
„Was will ich denn mit einem Bistrostuhl? Der gehört doch ins Café!“ Ha! Weit gefehlt, können wir da nur sagen. Denn der Bistrostuhl ist schon längst in unseren Wohn- und Esszimmern angekommen. Sogar den einen oder anderen Garten schmückt er mittlerweile.
Verwunderlich ist dies nicht, denn der Bistrostuhl in all seinen Variationen und Ausführungen beschränkt sich nicht auf einen bestimmten Einrichtungsstil. Vielmehr reiht er sich harmonisch in deinen Bestand vorhandener Möbel ein.
Bistrostuhl Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wenn es nach uns geht, solltest du dir folgende Produkte näher ansehen:
- Der beste Allrounder-Bistrostuhl
- Der beste klappbare Bistrostuhl
- Der beste hohe Bistrostuhl
- Der beste Outdoor-Bistrostuhl
Der beste Allrounder-Bistrostuhl
Der Bistrostuhl Marcus von möbelando entspricht im Design dem beliebten skandinavischem Klassiker. Im Gegensatz zu seinem Vorbild, kann hier allerdings aus einer weitaus größeren Farbpalette gewählt werden. Diese reicht von neutralen Tönen bis zu kräftigen Akzenten.
Durch seine schlichte und dennoch robuste Bauweise lässt sich der Stuhl auch leicht stapeln. Insgesamt können 4 Stühle aufeinander gesteckt werden.
Bewertung der Redaktion: Uns gefällt hier vor allem die große Farbauswahl, mit der man einmal richtig Schwung in die Bude bringen kann!
Der beste klappbare Bistrostuhl
Junado Gartenstuhl Blossom | Sitzmöglichkeit aus Akazien-Holz | massiver Klappstuhl, braun, 45
- Hochwertige Oberfläche – Unser massiver Gartenstuhl ist mehrfach geschliffen und ansonsten völlig naturbelassen.
- Angenehme Sitzposition – Durch die ergonomisch geformte Rückenlehne genießen Sie einen ausgezeichneten Liegekomfort.
- Klappbar und platzsparend – Die Stühle können einfach zusammengeklappt werden, so wird eine platzsparende Lagerung im Winter ermöglicht.
- Kombinierbar – Durch ihre zeitlose Optik, lässt sich der Holzstuhl optimal mit weiteren Akazienholz-Gartenmöbeln kombinieren.
- Robustes Massivholz – Der Stuhl besteht aus massivem Akazienholz, dadurch wird eine hohe Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet. Durch regelmäßige Pflege behält diese lange ihre edle Ausstrahlung.
Der Gartenstuhl Sam von Judado ist ein Bistrostuhl, der zusammengeklappt werden kann. Sollte der Stuhl daher einmal im Weg stehen bzw. kurzfristig eingelagert werden müssen, nimmt er auf alle Fälle nicht viel Stauraum ein.
Was die Qualität des Stuhles betrifft, so besteht er aus massivem und mehrfach geschliffenem Akazienholz. Ansonsten ist das Holz aber völlig naturbelassen, was zur hat Folge, dass sich die individuelle Maserung des Holzes ideal hervorhebt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du jetzt noch einen ausziehbaren oder klappbaren Tisch hast, dann bist du im Handumdrehen für unerwartete Gäste gewappnet.
Der beste hohe Bistrostuhl
Das Barhocker Set von Woltu besteht aus zwei höhenverstellbaren Bistrostühlen, die sich optimal an der Kellerbar oder Küchentheke machen. Das Gestell aus verchromten Stahl lässt sich auf eine Sitzhöhe zwischen 84 und 106 cm einstellen.
Der Sitz selbst kann sich um ganze 360 ° drehen. Beim Textilgewebe der Sitzoberfläche handelt es sich um Kunstleder. Hier kann zwischen neun verschiedenen Farbkombination gewählt werden.
Bewertung der Redaktion: Ob im neutralen Khaki oder im knalligen Rot, diese Barhocker sind sogar ungeachtet ihrer Qualität ein cooles Möbelstück!
Der beste Outdoor-Bistrostuhl
- Polyrattan-Gartenstuhl Leonie punktet durch schlichtes, edles Design und viele funktionale Eigenschaften. Der Stuhl ist aus hochwertigem Polyrattan gefertigt und ist dadurch wetterbeständig und sehr pflegeleicht.
- Das wasserabweisende Material sorgt dafür, dass Leonie problemlos im Garten stehen kann. Besonders praktisch ist, dass der Stuhl bei Bedarf gestapelt und platzsparend gelagert werden kann.
- Ca. Maße: Gesamthöhe: 82 cm | Gesamtbreite: 57 cm | Gesamttiefe: 60 cm | Sitzhöhe: 45 cm | Sitzfläche (BxT): 35 x 45 cm | Höhe Rückenlehne: 42 cm | Höhe Armlehne vom Sitz: 21 cm | Max. Belastbarkeit: 130 kg
- Der Bistrostuhl ist UV-beständig und verliert auch nach langjähriger Nutzung nicht an Farbe. Der Stapelstuhl kann mit einem CLP Polyrattan-Gartentisch kombiniert werden.
- Dieses Modell ist in verschiedenen Farben erhältlich. Suchen Sie sich Ihren persönlichen Favoriten aus unserem Bestellsortiment aus: braun meliert, schwarz, grau, natura, weiß.
Der Gartenstuhl Leonie von CLP ist ein Bistrostuhl in einfachem, aber dafür umso eleganterem Design. Entsprechend seiner Aufmachung, wird der Stuhl deshalb auch nur in den klassischen Farben braun, schwarz und weiß angeboten.
Hauptmerkmal des Bistrostuhles ist allerdings weder sein Design, noch seine Farbe. Es ist sein Material aus hochwertigem Polyrattan. Da dieses Material besonders wasserabweisend und UV-beständig ist, eignet sich der Bistrostuhl vor allem für den Garten und die Terrasse.
Bewertung der Redaktion: Dieser Bistrostuhl trotzt Wind und Wetter ohne auch nur den kleinsten Schaden davon zu nehmen.
Bistrostuhl: Kauf- und Bewertungskriterien
Nun da du schon einmal die Auswahl der besten Bistrostühle kennengelernt hast, geht es jetzt darum dass du bei deiner persönlichen Suche optimal vorankommst.
Wir raten dir bei jedem Angebot das Material des Bistrostuhls, sowie seinen Stellplatz und seine Ausstattung näher unter die Lupe zu nehmen.
Material
Ein Bistrostuhl ist in den meisten Fällen größtenteils aus Metall, Holz oder Rattan gefertigt. Vereinzelt können Verbindungsteile aus Aluminium, verchromtem Aluminium oder Plastik bestehen.
Stellplatz
Um den passenden Stellplatz des Stuhles zu bestimmen, spielt natürlich auch das Material eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Holz und Rattan zweifellos als Outdoor-Möbel verwendet werden. Holz muss dann aber regelmäßig und ausgiebig gepflegt werden, während Rattan auch nach Jahren unbehandelt wie neu aussieht. Andere Materialen sind bei Witterung anfällig für Rost, z. B. Aluminium und Metall. Viele Bistrostühle eignen sich deshalb nur für drinnen.
Ausstattung
Grundsätzlich verfügen Bistrostühle über keine außergewöhnlichen Eigenschaften. Dennoch sind hohe Bistrostühle für die Bar zwangsweise mit einer Höhenverstellung ausgestattet und lassen sich in den meisten Fällen komplett um die eigene Achse drehen. Manche Bistrostühle lassen sich super stapeln, verfügen dafür aber über keine Armlehnen. Manche verfügen über keine Armlehnen und lassen sich dafür zusammenklappen. Du siehst: Die Kombinationen an Eigenschaften sind zahlreich.
Bistrostuhl: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Nach diesen vielen verschiedenen Arten von Bistrostühlen fragst du dich bestimmt was einen Bistrostuhl im Kern denn jetzt ausmacht. Uns ging es genauso und deshalb beantworten dir hier noch einmal die wichtigsten Fragen kurz und knapp:
Was ist ein Bistrostuhl?
Aufgrund seiner Herkunft aus der Gastronomie kann man aber (mit vereinzelten Ausnahmen) grundsätzlich folgende Hauptmerkmale feststellen: Der Bistrostuhl ist funktional, praktisch, schlicht, witterungsbeständig, einigermaßen bequem und am besten stapelbar.
Für wen eignet sich eine Bistrostuhl?
Wie teuer ist ein Bistrostuhl?
Ein hochwertiges Set aus 4 Stühlen im modernen Design kann dann schon einmal 330 Euro kosten, ein 10er Set an Bistrostühlen aus Rattan 500 Euro. Allerdings gibt es natürlich auch sehr kostengünstige Modelle für 16 Euro. Im mittleren Preissegment kostet ein Bistrostuhl in etwa ab 40 Euro.
(Titelbild: Rendy Novantino / Unsplash)