Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Wenn du das Märchen von der „Prinzessin auf der Erbse“ kennst, weißt du wie wichtig es ist komfortable, erholsam und gut zu schlafen. Dein Bett ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern du verbringst fast ein Drittel deines Lebens darin.

Gerade in den letzten Jahren gewinnt das Boxspringbett mit den Maßen 140×200 immer mehr an Beliebtheit in deutschen Schlafzimmern. Das hat einen guten Grund: In diesem hochwertigen Schlafsystem fühlt man sich wie in einem Hotel oder eben ein Prinz bzw. eine Prinzessin.

In unserem Boxspringbett 140×200 vergleichen wir für dich verschiedene Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen. Unsere Auswahlkriterien helfen dir bei deiner Wahl zum perfekten Boxspringbett 140×200.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Boxspringbett 140×200 zeichnet sich durch den klassischen Aufbau eines Boxspringbetts und die Größe der Liegefläche mit 140 Zentimeter Breite und 200 Zentimeter Länge aus. Ein Boxspringbett besteht aus Füßen, dem Boxspring/Unterbau, der Matratze, einem Kopfteil und gegebenfalls einem Topper.
  • Bei der Wahl deines Boxspringbetts 140×200 solltest du vor allem auf die Matratze, den Härtegrad, die Liegehöhe, den Unterbau und das Design achten. Sind diese Faktoren an deine Bedürfnisse angepasst, dann hast du dein neues Boxspringbett gefunden.
  • Boxspringbetten 140×200 können die verschiedensten Features von extra Stauraum, Motor(en) bis LED-Beleuchtung ausgestattet sein. Diese können deine Kaufentscheidung beeinflussen.

Boxspringbett 140×200 cm: Favoriten der Redaktion


Generic Boxspringbett 140X200Cm

Dieses erstklassige Boxspringbett enthält eine hochwertige Bonellfederkernmatratze mit orthopädischen Eigenschaften, die für maximale Entlastung und Unterstützung während des Schlafs sorgt. Da für uns Qualität und Komfort oberste Priorität haben, bekommst Du bei diesem Angebot den passenden 5 cm hohen, hochelastischen Schaumstoff-Topper im Preis inbegriffen. Er misst stolze 90×200 cm und verleiht deinem Bett eine zusätzliche Schicht an Gemütlichkeit.

Spenger Bettenstudio Boxspringbett 140X200Cm

Entdecke das Premium Boxspringbett Montana in 140x200cm von Spenger Bettenstudio – Dein persönliches Traum-Bett für erholsame Nächte. Mit diesem handgefertigten Boxspringbett aus Deutschland erhältst Du ein Komplettset inklusive kostenloser Lieferung und Aufbau an Deinem Wunschort. Der massive Massivholzrahmen mit integrierter Komfortschaumfederung lässt Dich auf Wolken schlafen. Die 7-Zonen-Kaltschaummatratze, wählbar in Härtegraden H2 (bis 80kg), H3 (bis 110kg) oder H4 (bis 150kg), sorgt für punktgenaue Unterstützung Deines Körpers. Der Komfortschaumtopper rundet das Liegeerlebnis perfekt ab.

Atlantic Home Collection Boxspringbett 140X200Cm

Verpackt in zwei oder mehr Kartons wird dieses besondere Boxspringbett sicher direkt vor Deine Haustür geliefert. Beachte dabei, dass Du das Produkt an verschiedenen Tagen erhalten kannst. Das Atlantic Home Collection Boxspringbett 140x200cm ist der ideale Partner für erstklassige Nächte und verleiht Deinem Schlafzimmer den Wow-Effekt, den es verdient. Gönn Dir das extravagante Schlaferlebnis, das Du brauchst, um jeden Tag aufs Neue voller Energie und Lebensfreude zu starten.

Juskys Boxspringbett 140X200Cm

Erlebe luxuriösen Schlafkomfort mit dem komfortablen Boxspringbett 140×200 cm von der Marke Juskys. Ausgestattet mit Bonell-Federkernmatratzen, einem Topper und LED-Beleuchtung, ermöglicht es dir erholsamen Schlaf und wird zugleich zum stilvollen Blickfang für jedes Schlafzimmer. Dich erwartet eine rückenfreundliche, große Liegefläche, dank der 21 cm dicken Federkernmatratzen, die deine Wirbelsäule optimal entlasten, wenn du dich hinlegst. Der Härtegrad H3 ist ideal für Personen bis 100 kg. Die Komforthöhe von 58 cm erleichtert dir den Ein- und Ausstieg aus dem Bett.

