
Ein elektrisch verstellbares Boxspringbett bietet ausgezeichneten Liegekomfort. Über eine Fernbedienung kannst du die Höhe des Kopf- und Fußendes einfach verstellen. Egal ob beim Lesen, Fernsehen oder Ausruhen, das elektrische Boxspringbett mit Motor ermöglicht es dir, deine Sitz- bzw. Liegeposition leicht und bequem zu verändern.
Mit unserem großen Boxspringbett mit Motor Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte elektrisch verstellbare Modell für dich zu finden. Dabei haben wir unterschiedliche elektrisch verstellbare Boxspringbetten miteinander vergleichen und die wichtigsten Fakten für dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile von Boxspringbetten mit Motor auf. Viel Spaß beim Lesen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett lässt sich die Höhe des Bettes über einen Motor anpassen. Du kannst deine Liegeposition frei wählen und das Kopf- und Fußende des Bettes in der Regel getrennt verstellen.
- Der Elektromotor kann entweder über eine Kabelfernbedienung oder kabellos über eine Funkbedienung gesteuert werden.
- Das elektrisch verstellbare Boxspringbett ist besonders geeignet für ältere Menschen, Menschen mit Rückenproblemen und Allergiker.
Elektrisch verstellbares Boxspringbett: Favoriten der Redaktion
- Spenger Bettenstudio Boxspringbett Elektrisch
- Froschkönig24 Boxspringbett Elektrisch
- Froschkönig24 Boxspringbett Elektrisch
- Stella Trading Boxspringbett Elektrisch
Spenger Bettenstudio Boxspringbett Elektrisch
Froschkönig24 Boxspringbett Elektrisch
Froschkönig24 Boxspringbett Elektrisch
Stella Trading Boxspringbett Elektrisch
Kauf- und Bewertungskriterien für ein elektrisch verstellbares Boxspringbett
Wie gewöhnliche Betten können elektrisch verstellbare Boxspringbetten aus Kunstleder bestehen oder mit Leder bezogen sein. Sie variieren in Farben und Größen.
Zu den wichtigsten Auswahlkriterien zählen die Beschaffenheit des Federkerns, das Material des Toppers sowie der Härtegrad der Matratze. Auch die Frage, wie der für die elektrische Verstellbarkeit verantwortliche Motor bedient wird, ist entscheidend. Dies kann entweder per Kabelfernbedienung oder kabelloser Funkfernbedienung erfolgen.
Weitere relevante Aspekte sind die Verstellbarkeit des Fuß- und Kopfteils sowie das Vorhandensein zusätzlicher Ausstattung wie einem Bettkasten oder einer LED-Leuchte. Nachfolgend gehen wir auf die einzelnen Kriterien näher ein.
Art des Federkerns
Ein elektrisch verstellbares Boxspringbett besteht gewöhnlich aus 3 Schichten – einer Unterfederung, einer Matratze und einem Topper.
Die Unterfederung, auch Boxspring oder Federkern genannt, besteht aus einem stabilen Holzrahmen und einem integrierten Federsystem. Grundsätzlich unterscheidet man beim Federkern zwischen 2 Typen – dem Bonellfederkern und dem Taschenfederkern.
Beim Bonellfederkern werden die einzelnen Federn mittels Drähten verbunden. Der Druck deines Körpergewichts verteilt sich dabei auf die gesamte Liegefläche. Beim Taschenfederkern sind die Federn wie kleine Tonnen geformt. Diese Tonnen sind in der Mitte etwas schmaler und befinden sich einzeln in kleinen Taschen.
Nachfolgend listen wir die Vorteile von Bonell- und Taschenfederkernen auf und sagen dir, für wen diese Arten von Federkernen besonders geeignet sind.
Typ | Vorteile | Geeignet für |
---|---|---|
Bonellfederkern | Federung gibt stärker nach und bietet höheren Liegekomfort. | Personen unter 100 kg mit Vorliebe für eine weiche Liegefläche. |
Taschenfederkern | Punktgenaue Druckabgabe, die ein starkes Einsinken der Matratze verhindert. | Personen über 100 kg mit Vorliebe für eine stabile, feste Liegefläche und solche mit Rücken-, Nacken- und Bandscheibenproblemen. |
Abgesehen vom Federkern ist auch die Beschaffenheit der darüber liegenden Matratze entscheidend für den persönlichen Komfort.
Art der Matratze
In der Regel unterscheidet man zwischen Kaltschaum- und Federkernmatratzen. Wir zählen hier die wichtigsten Eigenschaften der beiden Matratzentypen für dich auf.
Typ | Eigenschaft |
---|---|
Kaltschaummatratze | Robust, langlebig und stabil in ihrer Form. Leitet Feuchtigkeit ab und schafft ein gutes Raumklima. Eignet sich durch ihre wärmende Eigenschaft besonders für Personen, die schnell frieren. |
Federkernmatratze | Langlebig und formstabil. Leitet Feuchtigkeit ab und sorgt für ein gutes Raumklima. Wärmt nicht und ist daher gut für Menschen geeignet, die schneller schwitzen. |
Die Wahl der richtigen Matratze ist in erster Linie davon abhängig, ob es dir im Bett eher kalt ist oder es dir schnell warm wird.
Material des Toppers
Ein Topper ist eine dünne Matte, die ca. 4 bis 10 Zentimeter hoch ist und auf die eigentliche Matratze gelegt wird, um diese zu schonen. Die meisten Boxspringbetten verfügen über einen Topper, der auch als Topmatratze bezeichnet wird.
Für maximalen Komfort solltest du den Topper frei wählen können. Beispielsweise gibt es Kaltschaum-, Viscoschaum- und Latex-Topper.
Kaltschaum-Topper sind in der Regel etwas härter. Wenn du eine weichere Liegefläche bevorzugst, solltest du den Viscoschaum-Topper in Betracht ziehen.
Wenn du viel schwitzt, ist der Latex-Topper ideal für dich. Er garantiert Trockenheit und damit einen deutlich besseren Schlaf.
Bei einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett solltest du darauf achten, dass die Matratze im Falle eines Doppelbetts in zwei Hälften geteilt ist, damit sich diese unabhängig voneinander verstellen lassen können. Dasselbe gibt für den Topper. Auf jede Betthälfte sollte der Topper einzeln aufgelegt werden.
Härtegrad
Der empfohlene Härtegrad einer elektrischen Boxspringbett-Matratze ist abhängig von deinem Gewicht.
In der Regel reicht der Härtegrad einer Matratze von H1 bis H5, wobei H eine Abkürzung für den Härtegrad ist und die jeweilige Nummer die Höhe des Härtegrads angibt. H1 steht dabei für besonders weiche, H5 für besonders harte Matratzen. Wichtig ist dabei, dass dein Rücken auf der Matratze gerade liegt.
Nachfolgend haben wir für dich den empfohlenen Härtegrad abhängig vom Körpergewicht zusammengetragen:
Härtegrad | Körpergewicht in Kilogramm |
---|---|
H1 | Bis zu 65 kg |
H2 | Bis zu 80 kg |
H3 | Bis zu 100 kg |
H4 | Bis zu 120 kg |
H5 | Bis zu 160 kg |
Neben dem Gewicht kann auch die Schlafposition bei der Wahl des richtigen Härtegrads entscheidend sein. So schlafen beispielsweise Seitenschläfer auf einer weicheren Matratze besser im Vergleich zu Rückenschläfern.
Bettgröße
Elektrisch verstellbare Boxspringbetten benötigen häufig mehr Raum als konventionelle Betten. Darüber hinaus sind die meisten elektrischen Boxspringbetten Doppelbetten mit einer Liegefläche von 180 x 200 Zentimetern. Die Maße des gesamten Bettes sind dabei noch etwas größer.
Bei elektrisch verstellbaren Boxspringbetten mit Kopfteil wird noch mehr Platz benötigt. Zwischen dem Bettrahmen und den angrenzenden Wänden an den Seiten sollte mindestens 1 Meter Abstand bestehen. Anderenfalls kann das Zimmer, in dem das Bett untergebracht ist, eng wirken.
Wir haben die gängigsten Maße der Liegefläche eines elektrisch verstellbaren Boxspringbetts hier aufgeführt:
- 90 × 200 cm
- 100 × 200 cm
- 120 × 200 cm
- 140 × 200 cm
- 180 × 200 cm
- 200 × 200 cm
Die passende Liegefläche ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Boxspringbetts mit Motor. Es gibt sowohl Einzel- als auch Doppelbetten, die elektrisch verstellbar sind.
Liegezonen
Die Anzahl der Liegezonen ist ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Boxspringbetts mit Motor. Die meisten Modelle verfügen über 3, 5 oder 7 unterschiedliche Liegezonen, die in Schulter-, Lenden- und Beckenbereich unterteilt sind und sich in ihrer Breite unterscheiden. Dadurch sollen die besten Schlafbedingungen geschaffen werden. Eine höhere Anzahl an Liegezonen ist allerdings nicht automatisch besser.
Ein elektrisch verstellbares Boxspringbett sollte zwischen 5 und 7 Liegezonen haben.
Zu viele Liegezonen sind für deinen Rücken genauso schlecht wie zu wenige.
Verstellbarkeit des Kopf- und Fußteils
Mit einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett kannst du das Kopf- und Fußende deines Bettes per Fernbedienung bequem verstellen.
In der Regel lassen sich der Kopfteil um bis zu 50 Grad und der Fußteil um bis zu 30 Grad neigen. Das entspricht einer Höhe des Kopfteils von ca. 74 Zentimetern und einer Höhe des Fußteils von ca. 28 Zentimetern.
Manchmal lassen sich der Kopf- und Fußteil nur gleichzeitig verstellen. Bei den meisten Modellen kannst du jedoch beide Enden unabhängig voneinander anheben bzw. absenken.
Durch die Verstellbarkeit des Kopf- und Fußteils kannst du dich bequem hinsetzen, hinlegen und aus dem Bett mühelos aussteigen.
Bedienung des Elektromotors
Die Verstellbarkeit eines elektrischen Boxspringbetts erfolgt über einen Motor. Der Motor kann über eine Fernbedienung entweder mit oder ohne Kabel gesteuert werden.
Die Kabelfernbedienung ist mit dem elektrisch verstellbaren Boxspringbett verbunden und kann in einer an der Bettseite befindlichen Tasche bequem aufbewahrt werden. Die meisten Modelle sind mit einer Kabelfernbedienung ausgestattet.
Alternativ dazu gibt es Betten, deren Motor über eine kabellose Funkbedienung funktioniert. Auch diese kann in einer Seitentasche am Bett verstaut werden. Allerdings ermöglicht diese Art der Fernbedienung aufgrund des fehlenden Kabels eine höhere Flexibilität. Dadurch kannst du sie auch weiter weg vom Bett aufbewahren.
Idealerweise hat die Fernbedienung eine Memory-Funktion, bei der du die bevorzugte Höhe deiner Sitz- bzw. Liegeposition speichern kannst, um darauf jederzeit bequem zugreifen zu können.
Wenn die Fernbedienung leicht und intuitiv genutzt werden kann, die Tasten auf der Fernbedienung groß genug sind und sich im Dunkeln beleuchten lassen, steht deinem Komfort nichts mehr im Wege.
Extraausstattung (Bettkasten, LED)
Achte auch auf die zusätzliche Ausstattung eines elektrisch verstellbaren Boxspringbetts. Hast du wenig Platz in deinem Schlafzimmer oder empfängst regelmäßig Gäste im Gästezimmer, könnte ein Boxspringbett mit Motor und Bettkasten die richtige Wahl für dich sein.
In einem solchen Fall befindet sich der Motor im Bettkasten. Dort kannst du deine Bettwäsche, Kleidung, Schuhe und andere Dinge einfach und bequem verstauen. Durch einen Bettkasten schaffst du in deiner Wohnung auf effiziente Weise mehr Platz.
Eine weitere Zusatzfunktion ist die LED-Beleuchtung unter dem Bett oder am Kopfteil. Letzteres ermöglicht dir gleich doppelten Komfort beim Lesen.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein elektrisch verstellbares Boxspringbett kaufst
Vor dem Kauf eines elektrisch verstellbaren Boxspringbetts gibt es einige Fragen, die du bei deiner Entscheidung im Hinterkopf behalten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir für dich einige dieser Fragen beantwortet, um dir damit die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Was ist das Besondere an einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett und welche Vorteile bietet es dir?
Bei einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett mit Motor kann man das Kopf- und Fußende per Fernbedienung in der Regel unabhängig voneinander verstellen. Es gibt aber auch Modelle, bei denen man das Kopf- und Fußende nur gleichzeitig anpassen kann.
In beiden Fällen ermöglicht dir ein elektrisch verstellbares Boxspringbett einen hohen Liegekomfort, egal ob beim Fernsehen oder Bücherlesen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass bei einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett die Matratze besonders gut belüftet wird. Durch die gute Luftzirkulation kann somit kein Wasser beim Schwitzen in die Matratze eindringen.
Wir haben für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile eines elektrisch verstellbaren Boxspringbetts hier zusammengefasst.
Vor allem für Menschen mit Bewegungseinschränkungen kann ein elektrisch verstellbares Boxspringbett so eingestellt werden, dass das Hinlegen und Aufstehen viel bequemer ist.
Welche Arten von elektrisch verstellbaren Boxspringbetten gibt es?
Ein Boxspringbett mit Motor kann entweder über eine Kabelfernbedienung oder per Funk gesteuert werden. Beide Bedienungsarten haben Vor- und Nachteile, die wir an dieser Stelle aufzählen möchten.
Elektrisch verstellbares Boxspringbett mit Kabelfernbedienung
Die meisten Boxspringbetten lassen sich über eine Kabelfernbedienung elektrisch verstellen. Du kannst die Fernbedienung bequem in der Seitentasche des Bettes aufbewahren.
Damit die Matratze bei der Kabelfernbedienung nicht verrutscht, verfügt diese Art von Boxspringbett mit Motor über einen Matratzen-Stopper. Unabhängig von der Einstellung der Höhe spielt der richtige Halt der Matratze immer eine wichtige Rolle.
Elektrisch verstellbares Boxspringbett mit kabelloser Funkbedienung
Wenn du dich für eine kabellose Funkbedienung entscheidest, kannst du dein Boxspringbett aus einer gewissen Entfernung bedienen und hast dadurch mehr Flexibilität. Auch die kabellose Funkbedienung lässt sich in der Seitentasche des Bettes leicht aufbewahren. Alternativ kannst du sie auf deinen Nachttisch legen.
Die Entscheidung für die Bedienungsart des Boxspringbett-Motors mit oder ohne Kabel hängt von deinen individuellen Vorlieben ab. Wenn du mehr Flexibilität bei der Bedienung möchtest, ist eine kabellose Funkbedienung die richtige Wahl für dich.
Für wen sind elektrisch verstellbare Boxspringbetten geeignet?
Elektrisch verstellbare Boxspringbetten sind für jeden geeignet, der sich nach größtmöglichem Schlaf- und Bedienkomfort sehnt. Des Weiteren ist ein elektrisches Boxspringbett für folgende Personen ideal:
- Ältere Menschen
- Menschen mit eingeschränkter Bewegung
- Menschen mit chronischen Rückenerkrankungen
- Allergiker
Auch älteren Menschen mit eingeschränkten Bewegungsabläufen kommt das elektrische Boxspringbett zugute, da es in der Regel deutlich höher ist als ein herkömmliches Bett. Damit wird das Ein- und Aussteigen aus dem Bett wesentlich leichter. Zudem muss der Kopf- oder Fußbereich nicht manuell verstellt werden. Stattdessen kann er durch eine Fernbedienung bequem angepasst werden.
Außerdem eignet sich ein Boxspringbett gut für Allergiker, da ein gesundes Raumklima durch den Feuchtigkeitstransport der Matratze hergestellt wird.
Was sind die wichtigsten Bestandteile eines elektrisch verstellbaren Boxspringbetts?
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen dem Aufbau eines gewöhnlichen Bettes und dem eines Boxspringbettes.
Das Boxspringbett basiert nicht auf einem Lattenrost, sondern einem gefederten Untergestell, der sogenannten Federbox.
Daher kommt auch der Begriff „box spring“, der so viel wie „Box mit Federn“ bedeutet. Bei einem elektrischen Boxspringbett gibt es darüber hinaus einen Motor mit Fernbedienung.
In der Regel sind die wichtigsten Bestandteile eines elektrisch verstellbaren Boxspringbetts wie folgt:
- Ein Untergestell, in dem Federn verbaut sind, die sogenannte Federbox
- Eine dicke Matratze, die über der Federbox liegt
- Eine dünne Matte über der Matratze, auch Topper genannt
- Elektromotor mit Fernbedienung, der sich unter der Federbox befindet
Um ein Verrutschen der Matratze zu verhindern, wird diese mittels Halteplatten am Fußende des Bettes stabilisiert. Alternativ verhindert eine Anti-Rutsch-Beschichtung auf der Unterseite der Matratze ein Verrutschen bei maximaler Verstellung.
Wie wird ein elektrisch verstellbares Boxspringbett aufgebaut?
Nachdem du ein elektrisches Boxspringbett in einem Möbelhaus oder online gekauft hast, dauert es normalerweise 3 bis 5 Wochen, bis es an deine Adresse geliefert wird.
Du musst lediglich die letzten Schritte des Aufbaus durchführen. Diese Schritte sind meist anhand einer Anleitung bildlich dargestellt.
Mit einer helfenden Person an deiner Seite bereitet das Aufbauen keine Probleme. Du solltest das Boxspringbett mit Motor aufgrund der großen und unhandlichen Teile nicht alleine aufbauen, vor allem wenn es aus schwerem Massivholz besteht.
Alternativ gibt es die Möglichkeit, das Bett fachgerecht aufbauen zu lassen. In den meisten Geschäften kannst du das Bett mit Aufbau gegen einen Aufpreis bestellen.
Gibt es elektrisch verstellbare Boxspringbetten ohne Kopfteil?
Ja, der Kopfteil dient meist zur Dekoration, sodass es auch elektrisch verstellbare Boxspringbetten ohne Kopfteil gibt.
Elektrisch verstellbare Boxspringbetten ohne Kopfteil eignen sich besonders gut für dich, wenn du im Dachgeschoss lebst und das Bett in einer Dachschräge unterbringen musst.
Die Abwesenheit des Kopfteils ermöglicht es dir, das Bett bis ganz an die Wand zu positionieren und dadurch den Raum effizient auszunutzen. Alternativ kannst du dein elektrisches Boxspringbett ohne Kopfteil auch mitten im Raum platzieren und damit als einen Raumtrenner nutzen, falls deine Wohnung etwas kleiner ist.
Ein solches Boxspringbett lässt sich auch einfach in das Design der Wohnung bzw. des jeweiligen Zimmers integrieren. Der Aufbau ist ebenfalls einfacher, da das Kopfteil als Einzelstück in der Regel schwer ist.
Falls du im Nachhinein doch gerne ein Kopfteil haben möchtest, kannst du dein elektrisches Boxspringbett damit jederzeit nachrüsten.
Was kostet ein elektrisch verstellbares Boxspringbett?
Ein elektrisch verstellbares Boxspringbett gilt als Luxusversion eines klassischen Boxspringbetts. In der Regel kostet ein Boxspringbett mit Motor zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Es gibt aber auch hochwertige Modelle, die bis zu 5.000 Euro kosten können.
Preisniveau | Preisspanne in Euro |
---|---|
Günstig | ca. 700 bis 1.500 € |
Durchschnittlich | ca. 1.500 bis 3.000 € |
Teuer | ab 3.000 € |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein elektrisch verstellbares Boxspringbett teurer ist als ein normales Boxspringbett ohne Elektromotor.
Dafür bietet das verstellbare Boxspringbett einen großen Nutzen für Menschen, die sich den größtmöglichen Komfort wünschen und ihre Liegeposition individuell anpassen möchten und/oder Probleme dabei haben, sich mühelos ins Bett zu legen bzw. auszusteigen.
Wo kann ich ein elektrisch verstellbares Boxspringbett kaufen?
Ein elektrisch verstellbares Boxspringbett ist sowohl in einem Möbelgeschäft als auch online zum Kauf erhältlich. Die Auswahl in Möbelhäusern kann im Gegensatz zu einem Onlineshop, der sich auf Boxspringbetten spezialisiert, begrenzt sein.
Wir fassen für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile beim Online-Kauf eines elektrischen Boxspringbetts zusammen.
Elektrisch verstellbare Boxspringbetten sind unter anderem in diesen Onlineshops erhältlich:
- amazon.de
- ebay.de
- froschkoenig24.de
- hoeffner.de
- moebella24.com
- otto.de
Manche Onlineshops bieten dir auch die Möglichkeit, die Suche nach einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett zu verfeinern und dein Wunschbett zu konfigurieren. So kannst du beispielsweise über die Matratze des Bettes entscheiden und auswählen, ob du ein Einzel- oder Doppelbett haben möchtest. Außerdem kannst du den Stoff, die Farbe und den Topper des Bettes aussuchen und bestimmen, ob das Bett mit einem Bettkasten ausgestattet werden soll.
Schließlich solltest du die Produktbeschreibung und Kundenrezensionen genauer unter die Lupe nehmen, um das für dich perfekte Modell zu finden.
Gibt es elektrisch verstellbare Boxspring-Einzelbetten?
Ja, das mit Motor elektrisch verstellbare Boxspringbett ist sowohl als Einzelbett als auch als Doppelbett erhältlich. Damit ist es perfekt für ein Gäste- oder Teenager-Zimmer geeignet.
Es gibt sogar Doppelbetten mit einzelnen Matratzen. Bei einem solchen Doppelbett ist jede Betthälfte mit einem Motor und einer Fernbedienung ausgestattet. Damit lässt sich jede Seite des Doppelbetts flexibel verstellen. Wenn du spät abends noch ein Buch lesen möchtest, während sich dein Gegenüber schlafen legen möchte, ist das Verstellen der perfekten Höhe für beide kein Problem.
Welche Alternative gibt es zu einem elektrisch verstellbaren Boxspringbett?
Das klassische Boxspringbett ist die Alternative zum elektrisch verstellbaren Boxspringbett. Nachfolgend haben wir eine kurze Übersicht erstellt, die die Eigenschaften der beiden Boxspringbettarten zusammenfasst und gegenüber einem gewöhnlichen Bett mit Lattenrost abgrenzt.
Typ | Eigenschaften |
---|---|
Klassisches Boxspringbett | Besitzt einen Federkern anstelle eines Lattenrosts und bietet dadurch einen höheren Schlafkomfort. Meist teurer als ein herkömmliches Bett. |
Elektrisches Boxspringbett | Verfügt zusätzlich über einen Motor mit Fernbedienung. Steigert den Schlaf- und Bedienkomfort durch anpassbare Kopf- und Fußenden. Besonders gut geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. |
Ein elektrisch verstellbares Boxspringbett lohnt sich für dich, wenn du in mehr Komfort investieren möchtest und bereit bist, dafür mehr Geld auszugeben.
Letztendlich ist die Wahl eines Boxspringbetts für die meisten eine Frage der Vorliebe. Für einige Menschen hingegen, denen es schwerfällt, ins Bett zu steigen oder aus dem Bett aufzustehen, ist ein elektrisches Boxspringbett besonders zu empfehlen.
Wie reinige ich ein elektrisch verstellbares Boxspringbett?
Du kannst deine Bettwäsche zusammen mit der Matratzenhülle und dem Topper in einer Waschmaschine waschen. Zusätzlich ist eine regelmäßige Lüftung der Matratze empfehlenswert.
Ist das Bettgestell deines elektrischen Boxspringbetts aus Stoff, kannst du den Staub mit einem kleinen Staubsauger oder Staubwedel einfach loswerden. Bei Bettgestellen aus Holz oder Metall kannst du einen feuchten Lappen zum Abwischen benutzen. Bei Flecken reicht ein kleiner Tropfen an Reinigungsmittel zur Entfernung.