Zuletzt aktualisiert: 23. März 2023

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

45Stunden investiert

19Studien recherchiert

140Kommentare gesammelt

Ein Briefkastensensor ist ein Gerät, das das Vorhandensein von Post in deinem Briefkasten erkennt. Er kann Ereignisse auslösen, z. B. das Versenden einer E-Mail oder das Ein- und Ausschalten des Lichts, wenn du von der Arbeit nach Hause kommst. Du kannst ihn auch mit IFTTT (If This Then That) verwenden und so leistungsstarke Automatisierungsregeln erstellen, die darauf basieren, ob sich Post in deinem Briefkasten befindet.

Der Briefkastensensor ist ein passiver Infrarotsensor, der die Anwesenheit von Objekten vor ihm erkennt. Er nutzt diese Informationen, um festzustellen, ob jemand Post in deinen Briefkasten eingeworfen hat, und schickt dir einen Alarm, wenn dies der Fall ist.




Briefkasten Sensor Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Metzler Briefkasten Sensor

Entdecke den Designer Briefkasten mit Sensor von Metzler, der perfekte Begleiter für Deinen Hauseingang.

Dieser Metzler Briefkasten ist von Grund auf von unseren talentierten Ingenieuren konstruiert, um Dir eine optimale Funktionalität zusammen mit einem exklusiven Design zu präsentieren.

Das vollintegrierte Zeitungsfach lässt sich von beiden Seiten problemlos befüllen und spart so Platz an der Hauswand – ein perfektes Beispiel für den kompakten und praktischen Stil dieses Modells.

Inove Briefkasten Sensor

Entdecke den INove Briefkasten Sensor – die perfekte Lösung, um stylisch und sicher Deine Post in Empfang zu nehmen.

Mit seinem modernen Holzdesign aus verzinktem, rostfreiem Stahl ist dieser Briefkasten nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch optimal geschützt gegen Umwelteinflüsse und somit äußerst witterungsbeständig.

Postpetze Briefkasten Sensor

Mach dein Leben einfacher mit der PostPetze, dem innovativen Briefkasten-Sensor, der dir nie mehr unnötige Wege zum leeren Briefkasten beschert.

Die PostPetze zeigt dir bereits von außen an, ob neue Post eingeworfen wurde.

Sobald der Briefträger Post einwirft, klappt eine Anzeige automatisch per Feder aus und signalisiert dir die Ankunft neuer Briefe – ideal für dich oder als praktisches Geschenk an Familie und Freunde.

Metzler Briefkasten Sensor

Mit dem integrierten Zeitungsfach und dem großen Briefschlitz (33,5 x 3,5 cm) sparst du wertvollen Platz an der Hauswand, zudem unterstreicht das praktische und kompakte Design den modernen Stil dieses Modells.

Dank des Edelstahl-Namensschilds erkennst du deinen Briefkasten auch aus der Ferne problemlos.

Dein individuelles Unikat erhältst du dank der Lasergravur, die du ganz einfach über die Schaltfläche „Jetzt anpassen“ auswählst, woraufhin viele verschiedene Schriftarten zur Verfügung stehen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Briefkastensensoren gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Briefkastensensoren: Der erste ist ein passiver Sensor, der mit einem Infrarotstrahl erkennt, wann die Post zugestellt wurde. Der zweite Typ ist ein aktiver Briefkastensensor, der Bewegungen vor deinem Haus oder Geschäft erkennt.

Der wichtigste Faktor ist die Fähigkeit des Sensors, Post in einem Briefkasten zu erkennen. Ein guter Briefkastensensor muss in der Lage sein, zuverlässig und genau zu erkennen, ob sich Poststücke darin befinden, unabhängig von ihrer Größe oder Dicke. Außerdem sollte er eine einstellbare Empfindlichkeitseinstellung haben, damit er verschiedene Arten von Briefkästen erkennen kann (z. B. Metall oder Plastik). Schließlich bieten einige Sensoren zusätzliche Funktionen wie die Erkennung von Manipulationen und/oder die Möglichkeit der Fernüberwachung per E-Mail oder Textnachricht, wenn neue Sendungen in deinem Briefkasten ankommen.

Wer sollte einen Briefkastensensor verwenden?

Briefkastensensoren sind ideal für alle, die den Status ihres Briefkastens überwachen wollen. Egal, ob du wissen willst, ob deine Post zugestellt wurde oder nicht, ein Briefkastensensor ist eine einfache und erschwingliche Möglichkeit, dies zu tun.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Briefkastensensor kaufen?

Der Briefkastensensor ist für die Verwendung mit dem iSmartAlarm Home Security System vorgesehen. Er kann auch mit anderen Z-Wave-Hubs (wie Vera, Wink und SmartThings) gekoppelt werden, wenn du ein Gerät eines Drittanbieters verwendest, das „Inclusion Controller“ genannt wird. Wenn du ihn in Verbindung mit einem anderen Hub verwenden möchtest, empfehlen wir dir, diesen Artikel zu lesen, bevor du einen dieser Sensoren kaufst.

Du solltest auf die Häufigkeit der Aktualisierungen achten, die ein wichtiger Faktor dafür ist, wie nützlich der Sensor sein wird. Sensoren mit höherer Frequenz werden häufiger aktualisiert und du erhältst mehr Messwerte pro Minute. Allerdings können sie auch die Leistung deines Computers beeinträchtigen. Niedrigere oder Standardfrequenzen brauchen länger, um Daten zu liefern, beanspruchen aber weniger PC-Ressourcen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Briefkastensensors?

Vorteile

Der Briefkastensensor ist eine tolle Möglichkeit, deinen Briefkasten zu überwachen, ohne dass du zu Hause sein musst. Du kannst eine E-Mail oder SMS erhalten, wenn du Post hast, und wirst sogar benachrichtigt, wenn die Post zu lange im Kasten liegt.

Nachteile

Der größte Nachteil ist, dass du nur ein Postfach gleichzeitig überwachen kannst. Wenn dein Haus mehrere Briefkästen hat, ist diese Option vielleicht nicht die richtige für dich. Ein weiterer Nachteil der Briefkastensensoren ist die Tatsache, dass sie nur eine Art von Sensor überwachen können (z. B. die Temperatur). Das heißt, wenn sich in oder um deinen Briefkasten noch andere Sensoren befinden, wie z. B. Feuchtigkeitssensoren oder Bewegungsmelder, funktionieren sie auch mit diesen Geräten nicht.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Briefkastensensor zu verwenden?

Nein. Der Briefkastensensor ist eine eigenständige Einheit, die alles enthält, was du für die Installation und Nutzung brauchst, einschließlich der Batterien für den Sensor selbst.

Was kannst du sonst noch anstelle eines Briefkastensensors verwenden?

Du kannst jeden Sensor verwenden, der einen kontaktschließenden Ausgang hat. Dazu gehören die folgenden Sensoren von SmartThings Labs und Drittanbietern: Kontaktsensor, Bewegungsmelder, Multisensor (SmartSense oder Fibaro), Glasbruchmelder, Wasser-/Flutmelder (Elk Alarm oder DSC)

Kaufberatung: Was du zum Thema Briefkasten Sensor wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • 通用
  • Kafuty
  • Eve

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Briefkasten Sensor-Produkt in unserem Test kostet rund 17 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 36 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Briefkasten Sensor-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke PHYSEN, welches bis heute insgesamt 1533-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke PHYSEN mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: Markus Winkler/ Pexels

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte