Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Ein 90×200 Bettgestell ist das perfekte Einzelbett für Jung und Alt. Die Auswahl an Materialien und Funktionen ist genauso groß wie bei Betten mit breiteren Maßen. Das macht diese Bettenart zu einer perfekten Schlafmöglichkeit, die für lange Zeit eine erholsame Ruhezone bieten kann.

Mit unserem großen 90×200 Bettgestell-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das perfekte Bett für dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Varianten verglichen und die wichtigsten Faktoren herausgesucht. Außerdem zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien auf. Viel Spaß beim Lesen!

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 90×200 Bettgestell bietet genug Platz für eine Person. Dieses Einzelbett ist sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene und Senioren geeignet.
  • Dein persönlicher Geschmack entscheidet, welches Material und Stil das Bett haben soll. Neben Holz, Metall und Polsterbetten gibt es auch Funktionsbetten mit Stauraum, die in kleinen Wohnungen sehr praktisch sein können.
  • Der Preis eines Bettgestells mit der Größe 90×200 variiert von Material zu Material. Während Holz und Metallbetten eine preisgünstige Alternative darstellen, muss man bei Polsterbetten schon etwas tiefer in den Geldbeutel greifen.

Bettgestell 90×200 Test: Die besten Produkte im Vergleich

Homestyle4U Bettgestell 90X200Cm

Entdecke das moderne Stoffbett in dunkelgrau (anthrazit) von Homestyle4u, das perfekte Bettgestell für dein Schlafzimmer. Du wirst es lieben, dich an das hohe Kopfteil anzulehnen und entspannte Abende oder gemütliche Sonntagmorgen im Bett zu verbringen. Mit einer Liegefläche von 90×200 cm bietet das Bett optimalen Schlafkomfort für dich und ist zudem stabil und einfach aufzubauen.

Merax Bettgestell 90X200Cm

Das 90x200cm Bettgestell bietet neben Design auch Funktionalität, denn es verfügt über ein praktisches Speicherdesign. Die zwei Schubladen können je nach Raumaufteilung links oder rechts angebracht und dank ausrollbarer Räder leicht geöffnet werden. Nutze den Stauraum, um Bettzeug, Kleidungsstücke und andere wichtige Schlafzimmerutensilien sicher und ordentlich aufzubewahren.

Homestyle4U Bettgestell 90X200Cm

Entdecke das Homestyle4u Funktionbett 90×200 cm – ein modernes Kojenbett, das perfekt für dich ist, wenn du eine komfortable und funktionale Schlafmöglichkeit suchst. Hergestellt aus massiver Kiefer, bietet dieses Bett dank des inkludierten Rolllattenrostes einen hervorragenden Liegekomfort auf einer Liegefläche von 90×200 cm.

Homestyle4U Bettgestell 90X200Cm

Dieses moderne Funktionsbett hat eine Liegefläche von 90×200 cm und verfügt über ein zusätzliches Ausziehbett, sodass es perfekt für spontane Übernachtungsgäste ist. Beide Liegeflächen sind mit je einem Lattenrost ausgestattet, wodurch maximaler Komfort gewährleistet wird. Der strukturierte graue Stoff ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt auch für besonderen Komfort. Abgerundet wird das Design durch die elegant abgesteppten Knöpfe auf der Rückenlehne.

Kauf- und Bewertungskriterien für ein Bettgestell der Größe 90×200 cm

Da die Auswahl an Bettgestellen mit den Maßen 90×200 sehr groß ist, wirst du beim Suchen im Internet auf eine Vielzahl an Produkten stoßen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, wollen wir dir im nächsten Abschnitt fünf Kriterien auflisten, die du vor dem Kauf beachten solltest.

In den nachstehenden Absätzen gehen wir auf jedes Kriterium genauer ein.

Material

Das Material eines Bettgestells ist einerseits für die Optik, andererseits für die Stabilität verantwortlich. Ob es dabei um ein 90×200 großes Bett oder eines mit anderen Maßen geht, spielt nur eine untergeordnete Rolle.

In der folgenden Liste beschreiben wir drei verschiedene Materialien für Bettgestelle und welchen Zweck sie erfüllen sollen.

  • Bettgestell aus Holz: Holzbetten erfreuen sich einer besonderen Beliebtheit. Es gibt viele unterschiedliche Holzarten, die für ein Bettgestell verwendet werden können. Neben naturfarben geölten Hölzern wie Eiche, Nussbaum oder Wildbuche kann man sich auch für gefärbte Varianten entscheiden (bei Buche oft der Fall). Neben dem nachhaltigen und ökologischen Aspekt sind Betten aus diesem Naturprodukt außerdem in der Lage, einen aromatischen Holzduft abzugeben. Der größte Nachteil eines Bettgestells aus Holz ist vor allem die gründliche Pflege, die ein- bis zweimal im Jahr notwendig ist.
  • Polsterbett: Der größte Unterschied von Polsterbetten zu Betten aus Holz besteht darin, dass der Bettrahmen außen mit Stoff oder Leder bezogen ist. Des Weiteren besitzt ein Bettgestell dieser Sorte oft ein Kopfteil, welches sehr angenehm beim Lesen sein kann. Vor allem aber sind Polsterbetten wegen ihres hohen Liegekomforts, sowie ihres gemütlichen Äußeren beliebt.
  • Bettgestell aus Metall: Metallbetten haben den Vorteil, dass sie sehr lange halten und pflegeleicht sind. Für Allergiker ist ein Metallbett am besten geeignet, da sie aus weniger Polsterstoff bestehen und daher ein geringeres Allergiepotential aufweisen. Außerdem wirkt diese Art von Betten eher zurückhaltend und kann daher auch in kleinen Räumen platziert werden, ohne zu viel Platz einzunehmen.

Welche Materialart von Bettgestellen die höchste Stabilität bietet, hängt vor allem von der Materialgüte, der Stärke des eingesetzten Materials, sowie der Statik der gesamten Konstruktion ab. Hochwertige Holzwerkstoffbetten können zum Beispiel stabiler sein als preiswerte Massivholzbetten.

Stil

Der Stil des Bettgestells ist auch ein wichtiges Kaufkriterium. Vor allem zur Einrichtung des restlichen Zimmers sollte das Bett passen, da man sich nicht jedes Jahr ein neues zulegt.

Welches Bett deinen Geschmack am besten trifft, musst du selbst entscheiden. Dabei solltest du berücksichtigen, dass es dir länger gefallen muss. Eine Stiländerung in deinem Schlafzimmer solltest du dir deshalb vor dem Kauf eines Bettes überlegen.

Um Unzufriedenheit vorzubeugen, ist es praktisch, sich einen zeitlosen Stil auszusuchen. Holzbetten passen zum Beispiel zu fast allen Einrichtungsstilen, während Farben wie weiß und schwarz mit allem kombiniert werden können. Falls du also oft umdekorierst, sollte das Bettgestell mit vielen Stilen vereinbar sein.

Kinder- und Jugendbetten sollten auch zeitlos sein, da sich bekanntlich der Geschmack schnell ändern kann.

Höhe und Verstellbarkeit

Bei der Neuanschaffung eines Bettgestells ist es wichtig, sich auf eine Betthöhe festzulegen. Diese spielt in Sachen Funktionalität, Design und Komfort eine große Rolle.

Die Betthöhe Norm liegt bei 45 Zentimeter vom Boden bis zur Liegehöhe der Matratze. Kinder und Jugendliche liegen oft tiefer mit einer Höhe von 30 bis 40 Zentimetern. Es ist also wichtig zu eruieren, für wen ich ein Bettgestell kaufe.

Grundsätzlich kann man sagen: Je höher das Bett, desto höher der Komfort. Ein höheres Bettgestell ermöglicht ein angenehmeres Ein- und Aussteigen. Vor allem für Senioren kann dies ein ausschlaggebender Punkt sein. Für diese Altersgruppe kann auch ein Bett mit 50 Zentimetern Höhe angeschafft werden.

Viele Betten sind heutzutage schon mit verstellbaren Bettfüßen ausgestattet. So kann man bequem und flexibel die Betthöhe anpassen. Ebenso entscheidet die Höhe der Matratze, wie hoch die Liegefläche ausfällt.

Stauraum (Schubladen / Bettkasten)

In kleinen Wohnungen oder Räumen ist oft zu wenig Platz, um alles aufbewahren zu können. Ein Bett mit Stauraum kann dabei Abhilfe schaffen.

Die zwei wichtigsten Varianten von Bettgestellen mit Staufunktion sind Betten mit Schubladen oder Bettkästen. Dabei muss darauf geachtet werden, dass für den Auszug der Schubladen genügend Platz vorhanden ist. Ist dies möglich, hat man einen zusätzlichen Bereich, um zum Beispiel Bettwäsche unterzubringen.

Ein Nachteil einiger dieser Bettgestelle ist der nicht auswechselbare Lattenrost. Will man sich diesen selbst aussuchen, kann man bei Stauraumbetten auf Probleme stoßen.

Belastbarkeit

Das letzte aber nicht weniger wichtige Kaufkriterium ist die Belastbarkeit des Bettgestells. Viele Hersteller kennzeichnen ihre Betten mit Belastbarkeitsgrenzen. Diese sind wichtig zu berücksichtigen.

Bis zu einem Körpergewicht von 120 kg ist es relativ einfach, Bettgestelle und Matratzen in Onlineshops und Geschäften zu finden. Wenn man mehr wiegt, kann die Suche schon schwerer werden. 90×200 große Betten gibt es aber natürlich auch für Menschen mit Übergewicht. Diese weisen eine höhere Belastbarkeitsgrenze auf und werden auch so gekennzeichnet.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bettgestell der Größe 90×200 cm kaufst

Vor dem Kauf eines 90×200 Bettgestells gibt es einige Faktoren, die du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt.

Was ist das Besondere an einem Bettgestell mit der Größe 90×200 cm und welche Vorteile bietet es?

Das Besondere an einem 90×200 Bettgestell ist mit Sicherheit die platzsparende Größe. Mit einer Breite von 90 Zentimetern ist es nur komfortabel, alleine darin zu liegen. Nicht umsonst wird diese Bettgröße auch als Einzelbett bezeichnet.

Für Personen, die oft Besuch haben, kann diese Schlafmöglichkeit auch als Gästebett verwendet werden. Hierfür sind Betten mit Staubereich sehr nützlich, weil man die Bettwäsche gleich darin verstauen kann.

Auch als Seniorenbett ist ein Bettgestell mit der Größe 90×200 sehr gut geeignet. Da die Liegefläche nicht so breit ist, ist der Ein- und Ausstieg aus dem Bett für ältere Menschen einfacher als bei größeren Liegeflächen.

Welche Arten von Bettgestellen der Größe 90×200 cm gibt es?

Im Abschnitt Kauf- und Bewertungskriterien wurden bereits einige Arten von Bettgestellen behandelt. Nachfolgend stellen wir nochmal alle Varianten in Pro und Contra Tabellen dar, um dir eine gute Übersicht zu verschaffen.

Bettgestelle aus Holz

Bettgestelle aus Holz sind besonders beliebt. Neben Massivholzbetten gibt es auch preisgünstigere Varianten aus verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Pressspanplatten.

Polsterbetten

Polsterbetten werden vor allem wegen ihres hohen Liegekomforts und des gemütlichen Aussehens gekauft. Das meistens aus Holz bestehende Bettgestell ist dabei mit Stoff oder Leder überzogen.

Bettgestelle aus Metall

Metallbetten können in ihrer geschwungenen Form sehr zurückhaltend und nicht zu wuchtig wirken. Außerdem halten sie sehr lange und sind noch dazu pflegeleicht.

Für wen ist ein 90×200 cm großes Bettgestell geeignet?

Ein 90×200 großes Bettgestell ist für Einzelpersonen geeignet. Das Alter der Person ist dabei aber nicht entscheidend. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene und Senioren haben in diesem Bett genug Platz für einen erholsamen Schlaf.

Personen mit Übergewicht oder Überlänge sollten vor dem Kauf eines 90×200 Betts probeliegen, um sicherzugehen, dass es nicht zu klein ist. Hierfür gibt es auch Bettgestelle mit Sonderlängen wie zum Beispiel 90×210 oder ein breiteres Bett mit Maßen wie 100×200.

Besonders für kleine Räume kann ein Bett mit der Größe 90×200 sehr praktisch sein.(Bildquelle: Christa Grover / unsplash)

Für Personen mit einer kleinen Wohnnutzfläche kann diese Bettgröße sehr praktisch sein. Funktionsbetten mit Schubladen oder Bettkästen bringen zusätzlichen Stauraum mit sich, der immer gebraucht werden kann. Auch als Gästebett ist ein 90×200 Bettgestell gut geeignet.

Was kostet ein Bettgestell mit den Maßen 90×200 cm?

Beim Preis eines Bettgestells mit den Maßen 90×200 kommt es in erster Linie auf die Art und das Material des Bettes an. Vor allem im Vergleich zu einem Bettgestell mit “Features” wie Verstellbarkeit oder Stauraum ist der Preisunterschied oft groß.

Hersteller verkaufen Betten oft inklusive Lattenrost und Matratze. Dies kann im ersten Moment sehr teuer wirken. Man sollte sich also gut informieren und die Einzelkosten beachten, bevor man für das Gesamtpaket zu viel zahlt.

In der nachfolgenden Tabellen haben wir dir die ungefähren Preise unterschiedlicher Bettenarten zusammengefasst. Aufpassen: Die Preise sind ohne Lattenrost und Matratze!

Art Preis
Massivholzbett ab 65 €
Teilmassivholzbett ab 30 €
Polsterbett ab 150 €
Metallbett ab 50 €
Funktionsbett ab 100 €

Diese Preise erscheinen zwar relativ billig, nach oben ist aber keine Grenze gesetzt. Bevor du dir ein Bettgestell unter 100 € besorgst, solltest du dir vorher die Rezensionen durchlesen, um nicht ein qualitativ minderwertiges Produkt zu kaufen.

Am besten ist es natürlich, wenn du probeliegen und dir vor Ort selbst ein Bild machen kannst.

Wo kann ich ein Bettgestell der Größe 90×200 cm kaufen?

90×200 Bettgestelle sind eine gängige Größe, die man so gut wie überall kaufen kann, wo es Möbel gibt. Dazu zählen Möbelhäuser, Fachhändler, Onlineshops oder teilweise sogar Supermärkte und Discounter.

Die folgende Liste zählt die verschiedenen Möglichkeiten auf, bei denen du mit Sicherheit etwas finden wirst:

  • Onlineshops: amazon.de, ebay.de, otto.de, home24.de
  • Möbelhäuser: IKEA, XXXLutz, Möbelix, Leiner, Kika
  • Fachhändler: Dänisches Bettenlager
  • Supermärkte & Discounter: Interspar, Aldi, Lidl

Welche Alternativen gibt es zu Bettgestellen mit einer Größe von 90×200 cm?

Wenn du doch auf der Suche nach einem größeren Bett für dich oder einem, das für zwei Personen geeignet ist bist, kommen theoretisch alle anderen Bettgrößen infrage.

In der folgenden Tabelle haben wir dir ein paar zusätzliche Größen aufgelistet und die Anzahl der Personen, die in diesem ausreichend Platz haben.

Größe Anzahl der Personen
90 x 200 Eine Person
140 x 200 Eine bzw. zwei Personen (kann aber zu zweit auf Dauer ungemütlich werden)
160 x 200 ausreichend für zwei Personen
200 x 200 Für zwei Personen sehr komfortabel

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.home24.de/ratgeber/das-gaengigste-material-fuer-betten/

[2] https://www.betten.at/magazin/stabile-betten-und-bett-selbst-stabilisieren.html

[3] https://www.betten.at/hoelzer-und-materialien.html

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte