
Ein Boxspringbett mit Motor ist bereits in einigen Haushalten zu einem liebgewonnen „Must-have“ geworden. Mit dem Elektro-Boxspringbett erlebst du neben dem perfekten Schlaf auch deine ganz persönliche Wohlfühloase inmitten deines Schlafzimmers. Mithilfe des elektrischen Boxspringbettes kannst du deine Liegeposition deinen Bedürfnissen anpassen. Egal ob du gerade lesen, fernsehen oder schlafen möchtest.
Mit unserem großen Boxspringbett mit Motor-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das richtige Elektro-Boxspringbett für dich zu finden. Wir haben uns unterschiedliche elektrische Boxspringbetten angesehen und stellen dir die wichtigsten Eigenschaften vor. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Boxspringbetten mit Motor auf. Wir wünschen dir viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Boxspringbett mit Motor bringt neben Luxus und Komfort auch Gesundheit in dein Schlafzimmer. Mithilfe des elektrischen Boxspringbettes entlastest du deinen Körper enorm. Dies ist vor allem für physisch eingeschränkte und ältere, sowie chronisch rücken leidenden Personen wichtig.
- Das Elektro-Boxspringbett gibt es in allen gängigen Größen, von 90×200 bis 180×200 cm. Viele Hersteller bieten mittlerweile auch weniger gefragte Maße wie 80×200 oder 200×210 cm an.
- Das Zusammenspiel von Matratze, Topper und Härtegrad ist bei einem elektrischen Boxspringbett besonders wichtig. Neben den Materialien ist hier auch dein Körpergewicht entscheidend.
Boxspringbett mit Motor: Favoriten der Redaktion
- Stella Trading Boxspringbett Mit Motor
- Paara Boxspringbett Mit Motor
- Froschkönig24 Boxspringbett Mit Motor
- Möbisandmore Boxspringbett Mit Motor
Stella Trading Boxspringbett Mit Motor
Paara Boxspringbett Mit Motor
Froschkönig24 Boxspringbett Mit Motor
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Möbisandmore Boxspringbett Mit Motor
Kauf- und Bewertungskriterien für Boxspringbetten mit Motor
Nachfolgend findest du unterschiedliche Aspekte, um Boxspringbetten mit Motor vergleichen zu können.
Anhand von folgenden Kriterien lassen sich Boxspringbetten mit Motor miteinander vergleichen.
Liegefläche
90 – 140 cm eignen sich für Einzelpersonen, über 160 cm für zwei Personen. Die klassische Doppelbett-Größe ist 180 x 200 cm. Häufig werden bestimmte Größen mit Queen bzw. King Size betitelt. Queen Size bedeutet 160 x 200, King Size 180 x 200 oder 200 x 200 cm.
Viele Hersteller produzieren mittlerweile auch weniger nachgefragte Größen wie 100×200 oder 210×200 cm. Ausgewählte Fabrikanten bieten eine Maßanfertigung an, wenn du eine spezielle Größe benötigst.
Grundsätzlich gibt es Boxspringbetten mit Motor in allen gängigen Größen: 90×200, 120×200, 140×200, 160×200, 180×200 und 200×200 cm.
Welche Liegefläche die richtige für dich ist, hängt von deinen Vorlieben ab. Einige Einzelpersonen greifen auf größere Größen zurück, um mehr Platz zu haben, während viele Liebespaare sich gerne in engeren Betten aneinander kuscheln.
Liegehöhe
Die optimale Höhe des Boxspringbettes mit Motor ist vor allem für körperlich eingeschränkte oder ältere Personen wichtig. Die richtige Höhe entlastet deinen Körper enorm.
Sie wird als Komforthöhe bezeichnet, da es hier besonders leicht ist aus dem Bett ein- oder auszusteigen. Diese Größe ist sowohl für kleinere als auch für größere Menschen geeignet.
Wenn es möglich ist, sieh dir das Boxspringbett mit Motor vor Ort an. Um die richtige Größe zu bestimmen, setze dich auf die Bettkante. Wenn deine Füße den Boden erreichen ist die Höhe ideal für dich.
Matratze
Die Matratze ist das Herzstück des Bettes. Egal wie teuer das Boxspringbett mit Motor in der Anschaffung ist, ohne die richtige Matratze wirst du keinen guten Schlaf finden.
Es gibt zwei verschiedene Matratzenarten, welche sich für ein Boxspringbett mit Motor gut eignen:
- Taschenfederkern-Matratze: Die Matratze lässt sich aufgrund ihrer Zusammensetzung gut neigen und bietet dir in jedem Winkel die notwendige Unterstützung.
- Tonnentaschenfederkern-Matratze: Dieser Matratzentyp passt sich noch genauer an deinen Körper an, da sie ihn noch mehr unterstützt, wenn der Druck auf ihr höher wird. Außerdem lässt sie sich optimal neigen.
Elektro-Boxspringbetten verfügen über einen Matratzen-Stopper. Dieser sorgt für Rutschfestigkeit. Wenn du dein Kopfteil verstellst, verhindert der Stopper, dass sich deine Matratze verschiebt.
Topper
Ein Topper ist bei elektrischen Boxspringbetten besonders wichtig. Er ist in verschiedenen Materialien verfügbar.
Dieser ist besonders für unruhige Schläfer gedacht, die sich im Schlaf viel bewegen. Neben dem Kaltschaum-Topper gibt es den Visco-Topper. Er ist vor allem für Personen mit Rückenbeschwerden geeignet.
Bis zu einer Größe von 140×200 cm lassen sich die meisten Betten nur durch eine Fernbedienung steuern. Bei größeren Betten kann der Motor nur getrennt bedient werden, wenn das Boxspringbett über zwei verschiedene Topper verfügt.
Härtegrad
Der Härtegrad ist bei einem Boxspringbett mit Motor von besonderer Bedeutung. Dieser wird durch die Matratze und den Topper bestimmt. Wie bereits erwähnt können diese individuell, sogar pro Liegeseite, gewählt werden.
Nachfolgend findest du eine Übersicht, die dir die Auswahl des Härtegrades erleichtern soll:
Gewicht | Härtegrad |
---|---|
unter 60 kg | H1 |
60 – 80 kg | H2 |
80 – 100 kg | H3 |
100 – 130 kg | H4 |
130 – 160 kg | H5 |
Für welchen Härtegrad du dich letztendlich entscheidest, hängt außerdem von deinen Vorlieben ab. Liegst du lieber weicher oder härter, schwitzt du viel oder frierst du eher. Das alles sind Faktoren, die du in deine Entscheidung einfließen lassen solltest.
Bettkasten
Ein Bettkasten bietet einen großen Vorteil: unsichtbaren Stauraum.
Dieser Stauraum lässt sich entweder von Vorne oder von der Seite öffnen und befindet sich unter der Matratze. Mit nur einem Handgriff lässt sich diese „Abstellkammer“ einfach öffnen.
Es gibt Bettkästen, welche über Stauraum unter der gesamten Liegefläche verfügen oder zum Beispiel nur im Fußraum. So oder so, die Zusatzoption Bettkasten ist in den meisten Fällen mit einem hohen Aufpreis verbunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Boxspringbett mit Motor kaufst
Im folgenden Ratgeber wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Boxspringbett mit Motor beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten Sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber gelesen hast, wirst du alle essenziellen Hintergründe über das Boxspringbett mit Motor kennen.
Was ist das Besondere an einem Boxspringbett mit Motor und welche Vorteile bietet es?
Mit einem Boxspringbett mit Motor kannst du dein Boxspringbett in die Position bringen, die du möchtest. Egal ob du lesen, fernsehen oder einfach nur entspannen möchtest. Du kannst dich beispielsweise aufrichten oder deine Beine hochlagern.
Das Boxspringbett ist besonders für physisch eingeschränkte Menschen oder Personen mit Rückenproblemen geeignet. Des Weiteren steht ein Boxspringbett mit Motor für Luxus und extra Komfort.
Natürlich hat diese Anschaffung ihren Preis, und dieser ist im Vergleich zu normalen Boxspringbetten um einiges höher. Qualitativ minderwertigere Modelle werden oft auch ohne Matratzen-Stopper verkauft, dieser ist aber unbedingt erforderlich da dieser die Matratze fixiert.
Welche Arten von Boxspringbetten mit Motor gibt es?
Im Folgenden wollen wir dir die verschiedenen Arten von Boxspringbetten mit Motor vorstellen. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten, welche beide Vor- und Nachteile haben.
Boxspringbett mit Motor und Bettkasten
Das Boxspringbett mit Motor und Bettkasten ist ein wahres Stauraumwunder. Neben der verstellbaren Liegeposition hast du bei diesen Modellen zusätzlich die Möglichkeit, ungebrauchte Gegenstände unsichtbar im Bett zu verstauen. Wenn du ein Elektro-Bett mit dieser Funktion möchtest, musst du mit einem hohen Anschaffungspreis rechnen.
Boxspringbett mit Motor ohne Bettkasten
Ein elektrisches Boxspringbett ohne Bettkasten bietet dir einen angenehmen und erholsamen Schlaf ohne zusätzlichen Stauraum. Wenn du diesen nicht unbedingt benötigst, kannst du dir den Luxus des Elektro-Boxspringbettes auch mit weniger Budget in dein Zuhause holen.
Für wen eignet sich ein Boxspringbett mit Motor?
Ein elektrisches Boxspringbett eignet sich für alle Personen, die in ihrem Schlafzimmer auf keinerlei Komfort und Luxus verzichten wollen.
Neben diesen Gründen gibt es auch einen medizinischen Aspekt bei elektrischen Boxspringbetten. Es eignet sich hervorragend für Personen, die den Kopf- und / oder Fußbereich nicht mehr manuell bewegen können.
Außerdem erleichtert dir das Elektro-Boxspringbett das ein- und aussteigen. Und auch Menschen mit Rückenschmerzen profitieren vom Boxspringbett mit Motor.
Welches Boxspringbett mit Motor passt zu mir und meinem Körpergewicht?
Welches Elektro-Boxspringbett zu dir passt, hängt von vielen Faktoren ab. Neben deinem Gewicht, welches essenziell für die Härtegradbestimmung ist, sind deine persönlichen Vorlieben wichtig.
Wenn du jemand bist der sich während dem Schlaf viel bewegt, kann es auch als Einzelperson sinnvoll sein sich für ein größeres Modell zu entscheiden. Genauso ist es andersrum möglich. Viele Liebespaare greifen auf die Queen-Size Größe zurück, um näher aneinander zu liegen.
Wie kann ich ein Boxspringbett mit Motor steuern?
Die Steuerung des Boxspringbettes mit Motor erfolgt über eine Fernbedienung. Es gibt zwei Varianten, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Kabelfernbedienung: Wie der Name schon sagt, ist diese Art von Fernbedienung per Kabel mit dem Bett verbunden. Ein Vorteil ist, dass du die Fernbedienung nicht so leicht verlieren kannst.
- Funkfernbedienung: Diese Fernbedienung funktioniert über Funk und benötigt daher kein Kabel um das Bett steuern zu können. Diese Variante ist zwar bequemer, aber auch teurer als die Kabelfernbedienung.
Egal für welche Fernbedienung du dich entscheidest, die meisten Elektro-Boxspringbetten verfügen über eine seitliche Tasche zum Verstauen.
Werden Kopf- und Fußteil separat oder gemeinsam gesteuert?
Es gibt einerseits elektrische Boxspringbetten bei denen man den Kopf- und Fußteil gemeinsam steuert, anderseits gibt es eine getrennte Steuerung.
Grundsätzlich wird bei einem Doppelbett eine separate Steuerung empfohlen. Diese ermöglicht dir dein persönliches Maximum an Gemütlichkeit und Entspannung. Denn ansonsten müssen dein Partner und du immer die gleiche Einstellung haben.
Voraussetzung für die separate Steuerung sind getrennte Topper. Auf eines solltest du noch achten: Eine geteilte Steuerung ist in den meisten Fällen erst ab 140×200 cm möglich.
Was ist ein Boxspringbett mit Motor und TV-Lift?
Ein Boxspringbett mit Motor kann mit einigen Extras ausgestattet werden. Neben dem Bettkasten ist der TV-Lift eine beliebte Zusatzausstattung. Ein TV-Lift wird im Fußteil des elektrischen Bettes angebracht.
Bei Bedarf fährt dieser aus dem Fußteil heraus. Der Fernseher ist mithilfe dieses Gadgets in perfekter Entfernung zu den Personen im Boxspringbett. Diese Funktion ist relativ teuer.
Was kostet ein Boxspringbett mit Motor?
Nachfolgend zeigen wir dir die Preisspannen von Boxspringbetten mit Motor nach unserer Recherche:
Maße | Preisspanne |
---|---|
90×200 cm | 1.100 – 1.700 € |
120×200 cm | 1.500 – 2.000 € |
140×200 cm | 2.200 – 2.700 € |
160×200 cm | 2.400 – 3.200 € |
180×200 cm | 2.500 – 3.300 € |
Wo kann ich ein Boxspringbett mit Motor kaufen?
Elektrische Boxspringbetten gibt es sowohl im Einzelhandel als auch Online zu kaufen. Wenn du dir ein hochwertiges und langlebiges Modell zulegen möchtest, empfehlen wir dir folgende Geschäfte und Online-Shops:
- boxspring-welt.de
- XXXLutz
- Amazon
Du kannst gleich durch die aufgelisteten Shops schmökern. Wenn dir ein Angebot gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Boxspringbett mit Motor?
Wenn du eine angenehme, gleichmäßige Liegefläche und gleichzeitig kein lautes Knarren vom Lattenrost mehr magst, ist ein Boxspringbett die optimale Lösung für dich. Zwischen der Vielzahl von Boxspringbetten am Markt hast du verschiedene Auswahlmöglichkeiten bezüglich der Matratze, dem Topper und diversen Zusatzoptionen.
Eine richtige Alternative zu einem Elektro-Boxspringbett gibt es nicht. Wenn du den Komfort und Luxus in deinem Schlafzimmer nicht missen möchtest, solltest du zu einem Boxspringbett mit Motor greifen.