Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Ist das Platzangebot in deiner Wohnung beschränkt, aber du hättest gerne mehr Stauraum für Kleidung, Bettwäsche, Decken, etc.? Dann solltest du dir über die Anschaffung eines Bettes mit Bettkasten Gedanken machen. Bei diesen Betten ist der Raum unter der Liegefläche des Bettes zu Stauraum umfunktioniert, sodass dir das Bett eine effektive Raumnutzung ermöglicht.

Bei unserem Bett mit Bettkasten-Test 2023 bleibt keine deiner Fragen zu Betten mit Bettkasten offen. Wir nennen dir die wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf eines Bettes mit Bettkasten beachten solltest. Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps rund um Funktionsbetten sowie eine ausführliche Erklärung der verschiedene Arten von Bettkästen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Bett mit Bettkasten vereint zwei Möbelstücke in einem, ein Bett und einen Schrank, und tut dies ohne Abstriche an Raum machen zu müssen.
  • Es kann zwischen zwei Arten von Betten mit Bettkasten unterschieden werden: Dem Bett mit aufklappbarem Bettkasten, welcher durch Anheben des Lattenrostes geöffnet wird. Und dem Bett mit ausziehbaren Bett-Schubläden.
  • Ein Funktionsbett ermöglicht durch den zusätzlichen Stauraum eine effiziente Raumnutzung. Auch im Kinderzimmer kommt es optimal zum Einsatz, um herumfliegende Dinge gut zu verstauen.

Bett mit Bettkasten Test: Die besten Produkte im Vergleich

Mirjan24 Bett Mit Bettkasten

Mit dem Boxspringbett Nerpa von Mirjan24 erhältst Du nicht nur ein atemberaubend schönes Bett, sondern auch ein hochwertiges Möbelstück, das für einen erholsamen Schlaf sorgt und Dein Zuhause aufwertet. Gönn Dir diesen Luxus und genieße traumhafte Nächte in diesem einzigartigen Boxspringbett.

Juskys Bett Mit Bettkasten

Doch nicht nur das Design, sondern auch der hohe Liegekomfort wird dich begeistern. Der stabile Holzlattenrost mit Mittelstrebe und Stützfüßen passt sich deinem Körper ideal an. Die atmungsaktive und wendbare Kaltschaummatratze bietet mittleren Härtegrad und ist für Personen von 80-100 kg geeignet. Der Bezug ist abziehbar und waschbar.

Heshu Bett Mit Bettkasten

Bitte beachte, dass dir dein Produkt in zwei Paketen geliefert wird, die möglicherweise nicht gleichzeitig ankommen. Wir sind uns bewusst, dass dies ungewöhnlich sein mag, aber wir bitten dich um Geduld und danken dir für dein Verständnis und Vergebung. Erlebe den ultimativen Komfort und Stil, den das HESHU Polsterbett mit Bettkasten bietet, und verwandle deine Schlafstätte in einen Ort der Entspannung und Gemütlichkeit.

Kauf- und Bewertungskriterien für ein Bett mit Bettkasten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Betten mit Bettkasten entscheiden kannst.

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Art des Bettkastens

Beim Kauf eines Bettes mit Bettkasten hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Arten von Bettkästen:

  • Bettkasten zum Ausziehen
  • Bettkasten zum Aufklappen

Bei ersterer Variante, den Bettkästen zum Ausziehen, handelt es sich um Schubkästen, die sich unter dem Bett befinden und bei Gebrauch herausgezogen werden. Diese Form von Bettkasten wird häufig bei Massivholzbetten eingesetzt.

Bettkästen zum Hochklappen kommen meist bei Polsterbetten zum Einsatz. Der Zugang zum Bettkasten erfolgt durch Hochklappen des Lattenrostes, welcher mit einer speziellen Aufklapp-Funktion ausgestattet ist.

Mehr zu den einzelnen Vor- und Nachteilen der verschiedenen Bettkasten-Varianten erfährst du in unserem großen Ratgeber weiter unten in diesem Beitrag.

Lage des Bettkastens

Vor dem Kauf eines Bettes mit Bettkasten sollte dir klar sein, wie und wo der Bettkasten am Bett platziert sein sollte, um eine bequeme Nutzung desselben zu gewährleisten.

Hierfür solltest du zuerst einmal wissen, an welcher Stelle du dein Bett später platzieren möchtest. Steht das Bett frei im Raum? Steht es an der Wand? Ist der Platz um das Bett herum sehr beengt? Steht das Bett unter einer Wandschräge oder gibt es Luft nach oben?

Diese Fragen geben dir zuerst einmal Antwort darüber, welche Art von Bettkasten die richtige für dich ist. Befindet sich das Bett an einer Schrägwand, ist ein Bett mit aufklappbarem Bettkasten keine optimale Lösung.

Entscheidest du dich für ein Bett mit Bettkästen zum Herausziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Lage bzw. Anordnung der Kästen. Die Bettkästen können sich am Fußende, Kopfende und/oder seitlich am Bett befinden. Diese Entscheidung wird wieder anhand des geplanten Stellplatzes für das Bett getroffen.

Bei ausziehbaren Bettkästen muss beachtet werden, dass immer genügend Freiraum zum Ausziehen der Schubkästen vorhanden ist.

Anzahl an Bettkästen

Ein weiteres Kriterium, das beim Kauf eines Bettes mit Bettkasten beachtet werden sollte, ist die gewünschte Anzahl an Bettkästen bzw. der benötigte Stauraum.

Ein aufklappbarer Bettkasten, welcher durch Anheben des Lattenrostes geöffnet wird, bietet den größtmöglichen Stauraum in Form eines großen Kastens. Diese Form des Bettkastens eignet sich, wenn du mit dem Kauf des Bettes zusätzlich maximalen Stauraum gewinnen möchtest.

Demgegenüber haben Betten mit ausziehbaren Bettkästen den Vorteil, dass du über Anzahl und Größe der Kästen entscheiden kannst. Falls du deine Habseligkeiten gerne übersichtlich in einzelnen Schubladen verstaust, bietet sich ein Bett mit Bett-Schubkästen an.

Größe / Maße

Auch die Abmessungen deines Bettes mit Bettkasten spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle.

Aufgrund der Raumeffizienz eines Bettes mit Bettkasten gelten hierfür die gleichen Maße wie für andere Betten auch.

In der Regel bezeichnen die Bettmaße die reine Liegefläche (was generell dem Matrazenmaß entspricht). Allerdings musst du beim Außenmaß des Bettes größer rechnen, da das Bettgestell und mögliche Designelemente dazukommen.

Die Standardmaße für Betten sind (in Zentimetern):

  • Einzelbett mit Bettkasten: 90×200, 100×200, 120×200 oder 140×200
  • Doppelbett mit Bettkasten: 160×200, 180×200 oder 200×200
  • Kinderbett mit Bettkasten: 60×120 oder 70×120

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Bett mit Bettkasten ausführlich beantwortet

Wenn du den Kauf eines Bettes mit Bettkastens in Erwägung ziehst, gibt es bestimmt ein paar Fragen, die du vorher gerne geklärt haben möchtest. In unserem umfassenden Ratgeber haben wir dir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zu Betten mit Bettkasten herausgesucht und übersichtlich beantwortet. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, das für dich optimale Bett mit Bettkasten auf dem Markt zu finden.

Was ist das Besondere an einem Bett mit Bettkasten und welche Vorteile bietet es mir?

Betten mit Bettkasten erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Im Gegensatz zu anderen Betten bietet dir ein Bett mit Bettkasten zusätzlichen Stauraum, ohne dabei mehr Platz einzunehmen.

Ein Bett mit Bettkasten bietet zusätzlichen Stauraum unter dem Bett. Es dient der effektiven Raumnutzung und gibt auch optisch viel her. (Bildquelle: 123rf.com / Katarzyna Białasiewicz )

Ist die Entscheidung zum Kauf eines Bettes mit Bettkasten gefallen, gibt es eine große Auswahl an solchen Betten. Du kannst wählen zwischen Betten, deren Bettkasten durch Hochklappen des Lattenrostes zutage kommt, oder Betten mit integrierten Schubladen.

Die Wahl des Bettkastens hängt stark davon ab, an welcher Stelle das Bett platziert wird. Für Bettkasten zum Hochklappen wird Freiraum nach oben benötigt, für Bett-Schubladen genügend freie Bodenfläche zum Ausziehen.

Zusammengefasst zeichnet sich das Bett mit Bettkasten durch sein zusätzliches Stauraumangebot aus und erlaubt dir durch seine Funktionalität eine effektive Raumnutzung. Dies hat zudem positive Auswirkungen auf die Optik deines Zimmers.

Welche Arten von Bett mit Bettkasten gibt es?

Im Folgenden wollen wir dir die verschiedenen Arten von Betten mit Bettkästen vorstellen. Es gibt zwei unterschiedliche Varianten von Bettkästen, welche beide ihre Vorzüge und mögliche Nachteile haben.

Bett mit Bettkasten zum Ausziehen

Eine beliebte Art des Bettkastens sind Schubkästen oder Bett-Schubladen, die sich unter dem Bett herausziehen lassen.

Besonders bei Massivholzbetten werden gerne Bettkästen zum Ausziehen eingesetzt. Meist sind diese Betten so konstruiert, dass sie rundherum geschlossen sind, also über keine Bodenfreiheit verfügen.

Es gibt eine große Auswahl an Betten mit ausziehbaren Bettkästen, besonders gerne wird diese Form bei Massivholzbetten eingesetzt. Je nach Modell bieten die Betten eine unterschiedliche Anzahl an Bettkästen in verschiedenen Abmessungen.

Bett mit Bettkasten zum Aufklappen

Die Anschaffung eines Bettes mit Bettkasten zum Hochklappen ist sinnvoll, wenn du einen sehr großen Stauraum benötigst. Die Ausmaße eines solchen Bettkastens werden vom Rahmen des Bettes gebildet bzw. begrenzt.

Auch wenn um dein Bett herum nicht viel Freiraum vorhanden ist, kann ein aufklappbarer Bettkasten die richtige Wahl sein, denn der Zugang zum Bettkasten erfolgt durch Hochklappen des Lattenrostes.

Beim Lattenrost sind Gasdruckfedern verbaut, damit das Anheben komfortabel und ohne größere Anstrengung möglich ist.

Diese Art von Bettkasten wirst du meist in Polsterbetten integriert finden.

Für wen sind Betten mit Bettkasten geeignet?

Ein Bett mit Bettkasten ist genau das Richtige für jeden, der den vorhandenen Platz im Schlafzimmer effektiv nutzen möchte.

Die Anschaffung eines Bettes mit Bettkasten lohnt sich in vielen Fällen. Wenn du mehr Lagerraum benötigst (z. B. für Bettwäsche, Kleidung, etc.), aber keinen Platz für zusätzliche Schränke hast. Wenn du Ordnung schaffen möchtest, aber nicht weißt, wohin mit dem ganzen Krimskrams.

Außerdem kann ein Bett mit Stauraum besonders im Kinderzimmer für mehr Ordnung und bessere Übersichtlichkeit sorgen. Solltest du vor dem Kauf eines Kinderbettes stehen, bietet ein Bett mit Bettkasten eine gute Alternative.

Wenn du dir also weiteren Stauraum wünschst, aber nicht weißt, wie dieser in dein Zimmer passen soll, dann ist ein Bett mit Bettkasten genau das Richtige für dich. Auch für das Gäste- oder Kinderzimmer stellt ein Bett mit Bettkasten einen wahren Mehrwert dar.

Besonders bei geringem Platzangebot lohnt sich die Anschaffung eines Bettes mit Bettkasten. Die Kästen bieten zusätzlichen Stauraum ohne dabei mehr Raum einzunehmen. (Bildquelle: Mark Shamps / unsplash.com)

Was kostet ein Bett mit Bettkasten?

Die Preisspanne bei Betten mit Bettkasten ist groß. Sie ähnelt der Preisspanne herkömmlicher Betten (ohne Kasten), da die Preise von Betten generell je nach Modell und Hersteller stark variieren. Die Kosten für ein Bett mit Bettkasten beginnen bei circa 200 € (Kinderbett) und können je nach Bett auf über 900 € steigen.

Die Lebensdauer eines Bettes mit Bettkasten hängt stark von der Qualität des Bettes ab. Je höher der Preis für ein Bett mit Bettkasten ist, desto hochwertigere Materialien werden verwendet und desto langlebiger ist das Bett.

Typ Preisspanne
Polsterbett mit Bettkasten zum Aufklappen ca. 250-800 €
Massivholzbett mit Schubkästen ca. 200-1.400 €

Der Preis von Massivholzbetten mit Schubkästen kann bei bekannten Herstellern bis in den mittleren vierstelligen Bereich gehen.

Wo kann ich ein Bett mit Bettkasten kaufen?

Betten mit Bettkästen kannst du in zahlreichen Geschäften und auch Online erwerben. Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Betten mit Bettkasten verkauft:

  • amazon.de
  • ikea.de
  • daenischesbettenlager.de
  • poco.de

In den aufgelisteten Shops hast du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir die zu Anfang dieses Beitrags aufgelisteten Kaufkriterien detailliert zu jedem Bett anzuschauen und zu vergleichen.

Wie groß sind Betten mit Bettkasten in der Regel?

Aufgrund der effektiven Platzeinsparung von Betten mit Bettkasten gelten für diese die gleichen Maße wie für andere Betten auch.

Die Standardmaße für Betten sind in der Regel (in Zentimetern):

  • Einzelbett mit Bettkasten: 90×200, 100×200, 120×200 oder 140×200
  • Doppelbett mit Bettkasten: 160×200, 180×200 oder 200×200
  • Kinderbett mit Bettkasten: 60×120 oder 70×120

Werden Betten mit Bettkasten ausreichend belüftet?

Bei Polsterbetten mit hochklappbarem Lattenrost ist der Stauraum unter dem Bett komplett geschlossen, weshalb hier oft eine Belüftung in Form von Gittern (Belüftungssieben) in den Boden eingelassen ist.

Bei Betten mit ausziehbaren Bettkästen können die Schubkästen den notwendigen Luftaustausch unterhalb der Matratze verhindern. Du solltest die Bettkästen deshalb von Zeit zu Zeit für einige Minuten komplett herausziehen, sodass frische Luft an die Matratzen-Unterseite gelangt.

Allerdings sollte die Belüftung auch beim Bett mit Schubkästen kein Problem darstellen, solange die Kästen regelmäßig geöffnet werden und nicht so vollgestopft sind, dass keine Luftzirkulation mehr möglich ist.

Welche Alternative gibt es zu einem Bett mit Bettkasten?

Neben den zwei Arten von integriertem Bettkasten, gibt es auch die Möglichkeit herkömmliche Betten ohne Bettkasten um einen solchen zu erweitern.

Du benötigst ganz einfach Kisten, welche unter das Bett geschoben werden können. Natürlich kannst du auch Kisten mit Rollen verwenden, die ein bequemes Ausziehen der Kisten ermöglichen.

Ein Vorteil dieser Variante ist, dass du dir Stauraum schaffen kannst ohne direkt ein neues Bett zu kaufen. Wir empfehlen dir allerdings, falls du dir sowieso ein neues Bett anschaffen wolltest, zu einem Bett mit integriertem Bettkasten zu greifen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.belama.de/magazin/schlaflexikon/bettkasten/

[2] https://lexikon.wohnen.de/bettkasten/

[3] https://www.bettzeit-magazin.de/lexikon/bettkasten

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte