
Der Kauf eines Duschschlauchs kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Bei den vielen verschiedenen Arten von Schläuchen, die es gibt, kann es schwierig sein, den besten für dich zu finden. In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Duschschlauchs zu treffen.
Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Schläuchen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du am besten einen Duschschlauch kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps und Tricks, damit du das Beste aus deinem Kauf herausholen kannst. Am Ende dieses Artikels wirst du ein Experte für Duschschläuche sein und den perfekten Kauf tätigen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Brauseschlauch leitet flexibel das Wasser von der Armatur in die Handbrause.
- Brauseschläuche sind aufgrund ihrer unterschiedlichen Nutzung in Bad, Küche oder WC in unterschiedlichen Längen und aus verschiedenen Materialien erhältlich.
- Ist ein Brauseschlauch defekt, muss nicht die gesamte Armatur erneuert werden. Ein Austausch des Brauseschlauches genügt, um die Wasserleitfähigkeit wieder herzustellen.
Brauseschlauch Test: Das Ranking
Der beste lange Brauseschlauch mit 160 cm
Der Isiflex Brauseschlauch von Hans Grohe sorgt mit einer Schlauchlänge von 1,60 m für viel Bewegungsfreiheit unter der Dusche. Dank seiner verchromten Oberfläche ist er besonders reinigungsfreundlich und zudem knickfest. Ein Drehwirbel verhindert zusätzlich ein lästiges Verdrehen des Schlauches.
Der beste antibakterielle Brauseschlauch
Dieser Brauseschlauch besteht aus Kunststoff und ist deshalb als besonders antibakteriell ausgezeichnet. Sein modernes Design in glänzendem glossy weiß sieht besonders in modernen Bädern elegant und besonders aus.
Der Schlauch verfügt über 1/2 Zoll DIN-Anschlüsse für die Handbrause und die Armatur und einen beidseitigen Drehkonus aus verchromtem Messing, um lästiges Verdrehen des Schlauches zu vermeiden.
Der beste Kunststoff-Brauseschlauch mit 150 cm
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der pflegeleichte und aus hochwertigen Materialien in Deutschland hergestellte Kunststoff-Brauseschlauch von Santras ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Er ist 1,50 m lang und ermöglicht durch einen standardisierten 1/2 Zoll Konusmutter-Anschluss aus Messing eine vielseitige Verwendung. Sein verdrehsicherer Anschluss erspart dem Nutzer ein lästiges Verdrehen des Schlauches.
Weitere ausgewählte Brauseschläuche in der Übersicht
Hansgrohe Brauseschlauch
Erlebe Komfort und Bewegungsfreiheit mit dem hansgrohe Brauseschlauch. Dieser 1,60 m lange Duschschlauch bietet Dir eine großzügige Bewegungsfreiheit, damit Du wunderbar entspannt unter der Brause stehen kannst. Mit einer einfachen Drehbewegung lässt sich der Schlauch ganz unkompliziert an den Standard-Anschluss Deiner Dusche schrauben (Größe G 1/2; DN15). So passt er perfekt in Dein Bad.
Grifema Brauseschlauch
Entdecke den GRIFEMA Brauseschlauch, die perfekte Ergänzung für dein Badezimmer oder deine Küche. Durchsuche Amazon nach „GRIFEMA“, um weitere hochwertige Produkte zu finden, die deinen Raum stilvoll und funktional aufwerten. Mit einer großzügigen fünfjährigen Herstellergarantie kannst du dir sicher sein, dass dieser Schlauch ein langfristiges Investment für deine täglichen Bedürfnisse ist.
Grohe Brauseschlauch
Selbst die Installation gestaltet sich kinderleicht – die standardmäßigen 1/2 Zoll-Anschlüsse sorgen dafür, dass der Schlauch schnell und einfach montiert ist und mit allen Standard-Handbrausen kompatibel ist. Eine glänzende Grohe StarLight Chromoberfläche veredelt die robusten Metall-Verbindungsstücke und verleiht Deinem Badezimmer einen Hauch von Eleganz.
Ashort Brauseschlauch
Um die Dichtheit zu gewährleisten, legen wir unserem Brauseschlauch 4 Unterlegscheiben bei – 2 für jede Seite des Rohrs. So gehören störende Tropfen und unnötige Wasserverschwendung der Vergangenheit an. Mit einer großzügigen Länge von 1,5 Metern ist unser Duschschlauch lang genug für fast jeden Haushalt und bietet maximalen Komfort. Ob für den sehr großen Benutzer oder für die gründliche Reinigung jeder Ecke der Badewanne nach Gebrauch – unser ASHORT Brauseschlauch erfüllt all Deine Ansprüche.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Brauseschlauch kaufst
In welchen Räumen und zu welchem Zweck kann ich einen Brauseschlauch verwenden?
In welchen Längen sind Brauseschläuche erhältlich?
Welche Länge für dich die Richtige ist, hängt ganz davon ab, wo du den Duschschlauch befestigst und wofür du ihn brauchst. Mit dem Schlauch sollte eine Handbrause bequem und ohne Spannung über den Kopf der Duschenden gehalten werden können.
Üblich sind Brauseschläuche mit 1,50m Länge zum Duschen. Wird der Schlauch nur zum Reinigen der Badewanne gebraucht, genügt eine Länge von 1,25m.
Aus welchem Material besteht ein Brauseschlauch?
Allerdings kann ein Metallschlauch in einer Badewanne beispielsweise Kratzer in der Wanne hinterlassen. Deshalb sind Brauseschläuche heutzutage häufig aus Chrom oder verchromt erhältlich. Es gibt aber auch Schläuche aus Kunststoff.
Wichtig bei beiden ist, dass er knickgeschützt ist. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer des Schlauches und ein Anstauen des Wassers wird vermieden.
Einem weiteren Schwachpunkt bei Brauseschläuchen kann man entgehen, wenn man sich für einen Schlauch entscheidet, der nicht verdreht. Denn das Verdrehen führt auf die Dauer zu Rissen im Schlauch. Diese beiden Merkmale werden oft als Anti-Fold knickfest und Twist-Free bezeichnet.
In welchen Farben sind Brauseschläuche erhältlich?
Was kosten Brausenschläuche?
Dennoch sollte man bei günstigen Modellen auf die angegebenen Merkmale achten. Günstige Brauseschläuche sind beispielsweise nicht immer knickgeschützt.
(Quelle: Eigene Darstellung)
So können sich kleine Risse an den immer wieder gleichen Knickstellen bilden und nach einiger Zeit wird Wasser an ungewollten Stellen austreten.
Wo kann ich einen Brauseschlauch kaufen?
Unserer Recherche zufolge werden auf diesen Online-Shops die meisten Brauseschläuche verkauft:
- amazon.de
- bauhaus.de
- obi.de
- hansgrohe.de
- reuter.de
- hornbach.de
- pearl.de
Wer sind die bekanntesten Hersteller von Brauseschläuchen?
- Hans Grohe
- Hansa
- Roesler
- Oldoplast
- Hans Grohe
Das 1901 gegründete Unternehmen Hans Grohe ist als Produzent von Brauseschläuchen, Armaturen, Brausen, Thermostaten, Abläufen und anderem sanitärtechnischem Zubehör der in Deutschland bekannteste Hersteller. In diesem Bereich vertreibt das Unternehmen zertifizierte und getestete Produkte mit höchstem Qualitätsstandard.
HANSA
Die Hansa Armaturen GmbH ist als Hersteller von Bad- und Küchenarmaturen, Duschsystemen und Temperaturreglern für den privaten sowie öffentlichen Bereich ebenfalls sehr bekannt. 1911 gegründet gehört HANSA inzwischen zu den Top 3-Armaturenherstellern in Deutschland und Österreich und beschäftigt rund 600 Mitarbeiter weltweit.
Entscheidung: Welche Arten von Brauseschläuchen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Brauseschlauch anschaffen möchtest, gibt es mehrere Alternativen zwischen denen du dich entscheiden kannst. Die Grundentscheidung ist zwischen den Längen und dem Material zu treffen.
Dabei kannst du dich zwischen diesen zwei Materialien entscheiden:
- Kunststoff
- Metall
Als Faustregel für die Auswahl der Größe gilt: Der Schlauch sollte bei der Nutzung (z.B. beim Duschen) bequem und ohne Druck ein Stück bis über den Kopf der Duschenden reichen. Ist er ausschließlich für Reinigungszwecke der Wanne, sollte auch hier darauf geachtet werden, dass man die Handbrause gut nutzen kann, ohne den Schlauch besonders ziehen und belasten zu müssen.
Ist der Schlauch zu kurz kann das Abduschen des Körpers oder das Waschen der Haare unnötig mühsam werden. Zu lange Schläuche hingegen können beim Duschen stören oder sogar eine Stolpergefahr und damit einhergehend Sicherheitsprobleme darstellen.
Dank der Größenvielfalt von erhältlichen Brauseschläuchen sollte es jedoch kein Problem sein, die richtigen Maße für deine Zwecke zu finden.
Was zeichnet einen Brauseschlauch aus Kunststoff aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Für Kunststoffschläuche sprechen eine leichte Reinigung und keine Sorgen um Scheuerstellen oder Kratzer.
Was zeichnet einen Brauseschlauch aus Metall aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Schläuche aus Metall sind dank ihrer Chrombeschichtung besonders langlebig. Aufgrund ihrer gewickelten Metallbänder sind sie jedoch auch etwas aufwändiger zu reinigen. Allerdings sind sie extrem belastbar, sowie reiß- und knickfest.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Brauseschläuche vergleichen und bewerten
Im nächsten Abschnitt werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Brauseschläuchen entscheiden kannst.
Das sind die Faktoren, mit deren Hilfe du verschiedene Brauseschläuche einfacher unterscheiden kannst:
- Länge & Maße
- Material & Bauart
- Farbe
- Marke
Länge & Maße
Brauseschläuche gibt es in verschiedenen Längen. Wird in der Wanne oder in einer Duschkabine geduscht? Sind die Duschenden eher groß oder eher klein, gibt es eine Brausestange mit beweglichem Handbrausehalter oder hängt der Duschschlauch an einem tiefsitzenden Wannenmischer?
Damit du die für deine Zwecke richtige Länge kaufen kannst, solltest du deine individuelle Dusch- oder Küchensituation anschauen und mithilfe eines Zollstockes oder Maßbandes ausmessen, wie lang dein Brauseschlauch in etwa sein soll, um dir ein komfortables Duschen o.ä. zu ermöglichen.
Länge des Brauseschlauches | Vorteile |
---|---|
1,25 Meter | Eine optimale Länge für die Badewanne um beim Baden nicht zu viel Schlauch im Weg zu haben |
1,60 Meter | Eine optimale Länge für die Dusche um genügend Bewegungsfreiheit und ein komfortables Duscherlebniss zu garantieren |
2,00 Meter | Sorgt für viel Freiraum wenn die Duschenden stehend in einer Badewanne mit niedrig montierter Armatur duschen |
Material & Bauart
Brauseschläuche gibt es mit Kunststoff- oder Metallummantelung. Für welchen Schlauch du dich entscheidest, hängt auch von deinem Geschmack ab, was die Ästhetik angeht.
Kunststoffschläuche sind oft glatt und leicht matt erhältlich. Metallschläuche haben eine gedrehte, glänzende Oberfläche. Die Vor- und Nachteile von Metall- und Kunststoffschläuchen findest du weiter oben aufgeführt.
Besonders hochwertige Brauseschläuche verfügen über eine Trinkwasserzulassung. Denn Wasser kann gesundheitsschädliche Substanzen aus minderwertigen Kunststoffen herausspülen. Diese Möglichkeit ist bei Brauseschläuchen mit Trinkwasserzulassung ausgeschlossen und deshalb insbesondere für die Küche sehr zu empfehlen.
Farbe
Brauseschläuche gibt es in diversen Farben. Am besten berücksichtigst du bei der Wahl der Farbe auch die Farbgestaltung des Raumes, in dem der Brauseschlauch montiert werden soll. Klassisch chrom- oder silberfarbene Brauseschläuche sind am unkompliziertesten in der Kombination mit anderen Farbtönen. Weiße oder schwarze Schläuche können schöne Akzente setzen.
Marke
Brauseschläuche gibt es von unterschiedlichen Herstellern. Es gibt no-name Produkte, sowie etwas kostspieligere Markenprodukte oder sogar Sonderanfertigungen.
Markenprodukte haben oft eine längere Garantie und sind aus hochwertigeren Materialien hergestellt, Sonderanfertigungen berücksichtigen KundInnenwünsche bezüglich der Länge und Farbe.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Brauseschlauch
Wie schließe ich einen Brauseschlauch an?
Die Montage eines Brauseschlauchs ist einfach und funktioniert in der Regel ganz ohne Werkzeug. Der alte Duschschlauch wird mit etwas Druck abgeschraubt und dann der Neue angeschraubt.
Die meisten Duschsäulen verfügen über ein 1/2 Zoll Gewinde, darauf passen die meisten standardisierten Brauseschläuche ohne Probleme. Auch die daran anschließbaren Duschköpfe verfügen über ein genormtes Gewinde, das auf jeden Brauseschlauch passt.
Armaturen mit einem 3/4 Zoll Anschluss oder weitere Sondergrößen zum Beispiel für Armaturen in der Küche bilden die Ausnahme.
Für diese Armaturen gibt es ein Übergangsstück, was sich aufsetzen lässt und danach die Nutzung eines Brauseschlauches mit 1/2 Zoll Gewinde ermöglicht. So bleibt dir der Kauf eines teuren Brauseschlauch mit Sondermaß erspart.
Zu jedem Brauseschlauch werden zwei Dichtungen benötigt. Diese sorgen für eine dichte Verbindung von Schlauch und Armatur. Häufig sind die Dichtungen schon beim Kauf des Brauseschlauches im Paket enthalten.
Kann ich einen Brauseschlauch kürzen?
Vom Kürzen eines Brauseschlauches sei an dieser Stelle abgeraten. Wenn du einen besonders kurzen Brauseschlauch benötigst, kannst du online fündig werden. Brauseschläuche sind hier ab einer Länge von 30cm erhältlich.
Kann ich einen kaputten Brauseschlauch reparieren?
Duschschläuche können mit fortschreitendem Alter porös und somit undicht werden. Wenn das Wasser dadurch beim Duschen, anstatt aus dem Duschkopf, am Brauseschlauch entlang läuft, muss etwas getan werden.
Manchmal sind nur die Dichtungsringe, die jeweils am Anfang und am Ende des Brauseschlauches sitzen, porös und austauschbar. Ist der Schlauch jedoch älter oder das Wasser kommt zwischen den Gewindeteilen hervor, lohnt es sich nicht, ihn zu reparieren, da der Schlauch bei jedem Duschen Druck und Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Bevor ein neuer Schlauch aufgeschraubt wird, müssen die Dichtungsringe in die Anschlussstücke des neuen Duschschlauchs gesetzt werden. Danach wird das Gewinde auf den Wasseranschluss entgegen dem Uhrzeigersinn aufgeschraubt und festgezogen.
Dann wird der Duschkopf festgedreht. Erst danach kann auf Dichtheit überprüft werden. Wenn kein Wasser durch die Verschraubungen dringt, hast du alles richtig gemacht!
Wie reinige ich einen Brauseschlauch?
Die Reinigung deines Brauseschlauchs ist prinzipiell ganz einfach, vor allem wenn er aus Kunststoff ist oder mit Kunststoff überzogen ist. Für die Pflege eignet sich ein sanfter Zitronenreiniger, Badreiniger oder Entkalker und ein weicher Lappen, mit dem du regelmäßig (1 x in der Woche) den Schlauch abwischst.
Um die Bildung von Wasserflecken auf dem Schlauch zu vermeiden, den Brauseschlauch im Anschluss einfach mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Zur Reinigung des Inneren reicht es, den Brauseschlauch einige Minuten mit aufgedrehtem Heiß-Wasser durchspülen zu lassen, um Bakterien abzutöten.
Bei einem Metallschlauch ist das Abwischen etwas schwieriger, da sich in den Rillen Kalk ablagern kann. Hier empfiehlt es sich, den Schlauch in Wasser mit Reinigungsmittel einzulegen und ihn nach einer Einwirkzeit mit warmem Wasser sauber zu spülen.
Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann zum Auftragen der Reinigungsmittel eine Zahnbürste verwendet werden, um auch an die engen Stellen des geriffelten Metall-Brauseschlauches zu gelangen. Oder man befolgt den Tipp aus dem folgenden Video:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.ababum.de/reinigung-brauseschlaeuche
[2] https://www.obi.at/ratgeber/bad-und-kueche/badplanung-und-renovierung/duschschlauch-wechseln-in-5-schritten/
[3] https://www.hansgrohe.de/bad/ratgeber/produktberatung/duschschlauch
Bildquelle: pixabay.com / 955169