bodenvase-test
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

30Analysierte Produkte

15Stunden investiert

3Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Jedes Zuhause verdient seinen persönlichen Touch. Minimalistisch oder auffällig – die Bodenvasen zählen zu den Wohnaccessoires, die jede gewünschte Ecke aufpeppen können. Mithilfe von dem einzigartigen Charakter von den Bodenvasen kannst du dein Zuhause im Handumdrehen in eine Wohlfühloase verwandeln.

Ob drin oder draußen im Garten, die Bodenvasen können kreativ in jeden Einrichtungsstil integriert werden. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Bodenvasen unter die Lupe genommen und die wichtigsten Aspekte herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bodenvasen können nicht nur verschiedene Wohnbereiche verschönern, sondern auch dem Garten ein stilvolles Gefühl verleihen.
  • Wichtige Kaufkriterien, die man bei der Anschaffung von einer Bodenvase beachten soll, sind die Art der geplanten Nutzung, die Form, die Größe, das Material, das Gewicht und der Aufstellungsort der Bodenvase.
  • Je nach Höhe und Material kann man unterschiedliche Bodenvasen auf dem Markt finden, die zu verschiedenen Preisklassen gehören. Handgemachte und einzigartige Produkte sind nicht immer mit einem hohen Preis versehen.

Bodenvase im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Welche Bodenvasen können wir dir empfehlen?
Die folgende Auswahl von Produktfavoriten umfasst ein breites Spektrum von Bodenvasen, die sich je nach Preis, Höhe, Form oder Material voneinander unterscheiden.

Die beste Bodenvase aus Glas

Die konische Bodenvase aus Glas von der deutschen Marke Leonardo fällt ins Auge mit ihrem schlichten, aber auch stilvollen und eleganten Design. Mit einer Höhe von 50 cm und Durchmesser von 17 cm, ist die Bodenvase relativ wenig Platz beanspruchend. Die Hochwertigkeit und die Besonderheit dieser Bodenvase werden durch ihre handgefertigte Herstellung betont. Auf diese Weise gibt Leonardo seinen Produkten einen persönlichen Touch.

Das Klarglas in Kombination mit dem massiven Eisboden gewährleisten ein sicheres Leben für die Bodenvase. Die zylindrische Form zusammen mit dem transparenten Material bieten die Möglichkeit für Entfaltung deiner Kreativität, wenn es die Rede von der Dekoration der Bodenvase ist. Einzelne Blumen, Äste und sogar zum Beispiel Weihnachtskugeln können die Einzigartigkeit der Vase unterstreichen und deinem Zuhause eine elegante Note verleihen.

Bewertung der Redaktion: Das schlichte Design von der Bodenvase von Leonardo ist die perfekte Lösung, wenn du auf der Suche nach praktischem Mehrwert bist. Mit ihrer durchschnittlichen Höhe ist diese Bodenvase perfekt als alleinstehendes Dekorationselement, aber auch in Kombination mit anderen höheren Bodenvasen.

Die beste Allround-Bodenvase

Bei der Klocke Pflanzgefäße handelt es sich um eine hochqualitative Bodenvase, die  passend für sowohl die inneren Ecken, als auch die Außenbereiche deines Zuhauses, ist. Die Höhe der Bodenvase (120 cm) bietet die Möglichkeit deine schönen Pflanzen stilvoll in Szene zu setzen. Das passende Wassersystem muss allerdings zusätzlich bestellt werden.

Der Einsatz der Bodenvase ist durch ihren wetterfesten und frostsicheren Charakter vielseitig. Die UV-Beständigkeit und die Materialstärke (Fiberglas-Steingemisch) erlauben die Aufstellung der Bodenvase nicht nur in den verschiedenen inneren Wohnbereichen, sondern auch im Garten. In diesem Fall ist es besonders wichtig zu beachten, dass man Löcher in den Boden bohren soll. Das sorgt für das Ablaufen von dem Regenwasser.

Bewertung der Redaktion: Das leichte und hochwertige Material kombiniert mit elegantem Design machen diese Bodenvase zu dem perfekt Accessoire für die Präsentation von deinen Pflanzen. Dank ihrer besonderen Eigenschaften passt die Bodenvase sowohl für den Indoor-, als auch für den Outdoor-Bereich.

Das beste elegante Set

Das 2er Set Bodenvasen Catania von Casablanca bietet die Möglichkeit geräumigere Räume stilvoll zu dekorieren. Die Bodenvasen aus Keramik kommen in zwei verschiedenen Größen: die erste mit einer Höhe von 59 cm und die zweite mit einer Höhe von 77 cm.

Die Kombination von Höhe der Bodenvasen und Farbe des Materials (mattiertes weiß) vermitteln ein hochwertiges Gefühl und verleihen jedem inneren Wohnbereich Eleganz und Gemütlichkeit zugleich. Die minimalistische Dekoration der Bodenvasen mit zum Beispiel Dekorationsblumen kann die Vasen zu einem Hingucker machen. Die Wasserbefüllung von den Vasen ist in diesem Fall ausgeschlossen.

Bewertung der Redaktion: Das 2er Set von Casablanca ist besonders bevorzugt, wenn man auf der Suche ist nach zeitlosen und klassischen Bodenvasen, die den einzigartigen Charakter von größeren und hellen Räumen unterstreichen sollen. Je schlichter und einfacher die Bodenvasen dekoriert werden, desto minimalistischer und eleganter werden sie als Set zusammen wirken.

Die beste Trockenblumen-Bodenvase

Mit ihrer rustikalen Ausstrahlung ist die flaschenförmige Bodenvase Diego von MICA Decorations der perfekte Partner für alle Trockenblumen, insbesondere das Pampasgras. Mit einer Höhe von 42 cm und Transparenz des Materials kann die Bodenvase jede Ecke deines Zuhauses minimalistisch wirken lassen.

Zu der Besonderheit der Bodenvase trägt ihre umweltfreundliche Herstellung aus Recyclingglas bei. Aufgrund der Universalität des Materials kann man auch die Bodenvase mit Wasser befüllen und nicht nur Trockenblumen in Szene setzen.

Bewertung der Redaktion: Faire Herstellung und minimalistische Ausstrahlung, kombinierbar mit modernen Elementen – so lässt sich die Diego Bodenvase von MICA Decorations kurz beschreiben.

Die beste rustikale Bodenvase

Die Bodenvase von Leewadee-Store zählt zu den Holzvasen, die mit ihrem zeitlosen Charakter beeindrucken. Ihre Höhe von 90 cm lässt genug Raum für Dekorationsexperimente rund um dein Zuhause. Das Mangoholz sorgt für Gemütlichkeit in jedem inneren Bereich deiner Wahl. Die Bodenvase darf aber nicht mit Wasser befüllt werden oder im Outdoor-Bereich aufgestellt werden.

Die handgefertigte Herstellung von der Bodenvase macht jedes Exemplar ein Unikat. Mithilfe von ihrem rustikalen Charme ist die Bodenvase besonders passend für Wohnungen im Landhausstil oder mit Vintage Look. Die hohe zylindrische Form von der Holzvase erlaubt die Präsentation von Zweige, Grasbündel und Dekorationsblumen.

Bewertung der Redaktion: Rustikalität, Minimalismus und Gemütlichkeit definieren die Bodenvase von Leewadee-Store. Dank ihrer Größe lässt sich die Holzvase problemlos mit anderen kleineren Bodenvasen kombinieren.

Die beste Bodenvase aus Opalglas

Der Hersteller Leonardo ist gleich zweimal in unserem Ranking vertreten. Bei dieser Bodenvase mit Höhe von 50 cm liegt der Fokus auf dem schlichten, aber sehr eleganten Design. Das feingeschliffene Opalglas passt sich jeder Farbpalette an und transformiert die Bodenvase auf diese Weise in ein zeitloses Accessoire für dein Zuhause.

Falls mehr Minimalismus angestrebt wird, kann die Bodenvase auch als alleinstehendes Dekorationsobjekt ohne die farblichen Akzente von Blumen aufgestellt werden. Das Zusammenspiel zwischen handgefertigter Herstellung, stabilem Stand und edelhafter Wirkung lassen die Bodenvase von Leonardo aus der Masse herausstechen.

Bewertung der Redaktion: Gerade für Bereiche, die einen besonderen Touch brauchen, eignet sich die Bodenvase von Leonardo sehr gut. Sie bietet das perfekte Zuhause für langstielige Blumen und dekorative Äste und Zweige.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bodenvasen

Eine schnelle Kaufentscheidung kann man nur dann treffen, wenn man die richtigen Kauf- und Bewertungskriterien in Bezug auf das gesuchte Produkte vor Augen hat.
Im Folgenden stellen wir dir unsere Liste mit den wichtigsten Aspekten, die du vor dem Kauf von einer Bodenvase beachten solltest:

  • Art der geplanten Nutzung
  • Form
  • Größe
  • Material
  • Gewicht
  • Aufstellungsort

Art der geplanten Nutzung

Vor der Suche nach einer Bodenvase, solltest du eine klare Idee im Kopf haben, wofür du die Vase brauchst, anders gesagt welche Bedürfnisse muss die Bodenvase erfüllen?

Tipp: Erstelle dir ein Pinterest Vision-Board. Auf diese Weise wirst du dich nicht nur inspirieren lassen, sondern auch Gedankenchaos und vor allem ein Fehlkauf vermeiden!

Form

Die richtige Form der Bodenvase kann die Pracht der Blumen deiner Wahl zur Geltung bringen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, vor dem Kauf Aufmerksamkeit auf diesen Punkt zu schenken.

Von universellen bis zu außergewöhnlichen Formen – die Form deiner Bodenvase wird die Entscheidung übernehmen, ob das das richtige Zuhause für deinen Blumenstrauß ist.

Größe

Vor dem Kauf von einer Bodenvase solltest du auch auf die Größe der Vase achten. Höhe, Durchmesser, Breite und Tiefe spielen hier eine wichtige Rolle.

Hohe Bodenvasen beeindrucken, wenn das Potenzial ihrer Höhe ausgenutzt wird. Sonnenblumen, Zweige oder Sträucher mit zarten Knospen eignen sich perfekt dafür.

Die Regel lautet: wenn große Pflanzgestecke deine Ecke zu Hause verschönern muss, dann wähle eine Bodenvase mit großer Standfläche. Die schmalen Bodenvasen spielen zusammen mit einzelnen Blumen für mehr Gemütlichkeit und Stil.

Material

Nicht nur die Form und die Größe der Bodenvase bilden den einzigartigen Charakter der Vase, sondern auch das Material. Ob aus Edelstahl, Fiberglas, Kunststoff, Porzellan, Keramik oder doch Rattan – das Material und dessen Farbe beeinflussen den Eindruck auf die Bodenvase und dementsprechend auch auf den Blumenstrauß.

Der Klassiker unter den Materialien ist das Glas. Sie sind für ihre Universalität bekannt und bevorzugt. Nachteil von diesem Material ist seine Transparenz, weil schmutziges Vasenwasser und Spuren von Kalk auffallen können.

Das Material, das Vielfalt bietet und gleichzeitig immer stilvoll aussieht, ist die Keramik. Die einfache Reinigung ist hier von Vorteil.

Die Porzellanvasen bringen Hochwertigkeit und Edelheit zu Hause. Sie kombinieren das moderne Gefühl mit der Schönheit des zeitlosen klassischen Stils.

Der moderne Rohstoff Rattan gewinnt viele Pluspunkte, wenn es um Dekoration geht. Vor allem beliebt ist das Material dank seiner Nachhaltigkeit. Eine richtige Pflegeroutine ist hier aber essentiell, da der Rattan die Eigenschaft Wasserfestigkeit nicht besitzt. Außerdem hat das Material die Neigung zur Schimmelbildung.

Was die Farbe von der Bodenvase betrifft, solltest du beachten, dass die farbigen Vasen zusammen mit der Blüten harmonieren müssen.

Gewicht

Das Gewicht von den Bodenvasen kann auch variieren. Dieses Kriterium ist an dieser Stelle erwähnenswert, weil es zu dem Charakter von der Bodenvase beitragen kann. Je nach Geschmack und Interieur ist es wichtig das Gewicht der Bodenvase nicht unbeachtet zu lassen.

Vergiss nicht, dass das Wasser zur Erschwerung von der Bodenvase führt. Das kann sie viel stabiler machen.

Aufstellungsort

Um ein Fehlkauf zu vermeiden, solltest du dir auf jeden Fall klarmachen, wo du die Bodenvase hinstellen möchtest. Die Einsatzbereiche können abwechslungsreich sein, je nachdem wie groß dein Zuhause ist. Möglichkeiten sind Außenbereich, geschützter Außenbereich oder Innenbereich.

Ausschlaggebende Faktoren bei der Wahl des Aufstellungsortes spielen die Stabilität und der Lebensdauer der Bodenvase.

Der passende Aufstellungsort kann die Bodenvase noch auffälliger machen und ihre Besonderheit unterstreichen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bodenvase ausführlich beantwortet

Welche Fragen entstehen meistens während der Suche nach der passenden Bodenvase, werden wir dir in dieser Kategorie unseres Ratgebers präsentieren. Falls du immer noch Fragezeichen im Kopf hast, ist hier die Stelle, wo du endgültig feststellen kannst, ob die Bodenvase das passende Produkt für dich ist.

Für wen eignet sich eine Bodenvase?

Die Bodenvase ist das perfekte Dekorationselement für alle, die:

  • eine große Wohnung (eventuell auch Garten) besitzen;
  • ein Statement für ihr Dekorationsspiel zuhause brauchen;
  • Trockenblumen-Fans sind;
  • nicht unbedingt Fans von den üppigen Blumensträußen sind;
  • einzelne Blumen zur Geltung bringen möchten.

Aufgrund ihrer Größe sind die Bodenvasen vor allem für Wohnungen mit geräumigerer Fläche zu empfehlen. Man kann auf diese Weise seine Auswahlmöglichkeiten nicht einschränken und seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Die Bodenvasen können nicht nur Innenbereiche verschönern, sondern auch als Gartendekoration dienen. In diesen Fällen ist es wichtig zu beachten, ob die Bodenvase wetterfest, frostsicher und UV-beständig ist.

Welche Arten von Bodenvasen gibt es?

Die unterschiedlichen Farben, Formen, Stile und Höhen von den Bodenvasen tragen zu ihrem einzigartigen Charakter bei. Von schwarz, beige, petrol, rosa, rot, türkis, weiß, transparent, grau, silber bis zu gold, die Farbpalette ist unendlich breit und lässt sich an jedes Zuhause anpassen.

Mit Blick auf die Form lassen sich die Bodenvasen in verschiedenen Kategorien aufteilen. Damit du auf der Suche nach der perfekten Bodenvase nicht die Qual der Wahl hast, stellen wir dir unseren Guide “Welche Form für welche Blume” vor:

  • Bauchförmige und flaschenförmige Bodenvasen: Solche Bodenvasen haben eine wichtige Gemeinsamkeit, nämliche eine schmale Öffnung. Hier gilt die Formel ´weniger ist mehr´. Das bedeutet, dass solche Vasen sich sehr gut für die Präsentation von zum Beispiel einzelnen Stielen oder einem Monstera Blatt eignen. Auch passend für Pampasgras. Die bauchigen Bodenvasen mit breiterer Öffnung können deinen Rosenstrauß auch zum Hingucker machen;
  • Konische Bodenvasen: Diese Bodenvase kennzeichnet sich durch ihre schlanke Form und stellt eine eher universelle Lösung dar;
  • Bodenvasen im Form von Amphoren: Diese können nicht nur dem Wohnzimmer eine besondere Note verleihen, sondern auch als Gartendekoration gut zum Einsatz kommen. Die Bodenvase ist perfekt sowohl für üppige Sträuße, als auch zum Bepflanzen;
  •  Zylindervasen: Diese schaffen die Basis für frühlingshafte Schnittblumen. Ob Tulpen oder Pfingstrosen, das entscheidet deinen Geschmack. Diese Bodenvase bietet auch das perfekte Zuhause für Trockenblumen.

Die Basisregel bei der Form der Bodenvase lautet: Vasen mit schlanker Form und schmaler Öffnung sind perfekt für einzelne Blumen. Die meistverbreitete Form ist die zylindrische, perfekt für Trockenblumen, Tannenzweige, Gladiolen und Sonnenblumen.

Was kostet eine Bodenvase?

Die Vielfalt von Formen, Materialien, Höhen und Größen hat nicht nur Einfluss auf die Wirkung der Bodenvase als Dekorationsteil deines Zuhauses, sondern auch auf das Preisetikett.

Folgende Tabelle nimmt die Korrelation Preisklasse : Erhältliche Produkte unter die Lupe und dient dazu, dir einen Überblick zu verschaffen.

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (20 – 50 €) kleine Bodenvasen (ca. 40cm)
Mittelpreisig (50 – 80 €) Bodenvasen ab 50cm Höhe, auch handgemachte Unikate erhältlich
Hochpreisig (ab 80 €) Bodenvasen mit Höhe bis zu 112 cm, handgefertigt, außergewöhnliche Designs, passende Modelle für den Garten

Aus unserem Ranking lässt sich feststellen, dass die Höhe der Bodenvase ein entscheidender Faktor bei der Formulierung des Preises ist. Schon unter der Kategorie der mittelpreisigen Bodenvasen kann man einzigartige Unikate finden. Designer-Vasen mit außergewöhnlichen Formen werden mit den höchsten Preisen versehen.

Wie dekoriere ich eine Bodenvase?

Die Bodenvase dient alleine als ein aussagekräftiges Accessoire, wird aber in den meisten Fällen für die Präsentation von weiteren Dekorationsobjekten bevorzugt.

Passend zu den verschiedenen Jahreszeiten, kannst du den besonderen Charakter von deiner Bodenvase mit verschiedenen Elementen betonen. Im Winter sind hauptsächlich die Tannenzweige, die Lichter und Weihnachtskugeln und auch die Kerzen als Dekoration für die Bodenvasen beliebt. (Bildquelle: 123rf / Olga Miltsova)

Für frisches Frühlingsgefühl sorgt z.B. das Eukalyptus in Kombination mit Pfingstrosen. Im Sommer und Herbst kommen die beliebtesten Trockenblumen (unter anderem Pampasgras), aber auch einzelne Blumen, Sträucher mit zarten Knospen, Sonnenblumen, Monstera Blätter und sogar Edelsteine und Äste zum Einsatz.

Fazit

Eine Bodenvase gibt dir die Möglichkeit jede Ecke zu Hause kreativ und stilvoll umzugestalten. Je nach Form, Höhe und Material können sich die unterschiedlichen Bodenvasen an moderne, zeitlose oder minimalistische Bedürfnisse anpassen. Vor der Anschaffung von einer Bodenvase muss unbedingt die Art der geplanten Nutzung beachtet werden.

Eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Form und Höhe der Bodenvase spielt nicht nur der Aufstellungsort, sondern auch die Dekorationsobjekte, die zusätzlich für mehr Einzigartigkeit sorgen sollen. Die Kombination von Eleganz, Qualität, Funktionalität und ausgefallene Details transformieren die Bodenvase in ein aussagekräftiges Accessoire für Indoor- und Outdoor-Bereiche.

Bild: 123rf / 110967351

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte