Zuletzt aktualisiert: 14. November 2021

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Bluetooth-Boxen findet man mittlerweile überall. Ob draußen auf der Grillparty oder zu Hause im Entertainment-Bereich. Es gibt große Unterschiede in den Preisen und in den Leistungsbereichen der Boxen. Falls du überlegst dir auch eine Bluetooth-Box zu kaufen, solltest du davor ein paar Überlegungen anstellen.

Mit unserem Bluetooth-Box-Vergleich wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Bluetooth-Box zu finden. Wir haben verschiedene Lautsprecher-Arten miteinander verglichen und die Vor- und Nachteile aufgelistet. Das soll dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Bluetooth-Boxen sind mit der Bluetooth-Technologie ausgestattet; so kann man elektronische Endgeräte kabellos mit ihnen verbinden.
  • Es ist wichtig, dass du dir Gedanken über den Einsatzort deiner Box machst, da es unterschiedliche Boxen-Arten gibt, die – je nach Verwendungszweck – unterschiedlich gut geeignet sind.
  • Es gibt die Bluetooth-Box als einzeln stehende Box oder als Musikanlagesystem; hier kommt es wieder auf deine Präferenz an und was du mit der Box machen möchtest.

Bluetooth-Box Vergleich: Favoriten der Redaktion

Die beste Bluetooth-Box mit Licht

Dieser Bluetooth Lautsprecher mit Bassmembran aus Aluminiumlegierung bietet dir eine EXTRA BASS-Technologie für kraftvollen Klang an und kann zwischen 3 verschiedenen Audiomodi umgestellt werden. Dabei musst du dir jedoch keine Sorgen um einen natürlichen, realistischen und angenehmen Klang bei der Musikwiedergabe machen.

Die Musikbox ist in 5 verschiedenen Farben erhältlich und verspricht aufgrund der fortschrittlichen Bluetooth-Technologie eine stabilere und schnellere Bluetooth-Verbindung ohne Signalstörungen. Außerdem bietet dir die Bluetooth-Box eine unglaubliche Spieldauer von mehr als 30 Stunden an.

Bewertung der Redaktion: Diese Musikbox ist aufgrund ihrer langen Lebensdauer und der Lichter, die zum Rhythmus der Musik blinken, bestens für Partys geeignet.

Die beste 360-Grad Bluetooth-Box

Diese Bluetooth-Boom-Box überzeugt mit ihrem 360-Grad-Klang und tiefen und präzisen Bässen. Sie hat eine beeindruckende Akkuleistung von 15 Stunden und punktet mit einer guten Outdoor-Fähigkeit. Sie ist nicht nur vor Schäden nach kurzzeitigem Untertauchen geschützt, sondern sie ist auch staubdicht.

Auch mit einem Gewicht von 608 Gramm eignet sich die Bluetooth-Box sehr als Begleiter für Unterwegs. Außerdem kannst du diese Box auch in der Öffentlichkeit kabellos in einer Ladestation aufladen. Wenn der kleine Allrounder dich überzeugt hat, solltest du nicht mehr länger zögern.

Bewertung der Redaktion: Diese blaue Bluetooth-Box ist auch bestens für einen Urlaub am Strand oder aber auch für die Verwendung an einem regnerischen Tag für draußen geeignet, da sie wasserfest ist.

Die beste Bluetooth-Box für unterwegs

Diese kompakte Bluetooth-Box bietet trotz ihrer Minigröße einen klaren und ausbalancierten Sound mit dröhnenden Bässen an. Mithilfe des passiven Strahlers wird ein 360-Grad-Klang erzeugt und somit die Audio-Technologie optimiert.

Sie hat eine Spielzeit von bis zu 20 Stunden und bietet dir beim Abspielen deiner Musik eine bunte Lichtshow im Rhythmus zu deiner Musik an. Die Musikbox ist auch wasser- und staubdicht und kann somit problemlos unter Wasser oder bei Regen verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Diese kleine Bluetooth-Box ist ideal für außergewöhnliche Tagesreisen geeignet. Dank des reißfesten Gurts kannst du die Box an deinem Rucksack befestigen oder mithilfe des Saugnapfs auf der Rückseite an eine glatte Ebene kleben und somit deine Reise problemlos genießen.

Die beste Bluetooth-Box im Preis-Leistungs-Verhältnis

Diese Bluetooth-Box überzeugt mit ihrem knackigen Klang und tiefen und robusten Bässen. Sie punktet mit einer hervorragenden Akkuleistung von bis zu 15 Stunden und hält somit doppelt so lange wie vergleichbare Produkte im Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Bluetooth-Box ist in 4 verschiedenen Farben erhältlich und ist aufgrund der vielseitigen Musikwiedergabeoption über Bluetooth bis hin zur SD-Karte sehr flexibel. Wenn dich der kleine Allrounder überzeugt hat, solltest du nicht mehr länger zögern.

Bewertung der Redaktion: Beim Kauf dieser Bluetooth-Box erhältst du zusätzlich einen Mikro USB Ladekabel, eine Bedienungsanleitung und auch eine 18 Monate Garantie. Bei plötzlich auftretenden Problemen kannst du dich an den freundlichen Kundenservice wenden.

Die beste Bluetooth-Box mit Wasserschutz

Dieses Modell einer Bluetooth-Box überrascht mit einem relativ günstigen Preis. Sie hat eine unglaubliche Laufzeit von 20 Stunden, das entspricht etwa 500 Titeln. Die Ankers BassUp Technologie deckt selbst den Tiefbereich detailliert ab. Es können auch 2 Lautsprecher miteinander verbunden werden.

Diese Bluetooth-Box bietet dir auch einen erstklassigen und qualitativ besseren Tiefbass an als andere Bluetooth-Boxen in demselben Preissegment. Durch das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis sollte die Box spätestens jetzt dein Interesse erweckt haben.

Bewertung der Redaktion: Die Bluetooth-Box ist in 3 verschiedenen Farben erhältlich und ist aufgrund seines leichten Gewichts von 360g ideal für die Anwendung im Außenbereich geeignet. Mit dem IPX7-Schutz ist die Box auch vor kurzem Untertauchen in Wasser geschützt.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bluetooth-Boxen

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Bluetooth-Boxen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Im Folgenden gehen wir mehr auf diese Kriterien ein.

Soundqualität

Das wichtigste Kriterium bei Lautsprechern ist der Klang. Die Bluetooth-Boxen eignen sich unterschiedlich gut für die verschiedenen Musikgenres. Dies solltest du auf jeden Fall bei deiner Auswahl im Hinterkopf haben.

Bei der Soundqualität gibt es auch Merkmale, die objektiver sind. Zum Beispiel, ob bei hoher Lautstärke ein Qualitätsverlust bemerkbar wird oder sogar Störgeräusche entstehen, ob die Bluetooth-Box auch beim 360°-Raumklang überzeugen kann oder wie kräftig der Bass ist.

Bei diesen Merkmalen unterscheidet sich die Bluetooth-Box nicht wesentlich von einer kabelgebundenen Box.

Akkulaufzeit

Eine hohe Akkulaufzeit ist insbesondere wichtig, falls du deinen Lautsprecher auch unterwegs benutzen möchtest. Sehr gute Bluetooth-Boxen haben Strom für über 20 Stunden Musik. Das Mittelfeld der Boxen liegt bei 10 Stunden Akkulaufzeit, dies ist aber völlig ausreichend für eine kleine Party oder einen Grillabend.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ladezeitdauer. Diese sollte natürlich möglichst kurz sein.

Outdoor-Tauglichkeit

Falls du deine Bluetooth-Box mit in die Natur nimmst, können schnell kleinere Missgeschicke passieren. Du solltest deshalb darauf achten, dass dein Lautsprecher  Staub- und Spritzwassergeschützt ist, falls du ihn draußen verwenden möchtest.

Mit der Schutzklasse IPX7 ist deine Bluetooth-Box sogar vor Schäden nach kurzzeitigem Untertauchen in Wasser geschützt. Wir haben dir die verschiedenen Schutzklassen in einer kleinen Tabelle aufgelistet.

IP-Klasse Schutz vor Fremdkörpern
IPX7 Schutz vor Schäden nach kurzzeitigem Untertauchen
IPX6 Schutz vor starkem Strahlwasser
IPX5 Schutz vor Strahlwasser
IPX4 Schutz vor Spritzwasser

Für den Schutz vor Staub gibt es auch verschiedene Schutzklassen. Der beste Schutz, den deine Bluetooth-Box haben kann, ist IP6X, das steht für staubdicht.

Zusätzlich solltest du ein Augenmerk auf einen robusten Bau deiner Box haben, wenn sie dich unterwegs begleiten soll.

Gewicht

Das Gewicht deiner Bluetooth-Box spielt für dich nur eine Rolle, wenn du sie unterwegs mitnehmen möchtest. Falls dies nicht der Fall sein sollte, kannst du diesen Punkt übergehen.

Kleine Bluetooth-Lautsprecher können unter 500 Gramm wiegen. Das geringe Gewicht spiegelt sich aber in der Klangkraft wider, die darunter leidet. Große Boxen können über 3 Kilogramm wiegen. Sie haben deutlich höhere Akkulaufzeiten, aber eine bessere Klangqualität als kleine Lautsprecher.

Bluetooth-Boxen bis zu einem Kilogramm lassen sich noch gut in der Tasche verstauen und mitnehmen, danach wird es unbequem.

Du solltest immer abwägen, für welchen Zweck du die Bluetooth-Box benutzen möchtest.

Multiroom

Mithilfe der Multiroom-Funktion kannst du raumübergreifend mehrere Bluetooth-Lautsprecher untereinander verbinden und gleichzeitig Musik abspielen.

Früher musstest du oft die Lautsprecher  mit WLAN verbinden. Mittlerweile nutzen viele Hersteller eine eigene App oder ein eigenes System dafür. Ob eine Box die Multiroom-Funktion hat, findest du meistens in den Produktangaben.

Weitere Ausstattung

Zu der weiteren Ausstattung zählen wir alle Funktionen, die du nicht unbedingt von einer Bluetooth-Box erwarten würdest.

Außerdem haben manche Bluetooth-Boxen noch eine Lichtfunktion, bei denen LEDs zum Klang der Musik ihrer Farbe verändern.

Oft gibt es auch die Möglichkeit, wenn du mehrere Boxen eines Herstellers hast, diese miteinander zu verbinden, um ein besseres Klang-Erlebnis zu erzielen. Das geschieht meistens über eine App.

Es ist hilfreich, wenn deine Lautsprecher noch weitere Anschlussmöglichkeiten neben Bluetooth haben. Oft kannst du dein Handy noch direkt über ein AUX-Kabel mit ihr verbinden. Manche Boxen verwenden zusätzlich noch WLAN und USB.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bluetooth-Boxen ausführlich beantwortet

Im folgenden Ratgeber haben wir für dich die wichtigsten Fragen zum Thema Bluetooth-Boxen aufbereitet.

Was ist eine Bluetooth-Box?

Bluetooth-Lautsprecher sind Boxen, bei denen man mithilfe der Bluetooth-Technologie elektronische Endgeräte kabellos verbinden kann. Bluetooth wurde in den 1990er Jahren entwickelt und ist mittlerweile ein Industriestandard für die Datenübertragung zwischen Geräten über kurze Distanzen per Funktechnik (WPAN).

bluetooth Box-1

Bluetooth-Boxen sind aufgrund der fehlenden Kabel sehr praktisch und können von Raum zu Raum getragen werden. (Bildquelle: daisydaisy / 123rf)

Auch bei Bluetooth-Boxen sind mehrere Arten verfügbar. Dazu gehören zum Beispiel der Bassreflex-Lautsprecher und der Subwoofer.

Wie funktioniert eine Bluetooth-Box?

Zur Informationsübertragung wird ein sogenanntes ISM-Band benutzt. Das ISM-Band benutzt eine Bandbreite von 2,402 GHz und 2,480 GHz. Jedes Bluetooth-Gerät besitzt eine Sende- und Empfangseinheit, welche Daten senden und empfangen kann.

Das Koppeln beziehungsweise Pairing funktioniert ganz einfach über die einmalige Eingabe eines Zugangscodes. Jetzt können sich zwei Bluetooth-fähige Geräte, wie Bluetooth-Box und Handy, verbinden. Es können Daten, wie Musik, Bilder und Videos zwischen den beiden gekoppelten Geräten ausgetauscht werden.

Andere Bluetooth-Geräte werden von der Verbindung nicht beeinflusst, da der Zugriffcode nur für die zwei verbundenen Geräte gilt.

(Titelbild: Puchrik / 123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte