Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Ein Bett mit Schubladen ist das perfekte Gegenstück zu einem normalen Bett. Im Vergleich dazu bietet dir dieses Möbelstück mit seinem speziellen Feature ausreichend Möglichkeiten zum Verstauen. Sei es, ein Bettüberzug oder Lernmaterialien, hier hast du alles Platz. Zudem hilft  es dir eine wohlfühlende Atmosphäre zu schaffen, welche auf dich und deine Gäste einladend wirkt.

Unser Bett mit Schubladen Test 2023 soll dir dabei helfen, ein für dich geeignetes Bett zu finden. Damit wir dir möglichst hilfreiche Informationen vermitteln können, haben wir unterschiedliche Betten  miteinander verglichen. Dieser Vergleich half uns, um dir die wichtigsten Fakten über das Möbelstück geben können. Zudem erläutern wir dir in diesem Ratgeber noch die wichtigsten Vor- und Nachteile. Wir wünschen dir viel Vergnügen beim Lesen und Erkunden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Gegensatz zu normalen Betten, bietet ein Bett mit Schubladen viel Platz zum Verstauen. Dies ist besonders in kleinen Wohnungen, ohne Abstellkammern, von Vorteil. Durch die vielen Möglichkeiten ist das Zimmer im Handumdrehen aufgeräumt und macht somit einen einladenden Eindruck.
  • Durch das eingebaute Unterbett, können Gäste einfach und bequem, jederzeit übernachten. Das Gästebett lässt sich leicht ausziehen und genauso schnell wieder verräumen.
  • Das Bett ist in vielen verschiedenen Materialien erhältlich. Doch sollte man bedenken, dass die Qualität eines Bettes ein wichtiger Aspekt für einen guten Schlaf ist. Je höher der Preis, desto hochwertiger das Material.

Bett mit Schubladen Test: Die besten Produkte im Vergleich

Hergestellt aus massivem Kiefernholz (Pinus Taeda) besticht das Bett durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Es wird inklusive Rost, 2 kleinen und 1 großen Schublade, 2 offenen Fächern und einer Nachtkommode geliefert. Die ansprechende, weiße Farbe fügt sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein. Mit einer Größe von 90×200 cm bietet das Bett ausreichend Platz für erholsame Nächte.

Memomad Bett Mit Schubladen

Entdecke das Memomad Bali Bett mit Schubladen – die perfekte Lösung für alle, die Komfort und Stauraum im Schlafzimmer vereinen möchten. Schluss mit Platzmangel, denn dieses praktische Funktionsbett punktet mit 6 Schubladen, 8 Regalfächern, 2 Fächern mit Türen und 2 ausziehbaren Regalbrettern. Ein wahrer Schrank im Bett – oder doch ein Bett im Schrank? Entscheide selbst und nutze den vorhandenen Raum optimal aus. Der Preis beinhaltet sogar den Lattenrost.

Rauch Möbel Bett Mit Schubladen

Funktionalität trifft auf Design – Entdecke das Isotta Bett (180×200 cm) von Rauch Möbel, ein echtes Stauraumwunder für Dein modernes Schlafzimmer. Mit seiner fabelhaften Optik und 6 integrierten Schubladen bietet es alles, was Du im Schlafbereich brauchst. Dieses Schubladenbett ist nicht nur stylish, sondern auch praktisch. Dank der 6 Bettkästen sparst Du wertvollen Platz im Zimmer, ohne auf Komfort zu verzichten. Die angenehme Einstiegshöhe von 45 cm sorgt für eine bequeme Nutzung.

Homestyle4U Bett Mit Schubladen

Entdecke das moderne Stoffbett in Dunkelgrau (Anthrazit) von Homestyle4u, perfekt für Dein Schlafzimmer. Dieses stilvolle Polsterbett ist bequem gepolstert und lädt zum gemütlichen Anlehnen am hohen Kopfteil ein. Dank seiner stabilen Konstruktion ist der Bettrahmen einfach aufzubauen und bietet Dir eine Liegefläche von 90×200 cm. Der dunkle Stoff ist ansprechend strukturiert mit feinen Farbnuancen, die Deinem Schlafzimmer eine einladende Atmosphäre verleihen.

Kauf- und Bewertungskriterien für ein Bett mit Schubladen

Auf der Suche nach dem passenden Bett mit Schubladen stellen sich dir bestimmt viele Fragen. Es ist nicht immer einfach dabei den Überblick zu bewahren. Wir werden dir anschließend zeigen, anhand welcher Faktoren du ein Bett mit Schubladen miteinander vergleichen kannst.

Im folgenden Abschnitt gehen wir näher auf diese Faktoren ein, um dir die wesentlichen Informationen zu vermitteln.

Größe / Tiefe /  Maße

Der wichtigste Punkt, welcher bei dem Kauf eines Bettes immer beachtet werden sollte, ist die Größe. Die Maße der Liegefläche sind besonders von Bedeutung, da es spätere Probleme aufwerfen kann, sollte diese zu klein sein.

Zudem muss bei der Größe des Bettes in Betracht gezogen werden, wie viel Raum in deinem Schlafzimmer vorhanden ist. Deswegen ist es Ratsam, dass du vor dem Beginn deiner Suche zuerst dein Schlafzimmer ausmisst. Dies ist wichtig, damit du später weißt wie groß dein Bett sein darf und ob du noch Nachttische berücksichtigen musst. Des Weiteren solltest du beachten, dass du genügend Platz zur Verfügung hast, damit du die Schubladen ausziehen kannst.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl der Größe ist die Höhe.

Wie Hoch, darf dein Bett sein, damit du auch wenn möglichst alleine in dein Bett kommst. Du musst dir darüber Gedanken machen, welch Höhe für dich angenehm ist.

Material /  Lattenrost / Matratze

Eine der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des passenden Bettes, ist das Material. Mach dir darüber Gedanken ob dein Bett aus Massivholz oder doch aus einem anderen Material bestehen soll. Des Weiteren ist zu beachten, dass dein Bett mit dem Design deines Zimmers gut kombinierbar ist. Es ist wichtig zu berücksichtigen, welche Art von Möbel schon in deinem Zimmer vorhanden sind. Je nachdem kannst du dein Bett auch in einer Farbe kaufen, welche gut dazu passt. Hierfür ist meistens weiß eine gute Wahl, da diese immer gut geeignet ist.

Ein anderes Material, aus denen ein Bett mit Schubladen bestehen kann, ist Metall. Hierbei ist zu erwähnen, dass jedoch ein Bett aus naturbelassenen Materialien für einen angenehmeren Schlaf sorgt.

Vor allem bei empfindlichen Personen mit einem leichten Schlaf kann ein Bett aus nicht naturbelassenen Materialien zu Schlafstörungen führen.

Der Lattenrost ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den du beachten solltest. Es gibt 3 verschiedene Arten von Lattenrost:

  • Standard: Beim Standard-Modell werden die Holzleisten des Lattenrosts fest montiert und sind deshalb preiswerter. Die miteinander verbundenen Holzschichten weisen eine leichte Wölbung auf, welche bei einer Belastung nachgibt.
  • Beweglichen Leisten: Die durch bewegliche Trägerelemente befestigten einzelnen Leisten, schaffen einen optimalen Schlafkomfort.  So wird eine Flexibilität der Ausrichtung geschaffen und kann je nach Person angepasst werden. Das Bedeutet, dass manche Lattenroste eine Mittelzonenverstärkung haben. Mit dieser Verstärkung kann die Härte in der Mitte der Liegefläche bestimmt werden.
  • Elektronisch Verstellbar: Dieses Modell ist in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Hierbei kann das Kopf- und Fußteil, je nach Bedarf angehoben oder gesenkt werden. Des Weiteren gibt es auch Modelle mit Schulterabsenkungen und seitlich kippbare Lattenroste. Zudem kannst du zwischen „mit stufen“ oder „stufenlosen“ Ausführungen entscheiden.

Nun zum letzten wichtigen Faktor für diesen Abschnitt, die Matratze. Das Innenleben der Matratze kann aus vielen verschiedenen Materialien bestehen, sei es aus Stahlfedern, Latex oder Schaumstoff. Du kannst zwischen diesen Materialien wählen und solltest auch kurz Probe liegen, denn je nach Material unterscheidet sich die Härte. Ebenso wichtig wie das Material ist die Polsterung der Matratze. Diese sollte elastisch sein und den Wärme- und Feuchtigkeitshaushalt regulieren.

Größe des Stauraumes

Bei einem Bett mit Schubladen ist die Größe des Stauraumes besonders von Bedeutung. Aufgrund von kleinen Wohnungen und nicht vorhandenen Abstellkammern ist für viele Kunden dies ein zentraler Punkt.

Es gibt zwei verschiedene Arten, wie die Schubladen bei dem Bett vorhanden sein können:

Arten Beschreibung
Einseitig Diese Art von Schubladen ist bei vielen Betten vorhanden. Die Schubladen können entweder auf der Vorderseite oder an einer Seite des Bettes angebracht worden sein. Dies ist für Kunden ideal, welche ihr Bett an einer Seitenwand oder in einer Ecke platzieren möchten.
Beidseitig Diese Variante ist hingegen dafür geeignet, wenn das Bett nur mit dem Kopfende an einer Wand steht. Diese schafft auch einen Vorteil durch den vermehrten Stauraum.

Des Weiteren solltest du auch bedenken, wie viel Stauraum du benötigen wirst. Das ist wichtig für den Fall, dass du sehr viel zum Verstauen hast und dein Bett nur 2 Schubladen vorweist. Diese Informationen sollen dir die  Entscheidung für die passende Anzahl von Schubladen erleichtern.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Bett mit Schubladen kaufst

Bevor du dich für ein Bett entscheidest, solltest du einige Aspekte beachten. Im folgenden Abschnitt werden wir dir dazu einige häufig gestellte Fragen beantworten.

Was ist das Besondere an einem Bett mit Schubladen und welche Vorteile bietet es?

In der heutigen Zeit ist für viele Kunden, der Platzmangel in ihren Wohnungen ein Problem. Durch den neuen Trend der immer mehr offen gestalteten Räume, fehlen viele Möglichkeiten zum Verstauen von Sachen. Diese Verbindung der Räume können weniger Regale oder Kästen angebracht werden.

Nicht nur große Sachen können gut verstaut werden, sondern auch kleine. Bildquelle: (Giulia Bertelli / Unsplash)

Ein Bett mit Schubladen schafft sich nun einen Vorteil und zeichnet sich durch seine zahlreichen Verstauungsmöglichkeiten aus. Im Gegensatz zu einem normalen Bett ohne Schubladen kann der Platz unter dem Bett sinnvoll genutzt werden. Durch die verschiedenen Größen der Schubladen können zudem unterschiedliche Dinge in ihnen Verstaut werden. So können Decken und Polster in größeren Schubladen ganz einfach untergebracht werden.

Es ist auch zu erwähnen, dass das Design dieser Art von Betten einen angenehmeren Eindruck vermittelt. Durch seine Schubladen wirkt das Zimmer gleich viel aufgeräumter und warm. Das Design im Landhausstil ist für viele Kunden eine bevorzugte Variante, da so der Raum gleich viel charmanter wirkt.

Zum Abschluss ist noch zu erwähnen, dass durch die zusätzlichen Verstauungsmöglichkeiten auf anderes Mobiliar verzichtet werden kann. Dies führt dazu, dass das Zimmer mehr Platz vorweist und einen luftigeren Eindruck macht.

Welche Arten von einem Bett mit Schubladen gibt es?

Der folgende Abschnitt behandelt die unterschiedlichen Arten, wie ein Bett mit Schubladen aussehen kann. Wir erläutern dir beide im Zusammenhang mit den individuellen Vor- und Nachteilen.

Bett mit Schubladen und Unterbett

Diese Art bezieht sich auf ein Bett mit Schubladen und Unterbett. Hierbei ist anstatt mehr Stauraum ein zweites Bett zum Ausziehen eingebaut.

Solltest du einen Gast haben, welcher bei dir übernachtet, so kannst du ganz einfach das Bett ausziehen. Vor allem für Kunden mit kleinen Wohnungen ist dies eine optimale Lösung. Durch das bereits vorhandene Gästebett muss kein weiteres Bett für potenzielle Gäste gekauft werden.

Somit ist mehr Platz für andere Möbelstücke, wie beispielsweise ein Regal, vorhanden. Des Weiteren wirken kleine Wohnungen durch eine begrenzte Anzahl von Möbeln oftmals viel größer und einladender.

Bett mit Schubladen ohne Unterbett

Eine andere Art von Betten mit Schubladen ist,  im Gegensatz zu oben, ein Bett nur mit Schubladen. Durch die Abwesenheit des Gästebettes können nun mehr Verstauungsmöglichkeiten verwendet werden.

Diese Schubladen können in allen Variationen und Größen für dich zur Verfügung stehen. Kleinere Objekte, wie beispielsweise Bücher oder DVDs, lassen sich nun ganz einfach aufräumen. Des Weiteren stehen auch größere Schubladen, zum Verstauen von Kissen oder Decken, zur Verfügung.

Was kostet ein Bett mit Schubladen?

Wie auch bei normalen Betten ist die Preisspanne für Betten mit Schubladen sehr groß. Je nach Qualität, Größe und Hersteller kann sich der Preis in einer niederen oder höheren Preisklasse einreihen.

Die Preise von einem Bett mit Schubladen beginnen bei ca. 250 Euro und können bis zu ca. 5000 Euro ansteigen.

Je höher der Preis, desto höher die Qualität. Die Hochwertigkeit des Materials verändert sich mit dem Preis.

Bei einem Bett um 250 Euro, darf nicht allzu viel erwartet werden. Durch sein schlichtes Design ist es besonders für ein Jugendzimmer gut geeignet. Auch eine nicht so hochwertige Qualität des Materials ist hier verständlich, da dieser Preis auf der eher günstigeren Seite ist.

Mit den steigenden Kosten erhöht sich auch die Qualität des Bettes.  Das Bedeutet, dass sich mit einem höheren Preis das kosteneffiziente Sperrholz in Massivholz verwandelt.

Qualität ist der ausschlaggebende Faktor für einen optimalen Schlaf. Bildquelle: (Reimond de Zuñiga / Unsplash)

Doch nicht nur das Material ändert sich, auch die Größe und Anzahl der Schubladen passen sich an. Es gibt nun mehr Verstauungsmöglichkeiten und Schubladen in allen Variationen. Je nach Objekt kann eine andere Schublade verwendet werden.

Wo kann ich ein Bett mit Schubladen kaufen?

Betten mit Schubladen sind heutzutage in jedem großen Möbelhaus zu finden. Doch nicht nur dort, sondern auch Online kannst du bereits hochwertige Betten kaufen.

Wir empfehlen dir folgende Onlineshops, bei denen du ein geeignetes Bett finden kannst:

  • Otto
  • Amazon
  • Momax

Diese Shops bieten dir die Möglichkeit, die angeboten Betten zu vergleichen. Durch Kundenrezensionen, kannst du dir die Erfahrungen anderer Kunden ansehen. Das sollte dir die Entscheidung erleichtern.

Welche Alternativen gibt es zu einem Bett mit Schubladen?

Für ein Bett mit Schubladen gibt es zwei Alternativen. Beide Alternativen werden in der folgenden Tabelle kurz erläutert, um dir einen Überblick zu verschaffen.

Alternativen Beschreibung
Bett mit Hebemechanismus Enthält einen eingebauten Stauraum, welcher nicht viel Platz zum Ausziehen benötigt. Größere Objekte können hier leichter verstaut werden, als in einzelnen Schubladen.
Bett mit Regale Dieser Typ enthält Regale, sei es unter oder über dem Bett. Diese sind zum Abstellen von kleinen Objekten und Büchern gut geeignet.

Die oben genannten Alternativen sind in derselben Preisklasse, wie ein Bett mit Schubladen zu finden. Natürlich kann es je nach Qualität und Material Abweichungen geben. Das wären einige Optionen, welche du bei einem Kauf eines Bettes berücksichtigen kannst.

Wie kann ich ein Bett mit Schubladen selber bauen?

Es gibt viele verschiedene Wege, um zu seinem geeigneten Bett mit Schubladen zu gelangen. Einer dieser Wege beinhaltet sein Bett einfach selber zu bauen.

Wenn du auch eine Handwerkliche Affinität besitzt, so haben wir für dich hier einige Informationen, was du dabei zu beachten hast. In diesem Abschnitt erklären wir dir kurz, wie ein solches Bett gebaut werden kann.

  1. Material: Als Erstes musst du dir Überlegen, aus welchem Material dein Bett und deine Schubladen bestehen sollen. Bevorzugst du ein Bett aus Massivholz oder doch lieber aus Metall? Die Wahl liegt vollkommen bei dir. Jedoch solltest du darauf achten, dass je nach Material andere Werkzeuge benötigt werden.
  2. Größe: Des Weiteren solltest du dir Gedanken über die Größe deines Bettes machen. Wie vorher erwähnt, ist hierbei deine Körpergröße (Standardmaß bei Betten) und der Platz in deinem Schlafzimmer zu beachten. Zudem musst du dir Überlegen, wie groß deine Schubladen werden sollen. Wie viel Stauraum wirst du benötigen? Wie viel Raum steht dir zum Ausziehen zur Verfügung?
  3. Zuschneiden: Nun kommt es ans Eingemachte. Für diesen Schritt solltest du deine Holzplatten abmessen und dementsprechend zuschneiden. Hierbei sind ein Zollstock und Bleistift von Vorteil, um Fehler schnell ausbessern zu können. Zum Zuschneiden der Platte kann eine Kreissäge und Führungsschiene verwendet werden. Anschließend solltest du noch die Kanten abschleifen.
  4. Bett anfertigen:  Da du jetzt alle Teile zugeschnitten hast, geht es nun ans zusammenbauen. Zum Zusammenschrauben der einzelnen Stücke solltest du Schlossschrauben mit Unterlegscheiben und Muttern verwenden. Dies erleichtert dir die einfache Demontage, falls du wieder ausziehen willst. Zudem verwende einen Akkuschrauber, um die Löcher sorgfältig zu bohren. Schraube nun dein Kopfteil, Liegefläche und Fußteile zusammen. Zu guter Letzt müssen nur noch die Auflagehölzer für deinen Lattenrost und die Matratze angebracht werden.
  5. Schubladen bauen: Nachdem das Bett fertig zusammengebaut ist, kannst du mit den Schubladen beginnen. Hierfür hast du bereits deine Bauteile ausgeschnitten. Jetzt musst du nur die richtigen Teile zusammenschrauben und am Boden entweder Rollen oder Schienen zum Ausziehen anbringen. Zum Schluss kannst du die Schubladen unter dein Bett schieben und tada! Fertig ist dein Bett mit Schubladen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.stern.de/gesundheit/schlaf/betten-test–was-sie-beim-bettenkauf-beachten-sollten-7647516.html

[2] https://www.wissen.de/welches-bett-ist-das-beste-fuer-einen-guten-schlaf

[3] https://praxistipps.focus.de/bettkasten-selber-bauen-so-gehts_105991

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte