Bettgestell
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2021

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

31Stunden investiert

10Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Wir Menschen brauchen durchschnittlich 7-8 Stunden Schlaf, um ausgeruht und erholt aufzuwachen. Unser Schlafzimmer und insbesondere unser Bett hat großen Einfluss auf unsere Schlafqualität. Das Bettgestell ist meist der Mittelpunkt des Schlafzimmers und sollte ein bequemer Rückzugsort für uns sein. Zwar sind wir Menschen soziale Wesen, doch jede Person braucht Zeit für sich und einen Ort zum Entspannen.

Bettgestelle sind heutzutage viel mehr als nur der Rahmen für Lattenrost und Matratze. Um die individuellen Schlafbedürfnisse und Vorlieben des Menschen zu befriedigen, gibt es eine große Menge an Bettgestellen mit unterschiedlichen Funktionen und Eigenschaften. Damit du nicht den Überblick über die Varianten verlierst, haben wir für dich die wichtigsten Aspekte des Bettgestells zusammengefasst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das Bettgestell bildet die Grundlage unseres Schlafzimmers und somit unserer Schlafqualität. Zum einen trägt es den Lattenrost und die Matratze und zum anderen überzeugt es durch seine Funktionen und Designmöglichkeiten.
  • Es gibt nicht das perfekte Bettgestell. Jedes Individuum hat seine eigenen Bedürfnisse. Daher solltest du vor dem Kauf über Kriterien (wie z.B. Größe, Material, Funktionen, etc.) nachdenken, um ein geeignetes Bettgestell für dich zu finden.
  • Klassische Bettgestelle aus Massivholz oder Metall sind zeitlose Varianten, die für jeden geeignet sind. Heutzutage werden auch Boxspringbetten immer angesagter, da sie oft mit ihren extravaganten Designs punkten können.

Bettgestell im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Im Folgenden stellen wir dir sechs Bettgestelle vor, die zu unseren Favoriten gehören. Diese sollen dir einen groben Überblick über die Optionen geben und deine Entscheidung vereinfachen.

Das beste recyclebare Bettgestell aus Holz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Falls du ein schlichtes Bettgestell aus Holz suchst, dann ist dieser hier ideal für dich. Das Gestell vereint Bettrahmen und Lattenrost, sodass du es mit wenig Mühe aufbauen kannst. Diese Simplizität gefällt besonders jungen Leuten.

Mit seiner Standardgröße von 90 x 200 cm und Belastbarkeit von 195 Kg eignet sich das Gestell für fast jede Einzelperson. Zudem passt es in so gut wie jedes Zimmer, ohne dabei viel Platz einzunehmen.

Des Weiteren überzeugt Gigapur G1 mit seiner Konstruktion aus Birken-Mehrlagenholz, welches robust und langlebig ist. Der Verkäufer versichert, dass das Mehrlagenholz nachhaltig bewirtschaftet wurde und zu 100% recyclebar ist.

Fazit: Das Bettgestell aus Holz ist eine gute Option für Einzelpersonen, die es schlicht und einfach mögen. Die Verarbeitung des Holzes sorgt für eine gewisse Stabilität, sodass du das Gestell jahrelang benutzen kannst. Für Umweltliebhaber ist es ebenfalls eine super Alternative an Stelle von herkömmlichen Bettgestellen, da das natürliche Material zu 100% ökologisch und recyclebar ist.

Das beste stylische Polsterbett

Das Einzelbett Glasgow kommt gepolstert und ist mit einem Lederimitat bezogen. Außerdem ist es in den Farben Weiß, Grau und Schwarz erhältlich, sodass du es ganz auf dein Geschmack und dein Zimmer abstimmen kannst.

Das Bettgestell überzeugt vor allem mit seinem modernen Design und den außergewöhnlichen Strasssteinen am Kopf- und Fußteil. Mit seiner Standardgröße von 90 x 200 cm sollte es in jedes Zimmer passen und dabei dem Raum einen eleganten Flair verleihen. Gleichzeitig sorgt das Polster für ein gemütliches und warmes Liegegefühl, sodass du dich in diesem Bett schnell wohlfühlen wirst.

Fazit: Falls du ein Bettgestell suchst, welches einerseits extravagant und anderseits bequem ist, dann ist das Polsterbett Glasgow ideal für dich. Die Strasssteine sind jedoch nicht jedermanns Geschmack. Doch du solltest dich von außergewöhnlichen Dingen nicht abschrecken lassen, denn sie sind definitiv ein echter Hingucker im Raum! Dieses Bettgestell wird dir zudem einen sehr gemütlichen Schlaf bieten.

Das beste minimalistische Bettgestell

Das Metallbett ist eine zeitlose Option für diejenigen, die viel Wert auf eine stabile und robuste Bauweise legen. Der Hersteller verspricht ein solides Metallgestell mit einer sehr hohen Widerstandsfähigkeit. Außerdem sorgt das einfache Design für ein einfaches Montieren des Metallgestells, sodass es schnell und in wenigen Minuten zusammengebaut werden kann.

Darüber hinaus schätzen viele Kunden, dass das Gestell (neben ihrer Standardgröße von 140 x 200 cm) in mehreren Breiten und Längen erhältlich ist: Von 90 x 190 cm bis hin zu 180 x 200 cm ist alles dabei. Alle Gestelle sind 36 cm hoch und bieten daher auch genug Stauraum unterhalb des Bettes.

Fazit: Das klassische Design des Bettgestells ist minimalistisch und lässt sich mit jeder Schlafeinrichtung gut kombinieren. Zudem zeichnet sich das Metallbett durch seine Stabilität aus, was wiederum für seine Langlebigkeit sorgt. Da das Bettgestell in mehreren Breiten und Längen erhältlich ist, ist sicherlich auch die perfekte Größe für dich und dein Zimmer dabei.

Das beste Doppelbettgestell aus Massivholz

Bei Doppelbett Julia handelt es sich um ein ökologisches Massivholzbett aus Buche, dessen Oberfläche gut abgeschliffen und geölt wurde. Käufer berichten über eine sehr gute Qualität des Materials ohne jegliche Risse und Splitter. Bettgestelle aus Holz sind sehr stabil und langlebig, sodass du es definitiv jahrelang benutzen kannst.

Das Gestell kommt ebenfalls in mehreren Längen und Breiten, sodass du es ganz nach deinen Bedürfnissen abstimmen kannst. Es gibt Varianten von 90 x 200 cm bis 200 x 220 cm. Zudem schafft das Massivholz eine warme und gemütliche Atmosphäre im Zimmer und sieht dabei elegant aus. Der Aufbau des Bettes ist unkompliziert und schnell.

Fazit: Das naturbelassene Bettgestell ist in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich, sodass es sich für Jugendliche, Singles und Paare eignet. Falls du dein Zimmer gemütlich haben willst, dann wird das Bettgestell Julia dafür sorgen, dass dein Zimmer noch wärmer und wohnlicher aussieht. Das Massivholzbett überzeugt besonders durch seine Robustheit und qualitative Verarbeitung.

Das beste Allrounder Funktionsbett

Dieses Doppelbett kann die Kunden durch seine hohe Funktionalität überzeugen. Im Bett sind nämlich insgesamt sechs Bettkästen an den Seiten und am Fußende mitintegriert, sodass man von einem echten Stauraumwunder sprechen kann.

Besonders wenn im Zimmer wenig Platz vorhanden ist, dann ist dieses Bettgestell die ideale Lösung für Platzmangelprobleme. Darin lassen sich nicht nur Bettdecken und Bettbezüge unterbringen, sondern auch Bücher, Spielzeuge, Fotoalben und vieles mehr!

Des Weiteren bietet das Bettgestell ausreichend Bewegungsfreiheit beim Schlafen, da es 180 cm breit ist. Das Funktionsbett ist Alpinweiß gefärbt und passt dadurch in zahlreiche Einrichtungsstile, ganz egal, ob du es eher schlicht oder elegant haben möchtest.

Fazit: Das Funktionsbett Isotta ist ein schöner Allrounder, welcher nicht nur gut aussieht, sondern auch sehr nützlich ist, wenn du mehr Stauraum benötigst. Die hohe Funktionalität des Gestells eignet sich daher für Familien sehr gut, da man mit Kindern nie genug Stauraum haben kann. Der Stauraum sorgt für sehr viel mehr Ordnung im Raum.

Das beste hochwertige Boxspringbett

Dieses Doppelbett kommt in sechs verschiedenen Farben und in drei unterschiedlichen Breiten (140/160/180 x 200 cm), sodass du deine Bedürfnisse und Präferenzen auf das Bett abstimmen kannst. Das Bettgestell Best bietet darüber hinaus noch zwei Bettkästen auf den Seiten, welche sich ideal für Bettzeug eignet. Zudem berichten Kunden von einer sehr hohen Stabilität des Bettgestells.

Auf dem Bett befindet sich ein Matratzen-Topper aus hochelastischem Schaumstoff. Dieser sorgt für einen ausgezeichneten Liegekomfort, welcher wiederum für noch bessere Schlafqualität sorgt.

Wenn du energiegeladen und erholt in den Tag starten willst, dann ist Boxspringbett Best wie für dich gemacht. Des Weiteren sieht das Boxspringbett sehr edel und hochwertig aus, sodass es zum zentralen Fokus deines Schlafzimmers wird.

Fazit: Das Boxspringbett Best sieht elegant aus und lässt sich durch die Farbauswahl ideal auf deinen Geschmack und das Schlafzimmer abstimmen. Boxspringbetten werden immer angesagter, sodass dieses Bett sicherlich ein echter Hingucker im Zimmer sein wird. Zudem wirst du durch seinen Aufbau und seine Verarbeitung sehr gemütliche Stunden und einen erholsamen Schlaf bekommen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Bettgestelle

Der Kauf eines Bettgestells kann komplizierter werden als du anfangs vermutest, da du weit mehr als nur auf das Aussehen achten solltest. Um die richtige Entscheidung zu treffen, spielen verschiedenste Aspekte eine wichtige Rolle.

Nachfolgend findest du daher Kauf- und Bewertungskriterien, anhand welcher du dich beim Kauf eines Bettgestells orientieren kannst.

Maße (Breite, Länge)

Für wen ist das Bettgestell gedacht? Je nachdem, ob es für eine oder zwei Personen gedacht ist, solltest du als erstes auf die Maße des Gestells achten. Aber auch die Größe des Zimmers spielt eine entscheidende Rolle.

Einzelbetten kommen meist mit einer Standardgröße von 90×200 cm und eignen sich für jede durchschnittliche Einzelperson und Zimmergröße.

Wenn du es noch bequemer haben möchtest und die Zimmergröße es zulässt, kann die Breite auch 100 cm oder 120 cm betragen. Doppelbetten sind für zwei Personen gedacht. Sie sollten mindestens 140 cm breit sein, aber bestenfalls sind sie 160 cm oder 180 cm breit (bei einer Standardlänge von 200 cm). Du findest sogar Varianten, die 200 cm breit sind und somit viel Bewegungsfreiheit bieten.

Bei der Länge spielt vor allem die eigene Körpergröße eine wichtige Rolle. Die Faustformel lautet: Die Matratze (und somit auch das Bettgestell) sollte 20 cm länger sein als der Körper.

Höhe

Auf die Höhe des Bettgestells solltest du beim Kauf ebenfalls achten. Die Durchschnittshöhe eines Bettgestells ist 40 cm. Höhere Betten, auch Komfortbetten genannt, sind 50-60 cm hoch und eignen sich besonders für ältere Personen oder Personen, die unter Rückenproblemen leiden.

Komfortbetten erleichtern diesen nämlich das Hinlegen und das Aufstehen. Niedrige Bettgestelle unter 40 cm, sind heutzutage gerade bei jüngeren Generationen im Trend.

Material

Bettgestelle gibt es in zahlreichen Materialien, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Material hat aber auch einen Einfluss auf die Lebensdauer des Gestells. Ein gängiges Material für Bettgestelle ist Massivholz, wie zum Beispiel Eichen- oder Nussbaumholz.

Bettgestelle aus Massivholz sind langlebig und robust.

Des Weiteren gibt es Bettgestelle aus Polsterstoff (z.B. Boxspringbetten), dessen Außenseiten, Kopf- und Fußteile mit Stoff bezogen sind. Diese bieten einen hohen Liegekomfort und können ein echter Hingucker sein! Zu guter Letzt sind Metallgestelle ebenfalls sehr beliebt. Ein Bettgestell aus Metall ist robust und langlebig, besonders wenn es aus qualitativen Metallen wie Kupfer oder Chrom angefertigt wurde.

Funktionen

Ein Bettgestell sollte erst einmal seine Funktion als ein Gestell für eine Matratze erfüllen. Darüber hinaus können sie heutzutage aber auch andere Funktionen bieten: Ein Bettgestell kann zusammenklappbar sein oder im Schrank mitintegriert sein, wenn du mal mehr Platz im Zimmer benötigst.

Das Gestell kann aber auch mehr Stauraum bieten, indem unterhalb des Gestells Schubladen verbaut sind. Je nach Zimmergröße können extra Stauräume im Bett sehr hilfreich sein.

Design

Dein Bettgestell sollte zu der restlichen Einrichtung deines Zimmers bzw. deines Zuhauses passen. Du findest Bettgestelle im Landhausstil, im Retrostil, im Vintagestil und in vielen Designmöglichkeiten mehr. Beim Design kannst du dich von deinen Vorlieben leiten lassen. Es ist für jeden etwas dabei.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bettgestell ausführlich beantwortet

Im Folgenden siehst du eine Auflistung der am häufigsten gestellten Fragen rund um das Thema Bettgestell. Wir beantworten diese Fragen, damit du einen tieferen Einblick in die Thematik bekommst.

Worum handelt es sich bei Bettgestellen?

Ganz simpel beantwortet: Ein Bettgestell ist ein Gestell bzw. Rahmen für deine Matratze. Um genauer zu sein, ist es eine Konstruktion (aus Holz, Metall, etc.), welche einen Lattenrost auf sich trägt, auf dem wiederum eine Matratze liegt. Das herkömmliche Bett besteht somit aus einem Bettgestell und einer Matratze.

Ein Bettgestell stellt ein wichtiges (vielleicht sogar das wichtigste) Möbelstück für uns Menschen dar. Denn es sorgt dafür, dass wir unser lebensnotwendiges Bedürfnis (Schlaf) befriedigen.

Welche Arten von Bettgestellen gibt es?

Es gibt zahlreiche Arten von Bettgestellen, auf die du deine Vorlieben und Bedürfnisse abstimmen kannst. Zuerst solltest du klären, welche Größe dein Bett haben soll bzw. ob du ein Einzelbett, Doppelbett oder Kinderbett kaufen möchtest.

Danach kannst du dir verschiedene Arten von Bettgestellen angucken. Zu den bekanntesten Arten gehören: Boxspringbetten, Funktionsbetten und Massivholzbetten.

Bettgestell

Besonders bei den jüngeren Generationen ist ein tiefes Bettgestell sehr angesagt. Wenn du keine Probleme mit dem dem Aufstehen oder Hinlegen hast, kann es ein echter Hingucker im Zimmer werden! (Bildquelle: Pexels / Dmitry Zvolskiy)

Das Boxspringbett ist deshalb so beliebt, weil sie keinen Lattenrost hat, sondern aus einer Ober- und Untermatratze besteht. Diese sorgen für ein sehr komfortables Liegegefühl und ist deshalb auch Luxusbett bekannt. Zudem punkten Boxspringbetten auch mit ihrem Design, da sie sehr edel und hochwertig aussehen.

Funktionsbetten sind ideal für kleinere Wohnräume, da sie mit ihrer Funktionalität und ihren Stauräumen viel Platz sparen können. Sie können von Schubladen und Unterbettkommoden bis hin zu einer zweiten ausziehbaren Matratze alles bieten.

Bei Massivholzbetten spielt der natürliche Look des Holzes eine wichtige Rolle. Dieser verleiht dem Schlafzimmer eine gemütliche Note. Darüber hinaus sind sie für ihre Langlebigkeit und Stabilität bekannt.

Dies war nur ein kleiner Einblick in die Arten von Bettgestellen. Vor dem Kauf solltest du dich beim Verkäufer gut über alle Arten und ihre Vor- und Nachteile informieren.

Was kostet ein Bettgestell?

Bettgestelle sind je nach Hersteller, Material und Design mehr oder weniger teuer. Die folgende Tabelle soll dir einen groben Überblick geben:

Preisklasse Erhältliche Produkte
Niedrigpreisig (50 – 150 €) Einfache und klassische Bettgestelle aus Metall, Holz, o.ä. (meist aber nur Einzelbetten)
Mittelpreisig (100 – 1000 €) Hochwertigere Einzelbetten oder klassische Doppelbetten jeder Art sind in dieser Preisklasse zu finden
Hochpreisig (ab 1000 €) Hochwertige und exklusive Bettgestelle (wie zum Beispiel: Boxspringbetten) sind sehr häufig im vierstelligen Bereich

Welches Bettgestell eignet sich für Allergiker?

Wer eine Allergie bei sich vermutet, sollte beim Kauf eines Bettgestells Acht geben. Auf Polsterbetten sollte man lieber verzichten, wenn man zum Beispiel eine Stauballergie hat.

Allergiker sollten eher auf Metall- oder Holzbetten zurückgreifen, da diese kaum Rückzugsorte für Hausstaubmilben bieten. Bei Boxspringbetten solltest du auf besonders atmungsaktiven Materialien setzen. Generell gilt: Die richtige und regelmäßige Reinigung des Bettes ist das A und O bei Allergikern.

Wer zum Beispiel bei Farbstoffen oder chemischen Klebstoffen sensibel reagiert, sollte auch bei Metall- oder Holzbetten vorsichtig sein und auf qualitative Verarbeitung setzen.

Was tun, wenn das Bettgestell Geräusche macht?

Wenn das Bettgestell quitscht, knarrt oder knarzt kann dies schnell zu schlaflosen Nächten führen. Erst einmal ist es wichtig zu wissen, woher die Geräusche kommen. Wenn du weißt, wo das Quitschen herkommt, solltest du (falls vorhanden) die Schrauben an dieser Stelle und in der Umgebung nachziehen. Denn meistens verursachen Schrauben in den Verbindungsteilen des Gestells die Geräusche.

Falls das Quietschen trotz Nachziehen der Schrauben weiter anhält, sollte der betroffenen Bettbereich mit Schmiermittel (wie z.B. Kerzenwachs, Multifunktionsspray oder Seife) eingeschmiert werden. Wenn das Bettgestell immer noch Geräusche von sich gibt, solltest du überprüfen, ob die Geräusche doch nicht noch eine andere Ursache haben.

Fazit

Aspekte wie die Größe (sowohl des Gestells als auch des Zimmers), das Material und der Stil spielen beim Kauf eines Bettgestells eine signifikante Rolle. Generell lässt sich sagen, dass in jeder Preisklasse solide Bettgestelle aller Art zu finden sind.

Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Aus diesem Grund gibt es Bettgestelle in zahlreichen Varianten, Farben und Formen. Vor dem Kauf solltest du dich gut über die Möglichkeiten informieren, denn ein Bett benutzt du jahrelang und ist die Grundlage für einen erholsamen Schlaf. Ein erholsamer Schlaf wiederum ist die Voraussetzung für einen guten und energiegeladenen Tag.

Bildquelle: Pexels / Vlada Karpovich

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte