
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Bettdecken Test 2019. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Bettdecken . Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Bettdecke zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Bettdecke kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Bettdecken ermöglichen es dir, dich bei kalten Temperaturen in der Nacht warmzuhalten. Sie verhindern einen Wärmeverlust der Körpertemperatur.
- Die Standardgröße einer Bettdecke beträgt bei einer durchschnittlichen Größe und Statur 135×200 cm.
- Bettdecken werden in Wärmeklassen eingeteilt. Diese zeigen dir, zu welchen Temperaturverhältnissen du eine Bettdecke benutzen kannst.
Bettdecke Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Bettdecke für den Sommer mit Füllung aus Wildseide
- Die beste Bettdecke aus Daunen
- Die beste Bettdecke für kalte Temperaturen
- Die beste Bettdecke für alle Vier Jahreszeiten
Die beste Bettdecke für den Sommer mit Füllung aus Wildseide
Die Sommerbettdecke von Böhmerwald zeichnet sich besonders durch ihr geringes Gewicht Aus. Mit einem Füllgewicht von 550 Gramm ist sie besonders leicht. Sie hat eine geringe Wärmeklasse, was sie besonders geeignet für den Sommer macht.
Die Decke ist in der Größe 135×200 cm vorhanden. Des Weiterem kann man sich noch zwischen den Größen 155x220cm und 200×200 cm entscheiden.
Legst du großen Wert darauf, dass deine Bettdecke vegan ist, gibt es die Decke auch noch im Material Baumwolle.
Die Sommerbettdecke entspricht dem Oeko Tex Standard und ist somit Schadstofffrei. Da die Decke auch bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann, eignet sie sich auch perfekt für Allergiker.
Die Decke befindet sich in einer mittleren Preisklasse und empfiehlt sich somit zum Kauf, wenn du nach einer Sommerdecke suchst, die du langfristig nutzen kannst.
Die beste Bettdecke aus Daunen
Die Daunendecke von Böhmerwald besteht laut Hersteller zu 90% aus Daunen und 10 % aus Federn. Ihr Füllgewicht beträgt 800 Gramm, was die Decke sehr leicht macht.
Die Bettdecke unterliegt dem Oeko Tex Standard 100 und hat eine Größe von 155×220 cm. Somit gehört die Decke zu den Komfortgrößen.
Da die Bettdecke bei einer hohen Temperatur waschbar ist eignet Sie sich auch für Allergiker. In ihrer Preisklasse gehört Sie für eine Daunenbettdecke zu den günstigen Modellen und empfiehlt sich somit zum Kauf.
Die beste Bettdecke für kalte Temperaturen
Die Bettdecke von Beautissu ist 135×200 cm groß und zählt somit zur Standardgröße. Sie ist eine Steppbettdecke, was bewirkt, dass die Füllung nicht verrutschen kann. Sie wurde in der EU entwickelt und eignet sich besonders für kalte Temperarturen.
Die Bettdecke wiegt 800 Gramm und ist bei 60 Grad waschbar. Somit ist Sie auch für Allergiker geeignet.
In ihrer Preisklasse gehört Sie zu den günstigen Modellen und ist somit absolut erschwinglich.
Die Bettdecke ist zudem mit dem OEKO-TEX SIEGEL vom Institut Hohenstein auf Schadstoffe geprüft und trägt das OEKO-TEX Zertifikat Textiles Vertrauen, Standard 100, Nr. 15.HBG.64485.
Die beste Bettdecke für alle Vier Jahreszeiten
Die Bettdecke besteht aus einer Sommerdecke mit Diamantsteppung und einer Übergangsdecke für Frühjahr und Herbst mit Quadratsteppung. Die Soft Touch Vier Jahreszeiten Steppbettdecke ist mit Druckknöpfen versehen. So kannst du je nach Jahreszeit den Wärmegrad ideal anpassen.
Auch gibt es andere Auswahlgrößen bei der Bettdecke. Durch die Verarbeitung als Steppdecke, kann die Füllung nicht verutschen.
Die Bettdecke ist bei 95°C waschbar. Somit erhälst du hier höchste hygienische Anforderungen. Die Bettdecke ist für Allergiker bestens geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bettdecke kaufst
Für wen eignet sich eine Bettdecke?
Da Bettdecken meist in einem bestimmten Material angefertigt werden, ist es wichtig, eine Bettdecke zu finden, die sich deinen körpereigenen Bedürfnissen anpasst. Lebst du in einer besonders heißen Region, schwitzt du viel oder leidest du unter einer Allergie, solltest du dies beachten, wenn du dir eine Bettdecke kaufst.
Für alle deine Bedürfnisse lässt sich eine passende Bettdecke finden, die deine Anforderungen berücksichtigt.
Nicht zu verachten ist auch der gesundheitliche Aspekt der Bettdecke. Denn Bettdecken bewahren dich in Ihrer Funktion darin krank zu werden, indem sie dich unter anderem durch ihre hohe Wärmeregulation vor dem Abkühlen bewahren.
Bettdecken dienen dazu, deinen Körper beim Schlafen, vor dem Abkühlen zu schützen.
Bettdecken helfen dir dabei, dich warmzuhalten, indem Sie deine Körpertemperatur regulieren und Schweiß absorbieren. Während du schwitzt, sorgt Sie dafür, dass du trocken bleibst.
Unter einer Duo Bettdecke versteht man eine Bettdecke, die man ganzjährig benutzen kann. Dazu werden zwei Bettdecken aneinander vernäht oder verknüpft, sodass man Sie je nach Jahreszeit voneinader abtrennen kann.
Welchen Stoff sollte eine Bettdecke haben?
Schwitzt du viel oder frierst du schnell, solltest du auf bestimmte Materialien zurückgreifen.
Zu den gängigsten Materialien bei Bettdecken zählen Baumwolle, Merinowolle, Cashmere, Seide, Daunen oder Baumwolle. Jedes Material hat andere Eigenschaften. Daunen glänzt damit, dass es ein Naturprodukt ist. Die Federn sind besonders leicht und bieten eine hohe Wärmeisolation und Feuchtigkeitsregulation.
Cashemere hingegen ist besonders reißfest und Geruchsabweisend. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es sehr feine Fasern hat und eine hohe Wärmeisolation.
Welche Bettdecke ist für Allergiker geeignet?
(Quelle: Stiftung Warentest)
Beim Kauf einer Bettdecke ist es besonders wichtig, dass du darauf achtest, dass deine Bettdecke in ihrer Eigenschaft milben- und staubabweisend ist und nicht aus Eiweißfasern besteht.
Achte darauf, dass deine Bettdecke waschbar ist. Denn beim Waschen werden die Allergene, welche deinen Körper reizen abgetötet. Dazu ist es wichtig, dass deine Bettdecke bei mindestens 60 Grad oder höher waschbar ist.
Achte beim Kauf immer auf Herstellerhinweise, da diese dich darüber informieren, ob die Bettdecke Allergikergeeignet ist. Zu den Materialien, welche allergikergeeignet sind zählen Synthetik, Microfaser und waschbare Baumwolle. Leidest du nicht unter einer Hausstauballergie, kannst du auch zu Daunen greifen.
Was kostet eine Bettdecke?
Typ | Preisklasse |
---|---|
No-Name Produkt | 20 – 90 Euro |
Markenprodukt | 120 – 500 Euro |
Produkte aus dem Online Shop beginnen bereits ab 25 Euro, wobei natürlich meistens gilt, das No Name Produkte günstiger sind, als Bettdecken von großen Marken.
Wo kann ich eine Bettdecke kaufen?
Unserer Recherche zu Folge werden über diese Onlineshops die meisten Bettdecken verkauft:
- amazon.de
- daenischesbettenlager.de
- schlafwelt.de
- otto.de
- bettwaren-shop.de
Alle Bettdecken, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Bettdecke gefunden hast, die dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Entscheidung: Welche Arten von Bettdecken gibt es und welche ist die richtige für dich?
Was zeichnet eine Winter Bettdecke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Bettdecke für den Winter zeichnet sich durch ihre speziellen Eigenschaften aus. Sie hält dich besonders warm und sorgt dafür, dass dein Körper nicht an Körpertemperatur verliert.
Für den Winter eignet sich eine Bettdecke, der Wärmeklasse 4 und 5. Die Wärmeklasse sagt aus, wie warm dich eine Bettdecke hält. Bettdecken der Wärmeklasse 4 und 5 zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders Kältebeständig sind.
Du kannst die Bettdecken von Oktober bis März nach deutschen Klimaverhältnissen nutzen. Sie eignet sich besonders, wenn du oft frierst und in kalten ungeheizten Räumen schläfst. Eine Bettdecke der Wärmeklasse 5 eignet sich zudem noch dazu, wenn du auch bei Minusgraden mit offenen Fenster schlafen willst.
Was zeichnet eine Sommer Bettdecke aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Bettdecke für den Sommer zeichnet sich durch ihre speziellen Eigenschaften aus. Sie sorgt dafür, dass du nachts trotz schwitzen trocken bleibst und reguliert somit die Feuchtigkeit.
Für den Sommer eignet sich eine Bettdecke, der Wärmeklasse 1 bis 3. Die Wärmeklasse sagt aus, wie warm dich eine Bettdecke hält. Bettdecken der Wärmeklasse 1 bis 3 zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr leicht sind und eine geringe Wärmeleistung haben.
Du kannst die Bettdecken von Mai bis September nach deutschen Klimaverhältnissen nutzen. Sie eignet sich besonders, wenn dir oft zu warm ist und du in Räumen mit einer Raumtemperatur von 25 Grad schläfst. Eine Bettdecke der Wärmeklasse 1 eignet sich zudem noch dazu, wenn du oft schwitzt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bettdecken vergleichen und bewerten
Füllmaterial
Unter den Bettdecken gibt es viele unterschiedliche Materialien, die andere Funktionen erfüllen. Manche Materialien eignen sich besonders für warme Temperaturen, während andere besonders für kalte Temperaturen geeignet sind.
Zu den gängigen Materialien bei Bettdecken gehören unter anderem Baumwolle, Daunen, Cashmere oder Microfaser. Jedes Material hat seine Vor und Nachteile. In folgender Tabelle werden die jeweiligen der Materialien und ihre Eigenschaften dargestellt
Material | Anwendung |
---|---|
Seide | Geringe Wärme, sommertauglich, gute Feuchtigkeitsregulation |
Daunen | Natürliches Material, bis 60 Grad waschbar, wintergeeignet |
Merino-Wolle | Winterdecke, gute Wärmeisolation und Feuchtigkeitsregulierung |
Cashmere | kuschelig warm mit hoher Wärmeleistung |
Baumwolle | Wärmeleistung und hohe Feuchtigkeitsregulation |
Microfaser | Polyester, besonders leicht, sommergeeignet |
Größe
Die Größe deiner Bettdecke spielt eine große Rolle bei deinem Tragekomfort. Es gibt Bettdecken, die du alleine benutzen kannst oder Bettdecken, die so groß sind, dass du Sie zu zweit benutzen kannst. Des Weiterem gibt es Bettdecken, die speziell für Kinder geeignet sind.
Für welches Modell du dich entscheidest, hängt davon ab, welche Anforderungen du hast. Beim Kauf ist es wichtig, dass du dich für eine Bettdecke entscheidest, die nicht zu klein ist, da dieses einen hohen Wärmeverlust verursachen würde.
Zu den Größen für Erwachsene gehören 135x 200 cm Standardgröße, sowie 125x 220 cm Überlänge, 155×200 Überbreite und 155×220 cm Komfortgröße
Für Kinder eignet sich eine Bettdecke der Größe 100x 135 cm. Bei Alter und Wachstum sollte die Bettdecke gewechselt werden, um ein Wärmeentweichen zu verhindern.
Wärmeklasse
Bei Bettdecken unterscheidet man zwischen verschiedenen Wärmeklassen, Diese sagen aus, wann du deine Bettdecke benutzen kannst. Je nach Anforderung benötigst du eine andere Bettdecke.
In der folgenden Tabelle siehst du alle Wärmeklassen mit ihren Anwendungsgebieten dargestellt:
Wärmeklasse | Anwendung |
---|---|
Wärmeklasse 1 | Sehr leichte Bettdecke mit geringer Wärmeleistung, hohe Schlafzimmertemperaturen ab 25 Grad |
Wärmeklasse 2 | leichte Bettdecke mit kleiner Wärmeleistung- geeignet für den Sommer |
Wärmeklasse 3 | Schlaftemperatur ca. 17-21 Grad, geeignet für Menschen mit ausgeglichenem Wärmeempfinden |
Wärmeklasse 4 | kuschelig warm mit hoher Wärmeleistung, geeignet ab Herbst bis Winter |
Wärmeklasse 5 | sehr hohe Wärmeleistung, eignet sich auch bei Minusgraden |
Wärmeklasse 6 | 4 Jahreszeiten Decke, Besteht aus zwei Decken. Unterdecke und Oberdecke. Geeignet für Winter und Sommer |
Für welche Wärmeklasse du dich entscheidest, hängt von der Temperatur und deinen eigenen Bedürfnissen ab.
Waschbarkeit
Je nachdem welches Material deine Bettdecke hat, musst du Sie unterschiedlich pflegen. Manche Materialien sind ausschließlich für die Handwäsche geeignet. Andere Kannst du sogar als Kochwäsche bei 90 Grad waschen.
Bevor du deine Bettdecke wäscht, solltest du auf Herstellerhinweise auf dem Etikett achten.
Bettdecken aus Daunen eignen sich auf Grund ihrer Eigenschaften nicht zu einer Kochwäsche von 90 Grad. Beim Waschen einer Daunendecke solltest du darauf achten, dass du immer Gegenstände zum Beschweren in die Trommel legst, damit die Federn nicht verkleben.
Legst du Wert darauf, deine Bettdecke heiß waschen zu können, um zum Beispiel Allergien vorzubeugen, solltest du auf ein anderes Material zurückgreifen. Hierzu eignet sich zum Beispiel Kunstfaser.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bettdecke
Wie wasche ich eine Bettdecke?
Wie du deine Bettdecke wäscht, hängt zunächst von den Herstellerhinweisen auf dem Etikett ab. Achte vor dem Waschen immer zuerst darauf, was der Hersteller dir empfiehlt.
Je nachdem, aus welchem Material deine Bettdecke besteht, solltest du anders beim Waschen deiner Decke vorgehen.
Im folgenden Video siehst du, wie du eine Daunenbettdecke richtig wäscht.
- Deine Daunenbettdecke solltest du in der Waschmaschinentrommel mit Tennisbällen waschen, damit die Federn nicht verklumpen.
- Dazu wählst du zunächst einen Waschgang aus, der 60 Grad nicht überschreitet.
- Lege deine Daunendecke mit den Tennisbällen in die Trommel und starte den Waschgang. (Achtung benutze keinen Weichspüler)
- Achte darauf, dass deine Decke nach dem Waschen gut durchgespült ist. Es empfiehlt sich deine Decke dazu zweimal zu waschen.
- Nachdem du deine Decke gewaschen hast, kannst du Sie ausgebreitet an der frischen Luft trocknen lassen.
- Entscheidest du dich für das Trocknen im Trockner, solltest du auch hier Tennisbälle hinzufügen, damit die Federn nicht verklumpen.
Je nach Material deiner Bettdecke, empfiehlt sich ein individueller Waschgang für deine Decke. Allergiker sollten stets darauf achten, ihre Decke mit einer hohen Temperatur zu waschen, um Keime abzutöten.
Wie bewahre ich eine Bettdecke richtig auf ?
Am Besten benutzt du einen schonenden Überzug für deine Decke. Damit schützt du deine Decke vor Hausstaub und Motten. Achte darauf, dass du deine Bettdecke immer Trocken lagerst.
Du solltest deine Bettdecke immer ausgebreitet liegen lassen, damit Sie lüften kann. Knüllst du Sie zusammen, können die Federn bei einer Daunendecke verklumpen.
Wann muss ich eine Bettdecke wechseln?
Wie lange du deine Bettdecke benutzen kannst, hängt zunächst davon ab, wie gut du deine Bettdecke pflegst und wie intensiv du Sie benutzt.
Eine Bettdecke hält im Schnitt 5 bis 10 Jahre. Abhängig davon ist das Material und andere Faktoren, wie Verklumpung und Geruchsbildung. Solltest du dich mit deiner Bettdecke unwohl fühlen, solltest du Sie früher wechseln.
Über die Jahre kann es zu Milbenansammlung und anderen Verschmutzungen kommen. Als Allergiker empfiehlt sich deshalb deine Bettdecke früher zu wechseln.
Damit deine Bettdecke in guter Qualität vorhanden bleibt empfiehlt sich deine Bettwäsche, welche als Schutzhülle deiner Bettdecke dient öfter zu waschen. In folgendem Video siehst du Tipps und Tricks zum Waschen deiner Bettwäsche.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.daunendecke.at/daunendecken-entsorgen.html
[2] https://vegconomist.de/produkte-und-neuerscheinungen/hefel-praesentiert-vegane-bio-hanf-bettdecke/
Bildquelle: 123rf.com / viteethumb