
Der Kauf der richtigen Bettwäschegröße ist entscheidend für einen angenehmen Schlaf. Wenn du auf der Suche nach einer Bettwäsche bist, die zu einem 135 x 200 Bett passt, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du die perfekte Bettwäsche in der Größe 135 x 200 cm findest.
Du erfährst, welche Arten von Bettwäsche es gibt, auf welche Materialien du achten solltest und wo du am besten Bettwäsche in dieser Größe kaufen kannst. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Bettwäsche für dein 135×200 Bett zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bettwäsche in der Größe 135 x 200 cm ist in Deutschland eine Standardgröße und wird am häufigsten Verkauft. Du wirst hier das größte Angebot im Handel und Online finden.
- Du solltest deine Bettwäsche jede Woche, spätestens jede zweit Woche waschen!
- Wenn du lange Freude an deiner Bettwäsche haben willst, dann achte beim Kauf auf Qualität.
Bettwäsche in der Größe 135 x 200 cm: Die Favoriten der Redaktion
Wir haben uns verschiedene Produkte angesehen und sie mit einander verglichen. Diese Bettwäschen mit einer Größe von 135 x 200 Zentimetern sind unsere Favoriten:
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bettwäsche 135×200 kaufst
Für wen eignet sich eine Bettwäsche der Größe 135×200?
Mit der Länge von 200 cm ist diese Bettwäsche für Personen geeignet die nicht größer als 180 cm sind und „normales“ Gewicht haben. 135 cm Breite stellt sicher, dass du rund um eingehüllt wirst.
Wenn du größer als 180cm bist, solltest du besser auf abweichende Standardmaße zurückgreifen wie 155×220 oder 200×200!
Aus welchem Material sollte ich eine Bettwäsche135x200 kaufen?
Doch Baumwolle ist nicht gleich Baumwolle. Es gibt verschiedene Arten von Baumwolle die von Biber bis zu Satin reichen. Hierbei kommt es auf dein eigense Empfinden und die Vorlieben eines Jeden an.
Manche mögen es lieber etwas wärmer und andere hingegen bevorzugen eine möglichst leichte und glatte Bettwäsche.
Am besten du passt die Bettwäsche der Jahreszeit an und verwendest im Winter kuschelige Materialien wie Biber und Flanell. Im Sommer hingegen Leinen oder Renforcè, da diese angenehm kühlend auf deiner Haut wirken.
Ein Allrounder ist und bleibt Satin. Diese Baumwolle eignet sich für das ganze Jahr und wird als der Rolls Royce unter den Bettwäschen gehandelt. Dadurch ist sie auch etwas teurer als herkömmliche Baumwoll Bettwäsche.
Was kostet eine Bettwäsche in den Maßen 135×200 cm?
Material | Preis |
---|---|
Biber Bettwäsche | ca. 21 – 60€ |
Jersey Bettwäsche | ca. 13 – 65€ |
Satin Bettwäsche | ca. 30 – 120€ |
Seiden Bettwäsche | ca. 120 – 300€ |
Bei all den verschiedenen Angeboten von Materialien und Herstellern gibt es große Unterschiede und ein Preisvergleich lohnt sich alle mal. Doch gibt es auch in den einzelnen Produktgruppen große Unterschiede der Qualität.
Doch wenn man im Schnitt für ein 2-teiliges Set mit 60€ rechnet bekommst du das beste Preis-Leistungs-Angebot und du musst keine Abstriche bei Qualität und Komfort machen!
Wo kann ich eine Bettwäsche 135×200 kaufen?
Wenn du dir noch unsicher bezüglich Größe und Material bist, empfiehlt es sich einen regionalen Fachhandel aufzusuchen.
Unsere Recherche zufolge sind die beliebtesten Onlineshops folgende:
- Onlineshop-Bettwaesche.de
- Amazon.de
- Otto.de
- Ikea.de
- Westwing.de
- xxxlutz.de
Alle unsere Vorschläge sind mit Links versehen und du kannst direkt los legen mit dem shoppen!
Welche Bettwäsche 135×200 benötige ich im Sommer und welche im Winter?
Das heißt im Sommer solltest du Materialen wählen die leicht und kühlend sind, wie schon erwähnt wären das Satin, Leinen oder Renforcè.
Bettwäsche in Satin gilt in Deutschland als eine der beliebtesten. Dieser Stoff ist zwar eher teuer, dafür aber qualitativ dehr hochwertig. Besonders für den Sommer eignet sich die glatte, anschmiegsame Bettwäsche aus Satin, da sie einen Temperaturausgleichenden Effekt mit sich bringt. Satin gibt dem Bett einen edlen Glanz und liegt beodners leicht auf der Haut.
Im Winter hingegen darf es etwas wärmer und kuscheliger werden, oder? Bevorzugt werden Materialien gekauft, die eine aufgerauter Struktur aufweisen wie Flanell und Biber. Dadurch wärmen sie zusätzlich zur Bettdecke.
Es ist jedoch kein Muss die Bettwäsche den Temperaturen anzupassen. Wichtig ist nur auf ein atmungsaktives Material zu setzen!
Was muss ich bei einer hypoallergene Bettwäsche 135×200 beachten?
Die wichtigsten Kriterien für eine geeignete Bettwäsche für Allergiker umfassen:
- Die Bettwäsche muss bei 90° Grad waschbar sein
- Eine gute Luft- und Feuchtezirkulation muss gegeben sein
- Gute Verarbeitung und Qualität sind ein Muss
- Die Bettwäsche sollte das Prüfsiegel „Allergiker-geeignet“ tragen
- Das Partikelrückhaltevermögen muss den Allergiker Kriterien unterstehen
- Die Bezüge sollten einen weichen und hautfreundlichen Komfort bieten
Seiden Bettwäsche ist der menschlichen Haut am ähnlichsten und bietet nicht nur ein angenehmes und geschmeidiges Wohlfühl-Erlebnis, sondern hält Milben davon ab sich einzunisten. Durch ihre Natürliche Struktur wird kein Lebensraum geboten.
Auch bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis zeigt Seide eine heilende Wirkung. Sie ist zusätzlich für das ganze Jahr geeignet, da sie im Sommer kühlt und im Winter wärmt.
Entscheidung: Welche Arten von Bettwäschen 135×200 gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich gibt es jegliche Ausführungen von Bettwäsche, sei es das Material, Muster oder die Farbe aber die wichtigsten Eigenschaften sind:
- atmungsaktive Baumwolle
- Bettwäsche mit Reißverschluss
Eine passende Bettwäsche kann viel für deinen erholsamen Schlaf beitragen. Daher ist die Wahl der richtigen Bettwäsche so wichtig um wie auf Wolken zu schlafen.
Du benötigst Bettwäsche als Schutz für Bettdecke und Kopfpolster. Abgestorbene Hautschüpchen und Verschmutzungen der Haut werden im Schlaf abgegeben und würden ohne Bezüge dein Bett verschmutzen, sofern es nicht geschützt wird.
In den folgenden Punkten gehen wir auf die oben genannten Produktarten ein und zeigen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Was zeichnet eine atmungsaktive Baumwoll Bettwäsche 135×200 aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Baumwolle sorgt mit ihrer weichen Faser für einen angenehmen Tragekomfort und schmiegt sich wie eine zweite Haut an. Es ist daher nicht weit hergeholt, dass die meisten Bettwäsche Bezüge aus Baumwolle gefertigt werden.
Durch das, wie schon erwähnt, nächtliche Schwitzen ist es empfehlenswert eine atmungsaktive Bettwäsche zu wählen. Baumwolle eignet sich daher am besten, ist weich, hautfreundlich und saugfähig.
Dieser Stoff kann das bis zu dreifache seines Gewichts aufnehmen und zu gleich an die Umgebung abgeben.
Durch ihre natürlichen Eigenschaften ist Baumwolle extrem strapazierfähig. Sie lässt sich bis zu 95° Grad heiß waschen und ist besonders gut geeignet auch für empfindliche Haut.
Was zeichnet eine Bettwäsche 135×200 mit Reißverschluss aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Über die Jahre sind wir Menschen immer bequemer geworden und das in allen Lebenslagen. So auch wenn es um unsere Bettwäsche geht. Ein Reißverschluss verhindert das rausrutschen der Bettdecke und des Kopfpolsters.
Natürlich gibts es auch Knöpfe die den selben Effekt erzielen, jedoch ist ein Reißverschluss schneller zu bedienen und verhindert, dass die Ecken rausrutschen. Es gibt auch in diesem Bereich unterschiede.
So ist darauf zu achten, dass sich der Reißverschluss innen befindet und mit einem Stoffband bedeckt werden kann. Das verhindert Verletzungen und sorgt für einen angenehmeren Komfort. Denn wer möchte schon beim Einschlafen einen kalten Reißverschluss spüren?
Dass die Decke oder das Kissen lose im Bezug stecken ist schon zu einer Seltenheit geworden, da es einfach nur lästig ist wenn immer wieder was rausrutscht. Und auch Knöpfe gehen immer gern mal auf und sind daher noch lange nicht so gut wie ein Reißverschluss.
Zusätzlich solltest du bei dem Kauf von Bettwäsche mit Reißverschluss darauf achten, dass eine hohe Qualität Voraussetzung ist, da sie leicht anfällig sind zu klemmen.
Erkundige dich daher vor deinem Kauf am besten von welcher Marke du dir die Bettwäsche kaufen solltest.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bettwäschen 135×200 vergleichen und bewerten
Im Folgenden Abschnitt wollen wir dir noch die wichtigsten Kriterien erläutern wenn es zum Kauf von Bettwäsche kommt. Damit dir keine bösen Überraschungen unterkommen.
Zusammengefasst sind das Folgende Faktoren:
- Material
- Farbe
- Trockner geeignet
Material
Vor dem Kauf solltest du dir überlegen welches Material du bevorzugst, das ist bei jedem etwas anders und individuell. Nach dem richtet sich dann auch jeweils der Preis der Bezüge.
Wie schon erwähnt wird bevorzugt Baumwolle verwendet, jedoch gibt es da einige Qualitätsunterschiede die du beachten solltest:
- Jersey Bettwäsche
- Polyester Bettwäsche
- Seiden Bettwäsche
- Seersucker Bettwäsche
- Leinen Bettwäsche
- Renforcè Bettwäsche
- Perkal Bettwäsche
- Linon Bettwäsche
- Biber Bettwäsche
- Satin Bettwäsche
- Flanell Bettwäsche
Welches Material für dich das richtige ist hängt von deine Gewohnheiten ab und natürlich auch von der Jahreszeit. Sowie deinem persönlichen Wärmeempfinden.
Suchst du eine weiche, kuschelige Bettwäsche, sind Flanell und Biber am besten geeignet. Suchst du hingegen eine ganz Jahres Bettwäsche die sich dir und der wärme anpasst, sind Satin und Seide empfehlenswert.
Material | Eigenschaft | Jahreszeit |
---|---|---|
Biber | Kuschlig weich, wärmend | Winter |
Flanell | Kuschlig weich, atmungsaktiv, wärmend | Winter |
Jersey | Leicht und atmungsaktiv | Ganzjährig |
Leinen | Kühlend, glatt, leicht und ökologisch wertvoll | Sommer |
Linon | Atmungsaktiv, robust | Sommer |
Polyester (Mikrofaser) | Glatt, temperaturausgleichend | Ganzjährig |
Renforcè | Glatt, leicht, klimaregulierend | Sommer |
Satin | Kühlend leicht, glatt, klimaregulierend | Ganzjährig |
Seersucker | Leicht und atmungsaktiv | Sommer |
Seide | Hautähnlich weich, etwas kühlend, glatt | Ganzjährig |
Farbe
Für viele spielt die Farbauswahl auch eine große Rolle. Du solltest dich auch wohlfühlen mit der neuen Bettwäsche und natürlich sollte sie auch zum Rest des Schlafzimmers passen.
Farben und Muster sind keine Grenzen mehr gesetzt, du kannst dich in der gesamten Farbpalette austoben.
Man sollte hierbei ganz seinem Geschmack vertrauen!
Trockner geeignet
Dadurch, dass Bettwäsche aus Baumwolle oder zumindest ein Hauptbestandteil Baumwolle ist, kann man beinahe jede Bettbezug in den Trockner geben. So verliert deine neue Lieblings Bettwäsche nicht ihre weiche und flauschige Beschaffenheit.
Du solltest auch beim Kauf auf jeden Fall darauf achten, dass die Bettwäsche Trockner geeignet ist, wenn du einen Trockner zu Hause hast.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bettwäsche 135×200
Wie pflege ich meine Bettwäsche 135×200?
Um Keime, Milden und alltäglichen Schmutz zu entfernen, solltest du deine Bettwäsche jede Woche wechseln und waschen. Wenn du sie regelmäßig wäscht behältst du das frische, saubere Gefühl beim Schlafen bei.
Am besten wäre es die Bettwäsche bei 60° Grad zu waschen um alle Bakterien abzutöten.
Um nicht auf stechendem Heu oder ungemütlichem harten grund schlafen zu müssen, hat man schon sehr Früh Bettwäsche genutzt. Dabei unterschied sie sich immer nur in einem: im Material. Während die Ägypter zu Leinen griffen, schliefen die Römer vor allem auf Fellen und Strohmatten. Das erste Bettlacken wurde im 17. Jahrhundert in Ägypten aus Leinen entworfen. Erst seit dem 19. Jahrhundert wurden auch andere Materielien, wie Baumwolle, Satin oder Seide verwendet.
Tägliches Auslüften der Bettdecke unterstützt die Bettwäsche beim Trocknen.
In Deutschland wird die Bettwäsche im Schnitt nur alle 4 – 6 Wochen gewechselt. Doch ist die Kapazität der Flüssigkeitsaufnahme meist schon nach 2-3 Tagen erreicht und sie sollte danach gewaschen werden.
Um dir bewusst zu machen was mit deiner Bettwäsche passiert und warum du sie öfter wechseln solltest als zuvor, hier noch ein kleines Video:
Über die Nacht stößt der Körper ca. 7000 Poren ab und 1- 1,5 Liter Schweiß. Das sind schon großen Mengen die, Kleidung und Bettwäsche aufnehmen müssen, deswegen wär es wichtig die Bettwäsche öfter zu wechseln.
98% des Schweißes sind Wasser, doch die restlichen 2% bestehen aus Kochsalz, Harn, Talg und Säuren. Wenn du das weißt, willst du in Zukunft vielleicht öfter deine Bettwäsche wechseln.
Zusätzlich kann du dafür sorgen, dass du die Raumtemperatur unter 18 Grad hälst und die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 50% beträgt, um die Milben Bildung zu verringern.
Wie kann ich meine Bettwäsche 135×200 bedrucken lassen?
Bettwäsche kannst du grundsätzlich mit allen möglichen Motiven bedrucken lassen.
Am beliebtesten sind Fotodrucke von Familie, Freunden oder Haustieren. Hierbei wird gerne auf Polyester oder Microfaser als Material zurück gegriffen.
Am bequemstes ist es für dich die Bettwäsche online zu bestellen, die folgende Seiten bieten dir das beste Preisleistung Verhältnis:
- artido.de
- YourSurprise.de
Auf diesen Seiten kannst du jeweils die Größe auswählen, von Babydecken mit den Maßen 70×100 cm bis zu Bettdecken mit einer Größe von 240×220 cm. Bedruckt wird jedoch nur eine Seite der Decke und des Kissens.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/40527-bstr-kleines-bettwaesche-stoff-lexikon
[2] https://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_72317764/wie-oft-waescht-man-bettwaesche-tipps-zur-pflege.html
[3] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_75247028/flanell-bettwaesche-im-winter-jetzt-ist-kuschelzeit-angesagt.html
[4] https://www.welt.de/kmpkt/article158167447/So-oft-solltest-du-deine-Bettwaesche-wirklich-waschen.html
Bildquelle: pixabay.com / ErikaWittlieb