
Unsere Vorgehensweise
Fast 90 Prozent aller Einwohner in Deutschland lieben es jedes Jahr zu grillen oder sich an Weihnachten zum Fondue zusammenzufinden. Brennpaste ist hierbei ein gern gesehener Helfer. Sie schafft es in kurzer Zeit den Fonduetopf, den Tischgrill oder den Kamin zu erhitzen. Brennpaste ist zudem, im Vergleich zu anderen Brenn-Mitteln, wie z.B. Holzkohle, handlich und gut für Draußen und unterwegs geeignet.
Brennpaste ist sowohl flüssig in Flaschen als auch als Gel in wieder verschließbaren Dosen erhältlich und bedarf keiner weiteren Brenn-Mittel, um es anzuzünden. Man benötigt lediglich Streichhölzer oder ein Feuerzeug. In diesem Produktvergleich haben wir dir verschiedene Brennpasten miteinander verglichen und wollen dir so dabei helfen, die für dich beste Brennpaste zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Brennpasten sind nützliche Helfer, wenn es um schnelles und Hilfsmittel freies Anzünden von Brennern oder Kaminen geht. Sie finden Anwendung im Outdoor Bereich beim Camping oder im Innenbereich zum Erwärmen von Speisen oder zum Befeuern von Kaminen.
- Wichtige Kaufkriterien sind beispielsweise das Anwendungsgebiet, die Inhaltsstoffe, die Brenndauer sowie Füllmenge und Wiederverwendbarkeit.
- Brennpasten sind im Vergleich zu Spiritus oder anderen flüssigen Brennmitteln langlebiger und unfallsicherer. Durch ihre zähe Konsistenz passiert wenig bei Umkippen des Brenners und die Temperatur kann leicht geregelt werden.
Brennpasten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden haben wir unsere Favoriten unter den Brennpasten zusammengestellt. Das soll dir helfen, die Kaufentscheidung zu vereinfachen und die passende Brennpaste für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Die beste Sicherheits-Brennpaste
- Die beste Brennpaste für den Kamin
- Die beste Brennpaste zum Grillen
- Die beste Allround-Brennpaste
- Die beste langlebige Brennpaste
- Die beste umweltfreundliche Brennpaste
Die beste Sicherheits-Brennpaste
Dieses 2 x 3er-Set der Marke Tillmann beinhaltet insgesamt 480 ml Brennpaste à 80 g pro Döschen. Die Döschen sind aus Aluminium, leicht zu öffnen, jedoch nicht wieder verschließbar. Die Paste besteht aus reinem Ethanol und ist daher leicht entzündlich.
Diese Paste eignet sich gut für das Fondue-Set zu Hause, den Tisch-Grill, heiße Steine, Woks und andere Warmhaltegeräte für den privaten Gebrauch. Zwar ist sie nicht wieder verwendbar, jedoch hält das Gel durch den Set-Umfang für einige Anwendungen. Mit ca. 1,5 Stunden Brenndauer eignet sich ein Döschen gut für eine Koch Session. Seine Füllöffnung ist in der Höhe verstellbar, wodurch sich Temperatur und Brenndauer variieren lassen.
Bewertung der Redaktion: Diese Brennpaste eignet sich gut, wenn zu Hause damit gekocht oder gegrillt werden soll. Durch die kleinen Portionierungen reicht ein Döschen perfekt für eine ausgelassene Fondue Session oder einen Grill-Abend. Durch den Set-Umfang hält die Paste eine Weile und ist auch gut für den Transport geeignet.
Die beste Brennpaste für den Kamin
Diese Brennpaste der Marke Kamino-Flam besteht aus reinem Bioethanol und kommt in einer 1 Liter Kunststoffflasche. Die Inhaltsstoffe sind nicht toxisch und der Hersteller verspricht rußfreies Abbrennen der Paste. Im Vergleich zu anderen Brennpasten ist diese Variante eher flüssig. Durch seine große Füllmenge eignet sie sich auch gut zum Nachfüllen von Brennern.
Hergestellt in Deutschland, eignet sich diese Brennpaste besonders gut für die Befeuerung des Kamins. Sie kann aber auch anderweitig eingesetzt werden, wie z.B. für den Tisch-Grill. Durch seine flüssigere Konsistenz lässt sich diese Brennpaste gut verteilen und eignet sich daher ebenfalls gut für größere Brennflächen wie den hauseigenen Kaminofen.
Bewertung der Redaktion: Diese Brennpaste eignet sich durch seine Konsistenz und seine Füllmenge besonders gut für große Brennflächen wie Kamine und zum Nachfüllen von größeren Brennern. Man sollte jedoch vorsichtig damit umgehen, da durch die flüssige Konsistenz schnell zu viel Paste verteilt wird und so eine zu große Flamme entsteht.
Die beste Brennpaste zum Grillen
Lotus-Grill bietet hier eine Brennpaste speziell für raucharme Tisch-Grille, wie z.B. dem firmeneigenen Lotus-Grill. Sein spezielles Gemisch aus Ethanol und Farbstoffen verspricht rußfreies und geruchsneutrales Abbrennen. Die Paste kommt in einer 50 m Flasche und ist daher länger verwendbar.
Diese Brennpaste eignet sich durch seine Zusammensetzung gut für rauchfreies und geruchsneutrales Grillen und ist daher besonders für Tisch-Grille geeignet. Durch die Flasche als Verpackung und den Schraubverschluss ist dieses Exemplar wieder verwendbar und gut zu transportieren.
Bewertung der Redaktion: Wer seinen Tisch-Grill gerne dabei hat und oft verwenden möchte sollte zu dieser Brennpaste greifen. Der Hersteller verspricht rußfreies, geruchsneutrales Grillen und durch die Füllmenge ist die Brennpaste lange verwendbar.
Die beste Allround-Brennpaste
Nicht nur auf Amazon sonern auch im Beektal-Store erhält man diese praktische Paste. Das Brennpastenset besteht aus 6 Metalldosen à 200 g. Die Dosen sind wieder verschließbar sowie recyclebar. Das Brenngel ist auf Ethanol-Basis und hat eine längere Brennleistung als Standard-Brennpasten von 2 bis 3 Stunden. Der Hersteller verspricht außerdem geruchsfreies, rußfreies und sicheres Abbrennen.
Diese Brennpaste eignet sich durch ihre geruchsfreie Langlebigkeit sehr gut für den Gastronomiebereich. Durch den Mulit-Pack mit je 200 g eignet sich die Paste aber auch sehr gut für den Gebrauch zu Hause oder beim Camping. Hier kommt dem Anzünder seine Wiederverschließbarkeit und Recyclebarkeit zusätzlich zu Gute.
Bewertung der Redaktion: Diese Brennpaste eignet sich sowohl für die Nutzung drinnen beim Fondue oder für den Tisch-Grill als auch Outdoor beim Camping oder auf Festivals. Das Material ist robust und lässt sich wiederverwenden und recyclen und ist daher praktisch für unterwegs. Durch seine Langlebigkeit und Geruchslosigkeit beim Abbrennen kann dieses Produkt auch im Gastronomiegewerbe verwendet werden.
Die beste langlebige Brennpaste
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Noch länger haltbar als die eben genannte Variante und mit eine der am längsten brennenden Pasten auf dem Markt bietet der Hersteller Batania mit seiner Brennpaste „Diablo“. Sie kommt in einer Großpackung à 24 Metalldosen. Diese sind recyclebar und die Brennpaste ist laut Hersteller biologisch abbaubar.
Der Hersteller verspricht auch bei diesem Modell geruchsloses, rußfreies Abbrennen. Durch die lange Brenndauer eignet sich dieses Brenngel gut für den Gastronomiebereich oder größere private Veranstaltungen, bei denen Essen lange erwärmt werden soll. Mit zwei Dochten lässt sich dieses Pasten Exemplar zudem leicht anzünden.
Bewertung der Redaktion: Batanias Brennpaste eignet sich gut, wenn Speisen lange erhitzt werden oder der Ofen lange brennen soll. Nicht nur in der Gastronomie, auch auf größeren privaten Festen, wie z.B. einer Hochzeit, kann diese Brennpaste ein praktischer Helfer sein.
Die beste umweltfreundliche Brennpaste
Keine Produkte gefunden.
Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, könnte bei dieser Brennpaste aus dem Hause Favorit an der richtigen Adresse sein. Die Brennpaste in Gel-Form kommt in handlichen Einwegdöschen aus Aluminium à 80 g. Die Paste besteht aus reinem Bio-Ethanol und ist ökologisch abbaubar.