Kauf- und Bewertungskriterien für ein Boxspringbett 140×200

Die Wahl deines Boxspringbettes 140×200 solltest du nicht leichtfertig treffen. Es geht nämlich um nichts Geringeres als deinen erholsamen und gesunden Schlaf.

Folgende Merkmale auf der Suche deines passenden Boxspringbettes 140×200 zentral:

  • Matratze
  • Härtegrad
  • Höhe
  • Unterbau
  • Design

Hier gehen wir nun näher auf jedes einzelne Kriterium ein.

Matratze

Neben Hartschaum- und Viscomatratzen gibt es 3 Arten von Federkernmatratzen. Federkernmatratzen fördern die Atmungsaktivität des Boxspringbettes 140×200:

  • Bonellfederkern
  • Taschenfederkern
  • Tonnentaschenfederkern.

Bonellfederkern

Die einfachste und billigste Variante ist die Bonellfederkernmatratze. Sie macht Folgendes aus:

Taschenfederkern

Das Mittelklassemodel ist der Taschenfederkern. Er kennzeichnet sich durch folgende Eigenschaften:

Tonnentaschenfederkern

Tonnentaschenfederkernmatratzen sind die Premiumausführung von Federkernsystemen. Sie verfügen über folgende Vor- und Nachteile:

Das Material der Matratze ist natürlich sehr wichtig, aber auch die Zonen sollten berücksichtigt werden. Denn sie unterstützen ein ergonomisches Schlafen.

Es gibt 3 verschiedenen Matratzenzonen:

  • 3-Zonen-Matratze: Eine 3-Zonen-Matratze ist im Schulter-, Lenden- und Beckenbereich weicher. Daher ist sie ideal für Seitenschläfer.
  • Bei der 5-Zonen-Matratze wird der Kopf-, Nacken- und Fußbereich unterstützt. Davon profitieren vor allem Bauchschläfer.
  • Die 7-Zonen-Matratze passt sich dem ganzen Körper an. Das Körpergewicht wird gleichmäßig verteilt. Sie kann ohne die Zonen zu verschieben horizontal gedreht werden.

Härtegrad

Der Härtegrad ist zentral für ein ergonomisches Liegen. Es gibt 5 unterschiedliche Härtegrade. Generell sind H2 und H3 am beliebtesten.

Die Härtegrade folgen keinen allgemeingültigen Normen. Vielmehr gibt es herstellerspezifische Unterschiede.

Bei der Wahl des passenden Härtegrades sollten folgende Faktoren bedacht werden:

  • das eigene Körpergewicht. Dabei gilt je leichter, desto weicher darf die Matratze sein.
  • der BMI
  • die bevorzugte Liegeposition. Wer sich mehrmals in der Nacht wendet sollte auf H3 setzen.
Härtegrad Eignung für …
H1 (sehr weich) bis zu 60 kg, BMI unter 25, für Seitenschläfer
H2 (weich) 60-80 kg, BMI unter 25, für Seitenschläfer
H3 (mittel) 81-100 kg, BMI 25-30
H4 (hart) 101-120 kg, BMI über 30, für Rücken- und Bauchschläfer
H5 (sehr hart) ab 120 kg, BMI über 30, für Rücken- und Bauchschläfer

Höhe

Boxspringbetten sind mit einer Einstiegshöhe von 50 bis 70 Zentimetern deutlich höher als herkömmliche Betten. Dies ermöglicht einen bequemen Ein- und Ausstieg sowie ein gemütliches Sitzen.

Die ideale Höhe für dein Boxspringbett 140×200 ist vor allem von deiner Körpergröße abhängig: Am beliebtesten sind jene mit einer Höhe von 60 bis 65 Zentimetern.

Liegehöhe Körpergröße
mindestens 50 Zentimeter bis 1,50 Metter
mindestens 55 Zentimeter bis 1,60 Metter
mindestens 60 Zentimeter bis 1,70 Metter
mindestens 65 Zentimeter bis 1,80 Metter
mindestens 70 Zentimeter bis 1,90 Metter

Setz dich seitlich auf dein Boxspringbett. Wenn du problemlos den Boden berühren kannst, hast du deine ideale Liegehöhe gefunden.

Solltest du dir dein Boxspringbett 140×200 mit deinem Partner teilen, dann orientiere die Wahl der Höhe an der größeren Person.

Unterbau

Das Untergestell besteht aus 3 Komponenten:

  • der Box: Die Box besteht aus Holz und bestimmt die Stabilität und Belastbarkeit. Gerade hier wird bei günstigen Modellen gespart. Der Bezug kaschiert dieses Manko. So ist es auf den ersten Blick unsichtbar: Einfache Ausführungen sind tendenziell aus Spanplatten.Es werden große Holzspäne neu verklebt. Mittelwertige Varianten sind aus Sperr- oder Schichtholz. Dies sind dünne verklebte Holzplatten von einer Mindestdicke von 1,2 Zentimeter. Massivholz, wie Eiche, ist das hochwertigste Boxenmaterial. Der Rahmen ist hier also aus einem Holzstamm geschnitten und luftgetrocknet worden. Je nach Ausführung steigt die Qualität, Langlebigkeit und Stabilität, aber auch das Gewicht und der Preis.
  • dem Federkern, die Federkerntechnologie wurde schon näher beim Matratzenmaterial erklärt
  • dem Bezug: Er ist für die Optik wichtig und kann aus Stoff, Samt, Synthetikfasern oder Echtleder sein. Kunstleder schränkt die Atmungsaktivität ein, aber macht das Boxspringbett besonders pflegeleicht und Allergiker geeignet.

Design

Neben dem Schlafkomfort ist die Optik für viele zentral. Boxspringbetten 140×200 gibt es in modern, klassische oder im Landhaustil.

Ausschlaggebende Designelemente sind:

  • Das Kopfteil kann je nach Geschmack auffällig mit Schmucksteinen und Steppungen oder dezent sein. Sie könne aus Massivholz, Kunst- oder Echtleder, Samt oder Stoff bestehen. Hohe, gepolsterte Kopfteile machen dein Boxspringbett 140×200 ideal zum Lesen und Fernsehen.
  • Ein Boxspringbett 140×200 findest du in unterschiedlichen Farben. Von den Klassikern wie Schwarz, Braun und Beige bis hin zu knalligen Trendfarben und Farbkombinationen. Weiters können Webmuster oder Stickelemente ausgewählt werden.
  • Die Füße tragen dein Boxspringbett und ermöglichen die Luftzirkulation zwischen Box und Boden. Sie sind mit ihren 5-20 Zentimeter Höhe ein Hingucker: Es gibt sie in rund, eckig, hölzern und metallisch.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Boxspringbett 140×200 kaufst

Um dein perfektes Boxspringbett 140×200 finden solltest du dir folgende Fragen stellen.

Was ist das Besondere an einem Boxspringbett 140×200 und welche Vorteile bietet es?

Das Besondere an einem Boxspringbett 140×200 sind seine Maße von 140 zu 200 Zentimeter. So kann es als großzügiges Einzelbett verwendet werden. Zugleich ist es aber das kleinste Boxspringbett für Paare. Zwei Personen können die Nähe zueinander genießen.

Ab 140 Zentimeter kannst du zwischen einer durchgängigen oder zwei getrennten Matratzen entscheiden.

Wenn du das Boxspringbett zu zweit nützt, dann empfiehlt es sich 2 getrennte Matratzen zu kaufen. So können sie an jeden einzeln angepasst werden.

Kurz: Ein Boxspringbett 140×200 ist ein Allrounder.

Welche Arten gibt es bei einem Boxspringbett 140×200?

Es gibt zwei Arten von Boxspringbetten 140×200:

  • amerikanische
  • skandinavische.

Sie sind nach ihrer Herkunft benannt. Ihr Unterschied liegt vor allem der Topper bzw. die Matratzenhöhe.

Amerikanisches Boxspringbett 140×200

Aus vielen Hollywood-Blockbustern kennt man das amerikanische Boxspringbett. Es zeichnet sich durch eine dickere Obermatratze von bis zu 30 Zentimeter Höhe aus. Zudem hat es tendenziell ein höheres Kopfteil.

Skandinavisches Boxspringbett 140×200

In der skandinavischen Ausführung wird auf die Matratze ein Topper angebracht. Ein Topper ist eine dünne Auflage von 6-10 Zentimeter.

Der Topper kann aus Visco-, Kalt- oder Komfortschaum und Latex bestehen. Die klassischen Topper bestehen aus Kalt- oder Viscoschaum. Es ist wichtig, dass der Bezug für die Reinigung abnehmbar ist. Der Bezug des Toppers erhöht die Langlebigkeit deines Bettes.

Um einen Spalt in der Bettmitte zu vermeiden, sollte ein durchgehender Topper gewählt werden.

Welche Features gibt es bei einem Boxspringbett 140×200?

Es gibt verschiedene Features für dein Boxspringbett 140×200:

Elektrisches Boxspringbett 140×200

Mit einem oder 2 Motor per Fernbedienung steuerbare Boxspringbetten 140×200 kann das Kopfteil, der Fußteil und / oder die Einstiegshöhe geregelt werden. Ein hochgestelltes Kopfteil erleichtert das Fernsehen, Lesen und aufrechte Sitzen. Das regulierbare Fußteil schont bei Venenproblemen.

Die elektrische Verstellbarkeit ist vor allem für Senioren und Personen mit Rückenschmerzen ideal. Nachteile sind neben dem höherem Preis auch die erhöhte Milbenbelastung.

Bei elektrisch verstellbaren Varianten empfiehlt sich ein Spannbettlacken mit 1em oder 2 mittigen Einschnitten.

Wie erkennst du einen guten Motor? Er sollte zwischen 5.000-7.000 Newton haben. Das Kopfstück sollte sich mindestens 45 Grad und das Fußteil um 30 Grad neigen können.

Boxspringbett 140×200 mit Stauraum

Gerade in kleinen Wohnungen und Schlafzimmern kann ein Boxspringbett 140×200 mit einem durchgängigen oder geteilten Stauraum praktisch sein. Sie können nach oben über einen Hebemechanismus geöffnet werden. Alternativ können es auch Schubladen sein. Schubladen haben den Nachteil, dass du genügend Platz auf einer bzw. beiden Seiten einrechnen musst, um sie öffnen zu können. Weiters können sie deinen Boden verkratzen.

Der alternative Stauraum ist für Allergiker wenig empfehlenswert, da er die Milbenbildung fördert.

Boxspringbett 140×200 mit Beleuchtung

Ein Boxspringbett 140×200 mit LED-Beleuchtung ist vor allem für Leseratten geeignet. Die LEDs sind eine stilvolle Nachtischlampenalternative.

Für wen ist ein Boxspringbett 140×200 geeignet?

Ein Boxspringbett 140×200 ist vor allem für Singles, aber auch Paare geeignet. Senioren und Menschen mit Gelenks-und Rückenproblemen profitieren vom deutlich leichteren Ein- und Aussteigen als bei den meisten anderen Betttypen.

Jugendliche sollten ein entsprechendes Boxspringbett erst mit zirka 13 Jahren nutzen. Dann ist aufgrund ihrer Körpergröße das Ein- und Aussteigen nicht mehr so schwierig. Zudem fallen sie nicht im Schlaf aus dem Bett.

Was kostet ein Boxspringbett 140×200?

Preislich ist ein Boxspringbett 140×200 teurer als ein herkömmliches Bett mit den selben Maßen: Die günstigsten Modelle kosten knapp unter 400 €. Boxspringbetten 140×200 deutlich unter 400 € sind zumeist Polsterbetten oder Boxenbetten.

Die günstigen Ausführungen haben tendenziell eine schlichte Bauweise: Der Rahmen ist ganz oder teilweise aus Spanholz und die Füße aus Kunststoff. Weiters verfügen sie oftmals über eine weniger komfortable Matratze. Diese bildet schneller Kuhlen und liegt sich durch.

Das mittlere Preissegment liegt um die 800 €. Hier steigt die Qualität von Matratze und Topper. Um die 1.800 € beginnen hochwertigere Boxspringbetten 140×200. Um zirka 1.000 € mehr kannst du dein personalisiertes Traummodell mit hochwertigen Materialen finden.

Preis Leistung
um 400 € günstigsten Modelle
um 800 € mittlere Qualität
um 1.800 € hochwertigen Modelle
um 2.800 € hochwertige und personalisierte Ausführung

Extras, wie elektrische Boxspringbetten 140×200, LED-Beleuchtung und verwendete Materialien können den Preis dementsprechend anheben.

Auch wenn der Preis bei einigen günstigen Modellen zum Kauf motiviert, solltest du immer die Qualität berücksichtigen. Dann kannst du in deinem Boxspringbett 140×200 auch lange träumen.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für mein Boxspringbett 140×200?

Du bist umgezogen und hast schon viel Geld in dein neues Heim investiert oder hast aus irgendeinem anderen Grund nicht genügend für dein Traumboxspringbett 140×200 übrig. Dann informiere dich über einen Ratenkauf mit 0% Finanzierung.

Es fallen also für dich keine Zinsen an. Verschiedene Anbieter von Boxspringbetten bieten in Kooperation mit einer Bank diese Finanzierungsmethode an.

Beachte genau die verschiedenen Richtlinien bevor du dich für einen Ratenkauf mit 0% Finanzierung bei einem Anbieter entscheidest.

Die Angebote unterscheiden sich zumeist in folgenden Punkten:

  • der Laufzeit: Sie kann von 6-36 Monate variieren.
  • Eine frühzeitige Tilgungsoption wird auch oftmals angeboten.
  • Weiters ist auch zumeist ein Mindestbestellwert definiert.

Die 0% Finanzierung ist tendenziell an folgende Konditionen gebunden:

  • Der Kunde muss zumeist volljährig, in Deutschland wohnhaft sein und eine Bonitätsprüfung bestehen.
  • Ab einem gewissen Warenwert kann ein Einkommensnachweis angefordert werden.
  • Für Nicht-EU-Bürger können weitere Richtlinien gelten.
  • Es besteht generell ein Widerrufsrecht.

Wo kann ich ein Boxspringbett 140×200 kaufen?

Du kannst dein Boxspringbett 140×200 in Fachgeschäften, online oder auch beim Discounter neu kaufen. Online kannst du zwar die Kundenbewertungen lesen, aber nicht Probeliegen. Dafür liefern viele Anbieter dein Boxspringbett gleich direkt zu dir ins Schlafzimmer.

Hier ist eine Liste an beliebten Anbietern:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Moebelfreunde.de
  • Boxspring-Welt.de
  • Schlafwelt.de

Wie liege ich bei Rückenschmerzen richtig auf meinem Boxspringbett 140×200?

Du leidest schon lange unter Rückenschmerzen? In unserem Alltag beansprucht vor allem das lange Sitzen unseren Rücken langfristig. Dein Bett sollte daher deinen Rücken entlasten und nicht weiter belasten.

Eine perfekt auf dich abgestimmte Matratze deines Boxspringbetts 140×200 und deine Liegeposition sind zentral.

Ich habe eine Dachschräge. Passt ein Boxspringbett 140×200 zu mir?

Eine Dachschräge verleiht deinem Schlafzimmer zwar eine besondere Gemütlichkeit. Aber sie erschwert auch das Einrichten deines Schlafzimmers. Du willst jeden Quadratzentimeter sinnvoll nutzen und fragst dich, ob ein Boxspringbett 140×200 trotzdem zu dir passt.

Miss bei einer Dachschräge den zu Verfügung stehenden Platz besonders genau aus.

Die Antwort ist: Ja, sicherlich passt ein Boxspringbett mit jenen Massen zu dir. Du musst nur die Kopfteilhöhe und Liegehöhe deines Boxspringbetts 140×200 genau beachten und ausmessen. Wenn du dich für einen inkludierten Bettkasten entscheidest, beachte, dass er nicht nach oben offnet. Sonst könnte er mit der Dachschräge kollidieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.eurapon.de/blog/so-liegen-sie-nachts-gesund/

[2] https://www.welt.de/wirtschaft/article147862124/Der-irre-Siegeszug-der-Boxspring-Betten.html

[3] https://www.wissen.de/alles-rund-um-boxspringbetten

[4] http://www.marktmeinungmensch.de/news/schlafen-kommt-in-deutschland-nicht-aus-der-mode/

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte