
Egal, ob du in der Küche einen Sturm kochst oder noch Anfänger bist, es ist gut, wenn du die besten Werkzeuge zur Verfügung hast. Deshalb ist es wichtig, dass du dir eine gute Bratform zulegst! Wenn du weißt, worauf du achten musst und was einen guten Bräter ausmacht, wird dir das beim Kochen helfen.
Egal, ob du Gemüse oder Fleisch braten willst, wir helfen dir, der richtige Bräter für deine Küche zu finden. In unserem Ratgeber erfährst du alles über Bräter und lernst alle Kriterien wie Größe, Material und Form kennen, damit du die beste Form für deine Bedürfnisse findest! So wirst du im Handumdrehen zum Röstprofi.
Bräter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben uns die verschiedenen Bräter für dich angeschaut. Hier sind die besten, die wir ausgewählt, getestet und empfohlen haben.
- Der beste Universal-Bräter
- Der beste Bräter aus Gusseisen
- Der beste Bräter aus Edelstahl
- Der beste Bräter für den Induktionsherd
Der beste Universal-Bräter
Der Universalbräter GSW 410182 macht nicht nur optisch einen guten Eindruck. Der hochwertige Aluminiumguss mit langlebiger Antihaft-Versiegelung sorgt für eine robuste Qualität. Das Fassungsvolumen beträgt 6 l, die Maße belaufen sich auf 42 x 23,5 cm mit Griff.
Durch die spezielle Ausgießfunktion ist das Abgießen von Bratensaft einfach und sauber machbar. Der innen liegende Grillboden sorgt für eine optimierte Hitzeverteilung auf allen Herdarten. Der Glasdeckel besitzt eine Aroma-Funktion. Der Bräter ist sowohl für die Spülmaschine, als auch den Backofen geeignet.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bräter ist ein Alleskönner für Menschen, die für relativ wenig Geld ein gutes Produkt suchen.
Der beste Bräter aus Gusseisen
Der Le Creuset Bräter versprüht durch sein kirschrot lackiertes Äußeres und seine helle Innenemaillierung einen Hauch Nostalgie und eignet sich ideal zum Servieren. Der ovale Bräter hat einen Durchmesser von 31 cm und ein Fassungsvermögen von 6,3 l.
Dieser Bräter ist durch die gleichmäßige Wärmeverteilung und -speicherung ideal zum Warmhalten und Servieren. Der hitzebeständige Deckelknauf aus Edelstahl erlaubt ein sicheres Anheben des Deckels. Große Griffe sorgen für einen sicheren und komfortablen Halt beim Tragen des Bräters.
Bewertung der Redaktion: Der Bräter liegt deutlich im oberen Preissegment, überzeugt aber durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit.
Der beste Bräter aus Edelstahl
Der Edelstahl-Bräter von KitchenCraft ist mit den Abmessungen 28 x 6,5 x 37 cm und einem Fassungsvolumen von 5 l ein mittelgroßer Bräter. Die Oberfläche ist unbeschichtet, dafür sorgt ein Gitterrost dafür, dass Fleisch oder Gemüse nicht anbrennen.
Wer Fleisch möglichst fettfrei genießen möchte, der kann einfach den unter dem Rost angesammelten Bratensaft weglassen. Die Bratenform ist spülmaschinenfest, sowie ofen- und gefriersicher, eignet sich aber nicht für Kochstellen mit Induktion.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einer preisgünstigen Form für Braten ist, der liegt mit diesem Bräter genau richtig.
Der beste Bräter für den Induktionsherd
Der Bräter Java mit Deckel von Karcher besteht aus robustem Aluguss mit Antihaftbeschichtung. Das Modell gehört mit einem Fassungsvolumen von 8,5 l zu den größeren Brätern. Die Form lässt sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen.
Der Bräter ist vielseitig einsetzbar und für alle Herdarten sowie für den Backofen geeignet. Durch den im Deckel integrierten Aromaknopf können Wein oder Brühe ganz einfach nach Bedarf beim Kochen zugegeben werden. Die gleichmäßige Wärmeverteilung im Bräter spart Zeit & Energie.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich für Menschen, die in großen Portionen kochen und auf der Suche nach einem Bräter mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sind.
Bräter: Kauf- und Bewertungskriterien
Bei der Suche nach einem neuen Bräter gibt es viele Faktoren zu beachten. Deshalb haben wir diese Liste mit Einkaufskriterien zusammengestellt, die dir helfen soll!
Größe
Die Größe ist ein wichtiger Aspekt, der bei der Suche nach einem neuen Bräter zu beachten ist. Um die richtige Größe für dich zu finden, solltest du Faktoren berücksichtigen wie: Wie groß sind dein Ofen und deine Herdplatte? Was willst du in dem Bräter zubereiten? Überprüfe immer die Maße des Bräters, die auf der Produktseite angegeben sein sollten.
Material
Die verschiedenen Materialien haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile, deshalb ist es gut, sich zu informieren und einen Bräter zu finden, der dir gefällt. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Bräter sind: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, emailliertes Gusseisen, eloxiertes Aluminium und Kupfer.
Egal, für welches Material du dich entscheidest, in der Regel ist eine dicke Metallröstform ein Zeichen für gute Qualität. Auch die Griffe sollten aus einem dicken Material bestehen und fest mit der Bratform verbunden sein.
Bratgestelle
Es gibt auch Bräter, die mit Gestellen geliefert werden. Ob es besser ist, mit einem Gestell zu braten oder nicht, ist eine Frage der persönlichen Vorliebe, aber manche Köche bevorzugen es, weil sie glauben, dass die heiße Ofenluft so besser zirkulieren kann und das Fleisch gleichmäßiger gart.
Es ist ein zusätzliches Merkmal, auf das du achten solltest, wenn du es möchtest. Und wenn du den Rost nicht brauchst, kannst du ihn jederzeit wiederverwenden!
Griffe
Wenn du einen neuen Bräter kaufst, solltest du auf Zusatzfunktionen wie Griffe achten. Sie können dir das Leben retten und dein Leben bequemer machen! Es ist viel einfacher, einen Bräter zu halten und zu bewegen, wenn er mit Griffen ausgestattet ist.
Bräter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Bräter sind unverzichtbar, vor allem, wenn du Lebensmittel wie Hähnchen oder Gemüse zubereiten willst. Aber es ist wichtig, die richtige Form zu finden… Worauf musst du also achten?
Deshalb haben wir diese Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt! So erfährst du alles, was du wissen musst, und findest die perfekte Bratform für deine Küche.
Wie viel kostet ein Bräter?
(Titelbild: PublicDomainPictures / pixabay)