
Unsere Vorgehensweise
Für einfachere Handwerker-Aufgaben braucht man oft keinen Profi rufen. Die Reparatur eines Regals oder Kinderspielzeugs kann mit einer Bohrschablone schnell gemacht sein. Auch Hobby-Handwerker können Dübellöcher, Topfbänder oder Aussparungen einfach Mithilfe einer Bohrschablone präzise fertigen und das Möbelstück dadurch aufwerten. Teilweise bedarf es sogar nur einem Ausdruck als PDF.
Damit Du auch bei Deinem Projekt die Bohrlöcher exakt und millimetergenau platzieren kannst, haben wir mehrere Produkte verglichen. Zudem nennen wir Dir wichtige Kaufkriterien und beantworten in unserem Ratgeber häufig gestellte Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Bohrschablone wird als Schablone für das Bohren von Bohrlöchern verwendet. Dadurch werden die Bohrlöcher präzise gebohrt und zwei Teile passen anschließend exakt aufeinander.
- Es gibt einfache Bohrschablonen zum Ausdrucken für Möbel oder genormte Einbauteile wie Steckdosen oder Hohlwanddosen. Für das Reparieren oder den Bau von Möbelteilen werden Bohrschablonen mit verschiedenen Möglichkeiten benötigt. Dadurch können Dübellöcher passend angefertigt werden oder Bohrlöcher in einem bestimmten Winkel gebohrt werden.
- Wichtige Kaufkriterien sind der Anwendungsbereich, die Einstellungsmöglichkeiten, die Qualität, die Robustheit, die Genauigkeit sowie der Set-Umfang.
Bohrschablonen im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Folgend haben wir verschiedene Bohrschablonen aufgelistet. Dies soll Dir bei Deiner Kaufentscheidung helfen, damit Du die passende Bohrschablone für Dein Projekt findest.
- Das beste Bohrschablonen Set für Zuhause
- Die beste einfache Bohrschbalone
- Die beste Bohrschablone für Dübelverbindungen und Lochreihen
- Das beste Bohrschablonen Komplett-Set
- Die beste Universal-Bohrschablone
Das beste Bohrschablonen Set für Zuhause
Das Undercover Jig-Set von Wolfcraft ist ein Allrounder für Deine Heimwerker-Arbeiten Zuhause. Es sind passende Dübel, Schrauben sowie ein Bohrer enthalten, damit Du zu Hause sofort loslegen kannst.
An der Bohrschablone gibt es verschiedene Abmessungen, womit Du die Tiefenbegrenzung am Bohrer passend zu Deiner Holzstärke einstellen kannst. Mit dem Set sind sowohl Holzverbindungen als auch unsichtbare Taschenlöcher möglich.
Hierfür werden Runddübel mitgeliefert, um das Bohrloch anschließend wieder zu verschließen. Mit den beiden Funktionen kannst Du Regale oder ähnliches bauen, ohne übliche Metall-Winkel zu benutzen und erhältst dadurch einen professionellen Look.
Bewertung der Redaktion: Die Benutzung dieses Sets ist für Hobby-Handwerker einfach und selbsterklärend. Durch die mitgelieferten Teile im Set brauchst Du Dir keine Gedanken um passende Schrauben oder Dübel machen und kannst Deine Energie in die Umsetzung Deines Projektes stecken. Achte je nach Größe des Projektes nur darauf, ob der Lieferumfang reicht. Durch die Größenangabe der mitgelieferten Schrauben kannst Du jedoch unkompliziert weitere passende Schrauben nachkaufen.
Die beste einfache Bohrschbalone
Mit der mobilen Bohrhilfe von Wolfcraft kannst Du Bohrlöcher in den Größen 4, 5, 6, 8 und 10 mm bohren. Die Bohrbuchsen sind aus Metall, dadurch nutzen sie nicht schnell ab und die Lebensdauer ist länger. Die Bohrhilfe selber ist aus Plastik. Am unteren Rand sind 4 Gummipuffer angebracht, welche das Verrutschen während des Bohrens verhindern sollen.
Da die Bohrhilfe eine integrierte V-Nut hat, kannst Du sie für rechtwinklige Bohrungen auf Ecken anlegen oder auch Löcher in Rundhölzer und Rohre bohren. Auf flachen Oberflächen gibt die Bohrhilfe eine präzise Führung vor, sodass der Bohrer gerade angesetzt werden muss und keine Neigung entstehen kann. Dadurch kannst Du Dir sicher sein, dass die Dübel oder Schrauben gerade in eingesteckt oder geschraubt werden können.
Bewertung der Redaktion: Für einfache Bohrlöcher bietet diese Bohrhilfe für wenig Geld eine gute Sicherheit, sodass die Bohrlöcher im 90 Grad Winkel geführt gebohrt werden. Als kleines Extra kannst Du mit der V-Nut auch in Rundhölzer oder Rohre bohren.
Die beste Bohrschablone für Dübelverbindungen und Lochreihen
Für den Möbelbau von Regalen und Schränken sind gleichmäßige Lochreihen unverzichtbar. Diese Dübelleiste von Wolfcraft dient als Schablone mit dem üblichen Schreinermaß von 32 mm für präzise Bohrungen. Die Schablone ist 600 mm lang und für Brettstärken von 12 bis 40 mm geeignet.
Durch die Führungshilfe und die vorgestanzten Löcher wird es Dir einfach gemacht und Du musst den Bohrer nur noch anlegen. So bekommst Du eine gerade und passende Lochreihe für Dein Möbelstück. Mitgeliefert werden auswechselbare Bohrbuchsen in den Größen 5, 6, 8, und 10 mm. Diese kannst Du je nach Holzdicke und Belastbarkeit des Möbelstückes nutzen.
Bewertung der Redaktion: Diese Leiste vereinfacht Dir das Bohren der Lochreihe oder Dübelleisten ungemein. Durch die vorgestanzten Löcher kannst Du nicht verrutschen und Dir sicher sein, dass das die Regalbretter auf einer Höhe sind. Speziell für Anfänger eignet sich dieses Modul, um millimetergenaue Löcher zu bohren. Wenn Du in Zukunft öfters ein Regal bauen möchtest und Dir das Abmessen der einzelnen Löcher sparen möchtest, lohnt sich die Investition in diese Leiste ebenfalls.
Das beste Bohrschablonen Komplett-Set
Dübelverbindungen kommen bei Eck-, Winkel-, Flächen und T-Verbindungen zum Einsatz. Aus diesem Grund sind sie bei dem Bau eines Regals die einfachste Wahl. Mit dem Dübelprofi Komplett-Set von kwb können die gängigen 6, 8 und 10 mm Dübelgrößen vorgebohrt werden. Zudem werden durch eine verstellbare Drehscheibe alle Bohrer mit dem Durchmesser 3 bis 12 mm sowie die Kernlochmaße 3,3 mm, 4,2 mm und 6,8 mm unterstützt.
Mitgeliefert werden 150 Holzdübel und 3 Holz-Spiralbohrer, jedoch kannst Du mit der Bohrhilfe auch Metall- und Steinbohrungen machen. Durch eine Gummi-Rutschsicherung hält die Bohrhilfe auch auf glatten Oberflächen, sodass eine präzise Bohrung möglich ist.
Bewertung der Redaktion: Mit dieser Bohrhilfe kannst Du Dübellöcher einfach und gerade vorbohren. Durch die Unterstützung wird Dein Bohrloch im 90 Grad Winkel gebohrt und Deine zwei Teile passen anschließend mit dem Dübel gut zusammen. Dadurch wird auch Anfängern der Bau eines Regals leicht gemacht.
Die beste Universal-Bohrschablone
Der Meisterdübler von Wolfcraft hilft Dir bei sauberen Eck-, T- und Flächenverbindungen und exakt ausgerichtete Dübellöchen. Er ist für eine Brettstärke von 12 bis 30 mm geeignet und Du kannst Löcher im Durchmesser von 6, 8 und 10 mm bohren. Durch den Haltegriff kannst Du auch als ungeübter Handwerker sicher Arbeiten, da Du Deine Finger etwas weiter weg von dem Bohrer hast.
Als zusätzliche Hilfe kannst Du beim Dübeln das Gegenstück vor die Bohrhilfe legen, sodass der Dübel in eine der drei Führungsnuten sitzt. So wird das Gegenloch passend zum Dübel gebohrt und Deine zwei Teile passen anschließend gut ineinander.
Bewertung der Redaktion: Bei dieser Bohrhilfe sind keine Dübel mit inbegriffen, da jedoch nur 6, 8 und 10 mm Löcher gebohrt werden können, kannst Du Dich mit den Dübeln auch nicht groß versehen. Zusätzlich kannst Du Tiefenbegrenzer für verschiedene Bohrergrößen kaufen, diese gibt es auch als Auswahl im Set mit der Bohrhilfe. Durch die einfache Handhabung inklusive Haltegriff ist diese Bohrhilfe speziell für Anfänger gut geeignet und sicherlich von Vorteil.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bohrschablonen
Damit Du bei Deinem Kauf von einer Bohrschablone nicht überfordert bist, haben wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien herausgesucht. Diese lauten wie folgt:
Grundlegend geht es hierbei um physische Bohrschablonen, welche mehrere Funktionen haben. Einfache Bohrschablonen für den Aufbau von Möbeln oder den Einbau einer Steckdose kannst Du Dir einfach als PDF ausdrucken.
Folgend haben wir die Kaufkriterien kurz erläutert.
Anwendungsbereich
Bohrschablonen gibt es im Handwerksbereich für die verschiedensten Situationen. Für Türscharniere, auch Topfbänder genannt, Holzverbinder durch Dübel, unsichtbare Taschenlöcher durch eine Verkleidung von passenden Runddübeln oder genormte Lochreihen benötigt man jeweils unterschiedliche Schablonen.
Auch spezielle Bohrlöcher benötigen Schablonen, wie beispielsweise Steckdosen oder Türgriffe. Überlege Dir dementsprechend vorher, für welche Aufgabe Du die Schablone benötigst.
Einstellungsmöglichkeiten
Viele Bohrschablonen kann man je nach Bedürfnissen passend zur Materialdicke einstellen. Überlege Dir dementsprechend vorher, welche Dicke (in Millimeter) Dein zu verarbeitendes Material hat und suche nach der passenden Schablone. Zudem bieten einige Bohrschablonen die Möglichkeit mit unterschiedlichen Bohrgrößen die Löcher vorzubohren.
Qualität
Die Qualität der Bohrschablonen hängt von dem Material ab. Das Material bestimmt die Lebensdauer des Produktes. Umso fester das Material ist, desto länger wird es bei der Benutzung halten. Im Zweifel wähle immer das Produkt aus festem, robustem Material (z.B. Metall), statt einem leichtem, biegsamen Material wie Plastik oder Kunststoff.
Robustheit
Auf die Bohrschablone wirken beim Bohren mit einer Bohrmaschine starke Kräfte. Umso wichtiger ist es, dass die Schablone ordentlich festgeschraubt werden kann und an der exakten Position hält. Nur so kann garantiert werden, dass die Bohrlöcher präzise gebohrt werden.
Genauigkeit
Mit der Qualität und der Robustheit der Bohrschablone geht die Genauigkeit einher. Nur wenn das Produkt robust ist und fest an der Position hält, kannst Du die Bohrlöcher exakt bohren.
Im Zweifel entschieden bereits 1-2 Millimeter über ein passendes Endergebnis. Spare dementsprechend nicht an der Qualität der Bohrschablone, sonst ärgerst Du Dich bei den handwerklichen Arbeiten.
Set-Umfang
Viele Bohrschablonen werden im Set mit passenden Dübeln, Bohrern, Schrauben und Tiefenbegrenzer verkauft. Das ist meist sinnvoll, da Du mit dem Set alles zu Hause hast und gleich mit der Arbeit beginnen kannst. Achte auch hier wieder auf die Qualität, da die Bohrer sonst schnell stumpf werden oder abbrechen können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bohrschablonen ausführlich beantwortet
Was ist eine Bohrschablone?
Sie wird auf das Material gesetzt und gegebenenfalls festgeschraubt. Ein Tiefenbegrenzer, welcher an dem Bohrer angebracht wird, bestimmt die gewünschte Tiefe. Dies ist für den Einsatz von Dübeln oder das Bohren von Löchern in dünnere Materialien von Vorteil, da man nicht durch das gesamte Material bohren kann.
Eine Bohrhilfe kann den Winkel der Bohrmaschine vorgeben, sodass eine Schraube später schräg eingesetzt werden kann um Holzverbindungen unsichtbar zu reparieren.
Für wen eignet sich eine Bohrschablone?
Frage Dich vor dem Kauf, ob Du die Schablone noch öfters benötigst oder ob Du sie gegebenenfalls auch ausleihen kannst. Grundlegend werden Bohrlöcher durch das Verwenden einer Bohrschablone präzise und exakt, sodass es sich bereits ab mehreren Bohrlöchern lohnt, eine Bohrschablone zu nutzen.
Welche Arten von Bohrschablonen gibt es?
Da mit einer Bohrschablone die Bohrlöcher millimetergenau gebohrt werden müssen, damit zwei Teile später genau aufeinander passen, gibt es für verschiedene Aufgaben verschiedene Schablonen. Grundlegend sind die Aufgaben aufgeteilt in:
- Türscharniere / Topfbänder
- Holzverbinder (mit Dübeln)
- Taschenlöcher (Holzverbindungen unsichtbar repariert)
- Lochreihen
- spezielle Zwecke (Steckdosen, Hohlwanddosen, Türgriffe, Regalgriffe)
Manche Bohrschablonen haben mehrere unterschiedlich dicke Bohrlöcher zu Auswahl, sodass du die Dicke des Bohrloches an deine Holzdicke anpassen kannst. Andere Bohrschablonen bieten nur eine Dicke an, da der Zweck der Schablone sehr speziell ist. Dies kommt bei genormten Größen vermehrt vor.
Was kostet eine Bohrschablone?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10 – 20 €) | Meist einzelne Produkte, Qualität gering, für einfache und breite Anwendungszwecke |
Mittelpreisig (20 – 50 €) | Bohrschablonen im Set, meist bereits bessere Qualität |
Hochpreisig (ab 50 €) | Meist hoher Lieferumfang, Spezialisierung für bestimmten Nutzen |
Es zeigt sich, dass Du für Dein Hobby-Projekt bereits zu einem niedrigen Preisniveau eine einfache Bohrschablone kaufen kannst. Je nach Lebensdauer und Anwendungsziel gibt es auch in der mittleren Preisklasse bereits qualitativ hochwertige Bohrschablonen, welche im Set speziell für Hobby-Handwerker attraktiv sind.
Wie verwende ich eine Bohrschablone?
Anschließend wird die Schablone auf das Material gelegt und gegebenenfalls verschraubt. Jetzt kannst Du mit der Bohrmaschine das Loch durch die Schablone in Dein Material bohren.
Fazit
Mithilfe einer Bohrschablone können Bohrlöcher durch einfache Anwendung präzise und genau gebohrt werden, sodass zwei Teile anschließend exakt aufeinander passen. Für ein schönes Endergebnis ist es somit von Vorteil, immer eine Bohrschablone zu verwenden.
Drucke Dir, wenn vorhanden, für den Aufbau von Möbeln, Bohren von Steckerleisten oder Hohlwanddosen immer die Bohrschablone aus. Informiere Dich vor dem Kauf einer Bohrschablone genau, wofür Du sie benötigst. Wenn Du sie nur einmalig benötigst, kannst Du Dir möglicherweise eine Bohrschablone ausleihen.
Für Türscharniere, Holzverbinder oder Taschenlöcher gibt es viele einfache Bohrschablonen, welche Du immer wieder verwenden kannst. Durch eine gute Qualität kann die Bohrschablone auch noch bei den nächsten Projekten genutzt werden.
(Titelbild: Sergey Ryzhov / 123rf)