Firefighters
Zuletzt aktualisiert: 1. Juli 2021

Unsere Vorgehensweise

23Analysierte Produkte

27Stunden investiert

105Kommentare gesammelt

Bolzenschneider können in vielen Lebenssituationen sehr nützlich sein. Ganz egal, ob im Haushalt, auf der Baustelle oder sogar bei der Feuerwehr es gibt viele verschiedene Bolzenschneider, welche auf vielfältige Art und Weise verwendet werden können. Schon seit mehreren Jahrzehnten sind Bolzenschneider auf dem Markt was wiederum bedeutet, dass es eine sehr große Auswahl gibt. Mittlerweile gibt es auch schon elektrische sowie hydraulische Bolzenschneider.

Durch die große Auswahl am Markt verliert man sehr leicht den Überblick und dies erschwert wiederum die Entscheidung. Um dir diese zu erleichtern haben wir die verschiedensten Bolzenschneider vorgestellt und verglichen sowie die wichtigsten Kaufkriterien genannt und vorgestellt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bolzenschneider gibt es in den verschiedensten Formen egal, ob groß, klein oder elektrisch für jeden Verwendungszweck gibt es den passenden.
  • Beim Kauf müssen die unterschiedlichsten Kriterien beachtet werden wie zum Beispiel die Schneidkraft oder auch die Größe des Bolzenschneiders.
  • Es ist sehr wichtig bei Möglichkeit im Vorhinein schon zu wissen, wofür man dieses Werkzeug verwenden wird, dadurch fällt die Kaufentscheidung um einiges leichter.

Bolzenschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

In diesem Abschnitt haben wir dir die unterschiedlichsten Bolzenschneider am Markt vorgestellt. Das gibt dir einen guten Überblick und erleichtert deine Kaufentscheidung. Weiters ist es dir auch möglich die vorgestellten Produkte direkt über Amazon zu bestellen.

Der beste Allrounder unter den Bolzenschneider

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Bolzenschneider BGS Diy 1908 ist das perfekte Werkzeug. Er ist mit einer Größe von 300 mm nicht nur sehr kompakt, sondern auch durch die gehärteten Backen sehr stabil. Das Gewicht des Bolzenschneiders beträgt 780 g, was also auch für diese Größe ziemlich leicht ist. Die Griffe sind mit Kunststoff ummantelt und sorgen dadurch für besonders gute Griffigkeit.

Wenn du also nach der Suche nach einem Allrounder bist, welcher perfekt für zu Hause geeignet ist, dann ist dieser Bolzenschneider die perfekte Wahl. Denn abgesehen von der Größe, ist die Qualität auch sehr weit oben im Ranking. Du bekommst also das perfekte Produkt für den perfekten Preis.

Bewertung der Redaktion: Das ist der Bolzenschneider für alle Fälle, hat eine perfekte Größe und ist ausgezeichnet für zu Hause.

Der beste elektrische Bolzenschneider

Bei diesem elektrischen Bolzenschneider von BOSCH, handelt es sich um eines der höheren Preisklasse. Mit 120 Volt und 500 Watt ist dieses Werkzeug ebenso sehr leistungsstark. Mit einem Gewicht von 3,1 kg ist dieser auch sehr schwer.

Wenn du also schwere Arbeit verrichten musst und einen wirklich leistungsstarken Bolzenschneider brauchst, der dir viel Arbeit abnimmt, dann ist dieser die richtige Wahl. In diesem Fall müssen wir auch den Preis hervorheben, da er weit über der hochpreisigen Klasse fällt. Also muss man sagen, dass dieser dann doch eher für professionelle Arbeit gedacht ist und weniger Verwendung zu Hause findet.

Bewertung der Redaktion: Ein ausgesprochen leistungsstarker Bolzenschneider, welcher jedoch nicht für zu Hause geeignet ist.

Der beste kompakte Bolzenschneider

Der KNIPEX CoBolt Kompakt, ist ein sehr kompakter Bolzenschneider mit einer Größe von 200 mm. Mit einem Gewicht von 350 g liegt dieser sehr gut in der Hand und ermöglicht es auch für eine längere Zeitdauer damit zu arbeiten. Dieses Werkzeug ist aus Chrom-Vanadium-Stahl und ist daher auch sehr robust. Zusätzlich wurde der CoBolt Kompakt auch induktiv gehärtet und weist eine Härte von 64 HRC auf.

Dieser Bolzenschneider ist genau das Richtige für dich, wenn du nach einem gut verstaubarem Modell suchst, welches gleichzeitig auch sehr qualitativ ist. Neben der Härte sind auch die Kunststoffgriffe besonders hervorzuheben, da diese auch rutschfeste Arbeit ermöglichen.

Bewertung der Redaktion: Wenn du Qualität suchst, aber auch viel Wert darauf legst Platz zu sparen, dann ist dieser optimal für dich.

Der beste große Bolzenschneider

Der KNIPEX Bolzenschneider 7172610 hat eine Größe von 610 mm und gehört damit zu den größeren Modellen. Mit einem Gewicht von ungefähr 560 g ist dieser Bolzenschneider sehr leicht. Abgesehen davon weist dieser Bolzenschneider eine Schneidleistung von bis zu 48 HRC auf sowie eine Schneidehärte von bis zu 62 HRC. Die Griffe sind ebenso mit Kunststoff ummantelt und sind ergonomisch abgewinkelt, um eine geringere Belastung darzustellen.

Durch die Länge dieser Ausführung wird die Arbeit mit diesem Bolzenschneider um einiges erleichtert, weiters ist dieses Modell sehr leicht und sorgt daher für besonders angenehme Arbeit. Dieses Werkzeug bringt nicht nur eine sehr hohe Qualität mit sich, sondern auch einen flachen Kopf- sowie Gelenksbereich. Diese Flache Bauweise ermöglicht eine sehr gute Zugänglichkeit.

Bewertung der Redaktion: Wenn du also nach einem Bolzenschneider suchst der nicht nur groß, sondern auch leicht ist, dann ist dieser die beste Wahl.

Der beste verstellbare Bolzenschneider

Keine Produkte gefunden.

Hierbei handelt es sich um ein No-Name-Produkt, was jedoch nicht automatisch heißt, dass dieser Bolzenschneider an Qualität mangelt. Dieses Produkt weist eine Länge von 600 mm auf mit Klingen aus Karbonstahl sowie eine gehärtete Schnittkante. Außerdem kann die Backenöffnung individuell eingestellt werden und bietet damit eine sehr vorteilhafte Besonderheit. Die Griffe sind ebenfalls mit Kunststoff versehen und bieten daher besonders guten Halt.

Durch die individuelle Einstellung der Öffnung können sehr viele, unterschiedlich dicke, Materialien durchgetrennt werden. Wenn du also noch nicht genau weißt, wofür du einen Bolzenschneider brauchst. Du aber trotzdem zur Sicherheit einen zu Hause haben möchtest, dann eignet sich dieser sehr gut dafür da er vielfältig einsetzbar ist.

Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Bolzenschneider für verschiedene Größen suchst, dann ist dieser genau der Richtige.

Bolzenschneider: Kauf- und Bewertungskriterien

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir dir nochmal die wichtigsten Kriterien zusammengefasst. Diese lauten wie folgt:

Nun geben wir dir eine genauere Übersicht um zu wissen was beachtet werden muss, sodass dir die Entscheidung später leichter fällt.

Größe

Da es verschiedene Größen gibt, ist es meist schwer sich für die richtige zu entscheiden. Sie reichen von 200 mm bis hin zu 910 mm. Je größer der Bolzenschneider, desto leichter ist es mit diesem Sachen zu durchtrennen. Natürlich kommt es auch auf den Verwendungszweck an, daher sollte die Größe immer auf diesen angepasst werden. Allgemein gilt aber trotzdem, dass je größer der Hebel, desto leichter fällt dir die Arbeit da die Hebelwirkung auch größer ist.

Kleinere Bolzenschneider ab 200 mm sind eher für den alltäglichen Gebrauch zu Hause gut geeignet. Mit diesen können Nägel oder auch etwas leichtere Ketten ohne Schwierigkeiten gut durchtrennt werden. Größere Bolzenschneider fangen ungefähr ab 500-600 mm an. Mit diesen können schon andere festere Dinge wie Schlösser oder Stahl durchtrennt werden. Modelle in dieser Größer zu Hause zu haben, kann also manchmal sehr hilfreich sein.

Weiter geht es mit den sehr großen Bolzenschneidern diese fangen ungefähr ab einer Größe von 750 mm an. Diese sind eher für den professionellen Gebrauch auf der Arbeit geeignet. Also ist es generell sehr wichtig im Vorhinein zu wissen welche Arbeiten mit dem Bolzenschneider verrichtet werden sollen. Anhand dessen kannst du dich dann leichter für die Größe entscheiden.

Griffigkeit

Vielleicht ist dir dieser Punkt auf den ersten Blick nicht ganz klar. Aber die Griffigkeit ist ein sehr wichtiges und auch großes Kriterium auf welches du besonders acht geben solltest. Hierbei geht es einerseits darum, wie das Werkzeug in der Hand liegt. Andererseits aber auch darum, ob du einen festen Griff beim Halten hast und ob der Bolzenschneider auch nicht rutscht während der Arbeit.

Meistens sind die Griffe mit Kunststoff oder Gummi überzogen und sorgen dafür, dass du bei der Arbeit nicht rutschst. Außerdem haben sich mittlerweile sogenannte Mehrkomponenten-Griffe durchgesetzt welche meistens aus Kunststoff bestehen. Diese tragen zu einer sehr hohen Rutschfestigkeit bei und erhöhen die Griffigkeit um einiges mehr. Natürlich gibt es auch Modelle ohne Gummi- oder Kunststoffgriffe.

Diese sind jedoch nicht von Vorteil und können dir auch die Arbeit erschweren, da du einen nicht so festen Griff hast. Oder zumindest der Griff im Vergleich zu Bolzenschneidern mit Kunststoff- oder Gummiummantelung, um einiges schlechter zu halten ist. Daher solltest du dir das Produkt davor sehr gut anschauen und darauf acht geben, ob eine Ummantelung vorhanden ist oder nicht.

Schneidkraft

Bei der Schneidkraft geht es eigentlich primär um das Material der Scheren. Diese bestehen meistens aus Chrom-Vanadium-Stahl und weisen daher einen besonders hohen Härtegrad auf. Also gibt die Härte der Klinge schon genug Auskunft darüber wie die tatsächliche Schneidkraft des Bolzenschneiders im Endeffekt ausfällt. Die Härte liegt meistens bei bis zu 62 HRC, mit dieser Maßeinheit wird weltweit die Härte technischer Objekte definiert. Je höher dieser Wert, desto höher ist dann auch die Schneidkraft.

Natürlich ist es vor dem Kauf sehr schwierig die tatsächliche Schneidkraft ausfindig zu machen. Deswegen gibt es einen weiteren Anhaltspunkt, und zwar die Länge der Griffe. Je länger die Griffe, desto höher ist die Schneidkraft und desto leichter fällt dir die Arbeit mit dem Bolzenschneider. Also wenn größere Tätigkeiten geplant sind, dann solltest du lieber ein größeres Modell in Erwägung ziehen.

Du merkst also, dass die Schneidkraft mit dem Kriterium der Größe eng in Verbindung steht und auch hier gilt in den meisten fällen: je größer, desto besser. Die Schneidkraft ist also abhängig vom Hebel je größer der Hebel, desto größer ist auch die Schneidkraft.

Schnittstärke

Bei diesem Kriterium geht es um die maximale Dicke, welche durch das Werkzeug durchtrennt werden kann. Denn sehr oft ist der Bolzenschneider zwar sehr groß aber die Öffnung des Mundes beträgt nur einige wenige mm. Daher ist es sehr wichtig, dass du dir die Daten vor dem Kauf sehr genau anschaust um zu wissen, ob die Öffnung ausreichend sein wird oder du doch eines mit einer größeren Schnittstärke benötigst.

Auch hier gilt, dass du dir im Vorhinein schon bewusst wirst welche Arbeiten später verrichtet werden sollen, um auch dieses Kriterium besser beachten zu können. Meistens steht in der Produktbeschreibung ganz genau wie viel die maximale Dicke beträgt. Diese reichen von 4 mm bis hin zu 45 mm oder noch mehr. Hast du Objekte mit großem Durchmesser so sind oftmals elektrische oder auch hydraulische Bolzenschneider die bessere Wahl. Diese haben fast immer eine höhere Schnittstärke also herkömmliche Bolzenschneider.

Bolzenschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Im Folgenden beantworten wir dir die meist gestellten Fragen zu Bolzenschneider. Du wirst in diesem Ratgeber alle wichtigen Informationen zu diesem Thema erhalten.

Was ist ein Bolzenschneider?

Bolzenschneider gehören zur Familie der Zangen und werden hauptsächlich zum Durchtrennen von Metallen verwendet. Sie werden aus Chrom-Vanadium-Stahl hergestellt und weisen somit einen sehr hohen Härtegrad auf. Die Griffe sind oftmals mit Kunststoff oder Gummi überzogen.

Welche Arten von Bolzenschneidern gibt es?

Bolzenschneider gibt es in den verschiedensten Ausführungen, bestimmte Modelle werden beispielsweise von der Feuerwehr verwendet. Natürlich gibt es auch viele verschiedene Bauarten für zu Hause oder auch für den professionellen Gebrauch in der Arbeit. Des Weiteren gibt es hydraulische sowie elektrische Bolzenschneider aber auch die herkömmlichen mechanischen.

Bolt Cutters, Firefighters

Auch bei der Feuerwehr werden elektrische bzw. hydraulische Bolzenschneider verwendet. Mit diesem ist es ihnen beispielsweise möglich bei Unfällen die Betroffenen schnellstmöglich zu befreien. (Bildquelle: Jürgen Sieber / Pixabay)

Die elektrischen sowie die hydraulischen Bolzenschneider ermöglichen es dickere Metalle zu durchtrennen und erleichtern auch die Arbeit sind aber auch dementsprechend schwerer.

Was kostet ein Bolzenschneider?

Die Preisspanne kann sehr schwanken da es viele verschiedene Bolzenschneider gibt. Größere, kleinere, elektrische oder auch hydraulische, das Material der Griffe kann auch ausschlaggebend für den Preis sein.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (11 – 50€) Verschiedenste Größen und geringe Qualität
Mittelpreisig (50 – 100€) Größere Auswahl, elektrische und hydraulische in dieser Preisklasse erhältlich
Hochpreisig (ab 100€) Sehr viele verschiedene Ausführungen, eher für professionelle Zwecke

Du kannst also deutlich sehen, dass es Bolzenschneider schon ab einem sehr günstigen Preis gibt, natürlich leidet die Qualität des Werkzeuges auch an diesem Preis. Für den häuslichen Gebrauch ist ein Bolzenschneider aus der Mittelpreisklasse bereits ausreichend.

Fazit

Bolzenschneider gibt es in den verschiedensten Ausführungen, daher gibt es auch für jeden Verwendungszweck das passende Werkzeug. Ganz egal, ob man einen kleinen Draht durchtrennen muss oder doch ein Schloss aufbrechen muss. Das passende Gerät findet man immer.

Natürlich sind sie auch nicht nur für zu Hause gut geeignet, sondern auch beispielsweise für Baustellen oder auch für Rettungszwecke wie sie bei der Feuerwehr verwendet werden. Allgemein ist es also sehr wichtig im Vorhinein schon zu wissen, wofür du den Bolzenschneider verwenden möchte. Dadurch kannst du leichter abschätzen welche Größe du benötigen wirst. Außerdem solltest du auch immer die Kaufkriterien die wir dir genannt haben beachten, um den passenden Bolzenschneider zu finden.

(Titelbild: Michael Dziedzic / Unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte