
Unsere Vorgehensweise
Ein Boxspring Sofa ist eine Erfindung aus den USA und stellt eine neue Art von Sofa Konstruktion dar. Durch die Art der Bauweise entsteht ein Sitzkomfort welche weder zu weich noch zu hart ist.
In diesem Boxspring Sofa Test 2023 zeigen wir Dir, welche Arten es gibt und worauf Du vor dem Kauf achten kannst, um eine Entscheidung zu treffen. Außerdem findest Du Antworten darauf, wo Du ein Boxspringsofa erwerben kannst und mit welcher Preisspanne Du rechnen kannst. Zudem finden sich Tipps, wie Du aus deinem Sofa Flecken entfernen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Boxspringsofa unterscheidet sich von einem herkömmlichen Sofa dadurch, dass es anders konstruiert ist. Im Allgemeinen besteht es aus zwei Schichten, in dem die untere aus einem Kasten mit Spiralfedern besteht und die obere eine Matratze bildet. Dadurch entsteht ein bestimmter nicht zu weicher Sitzkomfort.
- Bei der Auswahl eines Boxspring Sofas kannst Du auf Form, Material und Zusatzfunktionen achten. Außerdem kannst Du darauf achten, ob es ein Zwei-, Drei-, oder Mehrsitzer ist oder sogar eine Sofalandschaft.
- Alternativ zu Boxspring Sofas bieten sich immer noch konventionelle Sofas an mit weicher Sitzfläche und Boxspring Betten an, falls es doch eher zum Schlafen gesucht wird. Für Dauerschläfer gibt es ebenfalls Varianten.
Boxspring Sofa Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele verschiedene Boxspring Sofa Varianten auf dem Markt. Für einen besseren Überblick haben wir dir im Folgenden die 6 besten Boxspring Sofas rausgesucht, um Dir bei der Wahl zu helfen.
Boxspring Sofa: Kauf- und Bewertungskriterien
Boxspring Sofas gibt es mittlerweile in unzähligen Varianten und bevor Du eines kaufst, solltest Du Dich unbedingt mit den Kauf- und Bewertungskriterien sowie mit den häufig gestellten Fragen und Antworten vertraut machen. Es gibt eine Menge verschiedener Formen und Materialien und vorhandene Zusatzfunktionen.
Im Folgenden sind die einzelnen Aspekte zur besseren Übersicht genauer erläutert.
Form
Boxspring Sofas gibt es wie andere Sofas auch in den verschiedensten Formen und Varianten.
- Wohnlandschaft: Hiermit ist eine klassische längliche gerade Form gemeint. Sie eignet sich für enge Gänge, Flure und kleinere Wohnzimmer.
- Polsterecke: Hierbei sind sämtliche Ecksofas gemeint, ob in L-Form oder als eine Couchecke. Diese Varietät der Formen erlaubt die vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Diese Sofas bieten viele Sitzgelegenheiten und sorgen für Interaktion im Gespräch.
- Sofalandschaft: Die Landschaft ist dabei ein eckiges Sofa in einer U-Form und es eignet sich hervorragend für große Räume, in denen es durchaus luxuriös wirken kann.
- Recamière: Ein Recamière ist ein Sitz- und Liegesofa mit einer Arm-, Rückenlehne oder beidem. Meistens bietet es Platz für eine Person, zum Beispiel als Leseplatz.
Die richtige Form hängt von der Form deines Zimmers ab und davon, wofür Du das Sofa brauchst und letzten Endes wie Du Deinen Raum visuell gestalten möchtest.
Es gibt hier kein allgemeingültiges Richtig oder Falsch. Am besten ist, Du lässt Dich in einem Möbelhaus beraten.
Material
Je nach Art der Anwendung bieten sich verschiedene Materialien eher oder weniger an. Manche lassen sich zudem besser oder schlechter reinigen, falls etwas verschüttet wird. Außerdem sind einige Materialien langlebend und andere weniger.
Du kannst im Allgemeinen die folgenden Materialien unterscheiden.
- Baumwollbezüge: sind weit verbreitet und weisen gute klimatische Eigenschaften auf. Allerdings solltest Du auf gute Verarbeitung achten, damit das Material länger beständig bleibt.
- Mikrofaserbezüge: Ebenso weit verbreitet sind Mikrofaserbezüge. Diese sind ziemlich strapazierfähig und besonders pflegeleicht. Es lässt sich auch gut reinigen, falls auf die Couch etwas verschüttet wird.
- Leder: Leder wirkt hochwertig und klassisch, weist zudem sehr gute klimatische Eigenschaften und ist besonders robust.
- Kunstleder: Dieser Bezug besteht aus Textilgewebe mit einer Kunststoffschicht. Optisch ist es ein Hingucker und bei guter Qualität sogar praktischer als Leder. Bei schlechterer Qualität kann dieser Stoff schlechte klimatische Eigenschaften aufweisen und kann nach einiger Zeit sogar abfärben.
Boxspring Sofas mit Lederbezug sind ziemlich selten zu finden und außerdem bietet Leder nicht in allen Situationen einen Vorteil, weil es nicht besonders pflegeleicht ist. Stoffbezüge sind weite verbreitet und bieten den Vorteil pflegeleicht zu sein.
Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen beinhalten einerseits die Möglichkeit ein Sofa zu einem Bett auszubauen. Das ist besonders praktisch, falls nahestehende Personen oder Gäste zu Besuch kommen und übernachten müssen.
Es gibt zudem Sofas mit einem Bettkasten, welches Platz zum Aufbewahren von Bettwäsche und anderen Gegenständen bietet. Gerade wenn es sich um eine Schlafsofa handelt kann die Gästebettwäsche direkt im Schlafsofa aufbewahrt werden und nimmt keinen Platz woanders ein.
Ob eine Schlaffunktion für Dich in Frage kommt, hängt von Deinem Lebensstil ab und davon, wie oft Du andere Personen empfängst, die übernachten müssen und natürlich davon, ob du nicht bereits genug andere Übernachtungsmöglichkeiten hast.
Boxspring Sofa: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Boxspring Sofa?
Durch die Konstruktion bestehend aus einem Holzkasten, der die Spiralfedern umgibt, ist der Druck optimal verteilt und die Federkerne belüftet.
Auf dem Boxspring liegt die eigentliche Polsterung, oft mit Taschen- oder Bonellfederkern. Durch diese Art der Bauweise, ist das Polster fester und beim Sitzen sinkst Du nicht ein. Zudem ist die Sitzhöhe oft höher als bei herkömmlichen Sofas, was das Sofa besonders interessant macht.
Manchmal gibt es noch eine dritte Schicht, die das Polster schützt, den Topper. Er kann beispielsweise aus Kaltschaum bestehen und zusätzlichen Komfort bieten.
Welche Arten von Boxspring Sofas gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Wohnlandschaft | Ein längliches Sofa ist die klassische Variante und benötigt vergleichsweise wenig Platz. Somit passt es wunderbar in enge Räume und ist zudem sehr wandelbar. Sehr oft ist es gerade wegen der simplen Form transformierbar, zum Beispiel ausbaubar zu einem Bett. | Es kann in manchen Situationen abwechslungslos wirken und ist nicht immer geeignet für größere Ansammlungen von Menschen. |
Ecksofa | Eignet sich perfekt, wenn es die Ecke eines Zimmers ausfüllen soll und wenn es als Treffpunkt von Familie oder Freunden dienen soll. So können auch in größeren Familien alle Personen miteinander umso mehr interagieren. Die eckige Ausrichtung im 45° Winkel sorgt für ein entspanntes Miteinander. | Kann groß sein und nimmt somit viel Raum ein. Falls das Möbelstück in die Mitte eines schmalen Zimmers gestellt werden soll, kann die Ecke den Durchgang zu sehr verengen oder zu viel des Zimmers einnehmen. |
Mit Schlaffunktion | Ein Schlafsofa eignet sich perfekt zum gelegentlichen Empfang von Gästen wenn es ausgebaut ist und nimmt wieder weniger Platz ein beim einklappen. | Eignet sich eher nicht für Dauerschläfer, nämlich wenn es immer als Bett genutzt werden soll. Die Gemütlichkeit reicht nur für das gelegentliche darauf Schlafen. |
Mit Bettkasten | Der besondere Vorteil ist hier, dass Stauraum gibt zum Verstauen der Bettwäsche, vor allem wenn es sich um ein Schlafsofa handelt. Auch andere Kleinigkeiten können dort Platz finden | Je nach Konstruktion kann es sein, dass die Sitzhöhe durch das Vorhandensein der Kastens unpassend ist. |
Recamière | Wirkt schick, individuell und verleiht ein französisches Flair. Es ist ideal als Ergänzung zum Sofa oder im Arbeitszimmer und bietet sich ideal an zum Buch lesen oder einen Schlummer. | Es kann ein richtiges Sofa nicht ersetzen und dient nur als Ergänzung oder im Zweifelsfall als eine platzsparende Alternative für Einzelpersonen. |
Ein Wohnlandschaft Sofa ist dabei super geeignet für den Flur oder wenn sie einander gegenüber gestellt werden sollen in einem großen Wohnzimmer. Es ist auf Grund der universellen Form vielseitig einsetzbar. Es ist lediglich eine Frage des Geschmacks.
(Bildquelle: Sven Brandsma / unsplash)
Ein Ecksofa kann sogar mit passenden Hockern und Sesseln ergänzt werden und hierbei solltest Du nach der individuellen Situation schauen, ob es sich von der Ausrichtung und vom Platz her lohnt. In einigen Fällen ist es perfekt und öffnet den Raum, während es in anderen Fällen den Raum verengt.
Was kostet ein Boxspring Sofa?
Art | Preisspanne |
---|---|
Zweisitzer | 300 bis 1500 Euro |
Dreisitzer | 300 bis 2500 Euro |
Sofalandschaft | 400 bis 3000 Euro |
Bei jeder dieser Arten kann es in Einzelfällen auch deutlich hörere Preise geben. Das liegt daran, dass besondere Materialien verwendet werden oder es sich um ganz hochwertige luxuriöse Exemplare handelt.
Wo kann ich ein Boxspringsofa kaufen?
Wenn Du erst einmal online schauen möchtest bieten sich die folgenden Anbieter an:
- amazon.com
- otto.de
- ebay.de
- baur.de
- idealo.de
- poco.de
Auch einige weniger bekannte doch spezialisierte Anbieter lassen sich empfehlen.
- moebel.de
- wayfair.de
- cnouch.de
- home24.de
Die bekanntesten großen Möbelhäuser bieten eine große Auswahl an Boxspring Sofas an. Das Gute an einem Möbelhaus ist, dass Du ein Sofa dort ausprobieren kannst.
Welche Alternativen gibt es zu einem Boxspring Sofa?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Konventionelles Sofa | Es gibt Unmengen viele Arten von herkömmlichen Couches, in unterschiedlichsten Weichegraden der Polsterung und Formen. Wenn Du gerne eine tiefere Sitzhöhe haben möchtest oder etwas zum weich Einsinken suchst, brauchst Du kein Boxspring Sofa. |
Boxspring Bett | Vor allem wenn Du dir ein Sofa mit Schlaffunktion suchst oder in Dauerschläfer Variante, kannst Du, falls Platz vorhanden ist, auch ein Boxspring Bett in Betracht ziehen. Ein Bett ist zudem gegenüber dem Sofa speziell zum Schlafen bequemer. |
Ob sich eine Boxspring Bett mehr lohnt oder ob es doch ein konventionelles Sofa sein soll, hängt vom Zweck der Verwendung ab und von Deinen persönlichen Präferenzen.
(Bildquelle: Mimi Thian / unsplash)
Ein konventionelles Sofa bietet oft eine besonders weiche Sitzfläche.
Welcher Hersteller ist empfehlenswert?
Besonders bei den Kunden beliebt sind die Marken Wohnorama und Collection AB. Des Weiteren können Marken wie Traumnacht, Lifestyle4Living, KAUTSCH und Bruno durchaus mit den Anforderungen mithalten.
Jedoch können sich einzelne Produkte desselben Herstellers immer in Qualität unterscheiden und letztendlich solltest Du die einzelnen Sofas genauer betrachten.
Wie reinige ich das Boxspring Sofa?
Staub kann beispielsweise einfach ausgeklopft oder mit dem richtigen Aufsatz abgesaugt werden. Bei manchen Polstern sind die Bezüge sogar abnehmbar und können gewaschen werden.
Andere Verschmutzungen können mit einem fusselfreien feuchten Tuch abgewischt werden. Zusätzlich kannst du Neutralseife oder spezielle Reinigungsmittel verwenden.
Falls die Verschmutzungen zu stark sind, bietet sich immer noch eine professionelle Reinigung an von darauf spezialisierten Firmen.
Fazit
Die Form des Sofas hängt davon ab, wie Dein Zimmer gestaltet ist und ob eher weniger oder mehr Personen darauf Platz nehmen sollten. Du kannst außerdem verschiedene Sofaarten und Größen kombinieren und so etwas Eigenes schaffen. Ein Sofa mit Schlaffunktion ist immer praktisch und zudem ist oft ein Bettkasten vorhanden, der zusätzlichen Stauraum bietet.
Für große Familien bieten sich Wohnlandschaften oder sogenannte Sofalandschaften an und ein Stoffbezug der Polsterung ist dabei meistens pflegeleicht, falls etwas auf das Sofa verschüttet werden sollte. Ein Recamière ist eine interessante Variante als eine Lesecouch, die beispielsweise in einem Office stehen könnte.
Bildquelle: Popov/ 123rf.com