
Umdrehen, Beine zusammenklappen und übereinander schlichten – mit Biertischen ist ein Zelt- oder Gartenfest im Nu auf- und wieder abgebaut. Da die Tische auch einfach gestapelt werden können, nehmen sie auch relativ wenig Platz beim Lagern ein. Falls du also gerne Feste feierst, darf dieses Party-Essential auf keinen Fall fehlen.
Damit du jedoch einen Biertisch findest, der mehrere Feste überlebt, musst du beim Kauf auf einige Kriterien Acht geben. Deshalb werden wir in diesen Artikel nicht nur unsere Favoriten vorstellen, sondern auch erklären, auf welche Eigenschaften du bei Biertischen besonders achten solltest.
Biertische im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Biertische gibt es in all möglichen Ausführungen und Modellen, weshalb sich die Suche oft als zeit- und kraftraubend entpuppt. Damit du deine Freizeit mit feiern anstatt suchen verbringen kannst, haben wir uns für dich auf die Suche nach den besten Produkten begeben. Die Ergebnisse unserer Analyse möchten wir dir nun in den folgenden Absätzen präsentieren.
- Der beste klassische Biertisch
- Der beste Biertisch aus Kunststoff
- Der beste Biertisch für komfortablen Transport
- Der beste Biertisch für Kinder
Der beste klassische Biertisch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Tisch von Deuba besteht aus Holz und Metall. Seine Maße betragen 170 x 50 x 75 cm. Da dieses Modell höhenverstellbar ist, kann der Tisch zu einem Stehtisch mit einer Höhe von 105 cm umfunktioniert werden.
In der Mitte des Biertisches befindet sich ein kleines Loch, in welches ein Sonnenschirm gesteckt werden kann. Demnach wird für eine optimale Beschattung auf jeden Gartenfest gesorgt.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist eine gute Option, wenn du nach einem klassischen Modell für eine Gartenparty suchst.
Der beste Biertisch aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Biertisch der Marke Vanage ist 180 x 75 x 74 cm groß und bietet genug Platz für 8 Personen. Dank der Tischplatte aus Kunststoff lässt er sich leicht reinigen.
Das Besondere an diesem Modell ist, dass neben dem Tisch zwei passende Bänke mitgeliefert werden. Demnach musst du dir keine Gedanken mehr um geeignete Sitzgelegenheiten machen.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell eignet sich hervorragend für alle Arten von Festen im Außenbereich, da der Biertisch witterungsbeständig ist.
Der beste Biertisch für komfortablen Transport
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Modell von Sekey besteht aus Kunststoff und begeistert nicht nur durch die einfache Reinigung: Dank der dunklen Farbe sieht dieser Biertisch äußerst edel aus. Darüber hinaus sind 2 Bänke in dem Angebot integriert.
Das Tolle an diesem Produkt ist, dass du nicht nur die Beine, sondern auch die Bänke und den Tisch selbst in der Mitte zusammenklappen kannst. Anschließend du sie mithilfe der Tragegriffe wegtragen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Biertisch ist eine gute Option, wenn du ihn auch auf Campingurlaube oder Festivals mitnehmen möchtest.
Der beste Biertisch für Kinder
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Biertisch von Traturio besitzt ist 150 x 45 x 52 cm groß und besteht aus Naturholz und Metall. Das Design entspricht dem eines klassischen Biertischen und erweckt wahre Volksfest-Feelings. Dieses Modell wird mit 2 passenden Bänken geliefert.
Das Tolle an diesem Tisch ist, dass er extra für Kinder produziert wird. Dadurch kommen auch die Kleinen in den Genuss, sich einen Tag lang „wie die Großen“ fühlen zu können.
Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist Toll, wenn du gerne Grillfeste oder Partys schmeißt, bei denen Kinder anwesend sind.
Biertisch: Kauf- und Bewertungskriterien
Damit dein Tisch deinen Anforderungen und Partys Stand hält, solltest du nicht zum billigsten Modell greifen. Um einen hochwertigen Biertisch zu finden, gilt es mögliche Angebote anhand mehrerer Kriterien zu analysieren. Konkret handelt es sich dabei um folgende Faktoren:
Was genau du bei diesen Kriterien beachten solltest, erklären wir dir nun in den nächsten Absätzen.
Material
Das Material der Biertische ist ausschlaggebend für seine Lebensdauer. Dabei meinen wir nicht, dass du auf ein bestimmtes Holz der Platte achten solltest, sondern viel mehr darauf wie und womit dieses Holz lackiert wurde. Ist der Lack nicht ordentlich aufgetragen oder nicht wasserfest, so kann dieser bei einer hohen Luftfeuchtigkeit zu splittern beginnen. Infolgedessen beginnt das Holz zu wittern.
Auch beim Gestell des Biertisches solltest du genauer hinsehen: Dieses sollte im Idealfall aus Metall oder Stahl bestehen. Besonders wichtig ist hierbei, dass es verzinkt wurde. Andernfalls beginnt das Gestellt zu rosten und die Klappfunktion des Tisches wird beeinflusst.
Größe
Bei der Größe des Biertisches solltest du dir überlegen, wie viele Leute du ungefähr bei deinen Festen einlädst. Je nachdem wie viele dies sind, kannst du planen wie viele und welche Tische du benötigst.
Wichtig ist, dass du weißt, dass es sowohl kleinere Biertische, als auch große gibt. Die kleineren Modelle liegen bei einer Größe von 110 x 50 cm und bieten dementsprechend 4 Personen Platz. Große Biertische hingegen besitzen Maße von 220 x 50 cm, weshalb darauf bis zu 8 Personen essen und trinken können.
Zubehör und Funktionen
Biertische werden oftmals mit Zubehör geliefert: Meist kann man die Tische als Set mit passenden Bänken erwerben. Besonders wenn man die Tische im Haus verwenden möchte, sollte man auf Extras achten: Bei einigen Angebote werden passende Bodenschoner zu den Biertischen verkauft.
Ebenso gibt es Biertische, die höhenverstellbar sind. So kannst du aus einem gemütlichen Sitzplatz, einen großzügigen, funktionellen Stehtisch zaubern – und das innerhalb weniger Minuten.
Biertisch: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Teil unseres Artikels möchten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Biertisch beantworten. Dadurch wollen wir mögliche Fragezeichen bereits vor dem Kauf klarstellen.
Was ist ein Biertisch?
Besonders bekannt sind diese Biertische von diversen Volksfesten. Hier sind diese klappbaren Modelle in Hülle und Fülle anzutreffen und tragen zu dem besonderen Flair dieser Veranstaltungen bei.
Welche Arten von Biertisch gibt es?
- Rechteckige Biertische: Bei dieser Form handelt es sich um den Klassiker unter den Biertischen. Daher ist diese Variante am häufigsten anzutreffen.
- Runde Biertische: Diese Biertische sind sehr selten, jedoch erhöhen sie den Wohlfühlfaktor. Der Grund dafür liegt darin, dass man durch die runde Form mit allen am Tisch gut reden kann. Bei dem rechteckigen Modell sitzen alle in einer Linie, weshalb die Kommunikation meist nur auf die direkten Sitznachbarn und das eigene Gegenüber beschränkt ist.
- Mischform zwischen Biertisch und Gartenmöbel: Diese Variante hat äußerlich meist nichts mehr mit einem klassischen Biertisch zu tun. Da die Tische jedoch zusammengeklappt und gestapelt werden können, erfüllen sie denselben Zweck wie herkömmliche Biertische.
Wie du siehst, gibt es viele Varianten von Biertischen. Jede Form besitzt sowohl ihre Vor- als auch Nachteile. Für welche du dich letztendlich entscheidest, hängt jedoch von deinen persönlichen Ansprüchen und Vorlieben ab.
Was kostet ein Biertisch?
Preis in Euro | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrige Preisklasse (50 – 70 €) | Mischformen zwischen Biertisch und Gartenmöbel, Modelle von geringer Qualität |
Mittlere Preisklasse (70 – 100 €) | hochwertige, klassische Modelle |
Hohe Preisklasse (100 – 200 €) | hochwertige Biertische inklusive Bänke |
Es zeigt sich, dass du einen Biertisch bereits mit einem geringen Budget erwerben kannst. Damit du jedoch ein hochwertiges Modell inklusive Bierbänke kaufen kannst, musst du mit mindestens 100 Euro rechnen.
(Titelbild: Sarah Donovan / Unsplash)