
Ein Boxpspringbett wird häufig mit einem üblichen Hotelbett verglichen. Doch wieso ist das Hotelbett überhaupt so gemütlich, und wie kommt der stylische Look von dem Bett zustande? Dies und noch viel mehr erfahrt in unserem Ratgeber.
In unserem großen Boxspringbett-Test 2023 wollen wir Dir zeigen für wen das Boxspringbett in der Größe 90×200 geeignet ist und worauf Du bei einem Einkauf achten solltest. Dafür haben wir verschiedene Arten von Hotelbetten aufgelistet und sind auf deren Vor- und Nachteile eingegangen. In unserem Ratgeber erfahrt Ihr wieso Boxspringbetten immer beliebter werden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Boxspringbett besteht aus einem Untergestell, einer Matratze und einem Topper und enthält kein Lattenrost wie herkömmliche Betten.
- Mit der Größe 90×200 ist das Boxspringbett ideal für Teenager geeignet. Das Bett sieht nicht nur stylisch aus, es ist auch ein Hingucker für jedes Kinderzimmer.
- Das Boxspringbett, das oft mit einem Hotelbett beschrieben wird, steht für hervorragende Liegekomfort und ein einmaliges Schlafgefühl.
Boxspringbett 90×200 cm: Favoriten der Redaktion
- Homestyle4U Boxspringbett 90X200Cm
- Home Deluxe Boxspringbett 90X200Cm
- Home Deluxe Boxspringbett 90X200Cm
- Stella Trading Boxspringbett 90X200Cm
Homestyle4U Boxspringbett 90X200Cm
Home Deluxe Boxspringbett 90X200Cm
Home Deluxe Boxspringbett 90X200Cm
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Stella Trading Boxspringbett 90X200Cm
Kauf- und Bewertungskriterien für Boxspringbetten mit den Maßen 90×200
Bei der Suche nach dem richtigen Boxspringbett für dich, wirst Du im Internet auf eine Vielzahl an Modellen und Angeboten stoßen. Im Folgenden werden wir die zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen dieser Vielzahl an möglichen Boxspringbetten in Bezug auf die Größe 90×200 entscheiden kannst.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Härtegrad
- Aufbau eines Boxspringbetts
- Farbe
Härtegrad
Der Härtegrad ist vermeintlich einer der größten Entscheidungsfaktoren bei dem Kauf eines Hotelbetts. Hierbei wird zwischen fünf verschiedenen Härtegraden unterschieden. Dabei ist H1 die weichste Möglichkeit und H5 die Härteste.
In der folgenden Tabelle haben wir die unterschiedlichen Härtegrade aufgelistet und zeigen welcher Härtegrad für wen geeignet ist:
Härtegrad | Art | Geeignet für |
---|---|---|
H1 | Sehr weich | Kinder, Personen unter 60kg |
H2 | Weich | Frauen, Personen zwischen 60 – 80kg |
H3 | Mittel | Personen zwischen 80 – 100kg |
H4 | Hart (fest) | Personen zwischen 100 – 120kg |
H5 | Sehr hart | Personen ab 120kg |
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Gewichtsangaben um Richtlinien handelt und nicht um einen festen Maßstab.
Sowohl H1 als auch H5 werden nur selten von Herstellern angeboten, da die Nachfrage sehr gering ist. Der Härtegrad H3 wird mit Abstand am häufigsten angeboten und gekauft, da es für die Gewichtsklasse (80 – 100 Kilogramm) einer durchschnittlichen Person geeignet ist.
Beim Auswählen des Härtegrades sollte auch die Schlafposition berücksichtigt werden.
Bauchschläfer bevorzugen eher eine härtere Schlafunterlage. Dagegen ziehen Rücken- bzw. Seitenschläfer eine härtere Schlafunterlage vor.
Zum Beispiel: Eine Person, die 100 Kilogramm wiegt, kann sowohl den Härtegrad H3 als auch H4 auswählen. Hierbei sollte nach persönliche Präferenzen und der Schlafposition entschieden werden.
Aufbau eines Boxspringbetts
Grundsätzlich besteht ein Boxspringbett aus den drei Komponenten Matratze, Topper, Untergestell und enthält kein Lattenrost. Die drei Faktoren sollten unbedingt mit in die Kaufentscheidung einbezogen werden. Außerdem ist das nicht vorhandene Lattenrost beim Boxspringbett demzufolge der größte Unterschied zu herkömmlichen Betten.
Untergestell
Das Untergestell ist das sogenannte „Boxspring“ und ist die Basis von dem gesamten Bett. Das Boxspring ist aus Sprungfedern zusammengesetzt und ist in der Regel mit Stoff überzogen.
Das Untergestell besteht grundsätzlich aus Metall oder Holz und besteht aus Bonell- oder Tonnentaschenfedern. Bonellfedern sind durch einen langen Spiraldraht miteinander verbunden.
Dadurch wird das Gewicht von dem Körper gleichmäßig auf der Matratze verteilt und jede Körperstelle erhält die gleiche Unterstützung von der Matratze. Dagegen bewegen sich Tonnentaschenfedern unabhängig voneinander. Wie der Name schon sagt, Taschenfedern sind Federn, die in einzelnen Taschen verpackt sind und sich an den Körper anpassen.
Matratze
Über dem Untergestell liegt die Matratze und ist damit die zweite Lage des Boxspringbettes. Die Matratze dient zur Unterstützung des Körpers.
Die meisten Matratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich. Wie oben bereits erwähnt, variiert der Härtegrad zwischen sehr weich (H1) und sehr hart (H5). Ihre Schlafposition und Ihr Körpergewicht sollte unbedingt bei der Matratzenwahl berücksichtigt werden. Faktoren wie die Körpergröße und das Geschlecht sollten ebenfalls in die Kaufwahl einbezogen werden.
Der Markt bietet viele unterschiedliche Matratzenarten, welche alle andere Funktionen mit sich bringen. Eine neue Matratze sollte eine persönliche Entscheidung sein, da hierbei speziell auf Körpergewicht, Größe, Schlafposition und Präferenzen geachtet werden sollte. Anhand von diesen Faktoren kannst Du herausfinden welche Matratze persönlich am besten zu Dir passt.
Die am häufigsten ausgewählte Matratze auf einem Boxspringbett ist die Taschenfederkernmatratze. Wie bereits beim Untergestell besteht eine Taschenfederkerntmatratze aus Federn, die in einzelnen Taschen verpackt sind. Dadurch können die Federn sich unabhängig voneinander bewegen und auf das Körpergewicht anpassen.
Außerdem sind in vielen Taschenfederkernmatratzen Komfortzonen enthalten. Diese Zonen haben jeweils einen gewissen Härtegrad, der auf einige Körperbereiche aufgeteilt wird. Zum Beispiel gibt es für den Bereich Schultern und Hüfte spezielle Komfortzonen, die mit Federn ausgestattet sind, um einen Gegendruck herzustellen. Hierbei wird zwischen 5, 7 oder 9 Zonen unterschieden.
Außerdem sind Taschenfederkernmatratzen mit einer Abdeckschicht versehen. Diese kann beispielsweise aus Kaltschaum, Viscoschaum, Polyether oder Latex bestehen.
Grundsätzlich bietet eine Taschenfederkernmatratze eine stabile Unterstützung begünstigt durch Komfortzonen. Außerdem hat eine Taschenfederkernmatratze eine lange Lebensdauer und kann eine hervorragende Durchlüftung vorweisen.
Topper
Der dritte und letzte Teil des Boxspringbettes ist der Topper, oft auch Obermatratze genannt. Wie der Name Obermatratze schon hergibt, liegt der Topper oben auf der „normalen“ Matratze und ist in der Regel zwischen 5 – 20 Zentimeter dick.
Der Topper ist ausschlaggebend für einen zusätzlichen Liegekomfort. Daher kann die Obermatratze persönlich ausgewählt und individuell konfiguriert werden. Die Obermatratze kann aus verschiedenen Arten bestehen, zum Beispiel Kaltschaum, Viscoschaum, Naturlatex oder Taschenfedern.
Bei einem Doppelbett mit elektrisch verstellbaren Bettböden, wird der Topper zu einem sogenannten Split-Topper. Hierbei hat der Split-Topper am Kopfende in der Mitte eine Trennung. Dadurch lassen sich beide Toppers unabhängig voneinander verstellen.
Außerdem sind Topper leichter und unkomplizierter zu reinigen. Durch einen abnehmbaren Bezug ist die Reinigung extrem vereinfacht und Topper sind somit hygienischer als andere Matratzen. Bei der Reinigung sollte jedoch immer auf die Waschvorschriften des jeweiligen Toppers geachtet werden.
Farbe
Boxspringbetten gibt es nicht nur in verschiedenen Arten und Modellen, es gibt sie auch in verschiedenen Farben. Vor dem Einkauf sollten sie sich überlegen welche Farbe für sie geeignet ist.
Zum einen gibt es neutrale Farben, die das Bett an das Design des Raumes anpassen. Hierzu gelten Farben wie grau, schwarz sowie braun. Diese Farben wirken stylisch und schlicht auf den Raum.
Zusätzlich gibt es Boxspringbetten in herausstechenden Farben wie grün, gelb, blau, etc. Betten in diesen Farben werden sich besonders im Raum hervorheben und fallen automatisch in den Blickfang des Betrachters.
In der Regel werden Boxspringbetten in einer neutralen Farbe ausgewählt. Betten mit auffälligen Farben werden eher für Kinderzimmer oder Zimmer mit einem bestimmten Thema oder Design ausgewählt.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Boxspringbett in der Größe 90×200 kaufst
Vor dem Einkauf eines Boxspringbett in der Größe 90×200 solltest Du gewisse Faktoren beachten. In dem folgenden Ratgeber haben wir die wichtigsten Fragen zusammengefasst und detailliert beantwortet.
Was ist das Besondere an einem Boxspringbett mit den Maßen 90×200 und welche Vorteile bringt es mit sich?
Aufgrund der Größe ist das Boxspringbett mit den Maßen 90×200 vergleichbar kleiner als ein herkömmliches Boxpspringbett und ist daher sehr platzsparend.
Grundsätzlich bringt ein Boxspringbett verschiedene Vorteile mit. Das Bett erhöht den Liegekomfort durch individuelle Anpassungen. Topper als auch Härtegrad können individuell von Dir ausgewählt werden und angepasst werden.
Die hohe Einstiegshöhe ist für manche Menschen sehr angenehm, kann jedoch bei einer zu hohen Einstiegshöhe zu Problemen führen.
Das Boxspringbett ist bekannt für einen hervorragenden Liegekomfort und ein einmaliges Schlafgefühl.
Für wen sind Boxspringbetten mit den Maßen 90×200 geeignet?
Mit einer Breite von lediglich 90 Zentimeter ist das Bett grundsätzlich nur für eine Person geeignet. Mit einer Länge von 2 Metern ist es vollkommen ausreichend für eine durchschnittlich ausgewachsene Person.
Daraus lässt sich schließen, dass ein Boxspringbett in der Größe 90×200 ideal für Teenager geeignet ist. Das Boxspringbett sieht nicht nur stylisch aus, es ist auch ein Hingucker für jedes Kinderzimmer.
Außerdem ist das Boxspringbett sowohl für Jungen als auch für Mädchen geeignet, da der Aufbau des Bettes sehr schlicht und neutral ist.
Boxspringbetten mit den Maßen 90×200 sind jedoch nicht nur für junge Teenager geeignet, auch Erwachsene, die alleine leben, eignen sich perfekt für ein Boxspringbett in der Größe 90×200.
Aufgrund der erhöhten Liegehöhe ist ein hohen Ein- und Ausstieg in das Bett vorausgesetzt. Dies ist perfekt geeignet für Menschen, denen der tägliche Einstieg sowie Ausstieg ins Bett schwerfällt.
Welche Arten von Boxspringbetten in der Größe 90×200 gibt es?
Im nächsten Abschnitt wollen wir Dir die verschiedenen Arten von Boxspringbetten in der Größe 90×200 vorstellen. Hierbei unterscheiden wir zwischen drei Varianten, die jeweils Vor- und Nachteile haben.
Boxspringbetten mit den Maßen 90×200 mit Motor
Ein elektrisches Boxspringbett hat verschieden Vorteile. Zum einen ist es sehr gemütlich auf dem Bett zu liegen und durch die verstellbaren Höhen kann das Bett in verschiedenen Weisen genutzt werden.
Beispielsweise kann in dem Bett in aufrechter Position gegessen oder gelesen werden. Auch einfaches Entspannen oder Fernsehen schauen ist in der aufrechten Position möglich.
Jedoch muss darauf geachtet werden, dass ein elektrisches Boxspringbett mit den Maßen 90×200 kostspieliger als andere Betten ist. Der Motor eines Bettes ist sehr aufwendig herzustellen und daher ist das Bett generell teurer.
Außerdem kommen bei einem elektrischen Boxspringbetten Stromkosten hinzu, die je nach Gebrauch sehr hoch ausfallen können.
Boxspringbetten in der Größe 90×200 mit Bettkasten
Ein Boxspringbett mit den Maßen 90×200 kann sehr hilfreich sein, um Platz zu sparen. Mit dem Stauraum unter dem Bett, können problemlos Decken, Kissen oder sonstiges verstaut werden.
Vor allem für kleinere Wohnungen oder Zimmer ist ein Boxspringbett mit Bettkasten perfekt geeignet.
Da die meisten Boxspringbetten einen echten Federkern über dem Bettkasten haben, ist die Einstiegshöhe noch höher als bei anderen Boxspringbetten. Die Einstiegshöhe liegt bei mindestens 70 Zentimetern. Daher ist ein Boxspringbett mit Bettkasten nicht für Menschen geeignet die Probleme beim Ein- und Ausstieg in ihr Bett haben.
Was kostet ein Boxspringbett in der Größe 90×200?
Zwischen den verschiedenen Boxpsringbetten in der Größe 90×200 gibt es eine sehr große Preisspanne. Je nach Qualität und Zusatzfunktionen ist der Kostenpunkt unterschiedlich. Günstige Boxspringbetten in der Größe 90×200 gibt es bereits ab 300 Euro zu kaufen.
Ein Boxspringbett mit Bettkasten ist etwas teurer als ein normales Boxspringbett. Dagegen ist ein Boxspringbett mit Motor deutlich kostspieliger. Die folgende Auflistung zeigt die ungefähre Preisspanne für die verschiedenen Boxspringbetten in der Größe 90×200:
Typ | Preis |
---|---|
Boxspringbetten in der Größe 90 mal 200 | ca. 300 – 1500 Euro |
Boxspringbetten mit Motor in der Größe 90 mal 200 | ab 1500 Euro |
Boxspringbetten mit Bettkasten in der Größe 90 mal 200 | ca. 600 – 2000 Euro |
Die Preisspanne von Boxspringbetten ist sehr hoch und entsteht durch das Angebot von verschiedenen Herstellern und den jeweiligen Qualitätsunterschieden.
Viele Anbieter und Onlineshops bietet mittlerweile eine 0% Finanzierung an, sodass das Bett in Raten abgezahlt werden kann.
Wo kann ich Boxspringbetten mit den Maßen 90×200 kaufen?
Boxspringbetten können sowohl im Fachhandel als auch im Onlinehandel erworben werden. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Boxspringbetten verkauft:
- Amazon.de
- Otto.de
- Swisssense.de
In den oben genannten Shops hast Du außerdem die Möglichkeit über Kundenerfahrungen zu lesen und dir detailliert die einzelnen Funktionen und deren Unterschiede zu jedem Bett genau anzuschauen.
Die meisten Fachhändler bieten zur Lieferung zusätzlich noch den Aufbau an. Dieser kann teilweise kompliziert und aufgrund des Gewichts eines Boxspringbettes sehr anstrengend. Über die Aufbau-Option sollte bei einem Einkauf unbedingt nachgedacht werden.
Alle Boxspringbetten, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden, verlinken wir zu den jeweiligen Shops.