
Unsere Vorgehensweise
Im Alltag eines jeden fallen immer wieder Hausarbeiten an, bei denen wir auf Schrauben oder Bohren angewiesen sind. Für gewöhnlich muss dabei auf die verschiedensten Schrauben zurückgegriffen werden, für die die verschiedensten Schraubenzieher notwendig sind.
Eine Vielzahl von Schraubenziehern und Aufsätzen für Akkuschrauber kann jedoch schnell zu einer teuren Angelegenheit werden. Um nicht allzu tief in den Geldbeutel greifen zu müssen gibt es sogenannte Bithalter, die alternativ zu Handschraubern oder als Aufsatz eines Akkuschraubers verwendet werden können und zudem auf die verschiedensten Schraubenarten angepasst werden können.
Das Wichtigste in Kürze
- Bithalter sind sowohl als Handschrauber als auch als Aufsatz für Bohrmaschinen verwendbar. Ein Bithalter kann oft auch für beides verwendet werden.
- Bithalter haben meist eine magnetische Funktion und einen Sechskant- Antrieb, mit dem du auf alle Formen von Bits reagieren kannst.
- Es gibt verschiedene Arten von Bithaltern, mit denen auf verschiedene Situationen reagiert werden kann. So können Bithalter beispielsweiße ab einer gewissen Tiefe stoppen oder um Ecken drehen.
Bithalter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Artikel haben wir dir die besten Bithalter aus verschiedenen Kategorien herausgesucht und die einzelnen Produktdetails herausgesucht. Daraufhin haben wir diese umfassend beleuchtet, um für dich das am besten geeignete Produkt zu finden.
- Der beste klassische Bithalter
- Der beste Winkelbithalter
- Der beste verlängerte Bithalter
- Der beste Bithalter mit Tiefenanschlag
- Das beste Bithalter- Set
- Der beste “Impaktor”- Bithalter
Der beste klassische Bithalter
Der Rapidaptor Universalhalter von Wera lässt sich als Handschrauber und auch als Aufsatz für einen Bohrer verwenden. Er hat einen starken Dauermagnet und ist für ¼ Zoll Bits geeignet. Zudem beinhaltet er die Rapidaptor- Technologie um die benötigten Bits schnell wechseln zu können.
Aufgrund der universellen und vielseitigen Verwendbarkeit ist dieser Bithalter der ideale Begleiter für jeden Haushalt. Er kann bei Bedarf auch an einen Bohrer angeschlossen werden und hält hohe Belastungen aus. Mit der Standard- Größe von ¼ Zoll ist er auch sonst für die meisten Bitgrößen verwendbar.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bithalter ist der ideale Allrounder für jeden Haushalt. Zudem überzeugt er durch seinen niedrigen Preis.
Der beste Winkelbithalter
Dieser Winkelbithalter von Fortspang verfügt über verschiedene Aufsätze, um jeden erdenklichen Winkel zu erreichen. Ein Aufsatz ist sogar flexibel auf mehrere Winkel einstellbar. Er ist grundsätzlich für Bohrmaschinen geeignet, lässt sich aber auch manuell einsetzen. Zudem ist er mit einer Größe von ¼ Zoll auch in einem Standardmaß verfügbar.
Dieser Bithalter ist der ideale Begleiter für schwer erreichbare Stellen. Er verfügt über 3 verschiedene Winkelaufsätze. Somit lässt er sich flexibel einsetzen und kann zudem noch manuell eingesetzt werden.
Bewertung der Redaktion: Der Winkelbithalter ist preiswertig erwerbbar und ist zudem eine ideale Ergänzung für Arbeiten an schwer erreichbaren Stellen.
Der beste verlängerte Bithalter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Bithalter von Timesetl ist mit drei verschiedenen Längen ausgestattet und ermöglicht das Schrauben/ Bohren in einer Tiefe von 60mm, 100mm und 150mm. Die hochwertige Verarbeitung des Chrom- Vanadin- Stahls verhindert Abrieb. Zudem ist die Montage durch die magnetische Befestigung einfach gehalten und in der Standardgröße von ¼ Zoll verfügbar.
Er ist bestens geeignet für jede Schraubarbeit, da er einfach zu montieren ist und auch in Lücken verwendbar ist. Zudem ist er durch die hochwertige Verarbeitung und das Material auch besonders stabil und langlebig.
Bewertung der Redaktion: Der Bithalter ist universell und vielseitig verwendbar und zudem noch hochwertig sowie preiswert.
Der beste Bithalter mit Tiefenanschlag
Dieser Bithalter mit Tiefenanschlag von Wera verhindert, dass zu tief gebohrt oder geschraubt wird. Die Schraubtiefe kann zum einen stufenlos eingestellt werden und die Aufnahme verfügt über einen Durchmesser mit ¼ Zoll- Außensechskantantrieb.
Der Tiefenanschlag, der sich stufenlos verstellen lässt, kann für eine gleichmäßige Schraubtiefe sorgen. Weiterhin ist er aber aufgrund dessen auch sehr gut für den Trockenbau geeignet, bei dem so Schäden und unnötiges Zuspachteln vermieden werden kann.
Bewertung der Redaktion: Der Bithalter mit Tiefenanschlag ist ein nützliches Werkzeug, das für viele Branchen sehr sinnvoll ist. Zudem ist es sehr preiswert erhältlich.
Das beste Bithalter- Set
Dieses Set inklusive Bithalter von Bosch, beinhaltet insgesamt 43 Teile und ist aus S2- modifiziertem Stahl gefertigt. Der Bithalter ist sowohl ein Universalhalter als auch magnetisch. Es sind sowohl Bits mit einer Länge von 35 mm als auch Bits mit einer Länge von 75 mm vorhanden.
Das Set ist mit seinen vielen Teilen und Anpassmöglichkeiten sehr gut für die meisten Schraubenarten geeignet. Zudem können auch Schrauben von weiter entfernt erreicht werden. Der Stahl garantiert zudem eine gewisse Langlebigkeit und Stabilität.
Bewertung der Redaktion: Dieses Bithalter- Set ist ideal, um auf alle Arten von Schrauben vorbereitet zu sein. Zudem ist es qualitativ sehr hochwertig.
Der beste “Impaktor”- Bithalter
Dieser Bithalter von Wera hat sowohl eine Impaktor- Funktion als auch einen Sprengring zur axialen Festlegung. Er hat eine ¼ Zoll Außensechskantantrieb und einen Ringmagnet zum Halten von langen und schweren Schrauben.
Die Impaktor- Funktion stellt sicher, dass man mit handelsüblichen Impakt- oder Schlagbohrern bohren kann. Das heißt, dass extreme Impulsspitzen durch die Doppeltorsionsfeder der Bohrer abgefedert werden können.
Bewertung der Redaktion: Der Bithalter ist sehr widerstandsfähig und gut geeignet, um bei höherem Kraftaufwand zu bohren. Zudem ist er preisgünstig zu erwerben.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bithalter
Um den besten Bithalter für Dich zu finden, kommt es ganz auf deine Bedürfnisse an. Im Folgenden haben wir dir alle wichtigen Kauf- und Bewertungskriterien für Bithalter herausgesucht und aufgelistet.
Nachdem die Kauf- und Bewertungskriterien aufgelistet wurden, haben wir sie noch näher beleuchtet und stellen sie dir nachfolgend vor.
Aktivitätsform
Bei der Frage der Aktivitätsstufe kann man zwischen einem manuellen oder automatischen Bithalter unterscheiden. Demnach kann ein Bithalter zum einen manuell in einem Schraubenzieher oder automatisch in eine Bohrmaschine integriert sein.
Beide Formen können vorteilhaft für dein Projekt sein, da sie beide sehr flexibel sind aufgrund der vielfach einsetzbaren Bits. Wenn jedoch nicht nur ein einfaches Schrauben per Hand ausreicht, sondern genügend Platz vorhanden und auch viele Schrauben in kürzerer Zeit eingedreht werden müssen, kann ein Bithalter für eine Bohrmaschine die bessere Alternative sein.
Größe
Bei der Größe von Bithaltern, kann zum einen zwischen der Länge aber auch der Breite des Bithalters unterschieden werden. Bezüglich der Länge des Bithalters, kommt es darauf an in welcher Entfernung die zu drehende Schraube liegt.
Die Breite hingegen kann beispielsweiße zwischen 6,35 mm, 8 mm und 11 mm variieren. Zudem gibt es kleinere Versionen, die „Minibits“ mit einer Größe von 4mm, die für kleinere Schraubarbeiten gemacht sind, um etwa die Batterien deines Küchenradios auszuwechseln. Im Folgenden haben wir die verschiedenen Millimeter Größen noch in Zoll umgerechnet.
Zoll | Millimeter |
---|---|
1⁄ 4 Zoll | 6,35 mm |
5⁄ 16 Zoll | 8 mm |
7⁄ 16 Zoll | 11 mm |
5⁄ 32 Zoll | 4 mm |
Magnetisch
Wie die verschiedenen Bits im Bithalter und so im Schlagbohrer oder Handgriff gehalten werden, kommt auf den Aufnehmer an. Zum einen kann er mit einer Rückhaltevorrichtung ausgestattet sein oder der Bit wird magnetisch im Aufnehmer gehalten. Diese sorgt für einen ausreichenden Halt des Bits und der Schraube am Bit. Zudem lassen sie sich leicht und schnell austauschen.
Schaftform
Die Schaftform kann theoretisch variieren und sorgt dafür, dass die Bits sich nicht innerhalb des Bithalters drehen und auch eine gute Kraftübertragung von Bohrer oder Handgriff auf die Schraube stattfindet.
Im Allgemeinen hat sich die Sechskant- Schaftform zum Standard etabliert. So ist es möglich auch zwischen Herstellern von Bits und Bithalter zu variieren. Dies setzt voraus, dass die richtige Größe für die Bits/ Bithalter herausgesucht wurde.
Einhandbedienung
Gerade wenn du dein neues Kellerregal aufbaust, bohrst oder sonstige Arbeiten erledigt, in die ein Bithalter involviert ist, kann es störend und zeitaufwendig sein, wenn man die Bits mit beiden Händen wechseln muss.Zu diesem Zweck werden Bithalter heutzutage mit Einhandbedienung zur leichteren Handhabung gebaut. So kann man die Bits auch mit einer Hand wechseln, ohne den Bohrer oder sonstiges aus der Hand zu legen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bithalter ausführlich beantwortet
Was ist ein Bithalter?
In der Regel schafft man sich einen Bithalter an, der den jeweiligen Präferenzen genügt und wählt daraufhin ein Set mit der benötigten Anzahl an verschiedenen Bits. Wie bereits angeschnitten, lässt sich ein Bithalter für einen Schraubendreher oder eine Bohrmaschine anschaffen.
Für wen eignet sich ein Bithalter?
Welche Arten von Bithalter gibt es?
Art | Funktion |
---|---|
Winkelbithalter | Dieser ist vor allem praktisch, wenn schwer zugängliche Stellen erreicht werden sollen. Sie sind meist im 90 Grad-Winkel aufgebaut und können so in kleinen Ecken gut benutzt werden. |
Verlängerter Bithalter | Diese sind, wie der Name schon vermuten lässt, lediglich verlängerte Bithalter. Auch diese Art ist dafür geeignet Schrauben in schwer zugänglichen Lücken zu drehen. |
Bithalter mit Tiefenanschlag | Durch einen Bithalter mit Tiefenanschlag wird verhindert, dass eine Schraube zu weit in dem zu bohrenden Gegenstand versenkt werden kann. Die Folge wären tiefe Löcher, die beispielsweiße zugespachtelt werden müssten. Mit diesem Bithalter spart man daher Zeit, Arbeitsaufwand und werden demnach vor allem im Trockenbau eingesetzt. |
Was kostet ein Bithalter?
Lediglich im Hochpreissegment kann der Preis auch ab 15 € starten, dann jedoch stark variieren, da Sets mit verschiedenen Mengen an Bits ausgestattet oder noch mit Bohrmaschinen ausgestattet sein können. In der nachfolgenden Tabelle haben wir dir nochmals einen Überblick über die verschiedenen Preissegmente gegeben.
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (5- 10€) | einzelner Bithalter |
Mittelpreisig (10- 25€) | Besondere Versionen |
Hochpreisig (ab 15€) | Bithalter Set mit Bits |
Wie funktioniert ein Bithalter?
Was für Griffe gibt es bei Bithaltern?
Der Schraubenzieher- Griff ist wiederrum in einen normalen Griff und den sogenannten T- Griff unterteilt. Der T- Griff ist, wie der Name schon vermuten lässt, wie ein T geformt und kann so gut in die Handfläche gelegt werden, um sichereren Halt und vereinfachtes Greifen zu ermöglichen. Der Griffbezug ist meist aus weichem Gummi um ein Wegrutschen zu verhindern.
Welche Größe braucht ein Bithalter?
Die Größe der Edelstahlschrauben determiniert nur die benötigte „vordere Größe“ des Bits und hat somit keinen direkten Einfluss auf die Größe des „hinteren“ Teils des Bits. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass die Bits auch in den Bithalter passen. Wenn du bereits Bits besitzt, so kann die Größe des Bithalters darauf abgestimmt werden.
Fazit
Abschließend kann man sagen, dass ein Bithalter für jeden geeignet ist. Er verhindert unnötiges Kaufen von vielen Schraubenziehern. Ein Bithalter lässt sich somit flexibel an alle Schraubenzieher anpassen. Auch für Bohrmaschinen ist ein Bithalter eine gute Möglichkeit viele Schraubengrößen mit einem Gerät bedienen zu können.
Ein Bithalter ist somit für den Alltagsgebrauch bestens geeignet, was das Öffnen von Batteriefächern oder das Aufbauen von Regalen angeht. Doch auch für erfahrene Handwerker ist er bestens geeignet und verhindert das Schleppen von viel Ausrüstung. Doch kann mit nur einem Bithalter auf viele Schraubengrößen reagiert werden.
(Titelbild: Mika Baumeister/ Unsplash)