Zuletzt aktualisiert: 30. September 2021

Brot und Backwaren schmecken am besten, wenn sie zu Hause mit den reinsten Zutaten und viel Liebe gebacken werden. Es kann jedoch schwierig sein, dein frisch gebackenes Brot und andere Backwaren ohne richtige Lagerung frisch und weich zu halten. Wenn das Brot außerdem schal oder trocken wird, ist es verschwendet.

Außerdem kann es schimmeln, was das ganze Erlebnis noch mehr verdirbt. Deshalb brauchst du einen geeigneten und effektiven Behälter für dein Brot und deine Backwaren, der sie frisch hält und vor unnötiger Feuchtigkeit schützt. Und genau da kommt ein Brotkasten ins Spiel. Er hält dein Brot und deine Backwaren eine ganze Weile frisch.




Brotkasten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Wir haben uns auf dem Markt umgesehen und einige der besten Produkte ausgewählt, die angeboten werden. Du kannst sie durchgehen und deinen idealen Brotkasten finden, um dein frisch gebackenes Brot und deine Backwaren sicher aufzubewahren.

Der beste Brotkasten aus Holz

Der Kesper Brotkasten ist ein Rollklappen-Brotkasten aus FSC-zertifiziertem Buchenholz. Mit den Abmessungen von 29 x 25 x 28 cm und einem attraktiven, natürlichen Design findest du dafür schnell einen geeigneten Platz in deiner Küche. Die leichte Handhabung der Rollklappe sowie die einfache Reinigung mit einem feuchten Tuch sind ebenfalls positiv zu erwähnen.

Der Brotkasten hat eine gute Größe und ist sehr stabil. Er bietet reichlich Stauraum für deine Backwaren und hält sie zusätzlich länger frisch. Das Produkt bietet ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bewertung der Redaktion: Dieser Brotkasten aus hochwertigem Buchenholz eignet sich mit seinem natürlichen Design und seiner Funktionalität für alle Küchen und Haushalte.

Der beste Brotkasten aus Metall

Der Grandy Brotkasten von Wesco umfasst 22 x 42 x 17 cm und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Durch die hochwertig verarbeiteten Metallscharniere an der Rückseite lässt sich die Klappe des Kastens ganz leicht öffnen und schließen und es kommt kaum zu Verschleiß. Das Modell besteht aus lackiertem, pulverbeschichtetem Stahlblech, was unschönen Fingerabdrücken vorbeugt und ihn außerdem super pflegeleicht macht.

Er kann einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Das Modell überzeugt mit seinem stilvollen Retro-Design, weswegen er zu einem Hingucker in jeder Küche wird, sich aber gleichzeitig universell in jeden Einrichtungsstil einfügen lässt.

Bewertung der Redaktion: Dieser Brotkasten ist ein Blickfang in deiner Küche und überzeugt gleichzeitig mit seiner praktischen Funktionalität.

Der beste Brotkasten mit Frontklappe

Der Brabantia Brotkasten zeichnet sich durch seine nach unten zu öffnende Frontklappe aus. Durch den magnetischen Schließmechanismus ist das sichere Schließen und somit das Frischhalten deiner Backwaren immer garantiert. Das Modell ist aus korrosionsbeständigem Material gefertigt und die Kanten sind mit Kunststoff geschützt.

Der Boden des Kastens ist mit einem Noppen-Relief zur besseren Belüftung der Backwaren ausgestattet. Die Abmessungen des Produkts betragen 18,6 cm x 46,3 x 24,9 cm. Dank der praktischen Frontklappe kann die Oberfläche des Brotkastens zusätzlich als Ablagefläche genutzt werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen hochwertigen und modernen Brotkasten suchst, der vielseitig einsetzbar ist, solltest du dich für dieses Produkt entscheiden.

Der beste Brotkasten im Materialmix

Der Zeller Brotkasten vereint modernes und stabiles Metall mit hochwertigem Bambus zu einem stylischen Materialmix, der in jeder Küche gut aussieht. Die Maße des Modells betragen 39 x 27 x 19 cm, so ist ein passender Platz in der Küche und genügend Stauraum für deine Backwaren garantiert. Das Modell ist in zwei verschiedenen Farben verfügbar, mit heller oder dunkler Klappe.

Mit den eingelassenen Lüftungslöchern auf der Rückseite des Brotkastens ist eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet und deine Backwaren sind optimal vor Schimmelbildung geschützt. Neben der hohen Funktionalität besticht das Produkt mit seinem zeitlosen und attraktiven Scandi-Design.

Bewertung der Redaktion: Wenn du auf der Suche nach einem Brotkasten in modernem und universellem Design bist, dann ist dieses Modell das Richtige für dich.

Brotkasten: Kauf- und Bewertungskriterien

Der Kauf eines Brotbehälters ist nicht ganz einfach. Es gibt bestimmte Faktoren, die du beachten solltest, bevor du dir den idealen Brotkasten kaufst.

Material

Es ist wichtig, auf das Material zu achten, aus dem der Brotkasten besteht, da es die Haltbarkeit, die Leistung und die Wartungsanforderungen beeinflusst. Brotkästen werden normalerweise aus Kunststoff, Holz und Metall hergestellt. Metall ist in der Regel sehr langlebig und leicht zu reinigen.

Kunststoff hat ähnliche Vorteile wie Metall, bietet aber den zusätzlichen Vorteil, dass es durchsichtig ist, sodass du leicht sehen kannst, was darin gelagert wird. Holzbehälter schließlich sind in der Regel weniger haltbar und ihre Reinigung ist mit viel Arbeit verbunden.

Größe

Je nachdem, wie viel und wie oft du Brot und andere Backwaren backst, musst du dich für die Größe deines Brotbehälters entscheiden. Du willst sichergehen, dass er all dein Brot aufnehmen kann, ohne dass es zu einem Stau kommt. Wenn der Platz nicht ausreicht, verlieren das Brot oder die Backwaren ihre richtige Form.

Wenn der Brotkasten zu groß ist, kannst du ihn nicht lagern, ohne das Gefühl zu bekommen, dass du Sachen hortest. Ist er dagegen zu klein, verschwendest du nur freien Platz. Außerdem tragen bestimmte reflektierende Brotkästen dazu bei, dass deine Küche geräumig aussieht, auch wenn sie es nicht ist. Du kannst solche Modelle in Betracht ziehen, wenn du eine kleine Küche hast.

Luftdicht

Du solltest auch darauf achten, ob der Kasten luftdicht ist oder nicht. So kannst du die Luftmenge im Inneren der Box kontrollieren. Diese Funktion ist besonders nützlich für Menschen, die in feuchter Umgebung leben. So kannst du die Luft im Inneren des Kastens begrenzen und damit auch die Feuchtigkeit, der das Brot oder die Backwaren ausgesetzt sind.

Brotkasten: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wir haben die meisten Faktoren berücksichtigt, die du beachten musst, um dir das beste Produkt zu besorgen. Es gibt jedoch noch ein paar Dinge, die du über einen Brotkasten wissen musst, damit du noch besser verstehst, warum du einen Brotkasten kaufen solltest.

Wie lange kann ein Brotkasten dein Brot oder deine Backwaren frisch halten?

Das hängt von deinem Brotkasten, dem Material, aus dem er besteht, und seinen Eigenschaften ab. Auch die Luftzirkulation in deinem Brotkasten hat einen Einfluss darauf, wie lange dein Brot und deine Backwaren frisch bleiben. Als Faustregel kannst du jedoch davon ausgehen, dass ein Brotkasten dein Brot und deine Backwaren etwa eine Woche lang frisch hält.

Kann ein Brotkasten wirklich Schimmel verhindern?

Ja, das ist eines der besten Dinge am Besitz eines Brotkastens. Er bewahrt dein Brot und deine Backwaren vor Schimmel. Du wirst dir nie wieder Sorgen über Schimmel machen müssen.

Mit einem Brotkasten bleiben deine Backwaren immer frisch und lecker! (Bildquelle: John Mounsey / pixabay)

Ein Brotkasten verhindert Schimmel, indem er die Luft im Inneren des Behälters kontrolliert. Er begrenzt die Luftzirkulation, wodurch die Feuchtigkeit, die in den Behälter gelangt, weiter eingeschränkt wird.

(Titelbild: deedeedixon / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte