Das Bücherregal stellt durch den ebenfalls vorhandenen Kippschutz keine Gefahr für Kinder dar. Außerdem bietet es nicht nur Platz für Kinderbücher, sondern durch die Boxen auch für sonstiges Spielzeug.

Bewertung der Redaktion: Die dezente Farbwahl sorgt dafür, dass sich das Bücherregal in fast jedem Zimmer integrieren lässt. Es ist durch seine Größe nicht sonderlich platzsparend. Doch das Regal verfügt über eine Menge Stauraum. In den vier Boxen kann viel Spielzeug untergebracht werden. Die Bücher können in dem Bücherfächer ordentlich und übersichtlich sortiert werden.

Das beste große Bücherregal für Kinder

Das Bücherregal von Homfa ist ein Hängeregal, dass an die Wand montiert wird. das Modell von Homfa besteht ebenfalls aus MDF-Platten, welche dafür sorgen, dass es robust ist. Diese Platten sind weis lackiert. Das Bücherregal ist 59 cm lang, 12 cm breit und 113 cm hoch.

Es ist relativ groß und bietet dadurch viel Stauraum. Das Wandregal ist in vier Fächer unterteilt, in welchen Platz für Bücher jeglicher Größe ist. Die Vierpunktaufhängung des Regals ist sehr stabil. Somit muss man keine Angst haben, dass es aufgrund von zu viel Gewicht herunterfällt.

Die Ecken des Bücherregals sind abgerundet. Dadurch können sich Kinder nicht daran verletzen. Durch Stangen vor jedem Fach, wird verhindert, dass die Bücher herausfallen.

Bewertung der Redaktion: Das Bücherregal ist möglicherweise etwas zu schlicht, in Bezug auf die Farbe oder ein Muster, für ein Kinderzimmer. Jedoch lässt es sich dadurch auch in jedem Zimmer anbringen und integrieren. Durch die Befestigung an der Wand ist das Regal platzsparend, bietet aber dennoch viel Platz für Bücher.

Das beste Bücherregal mit Rollen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Modell von labebe ist ein Regal mit drei Fächern auf Rollen. Auch dieses Kinderregal besteht komplett aus MDF-Platten. Das bunte Design des Regals, sowie die Verzierung mit Eulen ist sehr auffällig, und kinderfreundlich. Das Bücherregal ist 45 cm lang, 35.5 cm breit und 44 cm hoch.

Die drei unterschiedlich großen Fächer bieten jede Menge Platz für Bücher, oder auch anderes Spielzeug. Die geringe Höhe ermöglicht es auch kleineren Kindern, in das Regal zu greifen. Somit können Kinder ihre Bücher und Spielzeuge ohne Hilfe anderer ein- und ausräumen.

Durch die Rollen kann das Regal ganz einfach an einen anderen Ort im Zimmer, oder in einen anderen Ort geschoben werden. Da das Bücherregal nur 6,5 Kilogramm wiegt, ist es auch nicht schwer zu schieben. Somit ist es auch den Kindern selbst möglich das Regal zu bewegen.

Bewertung der Redaktion: Die Ecken des Regals sind nicht abgerundet. Jedoch bietet das Regal viel Stauraum. Außerdem verfügt es über ein Geheimfach auf der Rückseite. Das Bücherregal ist zwar nicht platzsparend. Aber durch die Rollen ist es möglich das Regal ganz einfach aus dem Weg zu schieben.

Das beste Allround Bücherregal für Kinder

Bei diesem Allrounder von SONGMICS handelt es sich um ein großes Bücherregal mit zusätzlichen Aufbewahrungsboxen. Das Regal besteht aus MFD-Platten und die Boxen aus PP-Kunststoff. Das Kinderregal ist weiß mit bunten Verzierungen in Form von Pflanzen und Tieren.

Die Boxen sind in den Farben orange, grün, blau und gelb erhältlich. Das Design des Regals ist kinderfreundlich. Das Bücherregal ist 82,5 cm lang, 29,5 cm breit und 85 cm hoch. Somit bietet das Regal viel Stauraum. Im unteren Teil sind zwei Reihen für die Boxen. Über den Boxen befinden sich drei Fächer für die Bücher.

An beiden Seiten des Regals sind je ein Haken für eine Tasche oder einen Rucksack angebracht. Die Boxen lassen sich leicht bewegen und herausnehmen. An der Rückseite sind sie mit einer Metallstange blockiert. Außerdem verfügt das Regal über einen Kippschutz.

Bewertung der Redaktion: Das Regal ist aufgrund seiner Größe nur schwer umzustellen und nicht platzsparend. Jedoch bietet es dadurch auch sehr viel Stauraum. Es können nicht nur Bücher, sondern auch Spielzeug untergebracht werden. Kinder können aufgrund der niedrigen Höhe ihr Spielzeug selbst einräumen. Der Kippschutz und die abgerundeten Ecken gewährleistet die Sicherheit der Kinder.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bücherregale für Kinder

Damit du das perfekte Bücherregal für das Kinderzimmer findest, haben wir ein paar Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf unbedingt beachten solltest. Diese Kriterien sollen den Vergleich der verschiedenen Produkte erleichtern, damit du die beste Entscheidung treffen kannst.

Die Kriterien, auf denen wir unseren Vergleich der Bücherregale stützen, enthalten:

Material

Aus welchem Material soll das Bücherregal sein? Es gibt eine Vielzahl an Materialien, aus denen ein Regal gebaut werden kann. Häufig vertreten sind dabei Stoff, Holz oder Metall. Ein Bücherregal aus Stoff ist leichter wie eines aus Holz oder Metall, und kann damit auch leichter umgestellt werden.

Dafür sind Regale aus den anderen beiden Materialien robuster, und können mehr Gewicht, also mehr Bücher tragen. Hier kommt es vor allem darauf an, wie du das Bücherregal benutzen willst. Soll es leicht an einen anderen Platz zu stellen sein? Oder bleibt es an einer festen Stelle stehen?

Natürlich gibt es auch noch Unterschiede bei den Holzarten. Dabei solltest du darauf achten, welches Holz am besten in das Kinderzimmer passt. Vielleicht hast du ja schon andere Möbelstücke in einer bestimmten Holzart. Das Bücherregal kannst du durch die Wahl des Materials auch an das Kinderzimmer anpassen. Bei der Wahl des Materials kommt es nicht zuletzt natürlich auch auf persönliche Vorlieben an.

Maße

Das Bücherregal muss natürlich in das Kinderzimmer passen. An welchen Platz soll es stehen? Damit das Bücherregal nicht zu groß für seinen Platz im Kinderzimmer ist solltest du auf die Maße achten.

Dabei ist aber auch wichtig, dass du alle Bücher darin unterbringen kannst. Das Regal muss genügend Platz für die Bücher bieten, und darf dafür nicht zu klein sein.

Anzahl der Fächer

Wie viele Fächer brauchst du, um alle Bücher unterbringen zu können? Hat das Regal zu wenig Fächer, kannst du nicht alle Bücher einräumen. Hat es aber zu viele Fächer stehen diese leer und stauben ein.

Dieses Kriterium hängt auch mit dem Punkt “Maße” zusammen. Schließlich muss das Bücherregal groß genug sein, um genügend Platz für eine gewisse Anzahl an Fächern zu haben.

Funktionalität

Hierbei kommt es vor allem darauf an welche Art von Bücherregal du für das Kinderzimmer willst. Soll es an der Wand hängen, oder doch auf Rollen stehen? Manche Bücherregale bieten mehr Funktionalität als andere. Während du das eine Regal nur an die Wand hängen kannst, hast du bei dem anderen die Möglichkeit es auch stehend zu verwenden.

Außerdem solltest du darauf achten, dass das Regal für die Benutzung von Kindern geeignet ist. Es soll keine Gefahr für Kinder darstellen. Das wird unteranderem durch abgerundete Ecken und Kanten oder einen Kippschutz gewährleistet.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bücherregale für Kinder ausführlich beantwortet

Nun beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema “Bücherregale für Kinder”. Dadurch wollen wir dir einen tieferen Einblick in dieses Thema ermöglichen.

Für wen eignen sich Bücherregale für Kinder?

Um ein Kinderzimmer neu einzurichten, oder einfach darin etwas Ordnung zu schaffen, eignen sich Bücherregale sehr gut.  Anstatt die Bücher auf dem Boden, oder auf anderen Möbelstücken, zu stapeln, kannst du diese in ein passendes Regal räumen.

So schaffst du ganz leicht Ordnung, und kannst die Bücher besser sortieren. Dadurch findest du die Bücher auch wesentlich schneller, wenn du ein bestimmtes Buch suchst.

Durch das neue Bücherregal schaffst du auch mehr Platz im Zimmer. Während vorher die Bücher Platz weggenommen haben, sind diese nun ordentlich verräumt. Außerdem kannst du ein Bücherregal auch als Raumteiler einsetzen. So kannst du zum Beispiel ganz leicht im Kinderzimmer eine Leseecke schaffen.

bücherregal-kinder-test

Kinder können auch schon sehr früh zum Lesen animiert werden, vor allem, wenn sie selbst an die Bücher herankommen. (Bildquelle: Iana Dmytrenko / Unsplash)

Außerdem kannst du Kinder zum Lesen animieren. Dadurch, dass sie immer an die Bücher herankommen, haben sie die Möglichkeit sich einfach ein Buch zu greifen. Somit sind sie dabei auch nicht auf die Unterstützung anderer angewiesen.

Welche Arten von Bücherregalen für Kinder gibt es?

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Bücherregal-Arten. Die erste Unterscheidung machen wir bei Wandregalen und stehenden Regalen. Wandregale sind oft platzsparender als stehende Bücherregale. Du musst aber darauf achten, dass nicht jedes Regal zum Aufhängen gedacht ist.

Auch bei den stehenden Regalen muss man unterscheiden. Es gibt Regale, die normale Fächer haben, während andere stattdessen Boxen haben. Hier musst du nach deiner persönlichen Vorliebe wählen. Außerdem gibt es Bücherregale die Rollen haben, und somit leicht verstellt werden können.

Du kannst dich aber auch für ein Regal mit einer Sitzfläche entscheiden, auf der man sich zum Lesen niederlassen kann. Natürlich gibt es auch verschiedene Materialien und Designs, aus denen man wählen kann.

Was kostet ein Bücherregal für Kinder?

Bücherregale für Kinder gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Vor allem die Qualität und das Material variieren je nach Preisklasse. Du kannst das Regal günstig ergattern, oder auch hochpreisige Modelle wählen.
Durch die Tabelle erhältst du einen Überblick.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 30 €) meist geringere Qualität, weniger Stauraum
Mittelpreisig (30 – 60 €) gute Qualität, viel Stauraum, ca. 3 Fächer
Hochpreisig (ab 60 €) sehr gute Qualität, viel Stauraum, Mischung aus Fächern und Boxen, teilweise mit Rollen

Die Tabelle zeigt, dass du schon bei mittelpreisigen Modellen mit guter Qualität und viel Stauraum rechnen kannst. Bei dieser Preisklasse kannst du aus vielen verschiedenen Modellen wählen, und bist dabei nicht sonderlich eingeschränkt.

Ist es kompliziert ein Bücherregal selbst zu bauen?

Hast du nicht das richtige Regal für dich gefunden? Oder willst du in individuelles Bücherregal? Dann kannst du das Bücherregal für das Kinderzimmer auch selbst bauen. Im Internet findest du viele Ideen, Vorlagen und Anleitungen.

Auch Videos in denen Schritt für Schritt erklärt wird, wie genau du das Bücherregal baust, kannst du dir anschauen. Etwas handwerkliches Geschick ist hier von Vorteil. So kannst du dir ein ganz individuelles, und perfekt passendes Bücherregal selbst bauen.

Fazit

Um für Ordnung im Kinderzimmer zu sorgen, sind Bücherregale hilfreich. Du solltest die vor dem Kauf bewusst sein was du haben willst. Nur ein Bücherregal oder doch lieber ein Regal in dem auch das Spielzeug untergebracht werden kann? Die Kombination von Bücherregal und Spielzeug-Boxen gibt es häufig.

Du solltest beim Kauf unbedingt auf die Funktionalität, und auf den Sicherheitsaspekt dabei achten. Also auf abgerundete Ecken und Kippschutz. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Kinder das Regal selbst einräumen können.

Wir haben gezeigt, dass du nicht unbedingt hochpreisige Produkte kaufen musst, um gute Qualität und genügend Stauraum zu erreichen. Außerdem verfügen auch schon Bücherregale in der mittleren Preisklasse, genauso wie manche der niedrigpreisige Modelle, über ausreichende Sicherheitsvorkehrungen. So stellen die Regale keine Gefahr für die Kinder dar.

(Titelbild: Pickawood / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte