
Unsere Vorgehensweise
Du musst für ein bevorstehendes Bauprojekt präzise Löcher in die Wand bohren können oder willst im Wohnzimmer Holzleisten verlegen und die Löcher müssen die exakt gleiche Größe haben.
Dann eignet sich für dich zusätzlich zu deiner Bohrmaschine ein Bohrmaschinenständer. Mithilfe des Bohrmaschinenständers wird dir das Arbeiten mit deiner Bohrmaschine einfacher gemacht.
Der Bohrständer gibt deiner Bohrmaschine Stabilität, um präzise Löcher bohren zu können. Um ein sicheres Ergebnis erzielen zu können, empfehlen wir dir mit einem Bohrmaschinenständer zu arbeiten. Passend zu deinen Bedürfnissen gibt es diesen in stationärer oder mobiler Variante.
Wir haben für dich einen Produktvergleich zusammengestellt und die wichtigsten Informationen hervorgehoben.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Bohrmaschinenständer ist ein praktischer Helfer, wenn du senkrecht bohren und ein präzises Ergebnis erzielen möchtest. Er gibt dir Sicherheit und Halt beim Bohren und verhindert die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Fehler machst.
- Anhand wichtiger Kaufkriterien, die du beim Kauf beachten musst, kannst du deinen perfekten Bohrmaschinenständer finden. Folgende Faktoren wie Kompatibilität, Hubweg, Grundplatte, Winkelverstellung und Zubehör sind wichtig bei der Wahl.
- Es gibt zwei grundlegende Unterschiede bei dem Bohrmaschinenständer, den mobilen und den stationären Typ. Der Bohrmaschinenständer ist in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Da musst du nicht mal tief in die Tasche greifen, um einen guten zu finden.
Bohrmaschinenständer im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Abschnitt stellen wir dir die besten Bohrmaschinenständer vor, damit dir die Kaufentscheidung einfacher fällt und du eine treffende Wahl machst nach deinem Interesse.
- Der beste mobile Bohrmaschinenständer
- Der beste stationäre Bohrmaschinenständer
- Der beste Bohrmaschinenständer mit verstellbarer Halterung
- Der beste feine Bohrmaschinenständer
- Der beste Bohrmaschinenständer mit zwei Achsen
Der beste mobile Bohrmaschinenständer
Der kwb Bohrmaschinen-Ständer Bohrmobil ist ein mobiler Bohrständer. Dieser mobile Bohrmaschinenständer ist kompatibel mit allen Handbohrmaschinen mit einem Spannhals der einen Durchmesser von 43 mm hat.
Um dir Mobilität bei der Verwendung dieses Bohrmobils ist er mit zwei Säulenführungen ausgestattet. Dank diesen Säulenführungen kannst du nicht nur senkrecht bohren, sondern waagerecht und Winkelbohrungen bis zu 90 Grad.
Die Grundplatte ist mit V-Nuten ausgestattet, sodass auch in Rundmaterialien sicher gebohrt werden kann. Zusätzlich gibt es im Lieferumfang noch kleine kreisrunde Platten, die in der mittleren Öffnung des mobilen Bohrmaschinenständers hinzugefügt werden kann für kleine Werkstücke.
Bewertung der Redaktion: Der kwb Bohrmaschinen-Ständer Bohrmobil ist einfach, praktisch und vielseitig einsetzbar. Mit diesem mobilen Bohrmaschinenständer kannst du Bohrarbeiten an Wänden und auch an Rundmaterialien wie Holz und Metall verrichten. Durch das leichte Gewicht ist er einfach für Wandarbeiten einzusetzen und kann überallhin transportiert werden.Für einfache Heimarbeiten ist es ein optimales Werkzeug.
Der beste stationäre Bohrmaschinenständer
Ein weiteres Modell von dem Hersteller kwb ist in diesem Produktvergleich vertreten, nämlich der kwb Bohrmaschinen – Ständer für den stationären Gebrauch. Dieser muss im Gegensatz zu der mobilen Variante fest fixiert werden an deiner Werkbank.
Dieser stationäre Bohrmaschinenständer ist ideal für Bohrmaschinen und Akkuschrauber geeignet. Er ist auch kompatibel mit Maschinen mit einem Eurospannhals von 43 mm.
Die Besonderheit an diesem stationären Bohrmaschinenständer ist, dass auch Fräs- und Schleifmotoren angebracht werden können. So hast du Möglichkeit nicht nur exakte Löcher zu bohren, sondern du kannst auch gleichzeitig schleifen, schärfen, reinigen und polieren. Mit der schwenkbaren Halterung ist er 360 Grad drehbar und 90 Grad vertikal kippbar.
Bewertung der Redaktion: Der perfekte universelle Bohrhelfer der vielseitig einsetzbar ist. Du kannst gleichzeitig verschiedene Projekte mit diesem praktischen Helfer bearbeiten. Da er so einen beweglichen Kopf hat, kannst du nicht nur Arbeiten mit einer Bohrmaschine erledigen, sondern auch einen Polieraufsatz oder Fräsaufsatz verwenden. Er ist klein und robust, sodass das du ihn überall problemlos fixieren kannst.
Der beste Bohrmaschinenständer mit verstellbarer Halterung
Den nächsten Favorit der Firma wolfcraft zeigen wir dir hier, nämlich den wolfcraft Bohrständer 5027000. Der Bohrmaschinenständer wird stationär an deiner Werkbank angebracht, sodass du sicher und genau arbeiten kannst.
Dieser Bohrständer ist auch für handelsübliche Bohrmaschinen geeignet mit einem Spannhals Durchmesser von 43 mm. Die Halterung ist verstellbar, um exakte Bohrungen auf Flächen, Leisten und Rundmaterialien verrichten zu können.
Der wolfcraft Bohrmaschinenständer hat mehrere Besonderheiten sowie die sichere Kabelführung, du den Kabel der Bohrmaschine sicher verstauen kannst. Zudem ein Skalenring um die Bohrtiefe genau einzustellen und ein Zahnstangenantrieb für die Höhenverstellung. Ein drei Arm Hebel für ein kontrolliertes Senken der Bohrmaschine.
Bewertung der Redaktion: Er ist ein robuster und stabiler Bohrständer mit dem exakte und sichere Bohrungen garantiert sind. Die wolfcraft GmbH hat mit diesem Bohrständer ein Werkzeug konstruiert, mit dem du auch anspruchsvolle Werkstücke bearbeiten kannst. Bei diesem Bohrständer kannst du dich auf einen zuverlässigen Bohrständer freuen, der hält, was er verspricht.
Der beste feine Bohrmaschinenständer
Beim Proxxon MICROMOT-Bohrständer handelt es sich, um einen beweglichen Bohrmaschinenständer. Der feine Bohrmaschinenständer ist ausgestattet mit einem Auslegerkopf mit Schwalbenschwanzführung, die bis zu 90° schwenkbar.
Dieser Kopf ermöglicht es schräg zu bohren und verschiedene Fräsarbeiten zu erledigen. Der Arbeitshub beträgt maximal 40 mm. Es ist eine Bohrtiefenanzeige am Auslegerkopf angebracht.
Dieser Bohrmaschinenständer ist speziell für Bohrungen mit Maschinen die eine Spannhals Durchmesser von 20 mm haben. Mit dem du feine Arbeiten verrichten kannst. Zudem ist die Säule sehr massiv und robust und durch die Rückholfeder, fällt dir das Arbeiten einfacher und stabiler.
Bewertung der Redaktion: Der Proxxon MICROMOT Bohrständer ist standsicher und mit dem kannst du exakte Bohrungen machen. Er ist einfach in der Bedienung und sorgt für präzise Ergebnisse. Der feine Bohrmaschinenständer hilft dir bei feinen Arbeiten, sodass die keiner Fehler passieren können.
Der beste Bohrmaschinenständer mit zwei Achsen
Der WABECO Bohrständer Fräsständer ist ein einzigartiges Werkzeug mit vielseitigen Besonderheiten. Diesen Bohrmaschinenständer kannst du für unterschiedliche Projekte einsetzen. Er nimmt Maschinen mit der Euronorm von 43 mm auf.
Der Bohrmaschinenständer hat eine zweite Achse, sodass du vertikal und horizontal bohren kannst. Die massive Führungssäule ist zu 360 Grad drehbar und kann in jeder Position festgemacht werden.
Bei diesem Bohrmaschinenständer gibt es noch weitere Besonderheiten. Du kannst an der Stange mit einer weiteren Aufnahme noch eine Bohrmaschine einspannen. Das ermöglicht dir in deinem Werkstück gleichzeitig zwei Löcher einzubohren. Zudem ist ein Tiefenanschlag und Rückholfeder eingebaut, um bei der exakt gleichen Bohrtiefe beizubehalten.
Bewertung der Redaktion: Der Bohrmaschinenständer ist massiv aufgebaut und durch das hohe Eigengewicht sehr stabil. Die Grundplatte lässt sich gut auf der Werkbank montieren. Für Arbeiten wie bohren, fräsen, drechseln und drehen an Metall, Holz und Kunststoff ist der Bohrständer von WABECO einsetzbar. Zudem Bohrständer gibt es hilfreiches Zubehör, um zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bohrmaschinenständer
Damit du den passenden Bohrmaschinenständer zu deiner Bohrmaschine findest, haben wir dir die wichtigen Kaufkriterien zusammen gestellt. Diese Kriterien sollen dir dabei helfen eine zufriedenstellende Entscheidung zu treffen.
Folgende Kriterien solltest du bei deiner Wahl eines Bohrmaschinenständers berücksichtigen:
Hier werden wir die einen genauen Einblick in den Kaufkriterien für deinen Bohrmaschinenständer geben, sodass du eine treffende Wahl beim Kauf machst und präzises Ergebnis erzielen wirst.
Kompatibilität
Damit du dich für den richtigen Bohrmaschinenständer entscheidest, ist es wichtig zu wissen, ob deine Bohrmaschine in den Bohrständer passt. Aus dem Grund empfehlen wir die in der Herstelleranleitung deiner Bohrmaschine nachzuschauen, ob dort Besonderheiten erwähnt werden.
Beim Bohrmaschinenständer ist es wichtig darauf zu achten, ob der für bestimmte Bohrmaschinen geeignet ist.
Dies kann der Fall sein, wenn du einen Bohrmaschinenständer einer bestimmten Marke kaufen möchtest. Der ist oftmals dann nur mit Bohrmaschinen der eigenen Marke kompatibel. Es gibt auch universale Bohrmaschinenständer in denen beliebige Bohrmaschinen passen.
Hubweg
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Hubweg. Der Hubweg gibt die Strecke, von oben nach unten, der vertikalen Bewegung der Bohrmaschine im Bohrständer an. Diese Angabe verrät dir wie tief du in das Material bohren kannst, ohne die Bohrmaschine im Bohrständer umzustellen.
Abhängig von deinen Arbeiten kannst du natürlich den Hubweg beeinflussen, indem du die Lage deiner Bohrmaschine im Bohrständer verstellst. Das hängt vom Material ab und wie viel Kraft du benötigst, um durchbohren zu können.
Grundplatte
Die Grundplatte ist das Fundament eines Bohrmaschinenständers. Es ist der Boden auf dem der Bohrmaschinenständer befestigt wurde. Je größer die Grundplatte ist, desto mehr Fläche hast du zum Arbeiten. So ist die Bohrmaschine auch stabiler im Bohrständer und hat einen sicheren Halt.
Die Grundplatte wird als Bohrfläche verwendet. Diese ist oft auch mit Bohrungen an den vier Ecken ausgestattet, damit du den Bohrständer an die Werkbank befestigen kannst. Du solltest abhängig von der Größe deiner Werkbank entscheiden, welche Grundplatte passt.
Winkelverstellung
Mithilfe der Winkelverstellung ist die Aufnahme der Bohrmaschine vertikal verstellbar. Von 0 Grad bis 45 Grad kann der Winkel zum Bohren verstellt werden. Durch die Winkelverstellung kannst du also auch schräg bohren.
Zubehör
Es gibt hilfreiches Zubehör, welches du dich zusätzlichen unterstützen kann, präzise und sicher zu bohren. Der Bohrmaschinenständer kombiniert mit einem Schraubstock dient dazu, dass Arbeitsstück zu fixieren.
Dann gibt es einen Kreuztisch, der auf die Grundplatte befestigt werden kann. Der Kreuztisch hat eine bewegliche Winkelplatte, die nach links und rechts schwenkbar ist. Diese Zubehöre können im Lieferumfang erhältlich sein oder müssen zusätzlich besorgt werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bohrmaschinenständer ausführlich beantwortet
Eine Entscheidung zu treffen, welcher Bohrständer geeignet ist für deine Bohrmaschine, ist nicht leicht. Damit du dir bei der Auswahl deines Bohrmaschinenständers sicher sein kannst, haben wir für dich die wichtigsten Fragen beantwortet.
Was ist ein Bohrmaschinenständer?
Der Bohrmaschinenständer dient dazu, die Bohrmaschine zu halten, sodass dir beim Bohren keine Fehler passieren können, die eventuell beim freihändigen Bedienen einer Bohrmaschine möglich sind
Der Bohrmaschinenständer wird oft mit der Standbohrmaschine oder auch Tischbohrmaschine verglichen, jedoch ist der Bohrständer nicht integriert in der Werkbank.
Du kannst nach Belieben selber entscheiden, wo du den Bohrständer befestigen möchtest.Im Vergleich ist er auch handlicher, leichter und kleiner als eine Tischbohrmaschine.Zudem wird der Bohrständer eher für die private Anwendung benutzt, da in der Industrie Standbohrmaschinen verwendet werden.
Welche Arten von Bohrmaschinenständer gibt es?
- Stationären Bohrmaschinenständer: Bei dem stationären Typ wird der Bohrständer an einer Stelle am Werktisch fest angebracht. Die Modelle brauchen meistens mehr Platz und sind groß. Dazu sind diese stärker und du kannst auch eine schwere Bohrmaschine einspannen. Gut einsetzbar ist der stationäre Bohrmaschinenständer für kleine und große Arbeiten. An Materialien wie Holz, Metall und Kunststoff.
- Mobile Bohrmaschinenständer: Bei dem mobilen Typen muss der Bohrständer nicht an einer festen Stelle angebracht werden, sondern kann flexibel verwendet werden. Von der Ausstattung her ist der mobile Bohrmaschinenständer einfacher aufgebaut. Er ist viel kompakter und auch leichter im Gewicht für eine einfache Handhabung. Mit dem mobilen Bohrmaschinenständer kannst du präzise Bohrungen an Wänden vornehmen. Du kannst mit bei einigen Modellen bis zu 60 Grad schräg bohren. Zudem kannst du den überallhin mitnehmen.
Was kostet ein Bohrmaschinenständer?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (20 – 50 €) | Meist einfaches Werkzeug |
Mittelpreisig (50 – 100 €) | vielseitig einsetzbares Werkzeug |
Hochpreisig (ab 100 €) | professionelles Werkzeug |
Du bekommst schon einen stabilen Bohrständer in einer niedrigen Preisklasse, der dir beim Bohren eine sichere Hilfe sein wird. Für anspruchsvollere Arbeit bekommst du in der mittleren Preisklasse einen passenden Bohrständer. In der hochpreisigen beinhaltet Lieferumfang qualitativ hochwertiges Zubehör, um professionelle Bohrarbeiten verrichten zu können.
Wie erfolgt die Befestigung der Bohrmaschine im Bohrständer?
- 1. Schritt: Du musst die Bohrmaschine in die Halterung vom Bohrmaschinenständer einspannen.
- 2. Schritt: Dann legst du das Material bzw. das Werkstück auf die Grundplatte. Die Stelle in der gebohrt werden soll genau unter der Bohrmaschine.
- 3. Schritt: Da die Halterung an er Säule befestigt ist, mit der die Bohrmaschine im Bohrständer geführt wird, kannst du nach Wunsch die richtige Postion einstellen. Zusätzlich kannst du zur Sicherheit auch den Tiefendstopp einstellen. Oder an der Bohrmaschine den Tiefanschlag einstellen.
- 4. Schritt: Nachdem du alles eingestellt hast, kannst du mit dem Bohren oder Fräsen beginnen.
Was muss ich bei der Verwendung eines Bohrmaschinenständers beachten?
Bei einem stationären Bohrmaschinenständer sollte darauf geachtet werden, dass der fest an dem Werktisch fixiert wurde, um jegliche Unfälle vermeiden zu können. Bei einem mobilen Bohrmaschinenständer solltest du sichergehen, dass du auf einer geraden Fläche arbeitest, denn so ist es einfacher eine Balance zu halten und präzise bohren zu können.
Abhängig vom Material, an dem du arbeitest, ist es wichtig sich selbst zu schützen. Also empfehlen wir dir eine Schutzbrille zu tragen, sodass du nicht die Gefahr eingehst Splitter oder ähnliche Kleinteile in die Augen zu bekommen.
Wie kann ein Bohrmaschinenständer selber gebaut werden?
Jedoch ersparst du dir die Arbeit, wenn du dir direkt einen fertigen Bohrmaschinenständer kauft passend zu deiner Handbohrmaschine. Diesen kannst du dann deinen Bedürfnissen anpassen.
Fazit
Damit du deine Bohrmaschine in einen stabiles und sicheres Werkzeug umwandeln kannst, ist der Bohrmaschinenständer die perfekte Lösung. Er ist ein praktischer Helfer für deine Arbeiten wie das Bohren, das Fräsen, das Polieren, sogar das Drechseln. Durch die unterschiedlichen Erweiterungsmöglichkeiten ist der Bohrmaschinenständer vielseitig einsetzbar.
Du kannst dann nicht nur vertikal bohren, sondern kannst sogar präzise Löcher waagerecht bohren oder mit einem Winkel bis zu 90 Grad. Der Bohrmaschinenständer eröffnet dir nochmal eine zusätzliche Welt für deine handwerkliche Leidenschaft.
Außer den wichtigen Kaufkriterien, die du bei deiner Auswahl beachten solltest, haben wir dir in diesem Produktvergleich auch die unterschiedlichen Preisklassen gezeigt, anhand denen du entscheiden kannst, welcher Bohrmaschinenständer für dich geeignet ist.
(Titelbild: Ono Kosuki / Pexels)