
Alleine im Jahr 2020 gab es in Deutschland über 75.000 Wohnungseinbruchdiebstähle, umgerechnet sind dies 90 Einbrüche auf je 100.000 Einwohner. Diese beunruhigenden Zahlen haben Bodentresore als Schutz für Wertgegenstände wie Bargeld und wichtige Dokumente ins Licht gerückt. Um den passenden Bodentresor für dein Zuhause zu finden, kann oft in Kopfzerbrechen enden.
Da eine solche Anschaffung eine etwas größere Investition ist, gibt es viele verschiedene Kriterien zu beachten. In diesem Artikel haben wir unterschiedliche Bodentresore miteinander verglichen und die wichtigsten Aspekte für dich auf den Punkt gebracht, um dir bei deiner Kaufentscheidung zu helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Bodentresor ist die ideale Möglichkeit, um deine Wertgegenstände sicher zu Hause zu lagern. Vor allem, weil sich diese Art von Tresor leichter in deinem Haus verstecken lässt, als andere und dies oft ohne großen Aufwand.
- Bodentresore werden im Allgemeinen durch die Sicherheitsstufe und das Tresorschloss unterschieden. Welches für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab sowie den Wert deiner persönlichen Gegenstände, die du in dem Bodentresor anschließend unterbringen möchtest.
- Abgesehen davon ist der wichtigste Aspekt der Ort, wo du deinen Bodentresor letztendlich einbaust. Feuchtigkeit, Nässe oder rissiger Beton sind nicht ideal und sollten strengstens gemieden werden. Vorzugsweise solltest du deinen Bodentresor in rissfestem Beton in einem trockenen Zimmer einbauen.
Bodentresor Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im folgenden Abschnitt werden verschiedene Bodentresore im Hinblick auf Bewertungen und Empfehlungen miteinander verglichen. Es wird für jeden der passende Bodentresor dabei sein.
- Der beste Allrounder unter den Bodentresoren
- Der beste Bodentresor mit einem Doppelbartschloss
- Der beste Bodentresor mit mechanischem Zahlenschloss
- Der beste Bodentresor mit der Sicherheitsstufe S2
Der beste Allrounder unter den Bodentresoren
Dieser Bodentresor der Firma Yale Locks überzeugt durch sein geringes Gewicht und schlichtes graues Design, welches es ermöglicht, den Bodentresor fast unsichtbar im Boden versinken zu lassen. Durch das flache Design reicht ein Teppich aus, um den Bodentresor vor unbefugten Augen zu verstecken.
Durch das flache Design am Boden ist es nicht möglich, diesen einbetonieren. Ausgestattet ist der Bodentresor daher mit vorgebohrten Löchern und geeigneten Befestigungsschrauben, was dir erlaubt, diesen schnell und einfach im Boden zu verankern.
Auch wenn der Bodentresor ein geringes Gewicht von knapp 9 kg aufweist, besteht dieser aus massivem Stahl. Der Innenraum bietet genug Platz, um Bargeld, wichtige Dokumente und Schmuck wie Uhren in z. B. Uhrenboxen einzulagern. Verschlossen wird der Bodentresor durch ein mechanisches Schloss, wozu ein geeigneter Schlüssel vorhanden ist.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bodentresor sticht vor allem durch sein Design heraus, welches dir ermöglicht den Bodentresor perfekt im Boden zu verstecken.
Der beste Bodentresor mit einem Doppelbartschloss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Bodentresor der Marke Format überzeugt durch massiven Stahl, welches für den Schutz gegen unbefugten Zugriff sorgt und ist perfekt zum Einmauern in den Boden geeignet.
Ausgestattet ist der Bodentresor mit einem Doppelbart-Hochsicherheitsschloss mit 2 Schlüsseln. Die Tür ist doppelwandig und besteht aus 80 mm dickem massiven Stahl. Durch den eingebauten Gasdruck-Stoßdämpfer lässt sich der Bodentresor leicht öffnen und auch wieder schließen.
Der Bodentresor ist nach VDMA 24992 zertifiziert und bietet hiermit die Sicherheitsstufe der Klasse B. Für dich bedeutet, dass du deine Wertgegenstände darin bis in die Höhe von €40.000, – versichern kannst. Es eignet sich also ideal für dich wenn du Schmuck und Bargeld sicher zu Hause verwahren möchtest. Durch das Volumen von 47 l hast du zusätzlich auch noch genug Platz für wichtige Dokumente, Fotos und andere Kostbarkeiten von dir.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bodentresor zeichnet sich durch sein großes Volumen aus und bietet genügend Platz, für deine persönlichen Wertgegenstände.
Der beste Bodentresor mit mechanischem Zahlenschloss
Der Bodentresor der Marke FAC punktet vor allem im Bereich von Robustheit, dies merkt man besonders bei der 8 mm dicken Tür. Aber auch bei der Gehäusewand, die in dunklem Grau gehalten ist, merkt man die Dicke der Stahlkonstruktion. Trotz der Stabilität halt sich das Gewicht in Grenzen und liegt gerade einmal bei 11 kg.
Geöffnet und verschlossen wird dieser Bodentresor mit einem mechanischen Zahlenschloss plus einem zusätzlichen Schlüssel. Dies ermöglicht dir unendlich viele Kombinationen auszuprobieren.
Für alle, die ihre Wertgegenstände doppelt gesichert haben möchten, ist dieser Bodentresor die ideale Wahl. Zusätzlich bietet der Bodentresor genügend Platz, um Schmuck, Bargeld und Dokumente sicher zu verstauen.
Bewertung der Redaktion: Durch die Kombination eines mechanischen Schlosses plus Schlüssel, ist der Bodentresor ideal für dich, wenn du ein Sicherheitsfanatiker bist.
Der beste Bodentresor mit der Sicherheitsstufe S2
Der Bodentresor der Marke Secureo zeichnet sich durch seine herausragende Sicherheitsklasse mit der Stufe S2 und einem hochsicheren Doppelbartschloss aus. Mitgelieferten werden gleich 2 Schlüssel dafür. Eine massive 85 mm dicke Tür sorgt für optimalen Schutz. Verstärkt wird die Sicherheit mit einer 3-seitigen Verriegelung an der Bandseite.
Bei einem Gewicht von 52 kg bietet dieser Bodentresor ein Füllvolumen von 47 l und somit ausreichend Platz für etwaigen Schmuck, Bargeld und wichtigen Dokumenten.
Durch eine mitgelieferte Abdeckplatte kann der Bodentresor passgenau in deinem Fußboden verschwinden und bietet somit guten Schutz für deine Wertgegenstände. Geeignet ist dieser Bodentresor für das Einbetonieren in einem reißfesten und trockenem Beton.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bodentresor ist perfekt für dich geeignet, wenn du diesen im Nachhinein in dein Haus einbetonieren möchtest.
Bodentresor: Kauf- und Bewertungskriterien
Einen Bodentresor zu finden, welcher deinen Erwartungen und gleichzeitig den Anforderungen deines Hauses entspricht, verursacht oft ein Kopfzerbrechen. Um dir diese doch wichtige Entscheidung zu vereinfachen, haben wir die wichtigsten Kriterien aufgezählt, die du beim Kauf eines Bodentresores beachten solltest.
In dem folgenden Abschnitt erläutern dir wir worauf du besonders bei der Auswahl deines zukünftigen Bodentresores achten solltest.
Abmessung
Die Abmessung eines Bodentresores wird durch die Breite, Höhe und Tiefe der Außen-und Innenmaße angegeben. Wie groß du deinen Bodentresor schlussendlich haben möchtest, hängt natürlich von deinen Vorhaben ab und wie viel Platz du für deine Wertgegenstände benötigst.
Material
Als Bodentresor Material wird heutzutage meist Stahl oder Stahlblech benutzt, welches aber in unterschiedlichen Stärken unterschieden wird. Zu dem, ob es sich dabei um einwandiges oder doppelwandiges Stahl oder Stahlblech handelt.
Das Material für den Bodentresor muss einem Einbruchversuch standhalten, daher solltest du günstigere Bodentresore vermeiden, da diese oft billiges Material verarbeiten, welches sich schnell aufbrechen lässt. Da die Materialien sich oft in kleineren Details unterscheiden, solltest du daher besser auf die jeweilige Sicherheitsstufe achten, auf welche wir nun eingehen.
Sicherheitsstufe
Für einen Bodentresor gibt es verschiedenen Sicherheitsstufen. Diese werden nach VDMA, VCS und der EU Norm 1143-1 klassifiziert. Nach welcher Norm dein Bodentresor zertifiziert ist, steht auf einer Plakette, die auf der Innenseite der Tresortür angebracht ist.
VDMA wird in Stufe A (leichter Einbruchschutz) und Stufe B (begrenzter Einbruchschutz) gegliedert. VCS und EN 1143-1 wird in 9 Kategorien unterschieden, welche die Widerstandseinheit und den Nutzen – gewerblich oder privat – angegeben wird.
Welche Sicherheitsstufe für dich die Richtige ist, ist abhängig davon, welchen Wert zu vorhast, in deinem Bodentresor zu verstauen. Kläre dies am besten mit deiner Versicherung ab, bevor du einen Bodentresor kaufst. Es ist ratsam, sich auch Gedanken über den allgemeinen Einbruchschutz zu machen, darunter Fensterschutz und sichere Haustüren.
Tresorschloss
Welches Tresorschloss für dich das richtige ist, hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wir haben für dich die meist verwendeten Sicherheitsmechanismen zusammengestellt:
- Doppelbartschloss
- Elektronisches Zahlenschloss
- Mechanisches Zahlenschloss
- Fingerprint-Schloss
Du solltest dir eine Übersicht über diese Sicherheitsmechanismen machen, bevor du dir einen Bodentresor anschaffst.
Brandschutz
Ob du einen Bodentresor mit Brandschutz haben möchtest, hängt von deinen persönlichen Präferenzen ab. Sobald du aber wichtige Dokumente und Papiere in deinem Bodentresor verschließen möchtest, lohnt es sich, Gedanken über die Anschaffung eines Bodentresores mit Brandschutz zu machen. Auch besteht die Möglichkeit, dass du deine Dokumente zusätzlich in eine feuerfeste Dokumententasche verstaust.
Achte dabei vor allem darauf, dass der Bodentresor nach der europäischen Norm EN 15659 zertifiziert ist.
Bodentresor: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Abschnitt beantworten wir die meistgestellten Fragen zu Bodentresoren. Du wirst hier alle wesentlichen Informationen erhalten, um den richtigen Bodentresor für dich auszuwählen.
Für wen eignet sich ein Bodentresor?
Ein Bodentresor ist in einer Mietwohnung selten realisierbar und den Vermieter zu fragen beeinflusst selbstverständlich auch die Sicherheit deines Bodentresores.
Auf was du definitiv verzichten solltest, sind günstige Schnäppchen, achte auf die Sicherheitsstufe, Brandschutz und auf das Tresorschloss. Gerade hierbei eignet sich eine gute Beratung, um den besten Bodentresor für dein Zuhause zu finden.
Was kostet ein Bodentresor?
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreis (30 – 200€) | Ausreichender Schutz durch Stahl, häufige Verwendung von Doppelbartschloss und mechanische Schlösser. |
Mittelpreisig (200 – 800€) | Hochwertige Materialien mit Doppelwänden sowie großer Stauraum. Minimale Sicherheitsstufe der Klasse B. |
Hochpreisig (ab 800€) | Starke Stahlkonstruktion mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie Schloss-Schutz-Panzerplatte, integriertem Alarm und Fingerprint Schloss. |
Es zeigt sich, dass du bereits für wenig Geld einen vernünftigen und sicheren Bodentresor bekommst. Wenn du mehr Wert auf die Sicherheit und Robustheit legen solltest, dann findest du in der mittelpreisigen Klasse eine kompetente Auswahl. In der hochpreisigen Klasse erhältst du dann vor allem starke Stahlkonstruktionen mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie einen integrierten Alarm.
Welcher Ort eignet sich für einen Bodentresor?
Wähle einen Ort, welcher trocken und nicht auffällig ist. Dabei gilt, verrate nur den notwendigen Menschen den Standort des Bodentresors, denn desto weniger davon wissen, desto sicherer sind deine Wertgegenstände.
Wie baut man einen Bodentresor richtig ein?
Wenn es dann so weit ist, vergewissere dich keine Kunststoffdübel zu nutzen, sondern Schwerlastdübel, welche sich nicht verformen. Alternative kannst du deinen Bodentresor mit einer Gewindestange im Boden verankern. Dies ist zwar teurer, aber die sicherste Variante.
Fazit
Bodentresore bieten eine ideale Lösung, um deine Wertgegenstände zu verstauen. Der Vorteil gegenüber Wand- und Schranktresoren liegt in der Möglichkeit, einen Bodentresor geschickt im Boden zu verstecken.
Bevor du dir einen Bodentresor zulegst, vergewissere dich, dass du den idealen Platz dafür im Haus hast, also rissfester Beton und keine Feuchtigkeit. Selbstverständlich musst du auch auf die Abmessungen achten und welche Sicherheitsstufe und Tresorschloss dein Bodentresor besitzt.
(Titelbild: Steve Buissinne / Pixabay)