Dieser Anzünder eignet sich durch seine Portionierung gut für unterwegs, ist jedoch nicht zwei mal verwendbar oder wieder verschließbar. Durch die kleinere Füllmenge kann mit dieser Brennpaste rund 1,5 bis 2 Stunden lang Essen über einem Fondue oder Tischgrill erhitzt werden. Auch kleinere Brenner oder Öfen kommen gut mit dieser Paste zurecht.
Bewertung der Redaktion: Diese Brennaste eignet sich gut, wenn man nur kürzere Brennzeiten benötigt und gleichzeitig auf nachhaltige Inhaltsstoffe wert legt. Durch die Portionierung in kleineren Döschen ist die Paste gut transportierbar und eignet sich so auch gut für Camping und andere Outdoor Aktivitäten.
Kauf- und Bewertungskriterien für Brennpaste
Um die perfekte Brennpaste zu finden, haben wir einige Kaufkriterien herausgearbeitet, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Diese Kriterien sollen einen Vergleich der einzelnen Modelle erleichtern, damit du deine Wahl objektiv und fundiert treffen kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Brennpasten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Im Folgenden wollen wir alle Kaufkriterien ausführlicher beleuchten und erklären dir, was wichtig ist.
Eignung für Indoor oder Outdoor
Bevor du dich für eine Brennpaste entscheidest, sollte dir klar sein, wo und wofür du sie nutzen möchtest. Möchtest du deinen Campingkocher oder deinen Grill draußen befeuern? Oder doch lieber den Fondue-Topf oder den Kamin in deinem Innenraum? Zwar machen alle Brennpasten im Prinzip das gleiche, jedoch gibt es unterschiedliche Varianten, je nach Nutzungsbedarf.
Für den Outdoor Bereich solltest du beispielsweise auf eine Paste achten, die in einer ausreichend großen Dose und Menge kommt, damit dein Campingkocher oder dein Grill ausreichend lange befeuert werden kann. Weiterhin gibt es Brennpasten die besonders geruchsneutral sowie rußfrei abbrennen. Diese Varianten eignen sich besonders gut für den Innenbereich und finden auch bei Caterings oder anderen Veranstaltungen im Gastronomiebereich ihre Anwendung.
Anwendung
Auch in der Anwendung gibt es Unterschiede bei Brennpasten. Die meisten kommen in portionierten Döschen und reichen für eine standardmäßige Koch- oder Grillsession. Je nach dem wie die Brennpaste verpackt ist, lässt sie sich leichter oder schwerer anzünden und auch die Brennintensität lässt sich unterschiedlich einstellen.
So gibt es sehr simple Einwegverpackungen aus Aluminium, bei denen der Deckel abgezogen wird und keine Vorrichtung dabei ist, mit der man die Brennintensität steuern kann. Auch ein Docht zum anzünden ist hier meist nicht dabei.
Wohingegen es stabiler Verpackungen in Metalldosenform gibt, bei denen nach Öffnung eine Art Metallventil zurückbleibt, womit man durch Verbiegen die Intensität der Flamme regulieren kann. Bei solchen Verpackungen ist auch meist ein Docht dabei, mit dem sich die Paste leicht entzünden lässt.
Brenndauer
Neben der unterschiedlich leichten oder eher unbequemen Anwendung durch die Art der Verpackung unterscheiden sich Brennpaste auch wesentlich anhand Ihrer Brenndauer. Wer lieber einen Mehrfachpack mit vorportionierten Pasten Mengen für den Campingurlaub möchte, muss meist mit kleineren Mengen und damit mit einer kürzeren Brenndauer leben. Im Schnitt brennen Brennpasten 1,5 Stunden.
Hast du vor eine längere Feuer-Session zu starten, gibt es für dich auch sehr langlebige Brennpasten in großen Mengen auf dem Markt. Hier kann die Brenndauer 3 bis 6 Stunden pro Pasten-Dose anhalten. Bei Nutzung von Brennpaste in flüssiger Form und zum selber dosieren gilt grundsätzlich, je mehr desto länger die Brenndauer. Jedoch solltest du lieber sukzessive nachschütten, anstatt die ganze Flasche auf ein Mal zu verbraten.
Brennpaste gibt es standardmäßig in 80 Gramm und 200 Gramm Dosen sowie in XXL Variante in großen Flaschen. Je nach Füllmenge, brennt deine Paste kürzer oder länger.
Inhaltsstoffe
Brennpasten bestehen in der Regel aus Brennspiritus, auch Ethanol genannt, und anderen Zusatzstoffen, die dafür sorgen, dass aus dem Spiritus eine gelartige Paste wird. Je nachdem welche Gerätschaft du befeuern möchtest können die Inhaltsstoffe deines Anzünders entscheidend sein. So gibt es Gel-Kamine, die nur mit Brenngel bzw. Brennpaste laufen. Ein Ethanol-Kamin hingegen kann auch mit Bioethanol angezündet werden.
Bioethanol hat, nicht nur beim Kamin, den Vorteil geruchsneutral uns sauber abzubrennen. Denn im Gegensatz zu Brenngel besteht es aus natürlichen Rohstoffen und beinhaltet keine Zusatzstoffe. Der Markt bietet Bioethanol in flüssiger Form aber auch in Pastenform an. Dies kann für dich von Vorteil sind wenn du Wert auf Nachhaltigkeit und geruchsneutrales Abbrennen sowie Rußfreiheit legst.
Haltbarkeit
Auch die Haltbarkeit ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Je nach Verpackungsart und Füllmenge gibt es Brennpasten von unterschiedlicher Haltbarkeit. Wenn du regelmäßig kleinere Mengen benötigst und nicht selber dosieren möchtest empfehlen wir dir Multi-Packs mit Döschen à 80 Gramm. Wenn du länger etwas von deiner Paste haben möchtest empfiehlt sich eine 200 Gramm Dose.
Große Dosen haben zudem oft den Vorteil mit einem wieder verschließbaren Deckel zu kommen. So kannst du eine Dose mehrmals verwenden, was sowohl zu Hause, besonders aber auch unterwegs und beim Camping von Vorteil sein kann. Weiterhin hat Brennpaste allgemein den Vorteil langlebiger zu sein als beispielsweiße reiner Spiritus oder Trockenspiritus.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass der Alkohol in Brennpaste, wie alle Alkohole, sich mit der Zeit verflüchtigt. Du solltest deine Brennpaste also innerhalb eines Jahres verbrauchen.
Entsorgung
Brennpaste bzw. deren Verpackung wird grundsätzlich im Restmüll entsorgt. Solltest du noch Rückstände in der Verpackung haben, empfehlen wir dir diese vollständig abzubrennen.
So kannst du eine gefahrenfreie Entsorgung gewährleisten. Zudem ist es in Deutschland nicht erlaubt, brennbare Stoffe oder auch Feuerzeuge einfach im Hausmüll zu entsorgen, da hier sonst einiges Unangenehmes passieren kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Brennpaste ausführlich beantwortet
Im Folgenden wollen wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Brennpaste beantworten. So soll dir ein tieferer Einblick in die Thematik gewährleistet werden.
Für wen eignet sich Brennpaste?
Somit eignet sich Brennpaste gut für dich, wenn du für den Brennvorgang keine großen Vorbereitungen treffen möchtest und auch sonst keine Zusatzmaterialien benötigen möchtest. Brennpaste eignet sich gut für dich wenn du noch wenig Erfahrung beim Feuer machen und Erhitzen von Gerätschaften hast und gefahrenfrei arbeiten möchtest.
Durch seine Langlebigkeit und das Abbrennen bei konstanten Temperaturen findet Brenngel seine Anwendung in der Gastronomie, um Cafing Dishes, also Wärmebehälter, zu erhitzen. Auch bei der Bundeswehr sind Brennpasten gern gesehene Helfer, wenn es um die schnelle Erwärmung von Speisen geht. Brenngel eignet sich daher gut für deinen Gebrauch beim Camping, für den Tischgrill oder das Fondue zu Hause.
Auch bestimmte Kamine lassen sich mit Brennpaste befeuern. Da Brennpaste eine zähflüssige Konsistenz hat läuft es zudem nicht Gefahr, dass bei Umkippen deines Brenners größere Brände entstehen. Durch die dickflüssige Konsistenz läuft keine oder kaum Paste aus dem Behälter und so ist Brennpaste wesentlich sicherer als flüssige Anzünder. Daher bezeichnen viele Hersteller ihr Produkt auch als Sicherheitsbrennpaste.
Welche Arten von Brennpaste gibt es?
Brennpasten brennen langsamer und bei niedrigeren Temperaturen als z.B. Spiritus und versprechen in jeder Form eine schnelle Entzündung von Brennstoffen wie Holz sowie die Konstante und schnelle Erwärmung von Gerätschaften wie Kochern oder Cafind Dishes.
Es gibt Brennpasten, die besonders nachhaltig und geruchsneutral sind. Hier sind Pasten aus reinem Bioethanol auf Platz 1 der geruchslosen und rußfrei abbrennenden Pasten. Weiterhin gibt es Pasten mit kleiner Füllmenge von 80 Gramm im Multipack sowie einzelne größere Dosen mit je 200 oder 400 Gramm. Je größer die Füllmenge, desto länger die Brenndauer. Zudem gibt es Dosen die wieder verschließbar sind als auch Einwegdöschen.
Was die Anwendung angeht so gibt es für Selbstdosierer und Vielverbraucher Brennpaste in großen Flaschen mit 500 ml oder mehr Inhalt. Weiterhin gibt es Verpackungen, wie z.B. Dosen, die eine spezielle, verstellbare Öffnung haben, mit der man dann die Brennintensität regeln kann. Zudem beinhalten manche Brennpasten einen oder mehrere Dochte, zum erleichterten Entzünden.
Was kostet Brennpaste?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (0,50 – 5,99 €) | Meist kleine Portionen von 20 bis 80 Gramm, Brenndauer von 1,5 h, Einwegverpackung, kein Docht |
Mittelpreisig (9,99 – 19,99 €) | Multipacks mit Dosen à 200 g, Brenndauer bis 3 h, wieder verschließbar, teilweise mit Docht |
Hochpreisig ( 20,00 bis 40,00 €) | Große Füllmengen/große Multipacks, Brenndauer bis 6 h, wieder verschließbar, mit Docht |
Wie verwende ich Brennpaste richtig?
Beim selber dosieren gilt, nicht zu viel Paste auf einmal zu verteilen. Wenn du beispielsweise deinen Ofen lange damit befeuern möchtest, solltest du lieber in regelmäßigen Abständen etwas Brennpaste nachfüllen, anstatt die ganze Flasche auf einmal einzufüllen.
Wie lange hält Brennpaste im Vergleich zu anderen Brenn-Mitteln?
Jedoch gilt sowohl für Brennpaste als auch alle anderen Anzünder auf Ethanol Basis, dass Alkohol sich früher oder später verflüchtig. Somit hält eine Brennpaste nicht unbedingt länger als eine gut verschlossene Spiritusflasche. Beide Anzünder sollten zeitnah, innerhalb eines Jahres verbraucht werden, um die volle Leistung zu gewährleisten.
80 Gramm Dosen halten im Schnitt 1,5 Stunden, 200 Gramm Varianten bis zu 3 Stunden. Es gibt gegen Aufpreis auch sehr große Dosen mit 500 Gramm Inhalt und bis zu 6 Stunden Brenndauer.
Welche Alternativen gibt es zu Brennpaste?
Brennpaste gehört zu den chemischen Anzündern. Hier gibt es noch weitere Varianten wie z.B. reiner Brennspiritus, Trockenspiritus oder Grillanzünder. Auch Holzkohle zählt teilweise zu den chemischen Anzündern, sofern diese in Ethanol getränkt wurde, um leichter entzündlich zu sein.
Fazit
Brennpaste kann ein nützlicher Helfer unterwegs, beim Camping oder zu Hause sein, wenn es um das anzünden von Brennmitteln wie Holzkohle, das Anzünden von Kaminen oder das erwärmen von Kochgerätschaften wie dem Fondue Topf geht. Ihre Eisatzgebiete sind vielfältig und reichen von kleinen Wärmeplatten bis hin zu großen Öfen oder Brennern. Brennpaste ist im Vergleich zu flüssigen Anzündern sicherer und in ihrer Temperatur konstanter sowie langlebiger. Durch die zähe Konsistent wird Auslaufen und zu schnelles Abbrennen sowie zu langsames Erhitzen vermieden. Daher werden sie auch gerne in der Gastronomie oder bei der Bundeswehr verwendet.
Brennpaste ist gut für dich geeignet, wenn du ohne großen Aufwand, schnell Gerätschaften befeuern möchtest. Zudem ist es im Vergleich zu anderen Brennmitteln in der Regel geruchsneutral und brennt rußfrei ab. Brenngele werden in der Regel in kleinen, mittelgroßen bis großen Dosen und oft im Mulit-Pack angeboten und haben Brenndauern von 1,5 bis hin zu 6 Stunden. Durch ihre Verpackung haben sie zudem den Vorteil gut transportier- und lagerbar zu sein.
(Titelbild: annapictures/pixabay)