
Unsere Vorgehensweise
Bettgitter – eine unabdingbare Hilfe, dessen Dasein in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, als auch bei uns zu Hause Nutzung findet. Sie gehören mittlerweile in einigen Einrichtungen zum Standard, gewährleisten aber auch einen problemlosen Alltag. Bettgitter können auch unter den Begriffen Geländer oder Seitengitter aufgefunden werden.
Ein Rausfallschutz kann heutzutage gut zum Aussehen der eigenen Einrichtung angepasst werden, sodass sie nicht als ein unschöner Zusatz angesehen werden. Sie existieren in etlichen Modellen und Farben, somit sind sie für fast jede Art von Bett geeignet.
Für unseren Produktvergleich haben wir einige verschiedene Modelle ausgesucht und verglichen, wobei wir auf die markanten Unterschiede aufmerksam machen wollten. Dies soll dir helfen, eine endgültige Kaufentscheidung zu fällen.
Das Wichtigste in Kürze
- Bei der Umgewöhnung des Kindes vom Gitterbett zu einem normalen Bett kommt oft ein Bettgitter zunutze. Das Geländer soll gefährliche Stürze aus dem Bett vermeiden, bis das Kind nicht mehr dieser Unfallgefahr ausgesetzt ist.
- Beim Kauf von Bettgittern spielen Kaufkriterien wie die Größe, das Material, die Montageart und die Altersempfehlung eine primäre Rolle. Ein Seitengitter kann auch nicht an jedes beliebige Bett montiert werden.
- Bettgitter gehören heutzutage einerseits in unser eigenes Zuhause, sind aber auch in vielen stationären Einrichtungen zu finden. Dort können sie auf Wunsch des Patienten oder mit einer Genehmigung ans Bett fixiert werden, um für die Sicherheit des Erwachsenen zu sorgen.
Bettgitter im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Im Folgenden findest du unsere zu den Favoriten erkorenen Bettgitter. Diese verschiedenen Vorschläge sollen dir bei der Kaufentscheidung helfen, das richtige Seitengitter für deine Bedürfnisse zu finden.
- Das beste Allround Bettgitter
- Das beste Bettgitter aus Massivholz
- Das beste weiche Bettgitter
- Das beste extra große Bettgitter
Das beste Allround Bettgitter
Die Marke Safety First gehört zum Hersteller Dorel Juvenile, welcher sich auf die Produktion von qualitativ hochwertigen, modernen und sicheren Kinderprodukten spezialisiert. Dieses Modell kann als ein Standard-Bettgitter angesehen werden, welches sowohl für den Gebrauch zu Hause, als auch für Reisen genutzt werden kann. Es lässt sich ganz einfach zusammenklappen und mitnehmen.
Durch seine L-geformten Beine, welche bei der Biegung einen rutschfesten Gummizug haben, erhöht sich die Standfestigkeit des Gitters. Bei seinem Gewicht von knapp 2,7 Kilogramm gehört dieses Bettgitter zu einem der leichteren Modelle. Die Einzigartigkeit dieses Seitengitters liegt bei dessen Aufbau. Durch seinen stabilen Metallrahmen, welcher mit einem Stoff überzogen ist, und dem engmaschigen Netz, verhindert das Bettgitter das Einklemmen des Kindes.
Bewertung der Redaktion: Das Allrounder-Produkt von Safety-1st ist perfekt als Einstiegsgitter für dein Kind. Es ist einfach zu bedienen, wiegt nicht viel und kann ganz leicht zusammengeklappt und auf Reisen mitgenommen werden. Für alle, die keine besonderen Ansprüche hegen und trotzdem für die Sicherheit des Kindes sorgen wollen.
Das beste Bettgitter aus Massivholz
Das Familienunternehmen Pinolino stellt grundsätzlich Kinderprodukte aus Massivholz her. Ökologisch hergestellt, qualitativ hochwertig und in verschiedenen Farben erhältlich. So kann dieses klassische und schlichte Geländer perfekt zu eurer Einrichtung angepasst werden. Es wird schon fertig aufgebaut geliefert, sodass es direkt montiert werden kann.
Diese Höhe des Seitengitters ermöglicht die Montage an Boxspringbetten. Durch das verwendete Material kann es durch das Gewicht nicht verbogen werden und bietet eine gute Lösung, falls du dich lieber für natürliche Materialien entscheiden willst. Der verwendete Lack ist für Kinder geeignet, sollte euer Kind daran knabbern wollen.
Bewertung der Redaktion: Der Pinolino 172447 bietet eine gute Alternative zu Plastik- und Metallgeländern. Auch für höhere Matratzen einsetzbar gewinnt dieses Modell bei Vielseitigkeit. Sogar bei der Montage glänzt der Pinolino an Einfachheit. Auspacken – unter der Matratze positionieren – fertig! Für alle, bei denen ein Stück Natur in die Wohnung gehört.
Das beste weiche Bettgitter
Der Banbaloo Max ist eine sehr gute Alternative zu den herkömmlichen Bettgittern aus Kunststoff, Metall oder Holz. Der Rausfallschutz kommt in einer kleinen, süßen Tasche, somit ist er auch ein guter Reisebegleiter. Hergestellt aus gepolsterter und absorbierender Baumwolle und einem integrierten, wasserdichten Matratzenschutz sticht dieses Modell sofort ins Auge.
Der ganze Artikel wird direkt auf die Matratze hingelegt, darüber wird das Spannbetttuch befestigt. Dazu kann der ganze Bezug abgenommen und gewaschen werden. Wenn das Kind in der Nacht an das Hindernis kommt, wird es unbewusst merken, dass es sich in einer unsicheren Zone bewegt und wird sich wieder in die andere Richtung bewegen.
Bewertung der Redaktion: Der Banbaloo Max bietet schon für einen mittleren Preis sehr viele Vorteile. Einfach zu montieren, jederzeit waschbar und schützt noch dazu die Matratze. In eine kleine Reisetasche verpackt wird er zum perfekten Reisebegleiter, den auch das Kind selber tragen kann. Eine perfekte Alternative für alle, die es doch ein wenig gemütlicher mögen.
Das beste extra große Bettgitter
Das Yikanwen Bettgitter ist ein sehr spezielles Modell, welches nur für Massivholzbetten geeignet ist. Hergestellt aus Eisenrahmen, bedeckt mit Oxford-Tuch, einem Nylon-Netz und höhenverstellbaren Bettschienen, passt sich dieses Geländer an jegliche große Betten an, die Matratzendicke ist dabei unbegrenzt. Die Höhe variiert zwischen 70 und 93 cm. Das Oxford-Tuch ist leicht abnehm- und waschbar.
Einzigartig ist dieses Bettgitter, da es auch dreiseitig um das Bett montiert werden kann. Verfügbar sind drei verschiedene Längen, sodass auch längere Betten einbezogen werden können. Auf jeder Seite ist eine zusätzliche Seitentasche zu finden. Die einzelnen Teile können per doppelt verriegelten Druckknopf gesichert werden.
Bewertung der Redaktion: Dieses einzigartige Stück ist für alle geeignet, die grössere Bedürfnisse bezüglich eines Geländers haben. Hergestellt aus qualitativen Materialien, über 20 cm höhenverstellbar, 3 verfügbare Größen, in U-Form montierbar, alles in allem eine perfekte Lösung für die ersten Lebensjahre des Kindes. Dank der großen Höhe wird es nicht herausfallen, auch wenn es schon stehen kann.
Kauf- und Bewertungskriterien für Bettgitter
Um beim Kauf eines Bettgitters den perfekten Artikel zu finden, haben wir hier einige relevante Kaufkriterien aufgelistet. Diese Kriterien werden für dich nützlich sein, wenn du bei der Wahl eines Modells unsicher bist. Somit kannst du jegliche Bettgitter anhand dieser Merkmale kritisch vergleichen und die für dich beste Wahl treffen.
Die folgenden Kriterien werden sich als höchst praktisch erweisen, um eine gute Kaufentscheidung zu tätigen:
Im Folgenden erläutern wir dir jede der einzigen Kriterien ein wenig genauer, welche du dann während deines Kaufentscheidungsprozesses gemeinsam vergleichen kannst:
Größe
Die Größe von einem Bettgitter variiert je nach Bettgröße und Bettart. Sowohl die Länge als auch die Höhe muss der Matratze angepasst sein, sonst kann die Sicherheit und Funktionalität nicht gewährleistet werden.
Die Höhe der Bettgitter variiert stark, jedoch sind sie normalerweise über 30 cm hoch. Bei Kindern empfiehlt man eine Mindestlänge von 1 m, bei Erwachsenen jedoch 1,5 m. Natürlich können sie auch beliebig länger sein.
Material
Das Material von Bettgittern unterscheidet sich auch je nach Preisklasse und Marke. Es existieren Bettgitter aus verschiedenen Metallen wie zum Beispiel Stahl oder Eisen, aus Holz oder aus diversen Kunststoffen wie Polyester.
Dazu können Bettgitter auch eine zusätzliche Polsterung, Schoner oder eine waschbare Bespannung beinhalten, welche für den Komfort zuständig sind. Auch möglich sind Bettgitter, die aufblasbar sind.
Montageart
Auch bei der Montageart gibt es Unterschiede. Die meisten Bettgitter jedoch haben zwei Füße, welche dann zwischen den Lattenrost und die Matratze geklemmt werden. Bei Schaumstoff- und aufblasbaren Bettgitter legt man den Artikel einfach auf die Matratze, denn diese haben auf der Unterseite eine Gummifläche, die das Verrutschen verhindern soll.
Im Notfall kann man sie zusätzlich mit Kabelbindern befestigen. Einige Bettgitter bieten die Möglichkeit, das Gitter direkt an den Bettrahmen zu befestigen. Andere Bettgitter beinhalten dazugehörige Spanngurte, welche zusätzlich an den Lattenrost befestigt werden können. Bettgitter, welche an Pflegebetten oder an Krankenhausbetten zu sehen sind, sind normalerweise direkt am Bett festgeschraubt.
Altersempfehlung
Das empfohlene Alter für Bettgitter bei Kindern ist zwischen 18 Monaten und 5 Jahren. Das Alter ist normalerweise auch in der Beschreibung des Artikels vorhanden. Selten, aber auch möglich ist ein Maximalgewicht anstatt eines Alters.
Bei Erwachsenen und Senioren gibt es keine Altersbeschränkung, da die Bettgitter in diesem Fall schon dem Gewicht einer erwachsenen Person angepasst sind. Diese werden jedoch nur dann benutzt, wenn die Gefahr eines Sturzes besteht (oft bei Behinderungen, einem hohen Alter, bei unruhigem Schlaf oder jeglicher Kontrolleinschränkung der Muskeln).
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bettgitter ausführlich beantwortet
Als Nächstes werden wir einige der häufigsten Fragen zum Thema Bettgitter beantworten. Somit wirst du nach diesem kleinen Einblick auch einige Unklarheiten loswerden können.
Wozu dient ein Bettgitter?
Die Installation eines Bettgitters dient hauptsächlich als Vorsichtsmaßnahme, um einen Sturz aus dem Bett zu verhindern. Dies kann bei Kindern angewandt werden, die nicht mehr in einem Gitterbett schlafen sollen und an ein normales Bett gewöhnt werden. Kleine Kinder haben in ihren Traumphasen noch keine Kontrolle über die Muskelbewegung entwickelt, welche einen Sturz bei der Drehung verhindern könnte.
Bei Reisen mit Kindern ist ein mobiles Bettgitter oftmals eine bessere Alternative zum Reisebett, da sie gut im Wohnmobil oder einem Camper montiert werden können. Bei älteren Menschen kann ein Bettgitter zur Sicherheit vor dem Sturz dienen, als auch, um sich bei der persönlichen Betreuung gut seitlich festhalten zu können.
In welchem Alter wird ein Bettgitter gebraucht?
Kleinkinder ab dem achtzehnten Monat können bereits von einem kompletten Gitterbett in ein normales Bett umgesiedelt werden. Der Wechsel wird bei jüngeren Kindern nicht empfohlen. Durchschnittlich wird ein Bettgitter bis zum fünften Lebensjahr verwendet, diese Zeit kann aber auch verkürzt werden. Ende des vierten Lebensjahres sollte ein Kind mittlerweile alleine schlafen können.
Bei Erwachsenen gibt es grundsätzlich keine Altersbeschränkung für Bettgitter. Diese sind schon an einen Erwachsenenkörper angepasst und werden das Gewicht, unabhängig vom Alter, problemlos aushalten.
Für welche Betten sind Bettgitter überhaupt geeignet?
Bettgitter können an die meisten Bettarten angebracht werden. Zu vermeiden sind Feldbetten, Wasserbetten und Etagenbetten. Auch nicht zu empfehlen ist ein Bettgitter an Matratzen, welche dünner als 10 cm oder dicker als 30 cm sind.
Da Boxspringbetten eine dickere Matratze haben, kann die finale Höhe des Gitters ziemlich beeinträchtigt werden, was sich dann auf dessen Sicherheit auswirkt. Längen- und Höhenverstellbare Modelle von Bettgittern können da entgegenwirken, da diese dann an die Bettgröße angepasst werden können.
Was kostet ein Bettgitter?
Seitengitter können schon zu einem sehr niedrigen Preis ergattert werden, die aber grundsätzlich weniger Funktionen zur Auswahl haben. Die Preise für Bettgitter können jedoch von niedrigpreisig bis zu hochpreisig hochgehen. Welche Funktionen uns die jeweiligen Preisklassen zu Verfügung stellen, siehst du in der folgenden Tabelle:
Preisklasse | Erhältliche Produkte |
---|---|
Niedrigpreisig (10-40 €) | Für Kinder und Kleinkinder, hauptsächlich aus Kunststoff, selten größenverstellbar, keine Zusatzartikel wie Spanngurte |
Mittelpreisig (40 – 80 €) | Für Kinder und Erwachsene, jegliche Materialien verfügbar, oft größenverstellbar, teilweise klappbar, Reisegitter, manche Zusatzartikel inbegriffen |
Hochpreisig (ab 80 €) | Medizinische Bettgitter, hauptsächlich aus Metall, für Erwachsene, größenverstellbar, klappbar, Zusatzartikel wie Spanngurte oft dabei |
Wann ist eine Einwilligung/ Genehmigung für ein Bettgitter notwendig?
Grundsätzlich ist eine richterliche Anordnung, Beschluss oder Genehmigung für den persönlichen Gebrauch von Seitengittern nicht nötig. Dies kann aber in Fällen variieren, in denen der Patient sich in einer stationären Pflegeeinrichtung befindet.
Wenn der Patient geistig nicht eingeschränkt ist, reicht seine Einwilligung völlig aus. Ist dies nicht der Fall, muss der zuständige Arzt von der bevollmächtigten Person eine Genehmigung erhalten. Diese wird dann auch nur in bestimmten Fällen erlaubt.
Fazit
Um die Sicherheit des Kindes oder eines pflegebedürftigen Erwachsenen zu gewährleisten, sind Bettgitter eine perfekte Lösung. Je nach Bettart und Alter der Person müssen andere Modelle berücksichtigt werden.
Diese Kaufkriterien sind unter anderem die Größe, das Material, die Montageart und die Altersempfehlung. Dabei solltest du im Hinterkopf behalten, dass einige Betten nicht für Bettgitter geeignet sind, da sie entweder nicht richtig angebracht werden können, oder dass sie nicht die benötigte Sicherheit gewährleisten können.
Ein Rausfallschutz kann schon zu einem niedrigen Preis erstattet werden, jedoch sollte dabei beachtet werden, dass da nicht jede Funktion verfügbar sein wird. Teurere Modelle haben öfters erweiterte Funktionen wie die Möglichkeit, das Gitter zusammenzuklappen oder auch extra Spanngurte oder Fixierungsmöglichkeiten inbegriffen zu haben.
(Titelbild: congerdesign / pixabay)