Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2021

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

41Stunden investiert

13Studien recherchiert

161Kommentare gesammelt

Jeder Haushalt sollte über eine solide Grundausstattung an Werkzeugen verfügen, um gelegentlich anfallende Arbeiten, wie zum Beispiel das Aufhängen von Bildern und Aufbauen von Möbelstücken, selbstständig bewältigen zu können, ohne auf professionelle Hilfe angewiesen zu sein. Ein Werkzeugkoffer umfasst in der Regel auch einen Akkuschrauber oder Ratschenkasten, welche durch Bit-Aufsätze komplettiert werden.

Wer seine Kollektion durch ein Bitset zu erweitern sucht, sollte vor dem Kauf besonders auf gewisse Kriterien achten, um persönliche Bedürfnisse zu befriedigen und Fehlkäufe zu vermeiden. Für unseren Produktvergleich haben wir verschiedene Bitsets miteinander verglichen und die relevantesten Kaufkriterien herausgearbeitet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bit ist eine auswechselbare Schraubendreherklinge, die durch eine genormte Halterung auf fast jedem Akkubohrer montiert werden kann. Durch einen Magneten in der Bithalterung ist eine sichere Bohrarbeit möglich.
  • Bits werden in Schlitz-, Kreuzschlitz-, Sechskant- und Torx-Form angeboten. Bei einem Set solltest du die Maße und die Antriebsgröße der einzelnen Bits überprüfen.
  • Vor dem Kauf eines Bit-Sets solltest du dir Gedanken über die Anzahl, die Verarbeitung, das Material und die Art der einzelnen Bits machen.

Bit-Set Vergleich: Favoriten der Redaktion

Das beste klassische Bit-Set

Das Professional 43-teilige Schrauber Bit Set bietet ein weitläufiges Sortiment an sowohl langen (75mm) als auch kurzen (35mm) Bits unterschiedlicher Schraubentypen. Die aus S2-modifizierten Stahl hergestellten Bits versprechen dank ihres Materials eine überdurchschnittliche Robustheit.

Dieses Bitset ist besonders für professionelle Handwerker geeignet, welche mit sich ständig ändernden Schraubprofilen konfrontiert sind. Der Steckschlüssel mit Dauermagnet fungiert als Schnellwechseluniversalhalter und ermöglicht einen effizienten Wechsel von Bitköpfen, um das zeitaufwändige Rausschrauben der individuellen Bits zu ersparen.

Bewertung der Redaktion: Das 43-teilige Schrauberbitset stellt einen wahren Allrounder dar, welcher sowohl für Heim- als auch Profihandwerker geeignet ist.

Das beste kompakte Bit-Set

Die Bit-Box verfügt nicht nur Bits über diverse Größen und Ausführungen, sondern auch einen Adapter sowie magnetischen Schnellwechselbithalter. Die hochwertige Herstellung der Bits aus Chrom-Vanadium-Stahl mit S2 Qualität verspricht Langlebigkeit und Robustheit.

Die vertikale Anordung der Bits in der handlichen Kunststoff-Box erlaubt eine schnelle Identifizierung des gesuchten Profils. Dank des Schnellwechselbithalter können die verschiedenen Bits ohne großen Aufwand am Arbeitsort ausgewechselt werden. Die Abmessungen der Aufbewahrungsbox betragen lediglich 10 x 7 x 3 cm bei einem Gewicht von nur 260 g und nimmt demnach kaum Platz in Anspruch.

Bewertung der Redaktion: Das Bitset ist dank seines Gewichts von nur 260 g eine leichte Alternative, welche sich hervorragend zum Mitnehmen eignet.

Das beste umfangreiche Bit-Set

Der Steckschlüssel und Bitsatz, 130-tlg ist die optimale Ausrüstung für anspruchsvolle Heim- und professionelle Handwerker. Der Lieferumfang beläuft sich auf 100 kurze und 4 lange Bits aus Chrom-Vanadium Stahl, einen Hakenschrauber, Bitadapter, T-Gleitgriff und Schraubgriff, eine Verlängerung von 50 mm, 13 Steckschlüsseleinsätze, 7 Innensechskantschlüssel und eine Umschaltknarre.

Mit einer Maße von 25.6 x 4.8 x 15.2 cm und einem Gewicht von 1.5 kg gehört das Modell zu den größeren Bitsets. Die Aufbewahrungsbox mit individuellen Einsätzen für das Zubehör hält alles in bester Ordnung. Ausgezeichnet mit dem TÜV und VPA Siegel überzeugt das Set nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ.

Bewertung der Redaktion: Dank der extensiven Auswahl an Bits und Zubehör in verschiedenen Größen und Profilen ist man für jede Situation gewappnet.

Das beste Bit-Set für unterwegs

Das Schrauber Bit-Set aus 21 Teilen verfügt über Bits für die gängigsten Schrauben mit Kreuzschlitz, Pozidriv, Torx, Schlitz und Sechskant, weshalb dieses Set vielseitig eingesetzt werden kann. Die Bitköpfe werden in den beigefügten magnetischen Bithalter gesteckt sind dank des ¼-Zoll Außensechskant-Schaft mit Akku- und Handschrauber jeglicher Hersteller kombinierbar werden, weshalb sie als universelle Erweiterung fungieren.

Besonders praktisch: Mit Hilfe des robusten Karabiners kann das magnetische Bitset direkt an die Gürtelschlaufe angebracht werden, um es stets in nächster Reichweite zu haben. Erhältlich in den Farben grün, pink und blau, besticht das Bitset zudem mit einem attraktiven Design.

Bewertung der Redaktion: Falls du auf der Suche nach einem immer griffbereiten Bitset für unterwegs bist, ist dieses Modell das Richtige für dich.

Das beste Premium-Bitset

Der Bit-Set enthält neben einem Impaktor Halter 30 Bits. Die in diesem Set enthaltenen Bits eignen sich vor allem bei der Nutzung von handels handelsüblichen Impakt-/Schlagschraubern. Aufgrund des widerstandsfähigen Herstellungsmaterials haben die Bits eine lange Lebensdauer. Zudem wird ein TriTorsion-System durch die Verbindung aus Impaktor Halter mit zweifacher Torsionszone und der Torsionszone des jeweiligen Bits hergestellt.

Die Impaktor-Bits sind mit winzigen Diamantpartikeln beschichtet, um so einen festen Grip im Schraubprofil zu gewährleisten und ein Herausrutschen zu verhindern. Die Farbkennzeichnung auf den jeweiligen Bits unterscheidet sich nach Profil und Größenstempelung, was die Werkzeugfinung erleichtert. Das Bitset wird in einer aufstellbaren Aufbewahrung geliefert, welche mit nur 136 g besonders leicht und praktikabel ist.

Bewertung der Redaktion: Dank der Beschaffenheit der Bits sticht der Bit-Check 30 Impaktor 1 vor allem mit überdurchschnittlichen Standzeiten auch bei hochgradigen Anforderungen hervor.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bit-Set kaufst

Was ist ein Bit überhaupt?

Ein Bit ist ein Werkzeug. Es ist eine kurze, auswechselbare Schraubendreherklinge ohne Griff, die in ein bestimmtes Schraubenkopfprofil passt. Die meisten Halterungen sind sechskantig geformt. So können die meisten genormten Bithalter einfügt werden. Die meisten Bits werden durch einen Magneten in ihrer Vorrichtung festgehalten. Zwischen Bit und Antrieb(Akkuschrauber oder Schraubenzieher) liegt ein Bithalter.

Dabei kann der Bithalter unmittelbar mit dem Antrieb verbunden sein. Dies ist der Fall bei einem Handgriff oder Akkuschrauber.

Alternativ kann auch noch ein Adapter zum wechselnden Einsatz kommen. Dieser wird etwa mit einem Schraubendrehergriff oder einem abgewinkelten Griff, einer Knarre (Ratsche) oder einem Drehmomentschlüssel oder aber mit einer Schraubmaschine mit Universalabgang, wie einem Bohrfutter oder Vierkant, verbunden werden. Dies ist oft der Fall bei Akkuschraubern, Drehschraubern, Impulsschraubern oder Ratschenschraubern.

Bits in einem Bitset

Ein Bit ist eine auswechselbare Schraubendreherklinge für einen Akkuschrauber oder einen Schraubenzieher. (Foto: blickpixel / pixabay)

Warum nicht auf einen Schraubendreher zurückgreifen?

Bits fallen im Unterschied zu gewöhnlichen Schraubenziehern viel kürzer aus. Im Folgenden werden einige Vorteile im Gegensatz zum konventionellen Schraubendreher genannt:
Vorteile
  • Kleinerer Preis
  • Kleines Lagervolumen
  • Geringes Gewicht
  • Freie Wahl des Antriebswerkzeuges
  • Leicht ersetz- und auswechselbar
Nachteile
  • Evtl. zu großer Querschnitt bei in tiefen Löchern versenkten Schrauben
  • Unhandlicher Antrieb, z.B. beim Drehen sehr kleiner Schrauben

Du solltest dir also im Vorhinein im Klaren darüber sein, wie groß und umfangreich die Arbeit ausfallen wird. Müssen nur eine oder weniger Schrauben eingedreht werden, „langt“ es vielleicht schon, zum Schraubendreher zu greifen.

Welche Arten von Bits gibt es?

Bits gibt es in vielen unterschiedlichen Ausprägungen, Formen, Profilen und Größen, in etwa für Schlitz, Kreuzschlitz, Sechskant und Torx. Das angegebene Maß gibt den Abstand zwischen zwei sich gegenüberstehender Flächen des Bits. Dieser Abstand wird auch Schlüsselweite genannt:

Das übliche Maß für einen Sechskant beträgt 14 Zoll (6,35 Millimeter). Des Weiteren sind genormte Antriebsgrößen mit 5⁄16 Zoll (≈ acht Millimeter) oder 716 Zoll (≈ elf Millimeter) angegeben. Ansonsten gibt es noch sogenannte Mini-Bits. Diese haben eine Größe von vier Millimetern (532 Zoll).

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bit-Sets vergleichen und bewerten

Schrauben sollten nach Typ, Kopfform und Gewindeart ausgewählt werden. Auch die Länge der Schraube spielt eine Rolle. Zu lange Schrauben können den Untergrund beispielsweise völlig durchbohren, zu dicke könnten dünnes Material, wie Holz, spalten. Die Bit-Kennzeichnung gibt hierbei Auskunft über die Passgenauigkeit. Auf was du sonst noch achten solltest, erklären wir im Folgenden:

  • Wie viele Teile brauche ich?
  • Welche Teile sind sonst noch nützlich?
  • Welche Arten von Bits brauche ich?
  • Welcher Antrieb ist sinnvoll?
  • Aus welchem Material sollten die Bits sein?

Anzahl der Teile

Wie viel Auswahl du hast, hängt wieder ganz vom Verbraucher ab. Als allererstes sollte die Bit-Größe mit der des verfügbaren Akkuschraubers oder Akkubohrers stimmig sein. Achte also darauf, wie groß das Bohrfutter des Schraubers ist und vergleiche dieses mit der Größe der Bits. Ist dieser Schritt abgehakt, kannst du dir Gedanken um Umfang und Preis machen.

Der Umfang sollte nicht zu klein ausfallen, wenn du dir eine generelle Ausstattung anschaffen willst. Mit zwischen 32 und 64 Teilen bist du erst mal gut ausgestattet. Suchst du nur spezielle Bits, etwa für besondere Arbeiten, kannst du getrost auf ein kleines Set mit wenigen Teilen zurückgreifen.

bitset-box

Bit-Sets gibt es in unterschiedlichen Größen. Ein Umfang von 32 bis 64 Teilen verspricht eine gute Grundausstattung. (Foto: blickpixel / pixabay)

Welche Bit- und Antriebsart?

Grundsätzlich sollte der Bit zur Schraube passen, welche du ein- oder rausdrehen möchtest. Die Kopfform beziehungsweise die Antriebsart der Schraube gibt die Bitart vor.

Hier nochmal gängige Arten im Überblick:

  • Längsschlitz
  • Kreuzschlitz (Phillips-Recess)
  • Kreuzschlitz (Phillips-Pozidriv)
  • Inbus
  • Torx

Material der Bits

Beim Werken gilt immer: Das Werkzeug muss aus einem härteren Material gefertigt sein als das Werkstück, in unserem Fall – die Schrauben. Da gibt es auch bei Bits eine Vielzahl an Unterschieden. Vor allem der Preis- und Qualitätsunterschied zwischen den Bits ist maßgeblich. Bits werden normalerweise aus speziell gehärtetem Stahl oder einer Chrom-Vanadium-Stahl-Legierung hergestellt. Die Spitzen der Bits werden manchmal veredelt. Dabei wird meistens auf Titannitrid- (TiN-Bits) oder eine Diamantbeschichtung zurückgegriffen.

Das spielt natürlich wiederum in das Preis-Leistungsverhältnis mit ein. Bei der Diamantbeschichtung wird die Bitspitze mit kleinsten Partikeln eines Diamanten überzogen. Die Diamantpartikel verhindern eine Beschädigung des Schraubenkopfes, die etwa bei der Montage eines Kreuzschlitz- oder Längsschlitzschraube entstehen kann. Die Partikel werden durch Drehbewegungen des Akkuschraubers in das Material eingedrückt. Damit ermöglichen sie, dass ein höheres Drehmoment entsteht.

67303966 – ©fosterss/123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte